Wie ist die Bremsleistung etc nun mit der Tarox ?:p
Druckbare Version
Wie ist die Bremsleistung etc nun mit der Tarox ?:p
Also meine Tarox Scheiben und Ferodo ds2500 Beläge sind jetzt ca. 500 Km drauf. Habe sie erst gut eingefahren und vor kurzem mal ordentlich den Anker geworfen. Das ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Beläge beißen so zu, da meint man grad das ESP kommt manchmal nicht nach mit regeln. :D
Nächste Woche geht´s dann auf die Rennstrecke zum Extremtest.
moinsen..
warum gibt es von ATE nur die scheiben und beläge für die VA???
Laut ATE soll es keine Scheiben für die HA vom Focus ST FL geben...
aber es gibt z.B. die hier
ATE 24.0111-0158.1
Durchmesser [mm] 280mm
Bremsscheibendicke [mm] 11,0mm
Mindestdicke [mm] 9mm
Bremsscheibenart Voll
Lochanzahl 5
Oberfläche beschichtet
Lochkreis-Ø [mm] 108mm
Höhe [mm] 41mm
Zentrierungsdurchmesser [mm] 63,5mm
Innendurchmesser [mm] 192mm
Bohrung-Ø [mm] 13,7mm
die maße stimmen, sollten also auf den ST passen !!! Nur ist der ST nicht in der Liste ? Aber einige andere Ford und Volvo... kann ich die problemlos verbauen ??? Oder bin ich gezwungen meine HA Bremse bei Ford machen zu lassen ?
es ist noch zeit bis die neu müssen, nur wollte ich schon mal wissen was auf mich zukommt ! Hatte eigentlich vor die bremse vorm Service Besuch selber zu machen !!!
Die HA-Bremsanlage ist vielleicht die selbe wie auf dem normalen Focus und nur die VA-Anlage ist speziell für den ST/RS? Wird deswegen wahrscheinlich auch nicht extra Scheiben und Klötze für den ST geben.
Ja oder ja?
schon einmal probiert?
weil für den ST sind die Beläge für die HA extra gekennzeichnet
ich bin nur nach dem gegangen was bei ate auf der seite steht, da ich mich vor kurzen auch erst mit dem thema auseinander gesetzt habe.
Hat jemand Erfahrung mit den Ferodo DS Performance ?
Und gibt es die auch dür die HA ? Rede von den Belägen.
Alternativ die Black Stuff, wobei die ja " nur " serien Niveau.
Was eignet sich am besten für die Serien ATE Scheibe ?
Stahlflex Leitungen werdenauch verbaut.
Ja ich hatte die Ferodo DS Performance etwa ein halbes Jahr gefahren. Sind auf jeden Fall besser als "normale" originale Beläge. Aber für die Rennstrecke waren sie mir noch zu locker.
Für die Hinterachse macht Ferodo leider nichts.
Wie waren deine Erfahrungen mit dem bremsstaub ?
Hat schön mal jemand die blackstuff gefahren ? Wie ist es da mit dem staub ?
Bin auch für andere Hersteller offen.
Bremsstaub war wie bei anderen Belägen genauso.
Ich lese hier jetzt schon lange mit aber irgendwie bin ich mir immer noch unsicher was ich nehmen soll. Direkt auf die Rennstrecke gehe ich zwar nicht, da ich aber im Harz wohne und es da schon einige Strecken gibt, wo man auch mal etwas auf den Pinsel treten kann, hätte ich schon gerne vernünftige Bremsscheiben und Beläge (vorne und hinten). Eine richtige Dauerbelastung wäre das aber nicht.
Wichtig wären mir zwei Sachen: 1. TÜV und 2. ordentliche Bremskraft auch im kalten Zustand.
Stahlflexleitungen liegen hier schon (bzw. immer noch).
Hab da was gefunden das mir erstmal einer erklären muß.
Bei Blueovalparts werden die Tarox G88 für die VA und die HA verkauft.
Bei der Vorderachse gibts eine ABE aber für die Hintere nix und wird nur für den "Motorsport" vertickt.
Wieso ist das so das für die bei weitem stärker belastete Bremsscheibe eine ABE existiert aber man für die Hintere nichts bekommt ?
Hy Leute,
bin hier angemeldet, weil ein Kumpel der einen ST fährt weder PC noch Internet besitzt (lol) und er ab&zu Hilfe benötigt bzw Fragen hat. Ich hatte früher mal einen Escort RS 2000 (kleiner Bruder vom Cossi)
Aktuell fahre ich ein Fiat Coupé 20V Turbo Limited Edition. Ist auch ein 5 Zyl. Turbo; aber nur 2L Hubraum. Ist von den Werten nahezu gleich zum ST...6,5 0-100 und über 250 Vmax.
Zum Thema: Ich habe Tarox G88 mit EBC Blackstuff.... Quietschen wie eine Eisenbahn beim leichten Bremsen an eine Ampel... Da hilft auch nichst mit Klötze entgraten oder so... Muss man mit leben...Zupacken tun sie ganz gut....Eintragung der Scheiben nur per Einzelabnahme möglich... Kenn hier im Norden bei Hamburg eine entsprechende Adresse da geht das recht gut...
Zum Thema Bremsstaub: Ist etwas geringer würde ich behaupten! Aber ich habe titangraue Felgen...da nimmt man das eh nicht so wahr...
Man sieht sich
Vielleicht wird mein nächster Bolide wieder ein Ford...der ST Facelift gefällt mir gut...
Man sieht sich...
Gruss Kai
Mal ´ne kurze Frage an die Tarox-Fahrer. Bin heute mal wieder ohne Radio gefahren und hab dabei festegestellt, dass die Bremse vorne ein recht rauhes Geräusch macht, auch oder gerade bei leichtem Bremsen. So wie wenn man nach einem Regen mit rostigen Bremsscheiben das erste mal bremst. Ist das normal? Funktion ist nicht eingeschränkt, klappt super und beißt ordentlich zu. Nur das "Rauschen" beim Bremsen ist mir ein wenig unbekannt trotz Berufserfahrung. :D
Bei geschlitzten Scheiben ist ein Rausch- oder Brummgeräusch normal, das kommt durch die Luftsäule in den Schlitzen die beim Passieren der Bremsbeläge "abgeschnitten" wird.
Schlechte Formulierung, aber ich denke du verstehst was ich meine :o
Hier mal' die Bremsscheiben/Bremsbelag-Kombinationstabelle von "at-rs.de":
http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
Die tabelle gibts schon länger ;)
Wenn man sich für vorne für die Ferodo Performance entscheidet, bleibt noch die Frage nach den Belägen für hinten....
Gibt es da Empfehlungen?!
hab da mal ne frage - heute bein räderwechsel meinte der mechaniker ich sollte so langssam dieses jahr die beläge wechseln.
lt der tabelle der vorherigen seite vertragen sich zb red oder yellow stuff beläge von ebc nicht mit den originalen scheiben (die ich drin bzw dran lassen werde)
bringt das nun was black stuff zu kaufen oder soll ich dann einfach gleich die günstige variante nehmen von ate. bremsleistung hat mir bisher eigentl immer genügt.
ein paar erfahrungen wären nett ;-)
Na wenn du doch zufrieden bist wie es bisher war dann belasse es doch dabei meistesn verändert man doch nur was um was zu verbessern oder verschönern aber wenn du zufrieden bist kannst es ja so lassen und die serien klötze holen.
@Schwitzmulch: Kommt auf die Bremsscheiben an, die du hast! ;) Wenn du nicht gerade Serienbeläge fährst, dann nimm die EBC Red Stuff bzw. guckst du:
http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
@murdoc: DU fährst Originalbeläge und Scheiben?! Ich glaub's nicht! :boah :lol: Bei deinem PS Monster gönn' dir (bzw. deinem ST) doch wirklich gute Teile, ich hab' mir die Tarox F2000 und EBC Red Stuff gekauft (weil ich jetzt auch in der 300 PS Liga angekommen bin), werden am 31.3. eingebaut. :mrgreen:
ich würde empfehlen die ate beläge drauf zu pappen wenn du die scheiben nicht wechseln willst... ansonsten kann ich dir die turbo groove scheiben mit den red stuff belägen wärmstens empfehlen ;) ich fahr die jetzt selbst und muss sagen die sind echt geil :cool:
ATE Beläge sind doch schon werksmäßig drauf.
Wenn dir die Serienbremsleistung taugt, entweder 0815 ATE Serienbeläge oder ATE Keramik. Die sind ebenfalls für die Serienbremse freigegeben
danke schonmal für die tipps - bringen die ate keramik dinger effektiv was oder ist da nur der name schön und der unterschied marginal?
@st flip haja ich fahre keine rennstrecke und bisher hat die bremsleistung in jeder situation mehr als ausgereicht ;-)
Die ATE Keramik sollen in erster Hinsicht nur deutlich weniger Bremsstaub entwickeln und die Scheibe schonen. Von verbesserter Bremsleistung ist da nie die Rede, aber mir langt des auch so
Gibt auch nen Beitrag darüber:
http://www.youtube.com/watch?v=Wm0IUZ8DGtA
@Der_Dicke: Diese Kombination wollte ich mir auch zulegen. Mir wurde allerdings davon abgeraten, da die Red Stuff Temperatur brauchen, bis die volle Bremskraft vorhanden ist. Kannst du das bestätigen oder verneinen?
@murdoc die ate ceramic ist wirklich nur bremsstaubgemindert, ansonsten genau die gleiche bremseigenschaften wie die normalen ate bremsbeläge ;)
@sascha, das kann ich verneinen... die bremsen in jeder lebenslage ordentlich ;)
die red stuff sind eben bis 750grad ausgelgt, heißt also das die bis zu dieser temperatur ihr eigenschaften gar nicht verlieren... und die 750grad bekommste im normalen strassenverkehr eh nicht hin und für gelegentliche runden auf der rennstrecke sind die auch geeignet...
ein kumpel von mir fährt turbo groove mit yellow stuff vorn und red stuff hinten in nem audi R8 und der ist auch öfters auf der rennstrecke unterwegs und das ohne probleme ;)
Mir ist halt der normale Straßenverkehr wichtig. Da will ich die volle Bremskraft auch bei komplett kalten Bremsen.
die hast du auch mit der kombination ;) allerdings weiß ich nicht ob die die volle bremskraft haben wenn du die in flüssigen stickstoff tauchst :-P:-D
aber mal ehrlich, die müssen ja die volle bremskraft gewährleisten egal ob kalt oder betriebstemperatur
Wenn ich durch flüssigen Stickstoff fahre, mache ich das in der Regel relativ langsam. Die Reifen verlieren dann schließlich auch ihren Grip. Von daher nicht weiter schlimm.
Danke für deine Meinung. Dann werde ich vielleicht doch diese Kombi nehmen.
gut ich denke ich werde mir dann die ate keramik klötze holen und die dann mitte des jahres zum alljährlichen ölwechsel einbauen lassen
@madders hast du da einen guten und günstigen shop an der hand bei dem du bestellt hast?
hier hab ich meine bremse bestellt... alles top bei denen
http://www.compactsportscars.de/auto...emsen/ate.html
Oh, die Preise sind ja top! Danke für den Link.
edit: Ach, da fällt mir gerade noch was ein. Ist die Kombi Red + Turbo Groove laut?
jo kein ding... muss auch sagen das meine bremse übelst schnell da war, hatte mal samstag abend bestellt und mittwochs war die schon da :D
im einfahrbetrieb muss ich ehrlich sagen: ja... sie quietscht teils und manchmal denkt man, man fährtne kaputte bremse ^^ aber das legt sich wenn die bremsbeläge eingefahren sind und richtig anliegen... ansonsten hörst du nur ein leichtes rubbeln wenn du von 250 km/h runter bremst, aber das ist ja normal durch die belüftungsschlitze in der scheibe
jo kein ding ;)
soo viel unterschied kann da auch nicht sein zwischen serie und tarrox oder ebc
was wirklich was bringt ist ne größere bremsanlage 4,6,8.. kolben
weil was bringt ne tarrox scheibe wenn der bremskraftverstärker den selben druck am bremszylinder gibt wie bei serie