Ne mir gings halt um eine noch nicht angesprochene Möglichkeit dem ST mehr Luft, mehr Leistung und mehr Sound zu bringen und des ganze so, das vielleicht auch der TÜV ja sagen würde. :)
...wollte nur fragen obs schonmal jemand getestet hat!
Druckbare Version
Ne mir gings halt um eine noch nicht angesprochene Möglichkeit dem ST mehr Luft, mehr Leistung und mehr Sound zu bringen und des ganze so, das vielleicht auch der TÜV ja sagen würde. :)
...wollte nur fragen obs schonmal jemand getestet hat!
Also mit (legalem) Tüv ist mir eigentlich nix bekannt.
Außer die Trommel von CodeRed, in Verbindung mit dem restlichen Stufe 2 Kram. Das Trumm ist aber auch nicht gerade das non plus Ultra in Sachen Leistung.
Das ansonsten unauffälligste dürfte ein simpler Kunststoff Ecu Spacer in Verbindung mit nem Tauschfilter sein. Hat zwar auch kein Tüv, aber den Unterschied erkennt wirklich kein Prüfer auf der Welt. Und bringt auch Leistung :)
Also ich hab auch ein offenes Ansaugsystem Marke "Eigenbau" aus einem anderen Forum, mit nem Pipercross drauf.
http://farm7.static.flickr.com/6176/...f8c0c46a94.jpg
Und bezüglich TÜV... also ich hab ja einen folierten "Bösen Blick" inklusive MSD Attrappe (also Rohr in den MSD geschweißt), ist übelst laut!
TÜV hab ich vor ca 3 Wochen direkt bei Ford machen lassen und den Chef noch vorher auf diese "illegalen" Sachen hingewiesen, er hat gemeint das weder Ansaugsystem noch Auspuff was ausmachen würden, einzig und allein der Böse Blick könnte Probleme bereiten aber selbst das hat die DEKRA net bemängelt...
Es kommt immer drauf an wo man hingeht ;)
P.S. ja, Motorraum ist dreckig ^^
Tante Edit sagt: Will nicht sagen das meine Mods legal sind, geschweige denn das der FFH das meinte aber der FFH und der Prüfer sind eher darauf bedacht, das das Auto "sicher" ist (Bremsen!!! Licht!!! blabla) als auf solche Modifikationen... solange sie im gewissen Rahmen bleiben
hey jungs hat einer von euch nen offenes system + blow off ventil drinne ?
ich will mir jetz anfang des jahres das ansaugsystem von MTB holen habe aber schon nen blow off drin...jetz is die frage ob ich das blow off drin lasse oder mir das forge-umluftventil kaufe ?
Ich hatte eine Blow-Off und ein offenes Ansaugsystem drin.
Wie auch bei dir hatte ich zuerst nur das Bow-Off eingebaut,
habe mir dann diesen Sommer ein offenen System von der
Puma-Schmiede eingebaut. Fand den Sound von beiden zusammen
einfach genial. Bis ich letzten Monat das Blow-Off ausgebaut habe,
da ich es übern Winter lieber draußen haben wollte. Denn als ich
das Geräusch des Umluftventils gehört habe, war mir sofort klar,
das ich das Blow-Off raus lasse und mir im nächsten Sommer das
Forge hole.
Das pfeifen des Blow-Off übertönt das Geräusch des Umluftventils zu sehr.
hab selber noch kein "richtiges" offenes ansaugsystem live gehört aber was ich von meinem sagen kann (welches sich wohl kaum dermaßen von den anderen unterscheidet) ist, das man das übliche Zischen und Fächern sehr wohl hört! Ein einzelnes Blow-Off ohne offenes Ansaugsystem war mir da zu laut, ich finds perfekt gerade :)
eine akustische Geschmackssache ;)
sag mal wo hasten du HU gemacht?
Beim Krüll?
Fahre das gleiche wie du derzeit.
Offenes Ansaugsystem und VSD entfernt.....
Normal sollte man das ja schon zurückbauen wenns zur HU geht, aber wenn die bei dir sagen egal^^
wohn ja um die Ecke
da war ich ma fürne Inspektion anfang diesen Jahres, ne große... 740€ sag ich nur
Fand auch abseits dessen Krüll in Darmstadt nicht gut, für normale Fords OK aber wenn ich da mit einem "exotischerem" Auto aufkreuz wurd mir immer mulmig, die haben da ziemlich wenig Ahnung vom ST gehabt mMn...
Bin dann zu Ford Sollath in Egelsbach hin, der is um Längen besser, arbeitet superschnell, echt gute Preise und da war ich auch für HU/AU ;)
P.S. http://www.autobild.de/artikel/kurzt...st-763994.html
Ja von dem hab ich auch schon gehört der soll echt gut sein. :D
jo ok des hört sich gut an das noch en gescheite Händler zu finden is
war auch schon beim krüll..... keine weiteren kommentare =)
bind erzeit in Erbach beim Böhm:cool:
die sind auch Spitze
muss ich da mal fragen nächste jahr was die meinen wegen den teilen
Kurze zwischen frage :
Ich habe von dem System ( http://www.racing-fever.de/images/de...us-st-ab05.jpg )
Nur den "Pilz" , luftfter halt.
Kann ich den einfach verbauen/austauschen gegen Orig.?
Oder Brauch ich das komplette set für 300€????
Hilfeee^^
Der Pilz bringt dir ohne die Verrohrung rein gar nix. In den Original Luftfilterkasten kannst du einen anderen Plattenfilter einbauen aber keinen Pilz.
Ok , jetzt bin ich schonmal schlauer.
Also Brauch ich die Verbindungsrohre ?
Die aber wohl keine 200€ kosten oder?
Sorry Harm , für meine anscheinend missverständliche Aussage.
Natürlich meinte ich mit "Blow-off" ein zusätlich einbautes Kolbenventil, welches bei den meisten ST am Soundcomposer, oder anstatt des Soundcomposer eingebaut wird.
Mit dem Begriff "Umluftventil" meinte ich das schon bestehende Mebran-Ventil, welches von vielen Fahrern hier durch ein Forge-Umluftventil getausht wird.
Ich als Ganzjahres-Vielfahrer hab da mal ne Erfahrungs-Frage an die Offenes-System-Fahrer - egal ob K&N, ausm Shop oder sonstwoher:
wie schauts mit Verschmutzung bzw Nässe aus? Ich setz mir sicher keinen Filterpilz vor den Radkasten wenn der alle 5000 Km (also alle 2 Monate) aussieht wie Sau und ständig nass wird...da kann ich auch gleich ne Socke über den LMM ziehen.
Wer checkt das regelmäßig?
verständlich, das war auch meine Sorge...
Bei mir ist es aber so das außer von oben kein Wasser an den Filter gelangen kann, insofern... :) weiß ich nicht wie ich dir da helfen kann.
Dreck ist natürlich eine andere Sache, fahre aber selber nur mit einem Pipercross und die sind staubtrocken, also maximal ausklopfen und das wars...
Ich habe bei mir ein Filter-Wrap drüber zum Schutz vor Wasser.
Ich werde ohne dem Teil nicht mehr rum Fahren denn man sieht sehr schön die getrockneten Wassertropfen auf dem Teil. ;)
Wenn ihr es nicht glaubt, fahrt einfach mal in eine Waschbox und schaut euch an wieviel Wasser wirklich an den Filter kommt.
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...ighlight=Wraps
die frage is nun... gibts das Verhüterli auch für die Pipercross? :)
Frage an die Wissenden: Wenn ich ein K&N 57i Kit habe, ist dann der RS Steuergerätehalter "Pflicht"? Und wozu dient das Teil, etwa zum "täuschen und tarnen"?
Das K&N Kit hat doch schon ein Steuergerätehalter, da braucht man kein RS Halter! ;)
Das heißt, es ist bei den meisten anderen offenen Ansaugsysteme von Vorteil, weil sonst "klafft" dort ein unnatürliches Loch und das wiederum fällt auf?
Naja ich habe mein RS Halter verbaut, weil das sonst einfach nur scheiße aussieht mit dieser komischen mitgelieferten Halterung und sichtbarem Steuergerät direkt beim Scheinwerfer.
Danke Michi für die Info! :thunmup
Joa kein ding! ;)
Möchte mir ein offenes Kit zulegen.
Welche empfiehlt ihr mir? Oder sind die alle recht ähnlich?
Würde evtl. das hier nehmen
http://www.ebay.com/itm/160710729674...#ht_1289wt_922
Benötige ich da noch etwas dazu?
ja etwas Geschick beim Einbau und ein bisschen technisches Verständnis ^^ bau bitte den LMM danach nicht verkehrrum wieder ein :confused: keine Ahnung wie manche das schaffen aber es ist möglich lol
Bei diesem Kit brauchst du auf jeden Fall eine Hebebühne oder Auffahrrampen, weil du von unten den Pilz draufstecken musst.
Rechne mit locker 2-3 Stunden Einbauzeit, es gibt eine Stelle am Serienkasten, da verzweifelt man - du wirst sie auch schnell bemerken :D - nämlich so ein dämlicher Halter und der macht einem beim Ausbau das Leben schwer
Erwarte klanglich auch nicht zuviel, von außen hui von innen pfui aber leistungsmäßig liegst du mit dem K&N vorn, da direkt kalte Fahrtluft reingezogen wird (aus dem Radkasten)
Ich wette das K&N verwandelt auch den Innenraumklang unter normalen Umständen ins böse aber durch den Composer hat man ja von Haus aus schon ein aggressives Ansaug/Beschleunigungsgeräusch und das wird auch nicht vom K&N übertrumpft - man hört den Motor innen lediglich besser atmen so eine Art schlürfen ^^
Gäbe es eins was weniger anspruchsvoll ist zum einbauen? Klanglich lautere?
Hab evtl einen Kollegen der mir helfen könnte, dann sollten wir das schon hinbekommen. ;)
Da dein Original Luftfilterkasten bereits durch dein Simota-Kit entfernt wurde ist der Einbau von einem Offenen-kit jetzt ein Kinderspiel und würde nur 30-40min dauern.
Unterscheiden die sich allesamt recht wenig? Oder gibt es große Unterschiede?
Was ist von dem zB. zu halten?
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...enes+ansaugkit
Kannst Dir ruhig das Selfmade Kit holen ....ist das selbe Prinzip und DSCI und MTB machen nix anderes...die nehmen sich alle nichts bzw nicht viel. Das ist im minimalen Bereich und das merkt kein Mensch .
Weil es aus den USA kommt und mit Zoll dann ordentlich was drauf gehauen wird.
Ist komplett das Kit !
Ist die selbe Konstelation wie die CAIS die Du hier kaufst von K&N
Hier wird dir geholfen, K&N 57i Kit für 239,- €! ;)
http://www2.kfzteile24-shop.de/index...&sFeld=Ebene_5
Stimmt nicht ganz. Bei dem MTB oder DSCI Kit, welche ja so gut wie identisch sind, wird das obere Ansaugrohr mit ausgetauscht. Bei den Nachbau Teilen haste meist nur ab dem LMM en kurzes Stück Rohr mit nem Pilz dran. Also net komplette Ansaugtrakt geändert. Ob das genausoviel bringt kann ich net sagen. Optisch jedoch sagen mir da DSCI und MTB kit schon wesentlich mehr zu :-)
Ja, das stimmt, aber ich will dazu anmerken, dass der Eingang vom Turbo deutlich kleiner ist als die 3" Ansaugrohre. Von daher absolut kein Vorteil, kann man sich sparen. Lediglich die Verlegung beim LMM verändert sich dadurch , weil der Winkel sich ändert.
Dachte der Eingang vom Turbo wäre auch 3 Zoll und nur der Schlauch davor wäre kleiner. Oder täusch ich mich da ?