Was ist mit der Airtec Airbox?
http://www.rhrenntechnik.de/product_...orado-rot.html
Kann man die Leistung mit einem offenen Filter vergleichen? Hört man auch das berühmte Fächern?
Druckbare Version
Was ist mit der Airtec Airbox?
http://www.rhrenntechnik.de/product_...orado-rot.html
Kann man die Leistung mit einem offenen Filter vergleichen? Hört man auch das berühmte Fächern?
Bloß nicht
Ein Offenes ist was ganz anderes als so eine Airbox
Puma Schmiede hat dies mal getestet und da kam einiges an mehr Leistung raus beim Offenes System als bei einer Airbox
Ausserdem ändert sich die Luftführung nicht wirklich als beim Serienkasten
Hier hast du den Unterschied vom Cais der Puma-Schmiede (Rote Linie) und der Airtec Airbox (Blaue Linie)
Der Sound vom Cais ist natürlich lauter und schöner als bei der Box
http://imageshack.us/a/img545/2547/f...ngsdiagram.jpg
Wäre schön gewesen, wenn der Test, also beide Läufe unter gleichen Bedingungen stattgefunden hätte.
Man kann ja schön sehen, dass es bei dem Lauf mit dem CAIS über 1 Grad kühler war und die Luftfeuchtigkeit doppelt so hoch war, wie bei dem Lauf mit der Airbox...
...und die max. Leistung ist bei der Box trotzdem höher...
Das CAIS hat aber auch 10NM mehr.
Ja, das stimmt unter "diesen" Bedingungen.
Wie gesagt,ich hätte die Werte beider Systeme sehr gern unter identischen Testbedingungen gesehen.
es ist aber doch so das und nur der obere drehzahlbereich interessiert oder?
denn Drehmoment untenrum ist ja nicht das Problem des fünfenders :D
im oberen drehzahlbereich schneidet die box ja quasi genau so gut wie das offene System ab.
Mich würde eher interessieren wieviel ich mit so einer airbox noch rausholen kann an Leistung zu meinem orginalkasten mit spacer?
lohnt sich der aufwand oder eben nicht? alles unter 8-10ps wär mir zu wenig um den aufwand noch zu betreiben vorallem weil das ja immer so ne Sache mit der Zulassung ist.
Das war leider nicht möglich mit den identischen Werten ;-) sieht man ja auch am Datum der Messung.
Wenn ich mir so manche hier im Forum anseh, muss ich sagen, das man mit dem Spacer auch auf 300 PS kommt und das ganze ist halt nicht so auffällig wie das CAIS.
Hallo habe mich mal ein bisschen auf die Suche gemacht und habe die BMC CDA gefunden und wollte fragen, welche Erfahrungen ihr damit schon gemacht habt. Habe auch gelesen dass man die eingetragen bekommt.:smile:
Kann hier mal jemand der das Racing-Fever Ansaugkit verbaut hat was zur Passgenauigkeit sagen und mal bitte Bilder posten wie und wo die mitgelieferten Halter angebracht werden.
Eine von den beiden Unterdruckanschlüssen am oberen Ansaugrohr muss man bild machen, oder?
Danke schonmal
Hier jetzt mal ein paar Bilder von dem ganzen Problem.
http://s7.directupload.net/images/14...p/9snzwrlj.jpg
http://s1.directupload.net/images/14...p/5p4w6fk9.jpg
http://s1.directupload.net/images/14...p/vacsa57c.jpg
http://s1.directupload.net/images/14...p/6s4lgu8o.jpg
Also ein Unterdruckanschluss muss beim Facelift verschlossen werden da der VFL noch zwei hatte.
Oben der Halter wird mit einer Schraube am Motorblock im Gewinde das darunter zu sehen ist befestigt. Der Halter am unteren Rohr wird am Wasserkühlerhalter seitlich mit einer Schraube befestigt. Im Wasserkühlerhalter ist ein Loch, also leicht zu finden.
Die zwei einzelnen Halter auf dem letzten Foto benötigst du nicht da dein Steuergerät mit einem RS Halter verbaut ist. Diese beiden Halter sind dazu da um das Steuergerät ohne RS Halter zu verbauen.
Ich hoffe ich habe dir damit geholfen.
Gruß
Igen
Ok, Danke
also am Besten noch mal alles lockern und richtig ausrichten. Die Verschraubung am Wasserkühler, ist die von unten besser zu erreichen? Weil ich heut eh auf na Grube bin, weil von oben hab ich nix gesehen wo das ran soll.
Aber so ist der Klang schon geil :D
Mahlzeit zusammen
Also ich hab jetzt alle seiten durchgelesen...jetzt kam mir so ein gedanke.
Also ich meine irgendwo gelesen zu haben das die verrohrung im prinzip wie ein resonanzkörper wirkt und das orginalteil viel von dem ablassgeräusch schluckt da diese ja aus kunststoff ist.
Wenn man nun also den orginalen luftfilter drin läst und nur die (orginal)rohrführung durch ein metallverrohrung ersetzt, würde das dazu beitragen das das ablassgeräusch verstärkt wird?? Vielleicht hat das auch schon einer gemacht und kann mal was dazu sagen?!
Die andere frage wäre dann noch ob es dafür überhaupt die passenden rohre gibt oder ob man das alles selber anpassen müste und was der TÜV dazu sagt!?
es gibt passende rohre und die sind tüv frei.
bringt deinem vorhaben aber nix , da der meiste "klang" durch den filter hörbar wird
Danke für deine Antwort!
Also...also der offene Filter sorg dafür das man es überhaupt hört und die Röhre sorgen dafür das es lauter wird...wieda was gelernt.
so isses der originale filter hat einfach zu viel "Dämmstoff" ... was ein offener nichtmehr hat....
Hat jemand das Ansaugsystem von HG Motorsport verbaut?
Is das zu empfehlen?(Verarbeitung etc.)
danke schonmal im vorraus :)
wenn du nicht umbeding das "chrom" rohr willst in der form , nimm nen anderes.
und wenn du das "chrom" rohr willst , such schonmal nen metallbauer der dir das anpassen kann...
man erwartet eigendlich ne super passform von der firma und wird in dem fall leider enttäuscht :(
schade,wär echt ne Alternative gewesen da es nich so teuer ist :(
welchse Ansaugsysteme gibsn noch die nich grad nen Vermögen kosten und was taugen?
Kauf dir das K&N 57i Kit (z. B. hier: http://puma-schmiede.de/Shop/product...c470fa33c78887) und schau dich im Internet um, manchmal gibt's das Teil im Angebot für unter 250,- €! ;)
Ja,aber da is ja leider das ansauggeräusch nich so pralle :/
Dan Probier es mal damit.
https://www.facebook.com/10440571304...type=1&theater
Kostet 210€
ich hatte meins gebraucht hier ausem Forum gekauft... mit RS Halter für 150€ .... das alte von MTB... nur die Halter waren unschön nach geschweißt ... aber bis jetzt hällt alles .... also musst nur glück haben ;-)
und als zwischen Info wens interessiert:
Leistungsmessung bei Pumaschmiede:
Stufe 3 (PS Motorsport) AGA 3" ab Turbo und HG LLK
Mit ECU Spacer + Pipercross Plattenfilter -> 286 PS und 515 Nm
Mit Offenem System -> 306 PS und 527 Nm
also bringt bei ner Stufe schon ordentlich was
Ps: Leistungen wurden an Verschiedenen Tagen gemessen
moin ich suche die Große Code Red Trommel !!!
scheint es aktuell nicht mehr zu geben, wäre super das ding irgendwo zu bekommen.
wenn es einer sieht bitte PM an mich. !!!
@Mr.Pink
schau mal in ebay kleinanzeigen.dort ist sowas evtl zu finden.
Mal ne Frage wie macht ihr es eigentlich zum TÜV.
Lasst ihr das offene Ansaugsystem einfach drin oder baut ihr dafür extra wieder um?
hast dir wohl eins geholt.
ich werde meine ansaugung vorher rausbauen.sicher ist sicher....
hab kein bock zweimal tüv zu bezahlen.....
genau wegen der Frage hab ich das K&N 57i schon zweimal wieder ausm warenkorb geworfen...^^
Also ich bin damit auch schon 2 mal problemlos über den TÜV gekommen. Das einzige was ich geändert hab für den TÜV war, dass ich die blauen Silikonschläuche komplett mit schwarzem Tape überklebt/umwickelt habe. War dann aber auch sinnlos, weil der Prüfer gar nicht unter die Haube geschaut hat. :D
Aber wolle eh schon immer mal die blauen Schläuche durch schwarze ersetzen. Vielleicht findet sich ja jemand der tauschen möchte ^^
Ich habe mal eine allgemeine Frage zu offenen Ansaugsystemen; hat von euch jemand schonmal wasser gezogen ?:smile: oder gibts da keine Problme was das angeht ?
LG Alex
Noch keine Probleme gehabt. Meinen Pilz kann man auch von vorne sehen (K&N i57). Also es wäre durchaus möglich dass der Wasser mal abbekommt. Da ich nen anderen LLK habe, sind die Luftleitbleche rechts und links bei mir nicht mehr vorhanden.
Bin auch schon bei sinnflutartigen Regen und Unwetter gefahren. Der Luftmengenmesser hat sich nie beschwert. Der müsste ja der erste sein, der Wasser abbekäme dann.
Fahre auch das 57i
Seit 2 Jahren ohne vordere Motorabdeckung unten :D:D
Filter ist total verdreckt und ölig.....
Aber läuft schon immer tadellos!!
Wird mir die Tage mal nen neuen Pilz bestellen bei Amazon.
So hab jetzt auch mein Set eingebaut und muss sagen das ich voll enttäuscht bin. Das Rohr ist eine eigenanfertigung auf 1,5mm dickem Edelstahl. Jetzt mein vermutetes Problem. Meine Frau hats gut gemeint und hat mir nen offenen Luffi geschenkt. War ein Noname Filter von Amazon. Meint ihr der blöde Sound kommt daher? Filter ist so einer.
http://www.amazon.de/Sportluftfilter...ds=sportfilter
http://abload.de/thumb/img-20141207-wa0007awulq.jpeg
Was haltet ihr eigen von den zwei kits hier,In England werden die ja anscheinend gerne verbaut und mit ordentlich Leistung gefahren.http://www.rhrenntechnik.de/product_info.php/info/p47_focus-st-225--as-offenes-ansaugsystem.html
http://j-w-racing.co.uk/product.php/..._ford_focus_st
was soll man davon halten ?!?
offener pilz im motorraum (link 1) ist nie besonders gut , erst recht nich leistungsfördernd ...
ist eben nen abklatzt des rs kits bzw. "aufgebohrten" mountune kits.
und dein 2. ist einfach das gleiche , nur mit option des elevate 3" ansaugrohrs zum turbo ...
was man selbst solo bekommt und eher was bringt als der filter