Hab meinen heute nach fast ner Woche beim :D abgeholt: Stehbolzen am Krümmer abgerissen. Mit Ausbohren, Ersatzteilen und Arbeitslohn knapp 700€ hingelegt :o
Druckbare Version
Hab meinen heute nach fast ner Woche beim :D abgeholt: Stehbolzen am Krümmer abgerissen. Mit Ausbohren, Ersatzteilen und Arbeitslohn knapp 700€ hingelegt :o
Oh das ist aber nee menge Geld für nur so eine Dichtung!
Mir hat der http://www.ford-st-forum.com/forum/i...ons/icon10.png ca.700 € gesagt obwohl ich ja die A1 Garantie habe, aber die Dichtung ist leider kein Garantie fallhttp://www.ford-st-forum.com/forum/i...ons/icon13.png
Hi laut Ford wahr ja die Diagnose Abgasgrümmmer undicht nur die Dichtung rein und fertig.
Heute Auto zerlegt und sihe da, ein neues problem, gewinde im Zylinderkopf im Kaputt.
Was kann ich jetzt machen, weill der neue Bolzen ja nicht rein geht wegen dem Gewinde der ja beschädigt ist?
Zylinderkopfschraubengewinde? Probiert's erstmal mit vorsichtig nachschneiden, wenn das nicht geht ausbohren, ne Nummer größer reinschneiden und ein Helicoil-Reparaturgewinde reindrehen. Wenn das auch schiefgeht brauchste vermutlich nen neuen Block...
Danke für die Info.
Mein Kollege meinte das wir das mit den Helicoil-Reparaturgewinde machen sollen.Hoffe das es dann funktioniert, nächsten Samstag weiß ich ob es funktioniert hat oder nicht.
Mahlzeit,
kann man normale Muttern nehmen mit derselben größe oder muss man "spezielle" nehmen, also quasi welche direkt beim FFH kaufen?!
Habe auch das Problem das meiner wenn er kalt is und ich ihn starte richtig zwitschert als wäre was undicht..das spiel geht solange wie er kalt ist..und wenn er warm is und 10 min steht und ich dann leicht gas gabe und ladedruck sich aufbaut zwitschert er auch..wisst ihr was das is?
gruß nick
hey leute...bei mir das gleiche problem...auch zischen beim kaltstart hab mich ma dran gemacht und gesehen das 2 bolzen komplett fehlen..und der krümmer hat sich auch schon ein bischen verzogen ....das heisst also turbo plus krümmer raus neue dichtungen und bolzen dran krümmer neu planen und alles wieder einbauen..ist nicht ma eben gemacht
Hab vorhin mal alles weggebaut(scheiß Arbeit :D) und hab dann mal mitn schraubenschlüssel alle getestet und siehe da..4 Schrauben(zylinder1+2) warne locker..jetzt nich so das ich se mit de Finger drehen könnte aber mitn Schraubenschlüssel konnte man da schon noch einiges festdrehen..also beim Kaltstart erstmal kein zwitschern..ein leises wenn er noch nich komplett da ist und ladedruck kommt is trotzdem noch da..
mir würden bloß noch 2 Optionen einfallen:
-ECU Spacer wo ich keine dichtung zwischen hab oder downpipe?
was sagt ihr ?
gruß nick
Edit: zwitschern is doch noch genauso da, werd nacher mal ein Video machen
Hier das video^^
http://www.youtube.com/watch?v=TDBU2...ature=youtu.be
@Nick06
Hast du das Geräusch noch weiter lokalisieren können?
Ich habe heute auch bei den Krümmerschrauben nachgesehen und entdeckt, das es an dem ersten Zylinder die Schrauben gelöst hat. 1 Bolzen hat sich sogar komplett verabschiedet. Zum Glück ist er nicht abgebrochen :huepf.
Hier mal ein Bild:
http://img690.imageshack.us/img690/9172/55o7.jpg
bei mir hört es sich so an wie in dem video oben aber ich tippe bei mir auf erste KATdichtung.
@domm: wie bekommt ihr nur alle diese blech raus.:D
So habe heute auch mal 4 Muttern nachgezogen. von oben her gehts ganz gut. das Hitzeblech müsst ihr wenn man davor steht links zuerst nach oben rausnehmen geht supi:). ich hatte schon einmal mich versucht das Blech zu entfernen habe dann aber abgebrochen. Deshalb wollte ich es mal als Hinweis schreiben.
Hat jemand schonmal Kupfermuttern verbaut? Sollen ja das lösen verhindern.
Bin leider noch nicht dazu gekommen an was es liegt :(
f3sty @ Wenn ich mal Zeit hätte :D
Du kannst ja auch mal in richtung meiner Gegend kommen :)
Hey Leute,
Wollte noch ganz herzlich DANKE sagen!!! :p
Habe ein FoFo ST BJ 03/2007 mit akt 53.000 km.. Und Ende des Jahres 2013 hatte es angefangen.. ein Quitschen/Kreischen beim Start des Motors das nach ca. 1 Minute zwar verschwand aber beim Gas geben immer unterschwellig zu hören war.. :-x
"EIN NERVTÖTENDES GERÄUSCH DAS EINEN DIE HALSSCHLAGADER PLATZEN LÄSST" ..:smilie_wut_037:
Nach erfolgreichem Austausch beider Keilrippriemen war das Problem nicht verschwunden.. Hab den Ford dann mal ohne Riemen über die Batterie laufen lassen (ca. 30 sek.) und festgestellt : "Hmm, hat wohl echt nix mit dem Riementrieb zu tun":keineahnung .. Das Geräusch kam aus der Ecke dierekt neben der Zahnriemenabdeckung..
Als ich daraufhin beim Freundlichen war und der meinte : "Tja, Zahnrimenwechsel inkl Wasserpumpe, Anpress- und Spannrollen" :eek::boah.. dachte ich .. OMG nein.. das kann nicht sein..
Nun war es soweit.. Ich habe die halbe Nacht gesucht bis ich diesen Thread gefunden habe .. Die Symptome passen 1:1 zu meinen.. und habe noch am selben Morgen mit dem Schrauben angefangen (Vielen Dank für die gute Beschreibung in diesem Thread) und den Fehler tatsächlich gefunden..
4 von 10 Krümmermuttern waren lose.. 2 davon konnte ich mit den Fingern drehen.. Alle mit einem Schlüssel von Hand (hoffe es genügt) angezogen und ich war überglücklich.. :huepf.. Es war verschwunden..
vll Hilft mein Beitrag Anderen auch erst mal nachzusehn bevor sie teure Reperaturen vornehmen lassen..
Ich habe auch ein Video in dem man sehr deutlich das Geräusch hört .. nur ist es ja mittlerweile ein Staatsakt ein Video auf youtube hochzuladen.. kanal etc.pp Aber vll finde ich noch eine Lösung..
Danke:p
Erst Mal möchte ich dir gratulieren, hast somit ganz viel Geld gesparrt.
Vielleicht kannst du das Video ja doch irgendwo reinstellen? Würde mich interessieren wie sich das bei dir angehört hat, denn meiner hat die selben Symptome. Nur komme ich im Moment nicht dazu die blöden Muttern zu kontrollieren, ist ja auch nicht ganz einfach und schnell gemacht so versteckt wie die sind..
Kann mir jemand sagen was das nachziehen beim :D kosten dürfte? Meiner ist nächste Woche zum Lackieren dort und dann könnten die ja gleich beides erledigen.
nur nachziehen beim ffh... denke mal 100-150 darfste rechnen aufgrund der hohen stundenlohns.
es is relativ einfach! windfangabdeckung ab, oberes ansaugrihr weg und det hitzeschutzblech. brauch dafür mittlerweile nich mal n halbe stunde. is also schnell selber gemacht und sparst dir n menge geld was du ggf dann für abgerissene bolzen verwenden kannst 😉
Hört sich doch schon Mal gut an. Werde mich da die Tage Mal dran wagen. Hoffe dass ich die Muttern nur nachziehen muss und nicht dass die Bolzen abgerissen sind oder die Muttern weg.
Wieso wir auch solche Probleme haben müssen mit unseren Karren?! Die Downpipe Schrauben habe ich schon ersetzt, eine von denen war sogar weg:mad:
Klingt ja gar nicht so schwer!
Meiner zwitschert auch, Samstag werd ich nachschauen!
Lieben en gruss und danke schon einmal für die ein oder andere ausführliche Erklärung!
Meiner war gestern auch beim freundlichen mit selbem Problem.
Neue Krümmerdichtung und Schrauben nachziehen hat mich 99€ gekostet :D
Macht direkt Nord-Lock Scheiben unter die Muttern und ihr habt Ruhe.
Hallo hab das gleiche Problem gehabt hab gemeint ein Schwarm Vögel sitzt unter der Motorhaube. Krümmerschrauben nachgezogen und alles passt wieder
Ich glaube ich habe das selbe problem bitte eure meinungen dazu :confused:
ist deutlich hörbar und sehr unangenehm ;/
http://youtu.be/eZIooOcV-Oo
ok danke :D puh das hört sich ja sehr sicher an :) hatte schon angst das der turbo einen ab hat oder ausgeschlagen ist :O
mit was für kosten kann ich ca. rechnen fürs nachziehen ? kommt man da drann oder muss man die halbe kiste zerlegen ?
Was der FFh dafür nimmt is unterschiedlich... aber mit 100€ darfste sicherlich rechnen weils quasi n arbeitsstunde is für den FFH
Ich würd das selber machen, sparste geld und zeitaufwändig & schwierig ist es auch nicht!
Du nimmst als erstes die Windfangverkleidung ab, danach das obere ansaugrohr und danach das Hitzeschutzblech. Dann mit n 10er nuss (glaub das war die größe) alle nachziehen und dann wieder alles einbauen.
30-45 min erledigt ;)
Wenn ich da dann schonmal dran wäre, würde ich gleich noch was machen, damit die sich nich wieder lösen. Es gibt da ja z.B. spezielle Unterlegscheiben. Es reicht ja eventuell auch wenn man diese erstmal nur unter den losen Muttern macht , falls sich die anderen nicht lösen lassen(was ja an sich auch gut ist, so lockern sie sich nicht selber :)).
Brauchst nen 13er.
Sichern ist nicht nur mit einer Unterlegscheibe getan,weil sich meist der Stehbolzen löst.
Da war jemand schneller :D ... in den meistens fällen löst sich wie bereits erwähnt der bolzen ansich nicht die mutter. wie man nun jedoch den bolzen ordentlich sichern kann is mir bisher n rätsel. ggf. mit loctite aber dann kriegste den bolzen vll nie wieder raus!
Von solchen Sicherungsscheiben halte ich eh nichts mehr da die sich auch lösen... sieht man ja in dutzenden fällen.
Man könnte es vielleicht noch zusätzlich mit einem sprengring sichern, aber ob das hilft?!
http://www.scooter-center.com/medias...NG_390x267.jpg
ist vll etwas nervig auf dauer aber die bolzen bzw. muttern alle 10tkm im schnitt mal kurz nachzuziehen is denke mal nun auch nicht der hit ;)
Ich meine nicht die die dinger dennis, da gibt es bessere ;)
Aber ist ja eh egal wenns die bolzen sind.
so ich hab die woche urlaub und wollte mich nun auch darum kümmern.. also am liebsten würde ich es selber versuchen nachzuziehen, aber ich hab leider keine ahnung wie ich da am besten drannkomme.. Muss ich das Auto dazu aufbocken oder komm ich da so drann ? und über eine kleine detailierte anleitung würde ich mich freuen :)
Edit: hab was in einem anderen thread gefunden..
soo ich war gestern 4 std beim ffh.. der konnte aber nicht finden woran es liegt :( die krümmermuttern waren fest (meinte er obwohl er nicht überall hinkam) :confused: und sonstige turboschläuche von saug und druckseite waren alle intakt, der sound composer hatten wir auch mal dicht gemacht aber da hat sich nichts verändert.. er meinte das evtl. das die krümmerdichtung defekt ist sonst weis er auch nicht woran das liegt.. das geräusch kommt deutlich von rechts also aus der richtung wo der turbo sitzt, das die welle vom turbo was ab hat, hat er ausgeschlossen weil die druckschläuche alle trocken waren.. das geräusch kommt nur wenn der turbo druck aufbaut.
aber wirklich kompenent kam mir das personal nicht vor weil das meiste so ein "ich weis nicht genau was das ist" und "da komm ich nicht ganz drann" und wenn man was gefragt hat wusste man auch nicht mehr als vorher..
kurz gesagt war mein besuch da rausgeschmissenes geld + zeit
der hat einfach ein ventil am turbo ersetzt und eine normale einschraubung rein gemacht dann ging weder das esp noch der turbo vernünftig
kann man nur noch in die werkstatt gehen wenn man die reifen gewechselt haben will oder für den Urlaubs-check :confused:
hat vll einer noch eine idee woran es liegen noch könnte ? ich würde ungern die leute da weiter suchen lassen bevor noch was kaputt geht :)
vll fahr ich damit nach neuenstein zum Wolf die wissen ja wenigstens wie ein turbo funktioniert :D
oder kennt jemand eine gute werkstatt im raum 74921..
http://youtu.be/eZIooOcV-Oo
Also, wenn er nicht an alle Muttern rangekommen ist, kann er die auch nicht einfach als Ursache ausschließen.
Bei mir waren damals auch nur 3 Muttern lose, aber die haben gereicht, um dieses nervtötende Geräusch zu verursachen ;)
So also ich hab Heute mal selber nach den krümmermuttern gekukt und siehe da eine fehlt… bin ich nun dazu verpflichtet fie werkstatt zu bezahlen? Weil ich denen ja gesagt habe das sie nach den muttern sehen sollen das aber nicht gemacht wurde. Die wollen 285 euro!! Zum glück hab ich eure meinung eingeholt und selbst nachgesehen. http://s7.directupload.net/images/14...p/q5lrnyt5.jpg