Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Hab seit meinem Zwischenfall mal wieder bei meinem Händler nachgefragt was da nun Sache sei.
Großes Kino was da bei Ford abläuft. :thunmdown
Haben es nicht mal nötig irgendeine Stellungsnahme dazu zu machen. Wieviele Abdeckungen müssen noch fliegen gehen bevor irgendwas passiert? Oder muß echt erst mal ein Motorradfahrer so ein Teil an die Birne kriegen?
Seh schon die Schlagzeilen in der Zeitung.
Motorradfahrer verunglückte auf der A7 durch eine fliegende Motorabdeckung die ein Ford Fahrer bei hoher Geschwindigkeit verloren hat. :shock:
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
es müßte nur jemand an die Presse diese Problematik weitergeben, dann würde sich auch FORD bewegen
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Meiner Meinung nach muss das Teil da auch wieder hin: die Unterboden aerodynamik geht sonst flöten und der LLK sollte auch direkt von vorne angeströmt werden, um bestmöglich arbeiten zu können. Ohne das Plastikteil verwirbelt das da sicher viel zu viel.
Toll ist es jetzt nur für das CAIS. Das atmet frei ein - solange es nicht aus Eimern regnet. Dann säuft hier auch hiemlich schnell alles ab.
Gruß
Mirko
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Oder gleich dem KBA melden die kümmern sich da definitiv drum, hab heut mit jemandem geredet der in nem Golf Forum Admin iss, die ham das auch so gemacht, danach kam dann VW endlich in die Pötte...
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Das mit dem KBA finde ich fast noch besser als die Presse einzuschalten. Leider ist die Webseite vom kba nicht sehr hilfreich. Der beste Anlaufpunkt scheint mir in unserem Fall noch die allgemeine Kontaktanfrage, aber da bleibt nur der Betreff "Sonstiges". Ich befürchte, dass da so eine Anfrage von privat unter Spam eingeordnet wird.
Kannst Du das mal etwas genauer in Erfahrung bringen, wie die das im Golf Club gemacht haben?
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
also ich hab gestern bei mir noch den vorderen teil mit ner schraube und ner "blechmutter" richtig festgemacht, nachdem ich den riss mit nem blech und nieten geflickt hab, jetz sollte nichts mehr rausrutschen und davon fliegen. :victory
gruß manu
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Zitat:
Zitat von manu_202
also ich hab gestern bei mir noch den vorderen teil mit ner schraube und ner "blechmutter" richtig festgemacht, nachdem ich den riss mit nem blech und nieten geflickt hab, jetz sollte nichts mehr rausrutschen und davon fliegen. :victory
gruß manu
Dann drück ich dir feste die Daumen, dass es halten mag.
Bei mir sitzt nämlich an allen Schrauben noch ein Rest der Abdeckung dran. Da ist nix rausgerutscht. Sieht aus, als ob von oben 10 Bar Druck auf der Abdeckung angelegen hätten und sie dann einfach geplatzt ist. Sehr seltsam.
Gruß
Mirko
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Gerade weil an allen Schrauben noch ein Rest der Abdeckung dran ist, nach dem Verlust, sollte die Befestigung geändert werden, da die Befestigung durch die Klammern im vorderen Bereich ein "rausziehen" bei hoher Geschwindigkeit mit dann "umklappen" nach Hinten nicht verhindert.
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
das die befestigung geändert werden muss ist mir auch mehr als klar. Bei mir (FL) sitzen vorne schon drei Schrauben drin. Der Abstand dazwischen ist jeweils mit ner Klammer versehen. Aber diese Abstände sind so klein, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass der Sog vom Fahrtwind die rauszieht. So viel Energie kommt dabei auf dem kuzen Stück nicht auf. Ich vermute zudem noch übermäßigen Luftdruck von oben.
Ich werde versuchen zusätzlich noch 2 10er Aluprofile Innen in Fahrtrichtung zur Verstärkung drüber zu legen und die Pappen damit verschrauben.
Gruß
Mirko
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Sorry aber für müssen uns doch keine Baumarkt Reparturen zusammen basteln. Da muss Ford erstens kostenlosen Ersatz ran schaffen bei Verlust und dafür sorgen, dass dieses Problem gelöst wird. Wenn du da selber Schrauben anbringst und das Ding geht doch fliegen hat Ford bloss wieder ein Grund mehr sich raus zu reden.
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
ich für meinen Teil muss und will das aber. Was sollte die nächste Abdeckung bei gleicher Befestigungsmethode daran hindern wegzufliegen? Und wie lange soll ich auf die vermeintliche Lösung von Ford warten?
Da bau ich es lieber selber fest und gut is.
Gruß
Mirko
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
komme gerade von der a8 als ich dann runter bin von der bahn und in stuttgart über ne bodenwelle gefahren bin hab ich so ein komisches schleifgeräusch gehört, druntergeschaut und siehe da die hintere verkleidung nur noch auf der rechten seite fest die linke seite hängt lose in der luft :shock: zum glück ist sie mir net weggeflogen auf der bahn war auch kurz mal auf 260,.... den vorderen teil hab ich zusätzlich mit 2 kabelbindern festgemacht gehabt die sitzt fest :)
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Hi !
Fahre mittlerweile den Dritten Focus ST und das alte model des Focus 2 sowie das aktuelle model haben das gleiche problem das die untere motorabdekung wechfliegt und ford in Köln beim zweiten mal sagt das ist keine Garantie dann wird pinibel nach ausreden gesucht . Da wird dann behauptet das kommt vom aufsetzen mit der Frontstoßstange da durch würde sich das lösen . So ein Scheiß das ist das gleiche wenn ich sage der motor geht kaputt vom tanken . Glaube es gibt keinen der nicht schon mal beim einparken den bordstein leicht gestreift hat .
Weiß irgendeiner wie man das problem lösen kann ,weil mir ist die abdeckung schon zum dritten mal unter einem ST wech geflogen (zweimal beim Baujahr bis 08 und einmal bei dem aktuellen.)ist. Muß ehrlich sagen auf das gefühl kann ich gern verzichten . Schon mal im vorraus vielen dank für eure Tipps
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Die Ausrede können sie sich sonst wo hinschieren, das scheiß Teil darf auch net wegfliegen wenn man mal eben die Lippe leicht hängen lässt... Das kann einem bei jedem Auto mal passieren, desshalb flight da auch nicht gleich ne Abdeckung ab.
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Zitat:
Zitat von But
Muß ehrlich sagen auf das gefühl kann ich gern verzichten .
Dem schlisse ich mich an ist echt nicht schön...!
Ist der Unterfahrschutz bei RS anders befestigt?
Hab erst von ein RS gehört das der sein verloren hat...!
Gruß :wink
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
ich bin garantiert davor aufgesessen meiner ist ja net mal tiefer
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Beim RS befestigt ist gut.....bei der Kiste sind teilweise die Schrauben nichmal richtig angezogen. :lol:
Da heißt´s ....drunter schauen und selber tüfteln. Würde mich da nichtmehr auf Ford verlassen..traurig wie´s ist, in Sachen Nacharbeit sind die unter aller Sau...wenn´s Probleme gibt, war´s eh der Besitzer..
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Zitat:
Zitat von BlackJack
Die Ausrede können sie sich sonst wo hinschieren, das scheiß Teil darf auch net wegfliegen wenn man mal eben die Lippe leicht hängen lässt... Das kann einem bei jedem Auto mal passieren, desshalb flight da auch nicht gleich ne Abdeckung ab.
Richtig, da können die sich von Ford ein Ei drüber schlagen. :kotz
Heute wieder mal nachgehakt wie es nun aussieht, aber war mir fast klar daß Ford nicht die Eier hat dazu Stellung zu nehmen. :thunmdown
Ich denke wir sollten echt den Schritt wagen und an die Auto Bild gehen :keineahnung
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Moin
Ich hab gestern auch noch ein RS Fahrer kennen gelernt (auch in RS Forum unterwegs) und er hatte dasselbe Problem auch schon gehabt das ihn bei über 200Km/h der Unterfahrschutz weggeflogen ist!
Vielleicht könnte man im RS Forum auch noch ein Paar Leute zusammen bekommen die bei der Aktion mit machen...
Ich denke umso mehr wir zusammen bekommen desto besser stehen unsere Chancen das bei "Ford was Passiert"! :meinung
(Wenn überhaupt was passiert?)
Gruß :wink