Meine Felgen habe ich gestern geholt. Frisch mit Hankook V12 Evo bezogen und gewuchtet in 225/40/18 für 397,50€. Wenn das mal nicht ein guter Preis war. :D
Freitag kommen die dann aufs Auto. Bin gespannt! Bisher hatte ich ja die ST Contis drauf.
Druckbare Version
Meine Felgen habe ich gestern geholt. Frisch mit Hankook V12 Evo bezogen und gewuchtet in 225/40/18 für 397,50€. Wenn das mal nicht ein guter Preis war. :D
Freitag kommen die dann aufs Auto. Bin gespannt! Bisher hatte ich ja die ST Contis drauf.
Das war ein gutes Angebot. !!! Für den Preis lasse ich mir gern nochmal die Hankooks drauf ziehen.:D
Also ich fahre seit anfang der Seson Hankook EVO V12 auf den Original ST Felgen. Sind bis jetzt eig. ganz gut. Fahrverhalten ganz okay, Kurven fahrten merkste halt den unterschied zwischen Conti und Hankook der Conti klebt mehr am Asphalt, aber der Hankook ist ein ganz guter Reifen. Malsehen wie lange der hält.
Mir fehlt da leider der direkte Vergleich. Die Contis hatten es letztes Jahr schon so ziemlich hinter sich. Lässt sich daher leider schlecht mit den V12 Evos vergleichen. Aus dem Gedächnis heraus würde ich sogar behaupten, dass er die Contis leicht übertrifft, was die Stabilität in den Kurven angeht. Im Grip sehe ich da keine Unterschiede. Aber solche Vergleiche sind total für die Tonne. Sagen nichts aus, außer das persönliche Wohlbefinden. ;)
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage... blick da was bei der Reifenwahl nicht. Habe einen Focus ST und überlege Allwetterreifen zu montieren. Fahre selten Überland, Schnee gibts eh kaum und ich denke fürn Rest sollte das passen. Soll jetzt auch keine Diskussion über Sinn oder Unsinn werden, ich hab nur zwei bestimmte Fragen:
1. Man darf ja keinen geringeren Geschwindigkeitsindex fahren als im Schein angegeben. Bei mir steht W. Es gibt aber kaum Allwetterreifen mit W, eigentlich finde ich sogar nur einen einzigen von Nokian. Jetzt darf man ja aber Winterreifen (M+S) mit einem niedrigeren Index fahren, wenn man sich nen Aufkleber reinklebt. Da der Allwetterreifen ja auch M+S ist, sollte das doch auch gehen oder? Mit H gibts ein paar mehr.
2. Der Tragfähigkeitsindex verwirrt mich. Der Nokian Reifen hat einen Index von 88, in meinem Schein steht aber 89. Darf ich den Reifen jetzt fahren oder nicht?! Finde hier widersprüchliche Aussagen im Internet. Ein paar V Reifen haben einen höheren Index, wie z.B. 92 oder 98...
Danke schon mal.
Grüße
Marian
edit: Hat sich erledigt. Bin beim ADAC fündig geworden:
Zitat:
Lastindex LI:
s. Punkt "Lastinedex" . Der Lastindex des montierten Reifens darf größer sein als die entsprechende Ein*tragung in den Fahrzeugpapieren. Beispiel: Fz.-Schein 165/65 R 13 76 T, Reifenaufschrift: 165/65 R 13 77 T.
Neuerung seit Ende 2004 ¹)
In Einzelfällen liegen die vom Fahrzeughersteller in den Fahrzeugpapieren vorgeschriebenen Lastindizes der Reifen deutlich über der Hälfte der maximalen Achslast (z.B. zwei Reifen mit einer Tragfähigkeit von jeweils 615 kg tragen eine Achse, die maximal mit 1080 kg belastet werden darf.) Seit Ende 20041) ist es in diesen Fällen zulässig, Reifen mit einem niedrigeren Load-Index als vorgeschrieben zu verwenden. Die Mindestanforderung an die Reifen bezüglich des Load-Index ergibt sich somit bei Einzelradanordnung (bei Pkw üblich) als die Hälfte der maximalen Achslast. Beispiel: Wenn die maximale Achslast (Ziffer 16 im "alten" Fahrzeugschein, Felder 7.1 bis 7.3 in "Zulassungsbescheinigung Teil I") 1080 kg beträgt, würden Reifen ausreichen, die den Load-Index 87 (entspricht 545 kg siehe auch Tabelle Seite 4) tragen. Da den Reifen einer bestimmten Dimension meist auch die Tragfähigkeiten zugeordnet sind, hat der Reifenkäufer keine oder eine nur eingeschränkte Wahl bei dem Load-Index. Diese Regelung greift deswegen vorrangig bei Fahrzeugen, für die der Hersteller z. B. die Verwendung von verstärkten Reifen (reinforced) vorsieht, obwohl dies nicht dringend nötig wäre.
Bitte unbedingt beachten: Bei zu fahrenden Geschwindigkeiten über 210 km/h bzw. bei Speed-Indizes oberhalb von H (also V, W, oder Y) muss beachtet werden, dass Abschläge beim Load-Index des Reifen vorzunehmen sind. Siehe hierzu auch Punkt "Lastindex".
Um Zweifel auszuschließen sollte das Fachpersonal des Reifenhandels zu der richtigen Wahl des Reifens befragt werden. Dazu alle Unterlagen und Fahrzeugpapiere bereithalten.
¹) Erlass des BMVBW vom 9.11.2004 im Rahmen der Sitzung des FKT Sonderausschusses "Räder und Reifen" auf Grundlage der EU-Richtlinie 92/23/EWG
Quelle: ADAC.deZitat:
Winter-/Ganzjahresreifen (nur mit M+S - Kennzeichnung):
Der Geschwindigkeitsindex darf für niedrigere Höchstgeschwindigkeiten gelten, als in den Fahr*zeugpapieren für Sommerreifen eingetragen. In diesen Fällen muss ein Aufkleber mit der für den M+S-Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers angebracht werden. Beispiel: Fz.-Schein 195/65 R 14 89 H (Sommerreifen), zulässig sind auch Autoreifen mit Aufschrift: 195/65 R 14 89 Q M+S. In diesem Fall ist aber auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges durch die des Reifen entsprechend begrenzt und unbedingt einzuhalten. Werden in den Fahrzeugpapieren Reifendimensionen mit einem "M+S" angegeben (siehe auch Bild 1), so sind diese Angaben als Empfehlungen zu verstehen. M+S-Reifen mit dieser Dimension dürfen auch mit einem anderen z.B. auch niedrigeren Speed-Index verwendet werden. Dabei sind ggf. die Ausführungen zu Load- und Speed-Index zu beachten. Einschränkungen wie "nur Sommerreifen" oder "nur Winterreifen" haben grundsätzlich nur den Charakter von Empfehlungen. Bei Autoreifen-Di*mensionen, die nur als Sommerreifen gedacht sind, müssen ggf. Freigängigkeitsprob*leme bei der Schneekettenmontage berücksichtigt werden.
Ich könnte also mit M+S gekennzeichnete Allwetterreifen auch mit einem niedrigeren Speedindex fahren. Desweiteren reicht die 88 des W Reifens für meinen Focus, da dieser als maximale Achslast 1035 kg im Schein stehen hat, die Hälfte davon ist 217,5kg, die 88 entspricht aber 560kg, was also ausreichend ist.
Zu 1. Du darfst dann aber auch nur so schnell fahren, wie auf dem Reifen gekennzeichnet.
M+S ist allerdings keine verbindliche Bezeichnung mehr, wichtig ist das http://upload.wikimedia.org/wikipedi...now_rating.png Symbol.
Zu 2. Die Tragfähigkeit muss gleich oder höher sein wie im Schein vorgeschrieben.
Ohne eine Diskussion entfachen zu wollen: Mit Ganzjahresreifen hast du keinen richtigen Sommerreifen ind keinen richtigen Winterreifen. Das wäre allenfalls ein Kompromiss für ein 50 PS Stadtauto im Flachland, aber für einen ST :o ... imo ein absolutes no go! :thunmdown:meinung
Meint Ihr, das man auf der Originalen Y Felge 225/35R18 fahren darf????
Ich möchte mal eine Frage zwischenwerfen:
Ich brauch für meine HA zwei neue Sommerreifen. Welchen dieser beiden würdet ihr nehmen?
Falken FK 453
Hankook Ventus S1 Evo
Toyo Proxes T1 Sport
Vredestein Ultrac Cento FSL
P.S.: Langlebigkeit, also wenig Reifenverschleiß, sollte Trumpf sein. Den "Ultragrip" brauch ich nicht, da ich eher ein "gemütlicher" Fahrer bin.
Auf der VA fahre ich gebrauchte Pneumant. Die halten noch ganz gut :-) und sind wohl erst nächsten Frühling fällig...
Bei mir werden jetzt Sportmaxx RT montiert. Bin mal gespannt :-D ...hab sie übrigens noch gewogen: 9,4 kg der blanke Reifen.
P.S. hab 140 inkl. Montage pro Reifen bezahlt.
Soooviele reifen soo viele empfehlungen :O
Hab mich nach der Leserei für
Hankook S1 Evo
Oder
Pirelli P Zero Nero
Entschieden..
Sind die immernoch empfehlenswert oder gibts mitlerweile neue super reifen preis leistungs technisch ? Brauche 2 neue vorderreifen.. :D
oder man wechselt gleich auf den s1 evo 2 :p
würd mir da auch noch nen paar tests ansehen.
ich hab mich fürn evo2 zb. entschieden , da er recht lange halten soll ;)
(langstreckenfahrer)
Habe noch nen Satz S1 Evo 2 abzugeben. Günstig, wenig gelaufen, Top zustand. In 18"
Habe auf 19" gewechselt.
Finde die echt gut. Top Grip, auch bei Nässe und sind echt leise im vergeich zu meinen Alten.
Ich hab seit gestern 4 neue Continental Sportcontact 5 in 225/40-18 drauf und bin damit sehr zufrieden. ;)
Stückpreis lag bei 97,00€.
Hab mir jez die Conti Sportcontact 5 bestellt und fürn Winter die Good Year Ultra Grip 8.
Die Contis weil sie wohl die leichtesten sind. (Hab bei diversen Reifenherstellern angefragt nach den Reifengewichten)
Und die Good Year weil ich sie schon mal ne Saison aufn Corsa gefahren bin und die einfach ein Bomben Grip haben im Schnee. Bester Winterreifen den ich bisher hatte.
Die Contis werden dann meine Michelin Pilotsport 3 ablösen. ;-)
Kann auch nur den S1 evo empfehlen... Fahre ihn allerdings in 19" auf meinen RS Felgen aber denke da ist kein großer Unterschied, er hat einen Top Grip trocken wie auch nass, ist schön laufruhig, naja und Preis/ Leistung ist völlig in Ordnung! Dafür muss ich keinen Pirelli fahren ;)
Ich hatte die Reifen vor ca. 2 Monaten bei Amazon bestellt und bin erst diese Woche dazu gekommen, sie zu montieren und zu wuchten. Hab gerade mal geschaut, weil ich dann den passenden Link eingefügt hätte, musste aber feststellen, dass die Reifen fast überall teurer geworden sind.:o
Naja, dann hab ich mal wieder etwas Glück gehabt.:)
Hab jetzt bei reifen.com den Hankook S1 Evo 2 bestellt ( für die VA )
117€ pro reifen. Ist in Ordnung denke :) Bin ich mal gespannt!
Bei e-tyre.de kostet er nur 103,80€.
Kann mir jemand sagen welchen load Index die Winterreifen brauchen 205 55 16
hi
hab mal ne frage
ist das normal das die reifen nach 2 jahren runtergefahren sind?
war heut beim tüv die sagten mir da sind nur noch 1,8mm drauf.
was würdet ihr empfehlen weiche oder etwas härte mischung für den sommer?
habe jetzt drauf vredestein.
grüsse torsten
habe knappe 20000km die reifen gefahren.
vredestein halten meiner erfahrung nach eh relativ lange -> bin die sessanta ca. 35 tkm gefahren.
meine aktuellen bridgestone potenza s001 werden den wert wohl nicht ganz packen die sind jetzt nach 11tkm zur hälfte runter. (ich wechsel immer alle 5 tkm von vorne nach hinten) dafür kleben die aber auch um einiges besser als die vredestein, muss man auch ganz klar sagen. allerdings sind se lauter und verschleißen schneller. :D super sach.
lg eon!
weiß jemand was der optimale Reifendruck bei den Hankook evo2 ist? habe vorne 2,4 und hinen 2,2 nur er hängt vorne trotzdem sehr durch...
Hallo zusammen,
ich war sehr zufrieden mit Hankook W300 225/45/17; da ich keinen ST mehr habe, biete ich sie nun mit schönen gepulverten Felgen im Marktplatz an.
Gruß
Andreas
naja minimal ist , wie bei den SR , 88 drin.
daher gehn alle LIs ab 90...
unabhängig ob winter oder sommer.
wobei ich auch eher den speedindex im auge behalten würde , load haben die reifen in der regel eh genug für kompakte :o
Die Reifenhersteller haben definitiv ´ne Macke und sind doch nur auf den Verkauf neuer Reifen aus.
Ich würde niemals bei einem Kompaktwagen mit 1430 Kg 2,9 oder noch schlimmer 3,2 bar fahren. Das is einfach krank und bedankt sich mit wenig Grip und mittig abgefahrenen Reifen.
Kann man so nicht sagen. 2,9 ist absolut in Ordnung. Ich messe regelmässig meine Reifenverschleiß mit Digitalen Messgerät Außen, Mittig und Innen. Das passt schon und fährt sich Innen nicht übermäßig krass ab. Und das Fahrverhalten passt. Hinten musste ich sogar die Saison nochn bisschen erhöhen seit dem RS Spoiler um 0,1 Bar mehr rauf. Obs daran liegt oder annen Reifen kein Plan.
Natürlich jetzt für normalen Straßenverkehr. Rennstrecke macht Sinn etwas weniger rein da sich die Luft aufwärmt und ausdehnt.
habe nun 2,7 & 2,4 vorher 2 va ha ist schon anderes fahren ist es für vmax besser etwas mehr oder wniger an luftdruck?
für vmax ist mehr luftdruck besser.
sg!