Ok danke, wieder um eine Erfahrung reicher :-)
Druckbare Version
Ok danke, wieder um eine Erfahrung reicher :-)
Mit der richtigen Technik kriegt man den Luftfilterkasten raus ohne den Kühler abzusenken und auch ohne den Motor zu kippen. Sogar ohne was zu vermacken.
Wenn man die "richtige Technik" noch nicht kennt vermackt man aber trotzdem etwas, bis man es raus hat. Wär super wenn Du da etwas genauer werden könntest. Danke.
servus meine st kumpanen..
mich hatte es mit dem kurbelwellenüberdruck verntil stark erwischt...
ich hatte ein dauer pfeifen wie nen kompressor.. *nerviges pfeifen*
als ich dann von einer unkompetenten werkstatt wegfuhr (was sich später raustellte) meinten sie es sei "nur ein nebenansauggeräusch" von meiner Airbox...nunja hatte dann alle schlauchschellen nochmals gecheckt war nix...nunja ich zur viertel meile gefahren (nur hin zum glück nicht mit) und ein vergnügsames wochenende gehabt.
Montags dann hatte ich einen Termin bei Ford, lediglich stellte sich am Samstag abend fest das der St "Öl-tropfen" hinterlies in geraumen mengen... ich motorhaube auf alles voller Öl (kompl Zahnriemen abdeckung stand unter Öl-film). ich dann schnurstraks am Montag morgen zu Ford wo sich dann rausstellte das meine Nockenwellen dichtung defekt sei.. diese wurde repariert dabei stellte sich raus das Nockenwellenversteller defekt waren und etliche kleinteile..nunja Ford rief 2 wochen später an "ihr auto kann abgeholt werden"....ich also hin voller fahrfreude... als ich ankam bemerkte ich ein noch "viiiiiel" lauteres pfeifen... nunja also wieder haben sie geschaut in ihr "Lehrbuch" und standen davor...hmm scheiß nebenanauggeräusch..bis der lehrling dann einen defekten unter-überdruck schlauch fand... dieser wurde ohne zu mucken aus einem "nagelneuen-verkauften" St ausgebaut und bei mir eingebaut... und was war?! "das pfeifen war noch lauter!!!!! ich am rum schrein obs die nun mal in den griff bekommen täten... wieder ein tag verging nach 3h autohaus bin ich dann heme... und dann kam ein anruf das sie den fehler hätten und ihn beseitigen innherhalb eines werktages... nunja dieses dauerte dann 2 tage..auto war dann abhol fertig und habe keinen cent bezahlt... und dazu ich nie wieder das autohaus^^ sowas schimpft sich Ford-Autohaus.. kein kommentar...
nunja zusammfassung..durch das defekte ventil...folgeschäden über folgeschäden also seht zu das ihr es repariert umgehend.
P.S das teil gilt unter GARANTIE-SCHUTZBRIEF
Lg
Ueberprotter
p.s wer Rechtschreibfehler findet darf behalten^^
So, mich hat es nach 77524km auch erwischt! Steht jetzt beim :) und wartet auf Heilung! Hab noch A1 Garantie und muss zum Glück nur 20% der Teile kosten bezahlen. Mit Ölwechsel irgendwas zwischen 50- und 100€...
Naja besser in der Garantie als nachher!
Gruß Tim
Es pfeift nicht mehr!!! Focus ist heute fertig geworden! 30% Selbstbeteiligung an den Materialkosten mit kompletten Ölwechsel 166€! Der kleine Schlauch ist beim Ausbau über den Jordan gegangen, den haben sie gleich mit neu gemacht!
Gruß Tim
Hallo, hätt da mal eine Frage.
Heute früh war mir so als das ich nach einer Kurzstreckenfahrt (ca. 2 km) das typische Pfeifen in ziemlich leichter Form gehört habe. Dann nach und während einer längeren Fahrt (20 km) am späten Nachmittag war wieder überhaupt garnichts ungewöhnliches zu hören.
Kann es sein das sich das Teil schon jetzt ein wenig bemerkbar macht oder ist das von einen Tag auf den anderen akut laut zu hören ohne irgendwelche Warnsignale ?
Und war es nicht so das man erst etwas hört wenn der Motor auch wirklich gut warm ist ?
Ich konnte auch nichts ungewöhnliches am Ladedruck oder Fahrverhalten bemerken etc.
Achja, hab jetzt um die 36.000 km auf der Uhr.
36000 km ist wenig.Bei meinem kam das bei 70000,aber von jetzt auf gleich.Das pfeifft dann richtig laut,nicht nur ein bisschen.Ein Schlauch der KGH zum Ventildeckel wird gerne porös und total durchlöchert.Vielleicht ist das Dein Geräusch?Oder was ganz anderes,wenn es überhaupt unnormal ist.
Gruß
Stephan
Hab den Schlauch heute schon mal geprüft, fühlt sich noch schön "geschmeidig" an und ist kein bisschen porös.
Möglicherweise war das auch nur falscher Alarm, ein wenig kann man die Entlüftung vom Geräusch auch im einwandfreien Zustand erahnen.
Werd das jedenfalls weiterhin einfach beobachten.
Kann ja auch sein das es die genauso berüchtigte Krümmerdichtung war.
@matzeST
Du hast geschrieben, dass du die Kurbelwellenentlüftung selber ausgewechselt hast. Kannst du nicht bitte einen "Bauplan" mit der Reihenfolge der Arbeiten einstellen. Vielleicht auch mit Bildern? Ich glaube, dass könnten viele von uns gebrauchen und würde viele Fragen klären.
Du hast doch bestimmt Zeit.......;-)
Man sollte das Öl gleich mit wechseln (also vorher ablassen, spart ne Sauerei und wenn man eh schon dabei ist), dann ist das entfernen des Luffikastens auch die größte Arbeit.
Die KGE selbst zu wechseln ist ein Kinderspiel, ebenso der Schlauch zum Ventildeckel: die KGE ist mit 5 (oder so) langen Bolzen am Motorblock festgeschraubt, die lösen sich gut (meine Erfahrung), dann baut man das Teil halt ab. Die Dichtungsfläche danach gut reinigen, die neue KGE anbauen, sämtliche Stecker und Schläuche nicht vergessen!
Das "schwache" Loctite kann auch nicht schaden.
Anzugdrehmoment am besten beim Fordhändler erfragen, ich hab's nicht mehr im Kopf, ist aber auch moderat. Und danach halt alles zusammenbauen und frisches Öl nicht vergessen. Das ist wirklich kein Hexenwerk und wenn man gewissenhaft arbeitet kann man nicht wirklich was falsch machen. Have fun ;)
Hab da noch mal eine Frage.
Ist ein leichter Unterdruckt eigentlich normal bei laufendem Motor ?
Also das der Ölmessstab oder der Öldeckel einfach ein wenig "festgesaugt" sind wenn man versucht diese zu öffnen oder rauszuziehen ?
Also als das KGH kaputt war, hat er richtig angesaugt
hat man richtig gehört wenn man raus gezogen hat, bzw auch gemerkt, neben dem hässlichen lauten pfeifen
ka ob er auch ansaugt wenn es nicht defekt ist
Meine ist auch seit gestern hin.
Hört sich echt ungut an. Auch der LD ist begrenzt auf 0,3 Bar begrenzt,
hab aber noch kein Fehler. Muss man alles wechseln oder gibt es auch einzelteile ?
der wirft auch keinen fehler, ich würd nicht mehr so weiter fahren zu mindest nicht weit
öl messstab vorallem bisschen rausziehen sonst ist der unterdruck zu extrem und kann dir iwas in der kurbellwelle zum schortten bringen
würde auch nicht provozieren über 0,3 druck aufzubauen, bzw über 3000 zu drehen
Gut das ich noch einen Firmenwagen habe, dann kann er solange stehn bleiben.
Ist nur leider ein VW Caddy :(
Edit:
Ist bei euch schon mal die Keilriemen Umlenkrolle defekt gewesen ?