Mit Ds race sieht der ladedruck verlauf bei mir genau so aus.
Druckbare Version
Mit Ds race sieht der ladedruck verlauf bei mir genau so aus.
Welche stage von ds hast du drauf?
Wie oben steht
Race
Ich Idiot :)
Wieviel Leistung hast du aktuell mit der stufe mit welcher Hardware?
Hab nur spacer , matte und rs aga verbaut .
War aber noch nicht auf dem Prüfstand.
Ich habe RS kat, Bull X ab kat und ne K&n Luftfiltermatte drin.
Blöd ist halt das ich ned sagen kann welche SW da jetzt drauf ist, wenn das ne zu große stage ist wirds fürs material wahrscheinlich ned gut sein.
Also habe mein bluefin reseten lassen hat mich 283 euro gekostet.
serie hat meiner 256.7ps laut Prüfstand (henni gmbh da wo grip war) nun merke ich eine deutliche steigerung..mit anderen worten er ist brachial haha verbaut ist noch ein 200 zeller kat und ein bastuck pot...werde nächsten monat auf den Prüfstand gehen dann sehen wir was es gebracht hat.
Habe jetzt den kompletten Thread durchgeackert, aber immernoch eine Frage.
Bei Facebook gabs ein Angebot von jemand, der bei ms autosport arbeitet, für 300 € die Stufe 1 draufzuspielen. Allerdings muß man das Motorsteuergerät einschicken. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich langfristig nicht z.B. an dem DSCI Stratagem Ultra mehr Freude hätte... Kostet allerdings auch um die 700 €....
Die Frage nun... Tuning per Flasher kann doch in der Werkstatt einfach festgestellt werden.. also zumindest, dass geflasht wurde... oder? Das würde wieder fürs Aufspielen aufs Motorsteuergerät sprechen...
Rahmenbedingungen: sonst keine Tuningmaßnahmen bisher getroffen und außer evtl. mal neuer LLK und ECU-Spacer auch nichts geplant...
Hi,
ich hoffe für dich bricht jetzt nicht eine Welt zusammen,
ABER: jede Veränderung an der Software ist erkennbar!
Wenn es dir um die Garantie geht, kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, dass Ford sich nicht verarschen lässt. Die schließen ihren Tester an und schicken die Daten nach Köln.
2 Tage später kam die Antwort: Abgelehnt wegen Softwareänderung. Sobald es zu teuren Schäden kommt, können die das machen.
Bei einen Unfall (falls Steuergeräte noch ganz) kann mans auch auslesen! Habe schon selbst gesehen, dass ein Staatsanwalt noch an der Unfallstelle die Steuergeräte beschlagnahmt hat.
Also egal was du für Chiptuning machst ist es erkennbar, egal ob Handflasher oder direkt beim Tuner aufgespielt.
Garantie ist mir egal, die ist rum... ging mir eher um Tüv oder Werkstatt.. dass die das nicht sofort sehen...
das mit dem Staatsanwalt ist schon heftig... dennoch scheinen die meisten ja ohne Eintragung rumzufahren...
ist das dann naiv und gutgläubig oder einfach nur grob fahrlässig? :)
Ich schätze mal, dass 99% mit einer uneingetragenen Leistungssteigerung rumfahren. Ist dann (leider) ein Spiel mit dem Teufel. Falls es doch mal zu einem Unfall, vorallem mit Personenschaden, kommen sollte, steht du schon mal mit 1 Fuß im Knast. Wenn du schuld bist und dein ST ist gechipt, wirds vor Gericht schwierig (falls das/die Steuergerät/e noch intakt ist/sind).
Wenn dein Unfallgegner umkommt oder schwer verletzt wird (vielleicht sogar Invalide!) wirds außerdem teuer. Da haftet man mit dem Privatvermögen, da deine Versicherung garantiert nichts zahlt.
Und bis jetzt habe ich noch nicht erlebt, dass bei sowas (Tod) der Staatsanwalt nicht kommt.
Ist ein schwieriges Thema! Sobald irgendwas an deinem Auto (Bremsen, Fahrwerk, Leistung, ...) verändert wurde, wirds bei nem Unfall kompliziert.
Am Besten immer so fahren das nix passiert!!! ;)
Naja ich sag es mal so
es muss ja nicht gleich der Teufel an die Wand gemalt werden
wenn etwas passiert dann muss erst mal nachgewiesen werden das es ohne die Leistungssteigerung nicht dazu gekommen wäre und das wird schwierig
Ja, aber wenn man mit nicht eingetragenen Sachen rumfährt, entspricht dein Auto nicht mehr dem Serienzustand und somit ist die ABE des Autos erloschen. Auch wenn der Unfall nichts mit z. B. der Software zu tun hatte, bist du trotzdem dran!
Vor Gericht heißt es zwar: im Zweifel für den Angenagten, aber nicht bei der Versicherung!
Ohne Betriebserlaubnis (bei einer Änderung ist es ja so) kein Versicherungsschutz.
Wenn es mal an die Hunderttausende geht (und das geht es verdammt schnell) versuchen die sich immer rauszureden und das meistens mit Erfolg.
In meinem Bekanntenkreis schon alles mitbekommen.
Auto getuned, zu schnell in die Kurve, Auto überschlagen nach Kontakt mit Baum, eine junge Frau tot ein weiterer im Gesicht für immer entstellt (und das echt krass).
Der Fahrer war grade mal 20.
--> Leben ist versaut.
Vorstrafe und jetzt keine Kohle mehr, da er monatlich blechen darf, und das bis an sein Lebensende!
Das Schlimmste: Er muss damit Leben, so etwas getan zu haben.
Hoffen wir mal, dass es keinem so ergeht.
Aber wer war noch nicht in der Situation, dass man sich selbst dachte: Das war aber knapp!!!
Beim Tuning muss man so etwas immer im Hinterkopf behalten.
wenn ihr das so wollt , dann fahren in deutschland min. 75% aller fahrer ohne BE rum...
zb. wenn man nur schaut wie viele "0815 auto egal" menschen mit irgendwelche billigen "TFL" streifen eifnach so rum fahren :rolleyes:
oder die einfach anderen mist an auto kleben, was keinerlei zulassung hat (irgendwelche katzenaugen , lenkradüberzüge ect.) ...
wie ben schon sagt , die kriche sollte im dorf gelassen werden...
und dann muss erstmal die schuld klar am chip festgemacht werden , was sehr schwierig wird.
(sofern man das überhaupt raus findet)
ich würde jetzt aber nicht ein Chiptuning auf eine Stufe stellen mit einem LenkradBezug
Streng genommen.........
Quelle: http://www.verkehrsportal.de/verkehr..._tuning_02.phpZitat:
Gefährdung von Verkehrsteilnehmern durch Chip-Tuning
Maßgeblich für die Frage, ob die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs wegen einer Chip-Tuningmaßnahme erlischt, ist die Rechtslage nach § 19 Absatz 2, Satz 2 StVZO. Nach der dortigen Nr. 2 erlischt die Betriebserlaubnis, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist. Eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern wird in der Rechtsprechung angenommen, wenn durch die nachträgliche Veränderung mit einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer geschaffen wird. Eine solche Gefährdung kann als Folge einer Chip-Tuningmaßnahme nur unter besonderen Umständen angenommen werden, z.B. wenn eine extreme Leistungssteigerung des Motorshttp://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png um 50 % oder mehr herbeigeführt wird, ohne dass eine entsprechende Anpassung der Bremsen, Reifen oder anderer Fahrzeugteile erfolgt. Eine solche Gefährdung ist im Beispielsfall nicht gegeben. Die in dem Unfall des Beispielsfalls verwirklichte Gefährdung ist mangels entsprechender Anhaltspunkte nicht auf die Änderung am Fahrzeug zurückzuführen. Bei Chip-Tuningmaßnahmen mit moderater Leistungssteigerung um ca. 10 %, wie im Beispielsfall, kann eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern i.S.d. § 19 Absatz 2, Satz 2 Nr. 2 StVZO in der Regel nicht (ohne weiteres) angenommen werden.
Mag sein, dass das da so steht, aber glauben kann ich nicht ganz. Eine Leistungssteigerung von min. 50%? Das heißt dann 335ps mit unseren St's wären noch locker drin?
Kann ich mir nicht vorstellen!
Warum bieten dann die "Edeltuner" ABT, ..... alle Leistungssteigerungen mit Tüv an? Wäre dann ja auch nicht nötig.
Dann könnte ich ja nen RS6 locker auf 880 ps aufblasen ohne Eintragung und Änderungen???
Man ist natürlich immer auf der Sicheren Seite wenn alles eingetragen ist. Ich habe auch meine Stufe 3 eingetragen bekommen und dies auch der Versicherung gemeldet, bei mir wurde der ST nun als RS eingestuft und kostet ca 150€ mehr im Jahr.
Lieber zahl Ich 150€ im Jahr mehr als das , das die Versicherung sich querstellt und nichts bezahlt bei extremen Schäden bzw Kosten
Jetzt kommt Wikiblödia ins Spiel:
(kleiner Auszug aus dem Eintrag Chiptuning)
Rechtliches in Deutschland[Bearbeiten]
Wie bei vielen baulichen Veränderungen an einem Fahrzeug, bedarf es auch beim Chiptuning einer Abnahme der Veränderung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer wie bspw. TÜV oder DEKRA und einer entsprechenden Änderung der Zulassungsbescheinigung Teil I und II, da sonst die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt und es nicht mehr im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden darf.[2] Seriöse Chiptuner verfügen daher über Teilegutachten zu ihren Modifikationen und händigen dies bei jedem Auftrag grundsätzlich mit aus. Bei weniger seriösen Anbietern gibt es diese Gutachten, die gemäß § 19 StVZO nach dem Tuning zwangsweise erforderlich sind, allenfalls gegen hohe Zusatzkosten oder gar nicht. Viele unseriöse Anbieter werben gar damit, dass ihre Modifikation bei Inspektionen nicht nachweisbar (und eine aufwendige Begutachtung daher nicht notwendig) sei. Doch bereits bei einer Abgasmessung, die Bestandteil der Hauptuntersuchung ist, fallen Fahrzeuge mit veränderter Motorsteuerungssoftware deutlich auf. Liegt dann keine Eintragung nach § 22 StVZO vor, erlischt die Betriebserlaubnis umgehend. Das Fahren ohne Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit und wird entsprechend mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet. Die Weiterfahrt kann untersagt werden. Auch der Versicherungsschutz kann durch unzulässige und nicht abgenommene Veränderungen am Fahrzeug erlöschen.
Daher sollte vor jeder Bauartveränderung geprüft werden, ob eine Abnahme erforderlich ist.
Für mich heißt das: Jegliche Änderung muss (wenn keine ABE, etc.) begutachtet und eingetragen werden.
Eventuell sollte das hier weiterbehandelt werden: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...ungssteigerung
Ob es erlaubt ist oder nicht - darum geht es hier gar nicht.
Das sollte auch der letzte kapiert haben, dass es illegal ist - genauso wie mit 51 durch die Stadt zu fahren ...
Es geht hier um die Leistungspflicht der Versicherung. Die wird bei 51 durch die Stadt genauso bezahlen als hättest du n chiptuning über 20 mehr PS aber irgendwann kommt dies an eine Grenze.
Und die ist zumindest auf der Verkersrechtseite mit 50% uneingetragene Leistungssteigerung definiert. Austesten sollte man es trotzdem nicht
Das ist doch klar, dass die jeweilige Versicherung erstmal in der Leistungspflicht steht und den vom Versicherungsnehmer verursachten Schaden begleichen muss.
Jedoch hat die Versicherung die Möglichkeit den Versicherungsnehmer in Regress zu nehmen und sich das Geld von ihm zurückzuholen.
Es gibt eine ganze Reihe von Umständen, unter denen der Versicherungsschutz eingeschränkt wird oder ganz verloren geht.
http://www.infoquelle.de/Versicherun...gen_zahlen.php
http://puma-schmiede.de/Shop/index.p...40d404c25e6671
da kannst Termin ausmachen, hinfahren und auf die Stufe TÜV machen
Ja ich weiß, hab ja auch alles beim Thorsten machen lassen. Nur war meine letzte Info, dass es noch nicht mit Tüv geht.
Ich kenne bereits 2 ST fahrer die ihre sw mit TÜV haben
wird sicherlich reichlich mehr sein die mit Thorsten TÜV unterwegs sind
Ich bin dann der 3 den du jetz kennst ;-) und auch vom Thorsten
Christian du warst eigtl der zweite bei meiner Rechnung :D haha
mtb stufe 3 mit tüv :smilie_frech_017:
Gibt es eigentlich Signaturen der verschiedenen Chip Herstellern woran man erkennt welche SW auf dem Steuergerät gespeichert ist?
Würde mir nämlich gern die Code Red Stufe 2 mit Hardware eintragen lassen. Nur halt mit der SW von nem anderen Hersteller. Und wenn dann jemals bei nem Unfall nachgeschaut würde, würde ich gerne wissen ob man erkennen das das ZB die Autotech Stufe 3 drauf ist und nicht die Code Red SW. Danke schon mal
Die Checksumme über das Datenfile ist hier die einfachste und schnellste Lösung, denn der TÜV hat von jedem in Deutschland offiziell freigebenen (mit einem Gutachten oder einer ABE versehenen ECU-SW) eine Kopie samt Checksumme.
Diese wird derzeit in einem für Versicherungen, TÜV und Polizei zugänglichen Pool hinterlegt.
Somit kann jeder, der zu diesem Pool zugriff hat, mit einem einfachen Diagnosegerät die CS des Datensatzen lesen und vergleichen.
Wer aus welchem Grund, die Software prüft, ist dann schon fast egal...
Zusätzlich bekommt jeder Softwarehersteller, der akreditiert ist, ( OEM wie auch Tuner) eine einigartige Signatur, die er im File hinterlegen muss.
Somit sieht man sofort, wer Ersteller des Diagnostiziertem Files ist bzw. ob es eine zugelassene Software ist oder nicht.
Deswegen finde ich einige Software-Eintragungen hier etwas brisant...
Mir solls egal sein, meine Software ist zugelassen und eingetragen.;)
Danke für die Antwort.
Leider genau das was ich nicht hören wollte.
Ist die CR Sufe 2 auch so Kupplungsmordent wie die DS Software?
Oder ist die eher so wie die AT?
Halt jemand die SW drauf und kann was dazu sagen?
Ich fahre CR Stufe 2, war beim Kauf(mit 20Tkm) meines ST's(bereits drauf und hab das Flascher-Paket auch dazu bekommen. Nur um die Abnahme/Eintragung usw. der CR Stufe 2 musste ich mich kümmern, da es dem Vorbesitzer egal war.
Inzwishen hab ich 43Tkm drauf und bin noch immer voll zufrieden und hatte auch keinerlei Probs mit Kupplung oder sonstwas.
Edit: hab nun ne neue Software drauf und das Ding schieb noch dicker als vorher xD nächste Woche bin ich bei MTB auf der Rolle.
Mein Serienladeluftkühler hat wohl selbst bei niedrigen Temperaturen limitiert weil einfach sau viele Lamellen im Arsch waren.
Jemand Interesse an meinem bluefin gerät?
Gebe stufe 1-3+ mit dazu auf wunsch.
Ist frisch resetet von bluefin ;-). Einfach einen preisvorschlag senden
Schreib es doch bitte in den "Biete Bereich" ;)
http://www.ford-st-forum.com/forum/f...y.php?16-Biete
Hast vermutlich mehr Chancen und den Preis nicht vergessen ;)
hallo leute hab bei mir die Code Red Stufe 2 Kit (Software, Ansaugsystem, Ansaugrohr, Ladeluftkühler) verbaut.Das Problem ist das er ab und zu bei unter 2000 touren zu ruckeln anfängt.Wenn ich auf serienzustand fahr gibt es überhaupt keine probleme:confused:was kann das sein oder habt ihr das auch bei Code red??