ein 0w40 ist kein Leichtlauföl, Leichtlauföle sind Öle mit abgesenkten HTHS der ACEA Norm A1/A5, was nur das 5w30 von Ford erfüllt
Druckbare Version
ein 0w40 ist kein Leichtlauföl, Leichtlauföle sind Öle mit abgesenkten HTHS der ACEA Norm A1/A5, was nur das 5w30 von Ford erfüllt
Das ist mir ziemlich banane -.-
Ich hab nur geschrieben, was er mir gesagt hat... ob die das jetzt als Leichtlauföl oder sonstwie bezeichnen interessiert doch wirklich nicht.
wo wir aber wieder beim Thema wären, Ford Meister und deren gefährliches Halbwissen im Bezug auf Motorenöl ;) Ich meine es kann ja nicht sein das ich als Kunde mehr Ahnung davon habe als einer bei Ford gerade wenn es um so etwas wichtiges wie Motorenöl geht ? Aber wenn man Sätze von Meister hört und ließt das ein 0w40 dünner ist als ein 5w30 wirds mir schwindelig...bekommen die von Ford während der Schulung nur etwas über ihr 5w30 gesagt ? oder interessiert das heutzutage keinen mehr und es wird stur danach gearbeitet was der Hersteller sagt
Wieviel Öl brauchen eure St´s denn so ?
Wenn du Ölverbrauch meinst, dann braucht meiner von Interval zu Interval garkein ÖL
hab meinen seit März...
da hatte er gerade frisch den letzten Ölwechsel..
hab jetzt 8000 km gefahren.. bis ca 6.500 km hat er garnichts gebraucht un jetzt ist der messstab.. auf hälfte.. das verwirrt mich ein bisschen..
fahre auch mal gerne in höheren drezahlen.. aber erst wenn er warm ist.. und danach auch wieder kalt...:/
Hab jetzt am Wochenende nen Wechsel gemacht, bin bis dahin ca. 10tkm gefahren und da hat er kein Öl verbraucht.
Es waren beim Wechsel auch keine Späne etc. im Öl - scheint alles perfekt zu sein :)
Was für ein Öl fährst du denn?
das kann ich dir leider nicht sagen .. der Ölwechel war gemacht.. sah man auch am stab das es frisch war.. aber es ist keine plakette im motorraum an der ich sehen könnte welches Öl es ist.
soweit ich weiß qualmt er jetzt auch nicht blau oder so das man meinen könnte er verbrennt viel Öl, fällt mir natürlich als fahrer auch schwer zu sagen .. im stand tut er´s zumindest nicht, und Rauchschwaden hab ich im rückspiel bisher keine sehen können
Das kann schon sein das der etwas Öl braucht und da würde ich mir jetzt nicht unbedingt Sorgen machen.
Beim Nächsten Ölwechsel machst du halt dann mal 0w40 oder 5w40 rein, ich vermute jetzt einfach mal das dein Öl nicht das beste ist.
alles kla. Danke für die Antworten ;)
Meiner braucht zwischen den Intervallen auch kein Öl, musste ich noch nie nachfüllen.
BTW: Wie messt ihr den Ölstand?
Beim 0W40 kommts mir so vor, als wenn die Suppe den Stab beim rausziehen runterrennt..
ich wünschte jetzt gerade das meiner etwas Öl brauch, die Deppen bei Ford haben wohl nicht richtig ablaufen lassen und nu steht der Ölstand über max..würde sagen ca 180ml, absaugen klappt auch nicht und so muss ich hoffen das meine KGE nichts abbekommt schließlich bin ich noch 200ml unter der alten Vorgabe von 6,2L :mad:
btw bei mir rennt die Suppe zwar net runter, aber je schneller umso besser = umso schneller auch die Durchölung im Motor
Ich bin ehrlich gesagt immer noch skeptisch ob die Änderung der Ölmenge wirklich in Hinblick auf die KGE erfolgt ist.
Ein richtiges Statement gibt es ja von Ford nicht.
irgendein Grund wird es aber gegeben haben :eek: Ölwanne gleich und Messstab unterschiedlich...Ford muss ja nicht immer seine Änderungen ankündigen, ich erinnere mich an die mittlere Schraube der Unterbodenverkleidung bei den letzten FL Modelle was den Abflug verhindern soll *wasnichtklappt* oder die veränderten Spaltmaße der Heckschürze aufgrund der Lackabschabungen
Ich fahre mit dem ST fast nur noch Rennstrecke und Langstrecke zur Schleife.Daher habe ich jetzt auf anraten von Raeder Motorsport auf 10W60 umgestellt.
Die haben auch den Ölkühler verbaut...warmfahren dauert etwas länger,aber heissfahren geht kaum noch.