Ölstand und Kurbelgehäuseentlüftung
Zitat:
Zitat von
blackisch
als Info, im Handbuch steht 5,8L und Ford weiss auch das da 5,8L rein gehören, nur die vFL brauchten früher nach alten Angaben 6,2L, die aber auch 5,8L nun ab sofort bekommen, Grund wird wohl sein das durch diese 6,2L die Ursache für den Schaden der Kurbelgehäuseentlüftung sind und deshalb von Ford auf 5,8L reduziert wurde, inkl neuen Ölmessstab damit es dir auch den Wert bis Max anzeigt, bei den vFL müsste das knapp unter mitte zwischen min und max sein.
ich hoffe die Flasche ist noch nicht angebrochen, nicht wenn er sein Ford Öl da reingeschüttet hat um das gute zu behalten, ich würde niemanden trauen :P
Ich fahre seit ca. 50Tkm das Castrol Formula RS 10W-60. Wegen ordentlicher Leistungssteigerung und entsprechendem Temperaturanstieg des Motoröls auf der Autobahn bei Volllast. Ich merke, dass das Öl nicht mehr so schnell schwarz(er) wird, wie das Castrol 5W-30.
Ich bin zufällig auf die "richtige" Motorölmenge gestoßen und dem eventuellen (!??) Zusammenhang einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Denn ich habe den Ölstand neubefüllt immer auf Max befüllt. Und meine KGE sieht recht undicht aus. Mindestens ordentlich Schwitz-Öl. Ölverbrauch selber ist eher wenig!
Was bedeutet "vFL"?? Ist mein Ölmessstab auch "falsch" dimensioniert!?? Also sprich könnte eine Max-Befüllung die KGE geschädigt haben und weiter schädigen...!??
Danke
Thorsten