Hat jemand hier Erfahrungen mit dem abziehen der PlastiDip Folie von Felgen,
wo die Folie 1 1/2 Jahre schon drauf ist ??
Druckbare Version
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem abziehen der PlastiDip Folie von Felgen,
wo die Folie 1 1/2 Jahre schon drauf ist ??
ich würde sagen am besten wie bei normaler Folie, mit einem Fön im nofall probieren. Wichtig war, das eine ausreichende Schicht damals aufgetragen wurde, sonst hat man nur kleine fetzen. Hatte es damals dann an meinen Radkappen aufgegeben.
...nix Bild, in Live! Müssen unbedingt nen Treffen hinbekommen.. BadFocus wäre auch dabei, ansonsten im April soll wohl in HH was gehen.
BTT: werde mich am WE mal ans Entfernen des Dips an meinem Heck machen. Der Rest gefällt mir und bleibt dran.. besonders der leichte Kontrast du den Folierten NSL-Rahmen (in Alu schwarz gebürstet) find ich schick.
Alles klar, wäre auch bei einem Mini-Treffen mit uns dreien dabei. Am besten wir stellen mal 5 Termine ein und jeder nennt seine möglichen Termine. Nach HH würde ich auch mitkommen :-)
Zu meinem versprochenen Foto gehts hier :D(bald):
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...881#post487881
So habs nun endlich auch mal geschafft .....Plasti Dip ich liebe das zeug. Felgen, NSW blenden und die Grills + den RS Grill ansatz gedipt !
die verarbeitung bei ca 10 grad kein problem !
http://s14.directupload.net/images/140208/r2c6zppd.jpg
http://s7.directupload.net/images/140208/cxst564o.jpg
Genau, schön mit Silikonentferner einsprühen und dann am einfachsten mit nem Dampfstrahler abdampfen. Kleine Reste dann entweder wieder mit Silikonentferner wergwischen oder bisschen Felgenreiniger drauf
hat hier eig schonmal jemand sein ganzes Auto gedippt????
mir stellt sich die frage wie man das am besten anstellt.... denn wenn man ja z.b ne stelle abklebt und dieses Klebeband ebenfalls gedippt hat und man dies abzieht zieht man sich ja son unschönen franzelrand am plastidip und schneiden is ja nicht so toll....
hat einer eig schonmal nach dem dippen auf den fahrzeuglack lackschäden gehabt???
Ein paar Seiten vorher:
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...l=1#post471671
da steht aber nicht wie er die abgeklebten kanten bearbeitet hat sprich vorher geschnitten oder was weiss ich :D ... weil wenn du ja das Klebeband abziehst ziehst du teilweise den dip mit ab.... und genau das interessiert mich mal wegen türgummis etc denn ich denke nicht das er alles abgebaut hat oder???
ah und wie viel Liter braucht man????
Moin moin,
bin total begeistert von den Möglichkeiten und möchte am liebsten gleich drauf los-dippen!
Ich bin total unerfahren, was solche Arbeiten angeht. Daher hätte ich ein paar Fragen:
1) Gibt es irgendwo eine Anleitung für Dummies?
2) Beim Vorbereiten des zu dippenden Teils muss ich entweder "anschleifen" oder grundieren? Oder beides? Wo ist der Unterschied? Kann ich das Schleifen per Hand mit einem Schleifpad machen oder brauche ich dafür ein mechanisches Teil?
3) Wieviel Plasti Dip brauche ich für eine ganz normale 18 Zoll ST Felge? Eine Dose pro Felge?
Ich wäre dankbar für kurz und knackige Antworten!
Gruß
Ben
Also du brauchst weder was abschleifen noch zu grundieren
einfach die Felge ordentlich putzen und dann kann es los gehen
Schicht für Schicht sprühen und immer gut trocknen lassen
brauchst so ungefähr 3-4 Schichten
genau 1 Dose langt für eine Felge
kleiner Tipp nimm lieber eine mehr (5 statt 4)dann kannste eine Schicht mehr drauf machen
Ben schau mal ab hier: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...l=1#post444698
Ich hatte damals ein kleines To Do geschrieben, auch Bilder sind mit dabei.
Keine Angst, das bekommst du schon hin, is echt kinderleicht
Hi,
die Anleitung für Dummies hast du mit dem Eintrag in den Thread hier ja schon gefunden^^.
War bis letztes Jahr auch komplett unerfahren, aber es ist im Prinzip völlig Dummy-sicher... du brauchst weder anschleifen noch grundieren, du lackierst hier nicht.
Vorbehandlung der Oberfläche: Zuerst einmal säubern, d.h. also waschen usw. danach entfetten (ich habe handelsübliches Waschbenzin genutzt, KEIN Silikonentferner, der löst das Dipp auf!)
Danach kannst du auf die Oberfläche sprühen. Hier beginnen jetzt die Parallelen zum Lackieren:
1. immer dünne Schichten sprühen, zwischen den Schichten / Durchgängen habe ich immer ca 5 min.. (abhängig von der Aussentemp , bei mir waren es etwa 18 Grad Celsius) Pausen eingelegt, zum antrocknen. Nach 4 - 6 Schichten sollte man eine schön gleichmäßige Farbgebung und Oberflächenstruktur haben. Habe in einer vereinfachten Form eines Kreuzganges gesprüht, d.h. von Links nach rechts, dann leicht höhenversetzt von rechts wieder nach links. Ansetzen der Pistole / der Dose ausserhalb der zu spühenden Bereichs versteht sich denke ich. Das Zeug verzeiht aber Fehler viel mehr als ein Lack, insofern entspanntes gelingen. Wenn du abkleben musst (z.B. bei Karosserieteilen), habe ich es so gemacht, dass ich sofort nach der letzten Schicht das Maskierband abgezogen habe, damit du dir die Ränder des Dips so wenig wie nur möglich ausfranst. Was die Verwendung des Glossifiers angeht, kann ich nicht helfen, bin bei Matt geblieben.
Diese Anleitung habe ich bei Karosserieteilen befolgt, sollte bei Felgen nicht wirklich unterschiedlich sein. Was ich so gehört habe ist, dass du mal mit einer Dose pro Felge planen solltest.
Ein Hinweis noch zur Gesamtdicke aller Schichten: lieber zu dick als zu dünn, auch im Hinblick auf das Ablösen. Hoffe das hilft dir. Diese Infos sind aber auch nur die grobe Zusammenfassung der Threads hier.
EDIT: BM225 war schneller :D
Super, danke Euch!
Hab mir mal das Set bei Amazon für 50€ bestellt mit 4 Dosen schwarz matt. Bericht folgt dann nach dem dippen!
Danke und Gruß
Ben
Schon mal jemand in Betracht gezogen die Grills und den Diffusor hiermit zu lacken anstatt Plastidip ?
http://www.kwasny.de/index.php?id=181
Hmm wäre ja mal interessant zu wissen wie sich das Zeug verarbeiten lässt.
Freiwillige vor :D
Sorry für Offtopic
7,95€ die Dose (400ml) Dazu brauchste aber den extra Haftvermittler. Gibt es kein extra Klarlack dafür oder kann man da jeden klarlack nehmen?
Gutes Zeug, aber nicht unmittelbar vergleichbar denke ich... rückstandsloses Entfernen bei Fehler oder Nichtgefallen wird wohl wie bei jedem anderen Lack nicht gehen. Und von der Verarbeitung her wie jeder (herkömmliche) Lack, evtl. wird das Ergebnis auf Kunststoff etwas besser / einfacher zu erreichen sein.
@TomTomtoGo: Ich denke man sollte jeden Klarlack (auf Wasserbasis) nehmen können.
Mich würde trotzdem das Ergebnis interessieren, wobei nach dem was man in der Artikelbeschreibung lesen kann, unterscheidet sich das nicht wirklich vom klassischen lackieren..
@ Steve90: also schöööön vorsichtig mit der Dose und wo du sie hin hälst... :D
Hab mich vor Jahren viel mit dem Thema beschäftigt wg. Casemodding und Modellbau... aber das Wissen ist stark eingerostet...