Bei dem csc satz ist aber der rs500 kasten schon drauf oder?
Druckbare Version
Bei dem csc satz ist aber der rs500 kasten schon drauf oder?
Selbst wenn dieser drauf ist
Der Deckel ist es nicht wert
Bringt bei 300 ps spürbar NIX
hatte den drauf gehabt und War genau wie vorher
Der größere Deckel allein kann nicht viel bringen, denn dieser erhöht nur das Volumen in der Airbox, mehr Luft kommt dadurch nicht hinein.
Vielleicht sollte man dann gleich das Luftfilterkastenunterteil und den K&N-Filter vom Mountune MR420 nehmen oder das eventuell bereits vorhandene Unterteil umbauen, indem es einen weiteren Ansaugstutzen bekommt.
http://cdn.shopify.com/s/files/1/036...g?v=1419176766
Kostet übrigens 283,57 € .
Den habe auch schon im rs forum gefunden
Interesse besteht aber nicht für den preis
Aber mit nen bissle Zeit und viel weniger Geld
Sicherlich auch selber machbar
Das(283,57€) ist der aktuelle Preis bei racemax.de und die sind ja bekannt dafür, dass sie nicht die günstigsten Anbieter sind oder besser gesagt, überteuerte Preise haben.
Im Mountunestore kostet dieses so genannte "X4 Quad-Entry Induction Kit" komplett 207€ und wenn man die beiden Schläuche und die Blende(bei Bestellung) weglässt, dann wird es bestimmt noch ne Ecke günstiger.
Hatte ich ja bereits geschrieben, dass man das eventuell bereits Vorhandene Unterteil umbauen kann. Dann würde nur noch der Mountune/K&N-Filter für 63€ dazu kommen.
das kit ist rausgeschmissenes geld ...
nen ordendlicher tauschfilter drin , der seitlich nicht dicht macht (zb. xtreme , itg rs-version (zugelassen) ) und es kommt genug luft da an.
diese kleine extra röhrchen macht da auch nix mehr aus...
Bekommt man bei mountune den ganzen kasten?:eek:
Nochmal zum Verständnis, Einbau ist mir soweit alles klar.
ich muss dann also das Loch vom Unterdruckschlauch am ST Ansaugrohr dicht machen, wenn ich den Unterdruckschlauch vom RS verbaue?
Und die Kabel vom LMM Stecker muss ich auch verlängern?
Das Loch musst du dicht machen wenn du den st lmm behältst und Kabel brauchst ned verlängern. Bei rs lmm brauchst auch das ansaugrohr vom rs, dann musst du verlängern und außerdem die Software anpassen.
Okay supi.
Mit dem Loch lass ich mir was einfallen, ich denke mal das ich mir da was passendes an der Drehbank anfertige.
Grade bei dem Kabel verlängern haben sich bei mir immer die Nackenhaare aufgestellt, ich schnippel echt nur ungerne an der Elektrik eines Autos rum^^
Sehe ich genauso. Ich fahre den RS Kasten mit dem K&N X-Stream im ST mit 324 PS, jetzt den Mountune Deckel oder einen anderen Kasten zu holen würde mir genauso spürbar nichts mehr bringen, vielleicht 5 PS auf der Rolle wenn es gut läuft. Ich denke diese zusätzliche Invenstition würde sich erst bei einem Hybridlader- oder RS Laderumbau eher lohnen.Zitat:
Selbst wenn dieser drauf ist
Der Deckel ist es nicht wert
Bringt bei 300 ps spürbar NIX
hatte den drauf gehabt und War genau wie vorher
Und jetzt noch ein paar Bilder von meinem Umbau mit dem geänderten Unterdruckschlauch:
Mein Motorraum, schmutzig aber läuft :D Bei mir sieht man den originalen Unterdruckschlauch der vom BKV herkommt nicht weil ich ihn tief laufend verlegt habe. Der gebogene Schlauch der aus der Ansaugbrücke über den Reduzierbogen führt ist vom RS Unterdruckschlauch:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/70af4e-1421001734.jpg
So sieht es bei mir unter dem RS Kasten aus wenn man davor steht. Links neben dem Batteriekasten läuft der originale Unterdruckschlauch nach unten. An diesem Schlauch hängt unterhalb des Aufklebers wo "AD" draufsteht ein Ventil. Das Kabel des Steckers für das Ventil, das rechts am Kabelbaum dranhängt, ist der Knackpunkt bei dem Umbau auf RS Kasten. Der Kasten nimmt soviel Platz weg das entweder der Stecker bis zum Ventil reicht und man bekommt den Anschluß vom Ansauggehäuse nicht mehr rein oder umgekehrt. Es gibt die Möglichkeiten nur den RS Unterdruckschlauch statt des originalen zu verbauen (geht irgendwie, ich habe es aber nicht richtig hinbekommen), das Kabel des Steckers zu verlängern oder wie ich es und andere gemacht haben aus dem originalen und dem RS Schlauch einen neuen zu bauen:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/8caea6-1421000227.jpg
Hier von der Seite, wo man sieht wo ich die Schläuche gestückelt habe. Der Bogen oben zum Ansauggehäuse und das Mittelteil sind vom RS Schlauch:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/5aa995-1420999584.jpg
Jetzt noch was zum Windlauf:
Auf der linken Seite muß das Plastik an den Schnorchel angepasst werden damit der richtig aufliegt:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/666dfd-1420999655.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/245fe2-1420999746.jpg
Da der Windlauf nicht mehr vom originalen Schnorchel mit den beiden Spannschrauben gehalten wird, wackelt er ohne Ende. Am Schloßträger, unterhalb der Vertiefung wo der Kopf des Motorhaubenhalters liegt wenn man die Haube schließt, ist ein Loch, dort habe ich einen 5cm langen Metallstab mit Innengewinde M8 angeschraubt und aus Gründen der Optik mit Isolierband umwickelt:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/ac86a5-1420999839.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/2cdc13-1420999956.jpg
Am Windlauf überhalb dieses Stabes ein Loch gebohrt und die beiden übrig gebliebenen Spannschrauben in die Löcher geklebt, dann schaut das schön original aus und ist wieder fest:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/d05971-1421005602.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/849813-1421004840.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/d6bdfc-1421004903.jpg
Das wars. Ich hoffe man erkennt oder versteht was ich ausdrücken wollte.
Gruß Harald
Kenschii , du hast den ST windlauf verwendet oder ?
wenn man nen neuen mk2 windlauf verwendet , kann man diesen auf der seite auf den träger clipsen.
sitzt da dann bombig.
nur eben die seite beim schnorchel ist locker (muss auch etwas ausgeschnitten werden) ...
da könnte ma naber ebenso die steckschrauben verwenden , wenn man den löcher bohren will.
oder man lässt es locker , was nicht groß auffällt
Ich hatte diesen Windlauf vom MK2 auch gekauft, aber der hatte keine Haltenase für die Stange, fand ich nicht so toll, darum habe ich den vorhandenen bearbeitet Wie ich sehe hat Deiner auch keine. Wie oder mit was klemmst Du die Stange fest?
Gruß Harald
Unter den original st windlauf is auch noch ein Halter für die Stange. Is für die normalen mk2 der Stangen Halter. ;)
Wenn ich den originalen Unterdruckschlauch vom RS (erstmal) nicht nehme, wo und mit was muss ich den vom ST verlängern? Hab zwar den Thread hier komplett gelesen, aber das ist mir noch nicht klar.
Hab eben mal die erste fuhre Teile bestellt...
viele Grüße
Daniel
Hab da was neues für die befestigung vom Luftfilterkasten vorne
http://abload.de/img/20150213_171758rwy0y.jpg
http://abload.de/img/20150213_171805aiuw8.jpg
Ist die originale Befestigung vom C-Max
http://abload.de/img/20150213_173547cou4m.jpg
http://abload.de/img/20150213_1735092kupe.jpg
http://abload.de/img/20150213_173457wluix.jpg
http://abload.de/img/20150213_173917c2ul1.jpg
Bestellnummer 1357591
Kostet ca 25€
Fotos sind alle auf dem kopf
die befestigungslöcher für die schrauben , hast du die gebohrt oder einfach die schrauben rein gedreht ?!?
Die hab ich gebohrt
Hab das teil als Schablone genommen
Jetzt sitzt der Kasten Bomben fest
Die rechte schraube muss etwas länger sein
So, alles montiert, perfekt soweit.
Nur ich depp hab vergessen die Schlauchdicke und Innendurchmesser der Unterdruckschläuche zu messen.. wollte die bei Samco bestellen.
hat die Daten zufällig jemand? Will nciht schon wieder zum Auto hinfahren müssen... :(
Mich würden auch die Maße vom Unterdruckschlauch interessieren. Hab jetzt nen Weißen 12mm Festo-Schlauch rein gemacht. Ich weiß allerdings nicht, ob der Hitzebeständig ist. Kann mir da jemand n Hitze-Sleeve oder direkt nen Hitzebeständigen Schlauch empfehlen? Am besten mit Link bitte :)
Innen 10 aussen 12. :)
Also man kann jamim Prinzip auch die Originale Unterdruckleitung verwenden, oder? Muss die dann ja nur verlängern.... so wie bei Dome ?
Frage zum Schlauch 12mm AD 10mmID , wo habt ihr den her ? Bei ebay bekomme ich nur 25m Ringe und das ist mal definitiv zu viel :D
Farbe sollte schwarz sein ;) vll hat ja noch jemand nen Meter übrig oder kann mir sagen wo ich das bekomme?
Grüße Timo
hast mal in den shops wie zb. hg motorsport geschaut ?!? ;)
AD ist da relativ egal
Aber der Originale hat doch AD 12 mm, daher wäre es doch praktisch wenn der Verbinder für 12mm ausgelegt ist einen Schlauch mit 12mm AD zu nehmen.
Hab übrigens gerade nen Shop mit Meterstücken in der Bucht gefunden :D war gestern wohl ein wenig verpennt beim Suchen xD
@Badfocus
Du hast doch auch den originalen Unterdruckschlauch verwendet, oder ?
Danke für die schnelle Antwort.
Hey ich hab noch 12mm Festoschlauch schwarz.
Wenn einer was brauch.:smilie_x_031:
So RS Kasten iss drinn...... sagmtmal kann es sein das die blende nicht 100% passt beim vFL
Wenn du das Windblech meinst was am Grill befestigt ist
Dann ja passt nicht 100%
Okay.
ich muss da nochmal rann zur zeit drückt die motorhaube etwas weil direkt unter dem rs sch sochel ein schraubenkopf sitzt.
von meinem zusatzwasserkühler.
da iss echt kein platz.
Das Problem mit dem Zusatzkühler hatte ich auch
Der Halter vom kühler lag immer am Schnorchel an
Hallo zusammen,
ich rolle das Thema mal von einer etwas anderen Seite auf. Und zwar habe ich auch vor umzubauen, allerdings bei einem Volvo V40. Den Lader habe ich bereits.
Leider ist das für mich noch komplettes Neuland und mir ist nicht bekannt wie groß die Unterschiede sind zwischen ST/RS und dem V40 sind. Ich poste hier mal paar Bilder,
eventuell habt ihr Tipps für mich:
V40:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...7kofwt9l6d.jpg
Motorraum:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...c87aqo6ndw.jpg
Bezeichnung: B5254T12 / 2497 ccm / Getriebe: TF-80SD
Lader:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...euhbn3mqst.jpg
bin beim Stöbern auf folgende Box gestoßen:
http://www.mountunestore.com/collections/mk2-focus-rs/products/focus-c307rs-airbox
Eventuell eine Alternative zum original RS-Teil, das sicher sehr teuer ist oder?
Ist das der K16 Lader ?
Oh da bin ich überfragt, aber müsste der hier sein:
http://www.turbolader.net/Turbolader...169980010.aspx
Kann aber morgen auch mal schauen was auf dem Typenschild steht
Sieht man doch das es nen K16 Lader ist
Beim Luftfilterkasten könnte eventuell auch dieser hier passen:
http://www.mountunestore.com/collections/mk2-focus-rs/products/focus-c307rs-airbox
jemand Erfahrung mit dem oder mit Alternativen ?
Das ist aber nur der große Deckel + Ansaugtrichter (Serie beim Focus RS 500) und nicht die komplette Airbox ;)
Gruß
ST Marcus
Genau aus dem Grund bin ich hier, bin noch recht unerfahren in dem Thema (Volvo/Ford). Bin vorher Subaru gefahren und da kannte ich mich recht gut aus.
Dann würde eher so etwas in Frage kommen:
http://www.compactsportscars.de/ford...s-st-2-5t.html
hui.....
ganz schön teuer wenn man alles dazu kaufen muss.
ist evtl besser man kauft sich alles nach und nach zusammen ,wenn es die teile mal gebraucht gibt.
auch das csc set ist nicht vollständig bzw. enthält unnötige teile ...
ich würd beim volvo erstmal schaun ob der filterkasten überhaupt rein passt.
grad der bereich zum scheinwerfer sehe ich als problematisch an :o
csc bietet auch noch so einen sensor mit an: maf sensor.
ist der nur beim RS vorhanden und was soll der messen ist der nötig beim umbau??????????