Ich hatte die normalen P Zero mal gehabt. Waren sehr gut, aber auch relativ schnell auf Glatze, trotz moderater Fahrweise weil Langstrecke.
Druckbare Version
Ich hatte die normalen P Zero mal gehabt. Waren sehr gut, aber auch relativ schnell auf Glatze, trotz moderater Fahrweise weil Langstrecke.
Also ich hab bisher 2 Sätze der Pirelli P Zero vernichtet (normaler gebrauch Stadt/Autobahn) und war absolut zufrieden. Die Reifen hatten immer Grip, auch bei normaler Nässe hatte ich nie das Gefühl, dass die Reifen versagen. Gehalten haben die Pneus im Schnitt ca. 20.000 km.
Aktuell habe ich jetzt mal auf Conti SportContact5 gewechselt - Bis jetzt bin ich mit den Reifen super zufrieden was den Grip anbelangt - Zur Haltbarkeit kann ich jetzt nichts sagen, aber ich hoffe mal, dass die etwas länger halten als die SportContact 2 :D
Reifengröße: 225/40/18
Kleine Info: Bei ATU gibt es zurzeit 20% auf alle Reifen. Das bedeutet, dass man den Michelin Pilot Super Sport in 225/40 R18 dort derzeit UNTER 100€ das Stück bekommt!
Edit: Okay, ich muss zurückrudern. Fehlinformation!
Ich glaub das wird auch nicht passieren und schon garnicht bei ATU (auch nicht mit den 20%) ;)
Ich beobachte ja die Preise schon eine Weile und hab selber bei der letzten 20% von ATU zugeschlagen und sie für 119€ gekauft.
Ich denke das sich der Preis jetzt noch stark verändert(ca.118€+-), zumal der Sommer ja auch bald los geht und dann steigt der Preis sicher wieder.
Kleiner Tip am Rande, wenn ihr Reifen bei ATU Kauft, lasst sie nicht da aufziehen. Bei mir waren die zu blöd den alten reifen über die Felge zu bekommen und Sie haben ohne Kantenschutz gearbeitet :eek:.
Ich hab die Sache dann bei der erste Felge und nach ein paar Minuten noch vor der ersten Beschädigung abgebrochen und bin zu reifen.com gefahren.
Da hat der das dann im nu und mit Kantenschutz gemacht und nebenbei haben wit noch etwas über ATU gelästert :D
In der aktuellen Sport Auto ist ein Reifentest, Format 235/35R19. Die Ergebnisse sollten ziemlich 1:1 auf unsere Standardgröße 225/40R18 übertragbar sein.
Im Vergleich zu ADAC-Testmethoden ist der Fokus natürlich mehr auf Nass- und Trockenhandling gelegt, sowohl messbar als auch das subjektive Verhalten der Reifen.
Kurzfazit: Platz 1 Pirelli PZero, Platz 2 Conti SpoCo 5, Platz 3 Hankook S1 Evo².
Ich werde das nachher mal einscannen.
Klingt gut, ich hab mir die S1 Evo2 geholt für meine RS Felgen.
Sind gerade beim Aufziehen und ich kanns kaum erwarten, bis es endlich besseres Wetter wird und ich zum Wechseln kann :D
Habe den Test auch gelesen. Schade, dass der Michelin nicht getestet worden ist.
Also ich hab am RS seit Juni 14 die S1 evo2 K117 drauf und bin vollends zufrieden. Im Gegensatz zum Ventus V12, den ich davor (am ST mit RS Felgen) gefahren hatte.
Hab mir den Michelin Pilot Sport 3 bestellt. War sonst auch immer vom Hankook S1 überzeugt. Aber seit ich mal den Pilot Sport 2 drauf hatte bin ich zu den Franzosen gewechselt. Ich finde sie fast schon eine kleine Welt besser als den Hankook.
Sicher?
Meine Info war der PSS ist die Straßen Version vom Pilot Sport Cup.
Der PS 3 soll der nachfolger vom 2er sein.
Zumindest laut Netz und 3 unabhängigen Reifenhändlern
Naja hab die Infos auch nur aus dem Netz als ich nach Erfahrungswerten zu dem PSS gesucht hab.
Vielleicht war damit auch gemeint, dass der PSS das "nächste Level" ist.
Bin mir aber ziemlich sicher, das da öfter stand das das der Nachfolger zum PS2 ist.
Bekam dem Reifen gerade montiert. Nochmal den Händler drauf angesprochen. Der PS3 ist der Nachfolger vom PS2. Ist ja schon von der Namensgebung seitens Michelin nachvollziehbar.
Der PSS ist Leistungstechnisch über dem PS3 angesiedelt. Der PS3 ist wie der alte PS2 ein "Humaner" Sportreifen. Der PSS ist strikt auf maximalen Grip konstruiert und verschleißt sehr schnell.
Vielleicht haben wir beide auch nur aneinander vorbrei geschrieben, fest steht der PS3 ist eine Weiterentwicklung vom 2er. Sieht man auch schon am Profil. Die sehen ähnlich aus.
Ich hatte bis Saisonende letzten Jahres die Michelin PS3 auf dem Focus.
Ich hatte damals beim Kauf nur oft gelesen das viele beim PS2 bleiben wollten, weil der "sportlicher" war und mehr Grip bot.
Der PS3 geht wohl mehr in die Schiene, überall sehr gut, aber nirgends überragend.
Das war soweit meine Info ;)
Aber abgesehen davon, war ich sehr zufrieden mit den PS3. Die Pirellis die ich davor hatte, hielten nur halb so lang wie die Michelin und das ist mir dann den geringen Aufpreis wert.
Ich werde berichten wenn der Focus ab 01.April wieder aus der Garage darf und das dann mit den Pilot Super Sport :D
Also ich hab auf die schnelle nur das offizielle Schreiben von Michelin gefunden.
Dann hab ich noch eine gute Erklärung in nem Audi TTS Forum gefunden.Zitat:
Zitat von Michelin
Der neue MICHELIN Pilot Sport 3 ist als Ultra-High-Performance-Reifen konsequent
für höchste Fahrdynamik entwickelt. Der Pneu für besonders leistungsstarke Fahrzeuge
bietet hohe Lenkpräzision und ein hervorragendes Ansprechverhalten. Gleichzeitig
sorgt der MICHELIN Pilot Sport 3 dank innovativer Technologien für beruhigende
Sicherheitsreserven. Dadurch bleibt das Fahrzeug auch bei hohem Tempo für
den Fahrer gut beherrschbar.
Auch auf nasser Fahrbahn erreicht er überlegenen Grip und eine außergewöhnliche
Traktion. Das bestätigt die neutrale Prüfgesellschaft TÜV SÜD Automotive in einer
aktuellen Vergleichsstudie im Auftrag von Michelin mit dem Vorgängermodell MICHELIN
Pilot Sport 2: Laut der Studie entwickelt der neue MICHELIN Pilot Sport 3
deutlich mehr Grip in Kurven und erreicht einen um drei Meter kürzeren
Bremsweg auf nasser Fahrbahn.
Bei der Entwicklung des neuen Pneus verfolgten die Michelin Techniker ehrgeizige
Ziele: Der MICHELIN Pilot Sport 3 sollte neben den typischen Eigenschaften eines
Sportreifens, wie hohe Fahrdynamik und große Sicherheitsreserven, zusätzlich im
Bereich Kraftstoffeffizienz und Laufleistung optimiert werden. Dank neuartiger Technologie
ist es Michelin gelungen, diese Leistungssteigerungen in allen Punkten zu
realisieren.
Der neue MICHELIN Pilot Sport 3 wird den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
gerecht, indem er große Sicherheitsreserven mit hoher Kraftstoffeffizienz
verbindet. Hiervon profitieren Fahrer und Umwelt gleichermaßen. Weniger
Kraftstoffverbrauch spart Geld und entlastet dank geringerer CO2-Emissionen die
Umwelt. Gleichzeitig konnte Michelin die Laufleistung gegenüber dem Vorgängermodell
um bis zu zehn Prozent steigern**. Die höhere Laufleistung verbessert
die Wirtschaftlichkeit und entlastet ebenfalls die Umwelt, denn der Reifen muss seltener
ausgetauscht werden.
* Vergleichstest zwischen MICHELIN Pilot Sport 3 und MICHELIN Pilot Sport PS2, durchgeführt 2009 mit Reifen
der Größe 245/40 ZR 18 Y.
** Interner Vergleichstest (2009) mit dem MICHELIN Pilot Sport 2 in der Dimension 225/45 ZR 17 91 Y.
Zitat:
Was ist der Unterschied zwischen Pilot Super Sport / Pilot Sport PS2 und Pilot Sport 3 ??
Der PS3 ist wohl kein UHP Reifen mehr, der PS2 war/ist einer und der PSS ist es auch wieder einer.Zitat:
Wenn ich nicht vollständig daneben liege dann gab es zuerst den Pilot Sport PS2.
Ein sehr guter UHP-Reifen, der vor allem im Trockenen neue Referenzen markiert hat und sich auch heute nicht unbedingt verstecken muss.
Denn die Konstruktion und Gummimischung ist schon etwas älter.
Michelin hat dann versucht mit dem Pilot Sport 3 einen Nachfolger vom PS2 aufzulegen. Leider ist ihnen das nur bedingt gelungen.
Der Reifen ist absolut nicht schlecht. Jedoch waren Kunden, die vorher PS2 gefahren sind enttäuscht, weil die Performance im Trockenen doch sehr nachgelassen hat.
Einige schreiben im Netz, dass der Pilot Sport 3 lediglich ein sehr guter Allround-Reifen ist, aber ihrer Meinung nach nicht der UHP-Klasse zuzuordnen ist.
Mit dem Pilot Super Sport hat Michlin dann den würdigen NAchfolger vom PS2 auf den Markt gebracht.
Der Pilot Super Sport (PSS) setzt die bekannten Eigenschaften vom PS2 an der einen oder anderen Stelle noch einmal etwas höher.
Hab seid gestern den Hankook S1 Evo2 drauf, was ich bisher so sagen kann bezieht sich lediglich auf die kurze Zeit die der drauf ist.
Grip im trockenen absolut super, sehr steife Flanke, dadurch ein Super kurvenverhalten und vorallem kein geschmiere.
Wie der sich im Laufe der Zeit verhält wird sich noch zeigen, vorallem im Juli auf der NOS :D
Habe auch seit ca 1 1/2 Wochen meine neuen Reifen drauf. Hab mir 4 nexen n8000 drauf ziehen lassen. Muss echt sagen bisher bin ich begeistert.
Hatte vorher die goodyear eagle f1 drauf und stelle keinen wirklichen Unterschied fest. Die nexen haben richtig guten gripp und auch einen felgenschutz und für den Preis (knapp 60 Euro für einen) echt spitze.
Bin mal gespannt ob die nach längerer Zeit weiterhin so positiv sind. Aso und leiser als die goodyear sind sie auch.
Ich habe winterreifen von nexen. Echt astrein!
Muss demnächst endlich die Sommerreifen bestellen.
Hatte vorher die Hankook Ventus S1 evo2 K117. Schwanke jetzt zwischen diesen, den Pirelli Cinturato P7 Blue und den Continental SportContact 5. Jemand mit den Pirelli Erfahrungen? Oder gibt es vllt sonst noch einen Tipp?
Ich hab da noch Fabrikneue S1 Evo2 in 225/40/18 falls jemand aus der Region Hannover/Kassel kommt und welche benötigt :rolleyes:
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...Evo2-225-40-18
Der Cinturato passt überhaupt nicht in die Reihe, das isn Normalfahrer-Reifen mit höherer Effizienz. Heißt: harte Gummimischung, schlechter auf Nässe, nicht wirklich sportlich, dafür aber eben sparsamer.
Sorry hatte mehrere Fenster und Tests auf :-D
Wollte eig noch den Dunlop Sport Maxx RT und den Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 aufnehmen und nicht den Pirelli ;)
Warum nicht mehr den S1 Evo2?
Habe den seit Freitag drauf und bin mehr als begeistert :)
Wenn du mit den Hankook rundum zufrieden warst nimm die halt wieder.
Bin mir noch unsicher, war an sich schon zufrieden. Jetzt kommt das aber, ich bin wirklich nur mit sehr großzügigem wohlwollen durch zwei Sommer damit gekommen. Eig waren sie Anfang-Mitte letzten Sommer schon komplett fertig und da hätte ich mir durchaus mehr versprochen.
Vom Verschleiß her war ich damals mit den (alten) Pirelli PZero Nero sehr zufrieden, wie die neuen sich verhalten weiß ich leider nicht.
Oller Heizer!
Der Conti soll nicht so der Knaller sein was den Grip angeht.
Beim Pirelli würde ich eher auf den PZero gehen wenns ein sportlicher Reifen werden soll.
Wenn es richtig sportlich zu gehen soll kommst um den Michelin Pilot Super Sport nicht herum. Allerdings soll er nicht all zu lange halten.
Wenn du keinen Wert auf Grip in den Kurven legst dann waren deine beiden vorgeschlagenen Reifen sicher die bessere Wahl.
Weil du aber den Hankook S1 Evo2 gefahren bist gehe ich davon aus dass du eher einen sportlichen Reifen suchst.
Und der Hankook S1 Evo2 ist wohl Preis/Leistungs mäßig die Beste Wahl.
Ich selber fahre ja den Michelin Pilot Sport 3 und bin sehr zufrieden damit. Vom Grip stelle ich keinen Unterschied zum Pilot Sport 2 fest, bin aber auch kein Profi Rennfahrer. Wie der Verschleiß ist kann ich noch nicht sagen.
Ich habe mich nicht mit 19" beim ST beschäftigt, da ich damals nur 18" gefahren bin, daher weiß ich leider nicht welche Maße der ST in 19" benötigt.
Die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/35/19 gibt es grade recht günstig:
http://hukd.mydealz.de/deals/goodyea...-126-18-506614
Ich hatte mir ja für diesen Winter die Toyo Snowprox S 953 XL 225/40 R18 92V gekauft. Heute ein echter Härtetest mit viel Schnee, Matsch und Glatteis im Harz. Grob geschätzt hat es nur jedes 15. Auto den Berg geschafft. Ich war einer davon, der es geschafft hat. Auch gestern war es schon übel. Da war weniger Schnee und Matsch, dafür mehr Eis. Da bin ich quasi Kreise um die anderen gefahren.
Auf trockener und nasser Fahrbahn fand ich ihn etwas laut und ein wenig schwammig, was aber meckern auf hohem Niveau ist. Dieser Reifen hat den Zusatz "Winter" wirklich verdient, denn da ist er wirklich klasse! Meine Pirellis waren zwar auf trockener und nasser Fahrbahn ein bisschen besser, dafür aber im Winter etwas schwächer.
Also mein persönliches Fazit zu den Pilot Super Sport, nachdem ich in den letzten Tagen jedes erdenkliche Szenario durch habe (Regen, Starkregen, Nässe und Trocken).
Im Vergleich zu den Pilot Sport 3 sind die PSS etwas lauter.
Im nassen etwas schlechter aber wirklich nur minimal.
Dafür legen sie im trockenen doch noch eine gute Schippe drauf.
Also ich habe meine Michelin Pilot Super Sport ja jetzt auch schon gut 3 Monate drauf und sie haben auch schon zwei besuche auf Rennstrecken hinter sich gebracht.
Ich muss sagen, die fahren sich einfach Super, selbst im nassen auf dem Spreewaldring hatten sie sehr guten Grip:smilie_x_012::thunmup
Das beste ist aber, dass ich sie nach den zwei besuchen nicht weggschmeißen muss, so wie die Conti Sport Contact 5 :smilie_wut_037: :smilie_frech_030:
Zur Erinnerung, so sahen die Conti nach 45min Lausitzring aus. Nach nochmal 1 Stunde Spreewaldring wurde es noch viel schlimmer.
http://i7.photobucket.com/albums/y27...ps1cd70da1.jpghttp://i7.photobucket.com/albums/y27...psad5cc293.jpg
Nicht nur die Flanke war im Ar***, auch das Profil allgemeint hat ordentlich mm gelassen.
Und so sehen jetzt die Michelin PSS nach 45min Spreewaldring(zur hälfte leicht nass) und 45min Lausitzring aus.
http://i7.photobucket.com/albums/y27...ps9s9b8nym.jpghttp://i7.photobucket.com/albums/y27...psf5t08kjr.jpg
Die sehem aus wie geleckt :boah
Kein großer Verschleiß an den Flanken und das Profil hat auch kaum mm gelassen.
Also für den Sportlichen Fahrer mit gelegentlichem Rennstreckenbesuch, kann ich die Michelin PSS nur empfehlen :pray :thunmup
Sag ich doch! ;)
Welche Drücke fährst du? Sind das die Extra Load Reifen oder die "normalen" 88Y?
Den ersten Turn bin ich mit ca 2,5 losgefahren, hatte vergessen abzulassen :smilie_verl_025:
Die anderen beiden bin ich dann mit 2,2 gestartet.
Allerdings hab ich mich mit den "Drücken" noch nicht so befasst und ich weiß nicht genau was optimal ist.
Ich versuche es immer so zu machen, das ich nach dem Turn um die 2,5 bar habe.
Ich habe extra die 92Y genommen, da ich mir auch dachte, das die sicher eine festere Flanke haben als die 88 und das nur von Vorteil sein kann :smilie_frech_030:
So muss mal den thread wieder pushen :D ist mitten in der saison klar das hier nix kommt aber ich brauch dringends neue schlappen. Habe letztes jahr nagelneue pirelle p zero drauf gemacht. Grip war mega geil auch bei Nässe aber die sind jetzt völlig tot. Und wenn ich tot sage meine ich auch tot. 2 Reifen haben locker unter 1mm. Ist etwas wenig wie ich am we festgestellt habe wenn auf der bahn das wasser schwimmt fährt sich die karre wie auf rohen eiern. Bin echt 80kmh hinter nem lkw getuckert weil mir echt der arsch weg ging wie sau. Das unter 1mm nicht mehr legal ist weis ich selber. Deswegen kommen jetzt neue, werde wohl die Hankook s1 evo2 nehmen.
Fazit: Pirelli p zero Bomben Grip auch bei Nässe aber Verschleis fern ab von gut und böse 1.5 saisons und alle 4 völlig im eimer.
Psst steve das darfst du doch den anderen nicht sagen :D nee stimmt schon die 1/4 meile hat dazu beigetragen das die jetzt tot sind. habe übrigens die hankook's für 84.80 das stück bekommen :D
Ich weiß zwar nicht ob das so ganz hier hin gehört aber ich probier es mal.
Ich will mir wohl ATS Racelight in 8.5x19 ET 38 zu Weihnachten holen.
Nun kann ich da ja Reifen mit 225er Breite sowohl Reifen mit 235er Breite raufziehen.
Was kann ich da denn nehmen? Ich hab ein KW V1 Gewinde verbaut, leicht tiefer als ST´s mit HR Federn.
Original Felgen mit 20mm Spurtplatten pro Seite hinten Schleifen nicht ( Abstand Radmitte zur Kotflügelkante 320mm).
Ich würde jedenfalls gerne die breiteren Reifen fahren da ich mir doch ein klein wenig mehr Grip in Aussicht stelle.
Ich fahre die gleiche Felgengröße (8,5x19 ET38), aber Schmidt Felgen und habe ein Bilstein B16 drin (etwa 35mm).
Momentan sind rundum 225er drauf. Der Hersteller meinte ich hätte hinten auch auf 235er aufziehen können, ohne den Radkasten strecken zu müssen.
Vorne jedoch meinte der TÜV bei der Abnahme, dass mehr als 225 nicht gepasst hätte (wobei das wohl auch von Prüfer zu Prüfer anders ist).
Könnte also sein, dass du Mischbereifung fahren musst (auch hier sind die Größen von Felgenhersteller nicht immer gleich auch wenn gleiche Werte drauf stehen).
Am besten du schaust im Gutachten. Dort steht normalerweise drin ab wann das Weiten der Kotflügel empfohlen ist.
Wobei bei mir auch schon bei 225er Reifen eine "Empfehlung" zum Weiten der Kotflügel drin stand.
PSS 235/19 GoKartFeeling !!!