das kanns doch nicht sein...!!! - ist doch nicht zufriedenstellend...
und woran hat die werkstatt den deffekt der antriebswellen fest gemacht? woran stellt man es überhaupt fest und wie wirkt es sich aus...?
Druckbare Version
das kanns doch nicht sein...!!! - ist doch nicht zufriedenstellend...
und woran hat die werkstatt den deffekt der antriebswellen fest gemacht? woran stellt man es überhaupt fest und wie wirkt es sich aus...?
meine atw hatte schon kräftiges spiel, hat man extrem bei lastwechsel gemerkt...
das leichte vibrieren bei ner geschwindigkeit von 100-120kmh ist ja normal, das hat so gut wie jeder ST
bei Lastwechsel ansich merke ich absolut nichts.
Und die Schwingungen sind deutlich auch beim Bremsen in der Stadt zu spüren. Das ist UNSCHÖN. Ich mag sowas grundsätzlich nicht, genauso wie Klappern, etc...
dann darfste dir keinen ST zulegen ^^ die klappern irgendwann alle wie ne schachtel voll mit nägeln :-D
und alles andere schon getestet? rad, reifen, bremse, nabe, querlenker etc?
Meiner vibriert auch leicht, aber stört mich jetzt nicht so..
aber er zieht seit neuestem nach links, das nervt!
hab schon nen termin in der freien werkstatt für achsvermessung und spur und so...
hoff mal das kostet nicht so viel -.-
Selbst wenn die Räder gewuchtet wurden, muss das nicht heißen, dass das auch 100%tig gemacht wurde. Bei mir waren die Vibrationen erst nach dem zweiten Mal wuchten weg, obwohl ich beim ersten Mal auch dabei war und alles gut aussah. Dort wurde auch noch genauer drauf geachtet, dass es wirklich auf den Punkt genau ist. Der ST scheint da sehr empfindlich zu sein.
Heute neue Sommerreifen aufziehen lassen und siehe da - Vibrationen sind wieder völlig weg.
Ist schon seltsam beim ST...
Also da finde ich ist Ford algemein sehr anfällig alle Ford`s mit bischen PS auf der Vorderachse haben ein leichtes Vibriren also die die ich so kenne und wenn er dann noch tiefergelegt ist is das noch extremer weil die atws ja dadurch an denn gelenken kaum noch spiel haben . muss jetz bei mir auch neue atws rein machen:mad:
Brauche eure Hilfe!!!!!
Fahrzeug Ford Focus ST mk2(12/2005)
Bekomme das Reißen bzw. Flattern des Lenkrades nicht weg, während der Fahrt ab 50km/h und beim abbremsen.
Wurde schon kontroliert:
Felgen alleine zu 100% gewuchtet.
Felgen mit Reifen zu 100% gewuchtet.
Felgen auf planmäßiges aufliegen kontr.
Sämtliche Stabilisatoren an der Vorderachse kontroliert.
Neue Bremsscheiben an VA eingebaut,nach 2000 km fingen diese wieder an
zu reisen, obwohl starkes abbremsen sowie danach abspritzen mit Wasser
vermieden wurde.
Halbachsen auf Krümmung und Schlag kontroliert.
Sämtliche Gelenke an VA kontoliert.
Ein Tipp von sämtlichen Mechanikern ist das Motorlager,obwohl dieses
kein Anzeichen von großem Spiel aufweist.(Klackern)(Geräusch)
Ich hoffe diese Nachricht wird von irgendjemanden gelesen der dieses Problem schon mal hatte.
Mfg Schützenhofer C-P.R
Focus-Gallery: Eleanor77
Was hast du für Reifen drauf? Das hört sich für mich nach den Reifen an....hatte ich bei meinem alten Focus nachdem die Yokohama Parada sägezähne gebildet hatten.....
Vielleicht ist der Reifen nicht gleichmäßig abgefahren sondern so wellig
Goodyear Eagle F1 225/40 18, mit Sägenzahnbildung. Aber die sogenannte Sägenzahnbildung sei ganz normal laut den meisten Reifenmechanikern.
Reifengeräusch ist normal, Reifen sind gleichmäßig abgefahren, Spur...........alles kontrolliert,.
Ich hatte Kontakt mit RH-Renntechnik falls die jemand kennt, die meinten das die Drehmomentstütze ein solches Problem auslösen könnte.
Was meint ihr?
Lg Cev
Kann gut sein....aber dami kenn ich mich nicht wirklich aus....bei mir lags wie gesagt an den Reifen....mach doch einfach mal den Test und zieh die Winterreifen drauf und guck ob's dann noch da ist....wenn ja kannste dir überlegen wo du Geld ausgibst
Ich hatte bei mir letzten Sommer auch die Eagle F1 drauf, das Auto war katastrophal zu fahren und umso weniger Profil drauf war umso schlimmer ist es geworden. Jetzt hab ich wieder Hankook S1 drauf und es ist wieder gut. Ich könnt mir vorstellen das ein V Profil auf dem ST nicht gerade geeignet ist.
Hatte vor 2 Jahren ähnliches problem mit eagle f1! :kotz
Hatte sie ein jahr auf der Hiunterachse wo sie stark wellig innen waren, hab es nur am Laufgeräusch gehört, war ähnlich von einem kaputten Radlager!
Nächsten sommer hab ich sie mir vorne drauf gesteckt, wurden neu gewuchtet!
Beim fahren dachte ich mir das Lenkrad reißt raus! egal ob fahren, bremsen oder sonst was, sehr starke vibrationen im lenkrad! :hammer
MAch den Test mit den Winterreifen wie hier schon gesagt wurde falls es dann weg ist, schmeiß diese Goodyear scheiße auf den Müll und hole dir 4 Vernünftige Reifen! :thunmup
Das der F1 Müll ist würde ich jetzt auch nicht sagen. Hatte in auch auf meinem Subaru drauf und da war der Reifen echt top. Ich denk halt einfach das der ST sehr Sensibel an der Vorderachse ist.
also ich hab die f1 drauf....
und ich bin absolut zufrieden damit....aber ich hab auch noch keine sägezähne ;-P
Hallo Kollegen,
Erstmal ein freundliches Hallo an alle ST Fahrer !
Ich habe leider das Problem das bei meinem Focus ST 2 das Lenkrad bei 30 KmH anfängt zu zittern ! es hört dann bei etwa 40 KmH wieder auf !
Auch das einstellen der Lenkung auf Sport hat nicht wirklich was gebracht !
Lese hier immer nur über das zittern ab 80 Kmh !
Hat von Euch evtl. das gleichr Problem und oder einen Tip was man da machen könnte ?
Schonmal danke im voraus :-)
Mfg Jens ;-)
Hatte die sägezähne auch nur an der hinterachse! Vorne war nichts!
Hatte es hinten nach Recht wenigen km schon, müssten so um 7 bis 8000 gewesen sein, hab somit die Reifen mit mindestens 5 mm Profil auf den Müll gehauen!
Wenn man mal so liegst im Internet haben ziemlich viele Leute mit dem verschiedensten Autos Probleme mit dem f1 und der sägezahn Bildung!
Mein Focus war gestern in der Werkstatt, unter anderem stand die Reifen neu auswuchten auf dem Plan, eben wegen dieser Vibrationen am Lenkrad.
Außerdem wurden die Auflageflächen Felge/Nabe gereinigt.
Gebracht hat es ziemlich wenig. Die Vibrationen sind nur minimal besser geworden. Warum ist der ST da so anfällig? :mad: Oder haben meine Felgen nen Treffer? Kann ich mir aber nur schwer vorstellen.
8,5x19" OZ Ultraleggera HLT mit paar Monate alten Dunlop Sportmaxx
H&R Tieferlegungsfedern.
Mit den Winterreifen (ST Felge mit Distanzen) macht der Bock doch auch nicht so nen Mist
Ich hatte das auch mit dem Sägezahn und dem F1... Hankook Evos drauf und weg wars
hab seit jahren genau das gleiche problem... mir ist dabei aber aufgefallen, dass die vibraionen bei den orginafelgen, die ich im winterfahren sehr gering sind und im sommer, wenn ich meine guten felgen drauf hab, diese teilweise megakrass sind (je nach reifen und profil)... hatte ne saison die hankook v12 drauf, da waren die vibrationen fast weg, jedoch jetzt bei meinen pirelli pzero sind sie wieder da.... klingt alles n bissl verrückt aber irgendwie muss das was damit zu tun haben XD
War heut auch wieder beim Reifendienst meines Vertrauens wegen Vibration und hoppeln als wenn die Fahrbahn daueruneben ist. Vibrationen hab ich bei den orginalen Rädern seit dem Kauf 2010. Bei den Winterrädern ist das nicht. Beim diesjährigen Räderwechsel hatte ich die Vorderräder hinten montiert und umgekehrt. Gleiches Fahrverhalten. Heute nun beim Wuchten der Vorderräder festgestellt das die Felge der rechten Seite innen nen starken Schlag hat. Dacht ich mir okay nimmste das hintere Rad für vorn. Dieses nun auf die Wuchtmaschine und genau das Gleiche, starker Schlag an der Innenseite. Ich kann es mir echt nicht erklären. Hab nie nen Bordstein geküßt oder dergleichen. Kein Schlagloch nix. Und warum nur innen? Jedenfalls die linken Räder gepüft und alles in Ordnung. Hab jetzt die Räder mit Felgenschlag hinten drauf und die anderen vorn. Ergebnis minimalste Vibration bei 110 km/h. Können die vom Werk her schon nen Schlag haben? Was kostet denn ne neue ST FL Felge momentan?
Moin, möchte das Thema nochmal aufgreifen,
folgendes Problem.....
ich fahre mit ca. 120 km/h auf der Bahn und Bremse auf 100km/h runter.
Beim Bremsen vibriert mein Lenkrad sehr stark.
Klötze sind neu, nur die Scheiben nicht
Das Problem tritt aber nicht nur beim Bremsen auf, sonder auch beim Fahren, ohne das ich Bremse, allerdings nicht immer....
es ist irgendwie komisch
hoffe ihr könnt mir helfen ;)
danke
könnten die reifen sein
hatte ich auch seit ich die reifen gewechselt habe ist es weg
Hi, die Reifen sind 2 Monate alt :o:o
die Vibration ist seit ca. 2 Wochen vorhanden.
haste mal ne vollbremsung gemacht ?
nein,
ich könnte mir vorstellen das die Scheiben fertig sind, das würde aber nicht das Vibrieren bei normaler Fahrt erklären oder ?
man man man , jeden Monat irgendetwas an der Karre :mad:
Hi!
Wenn die Scheiben tot sind, hast normal nur beim bremsen Vibrationen am Lenkrad.
Wenns bei normaler Fahrt ist, dann liegts an Reifen, Felgen, evntl. ATW's....
MfG
Edit: Im Notfall einfach mal mit montierter Reifen-Felge-Kombination wuchten lassen... son Gerät hat zwar net jeder... aber das sollte dann oben genannte Fehler beheben können... vorausgesetzt, dass das Zeugs nicht komplett im Arsch ist.
Hallo liebe Fangemeinde! :)
Meine unendliche Geschichte zu Virbationen an VA nehmen seit Ende letzten Sommer seinen Lauf. Wer interessiert ist bitte meine alten Beiträge lesen.
Ich selber habe mich aufgrund hoher Leistungssteigerung für TAROX F2000 mit YellowStuff/EBC Belägen entschieden. Seit dem (schon seit letztem Sommer!) habe ich aber ENORME Probleme an der VA durch Vibrationen NUR (!!) beim Abbremsen, wie sich dies bei einem Scheibenschlag anfühlt. Sie kamen/waren von Verbau der Neuteile an und ich habe das Auto hösch in der Stadt eingebremst, wenig Bremsbelastung, keine enormen Abbremsungen auf Autobahn, geschweige denn Rennstrecke... Erstmals traten die Vibras beim Abbremsen mit bis dahin original Serienbremsanlage Ende Sommer '11 auf.
Ich habe nun schon den 2. Satz original TAROX F2000 BS auf der VA und die Schwingungen an der VA (nur beim Bremsen) sind unverändert! - KOMISCH, ich wollte nicht glauben, dass es mit den TAROX BS was zu tun haben könnte, dennoch tauschte die neu ausprobierte Ford-Fachwerkstatt (FFW) zu testzwecken endlich mal auf Serien-BS die sie aus einen ST-Bestandsfahrzeug hatten. - Siehe da, die Vibras waren komplett weg bei Testfahrten!!!! Am Kfz gemessen war kein Schlag an Radnaben (erneut) messbar und der Scheibenschlag war innerhalb der Tolleranz - Nun gehen die (ach so tollen, Rennstreckenfesten!??) TAROX-BS über Internet-Verkäufer dennoch zum Check nach Italien zum Hersteller selber - wie der Satz zuvor. Diesmal werde ich auf Feedback bestehen!!! Denn es kamen bei 1. Rekla lediglich fabrikneue (und keine überarbeiteten!!!) BS von TAROX zurück. - Fehlereingeständnis, oder Service - leider weiss ich es somit nicht!! Jedenfalls eine UNENDLICHE Geschichte bei mir!!! Keine FFW findet aber Mängel oder Probleme am Auto. Sogar ein Gutachter habe ich schon drauf losgelassen... - auch er sagte dass BS es eigentlich nicht sein könnten. EIgtl.
Wir werden sehen, denn ich teste das jetzt so weiter:
Die ersten, serienmäßigen BS von Ford habe ich (zum GLÜCK!!!) aufbewahrt. Die werden wieder montiert, TAROX gehen zum Hersteller zurück. Die alten Serien-BS werden nun mit dem "Pro-Cut-Verfahren" geschlichtet, also an der VA selber abgedreht. Ich werde sie dann einige Tagen, Wochen testen, ob vlt wieder ein Scheibenschlag auftaucht. Wenn ja, weiss ich, dass es vom Auto selber kommt und nicht von fehlerhaften BS!
Ich werde Euch berichten und auf dem Laufenden halten!! Viele ST-Fahrer scheinen ja leider unter Vibrationen zu leiden...! :(
Wenn jmd. ähnliche Probs NUR beim Abbremsen hat, oder mit TAROX Probs, und vlt Tips geben kann, was am Auto selber krumm sein könnte (außer Radnabenschlag,ders bei mir i.O. gemessen) bitte melden!! Rad/Reifen können es bei mir definitiv NICHT sein, da alles getestet und Geradeauslauf und Beschleunigen ohne jegliche Probleme und Auffälligkeiten!!!
Viele Grüße aus Berlin
Thorsten
Soderle Leute. Nun neue Fakten:
Ich habe meine "Leidensgeschichte" hier ja schon gepostet.
Ich habe vor ca. 3 Wochen die kaum gebrauchten, neuen TAROX F2000 Bremsscheiben (BS) von der Vorderachse (VA) demontieren und meine alten Serien-BS wieder verbauen lassen!!!
In Berlin habe ich einen Opel-Händler gefunden, der das Pro-Cut-Verfahren für Ford anbietet. Die Serien-BS mit Scheibenschlag wurden dazu an der VA abgedreht. Somit ist die BS wieder plan, Oberfläche glatt und vor allem der Scheibenschlag ist entfernt! Dies geht natürlich immer nur in Grenzen und bis zur Verschleissgrenze. Ich war erstaunt, die Serien-BS boten danach noch ca. 24mm Restdicke, 21mm Verschleiss-Grenze - wenn ich das noch richtig im Kopf habe!!
Es war für mich ja mehr zu Testzwecken; UND siehe da,KEINE Vibrationen mehr! Als wäre NIE was gewesen!!! Also Also kam es tatsächlich "nur" von einem Scheibenschlag.
Wie der 2. Satz nagelneuer TAROX F2000 Qualitäts-BS (!??) sowas von Anfang an (!!!), also vorm/beim sachten "Einbremsen" aufweisen kann, das ist mir ein Rätsel!!!!
Ich würde mich über Feedback von TAROX-Fahrern freuen!!!
Nun bin ich ca. 1500km mit den Serien-BS und EBC Yellow-Stuff größten Teils auf der AB gefahren. Ich weiss, keine gute Kombi!!! Ich wiederhole mich; Testzwecke... :)
Die Serien-BS haben bisher OHNE erneuten Scheibenschlag durchgehalten!!! Ich habe sie (absichtlich) nicht sonderlich geschont!! Sie sind lediglich lokal in der Mitte des BS-Belages leicht bläulich angelaufen. Spannungsrisse haben sich keine gebildet.
Ich werde die TAROX BS erneut nach Italien einschicken und mich auch schriftlich über mangelnde Qualität beschweren! Meiner Meinung nach muss es sich um einen Fehler im Materialgefüge handeln! Denn die TAROX BS weisen (kalt gemessen) einen minimalen Scheibenschlag innerhalb der Toleranz auf! Wenn die Dinger (schon in der Stadt) wärmer werden, muss sich etwas gravierend ändern. Sonst hätte ich nicht diese immensen (!) Vibrationen bei sachten Bremsungen von schon 50Km/h gehabt...! Das hat mich ja auch lange Zeit so verwundert und ich glaubte nicht an einen Fehler der TAROX BS... Zuumal es der 2. neue Satz ist, der sich genauso schlecht verhält!!! Ich werde von TAROX einen weiteren, geprüften, neuen Satz BS verlangen und dann testen.
Ich werde weiter berichten.
VG aus Berlin
Thorsten
Seit ich letzen Winter die Winterreifen drauf hatte merkte ich das erste mal das zuckeln im Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 80-120 km/h. Ich muss sagen ich bin erst seit November Besitzer (gebrauchter FL; BJ 2009 mit 39000tKM), und bin nach dem Kauf nur ca. 1000km auf Sommerreifen (ASA GT1 Felgen auf neuen Accellera Phi in 225/35 R19 Reifen) unterwegs gewesen bis die Winterschlappen drauf kamen.
In dieser Zeit war das zuckeln nicht vorhanden, oder mir ist es einfach nicht aufgefallen. Mit den Winterreifen dann starkes zuckeln, jetzt in der Sommersaison mit den Sommerreifen (selbe Kombi wie oben beschrieben) auch starkes zuckeln. Zwar nicht ganz so extrem wie bei den 205er Winterreifen, aber trotzdem nervig.
So, jetzt les' ich hier von Einstellungen im Bordcomputer, welche mir auch bekannt sind und bei mir immer auf Sport gestellt waren. Hab mir gedacht warum nicht mal testen, die Sache einfach mal umstellen, obwohl ich nicht davon ausgegangen bin das es was bringen könnte.
Aber, auf Komfort umgestellt, meine Haus&Hof Strecke gefahren, -> zuckeln minimal.
Zurück auf Sport gestellt -> zuckeln bleibt minimal. :p Fahre jetzt seit einer WOche weiterhin auf Sport (also wie vorher) und das zuckeln ist weiterhin minimal.
Fragt mich nicht warum, aber anscheinend macht ein Wechsel der Einstellungen eine Art Reset der Servolenkung und mindert das Ruckeln, welches anscheinend bedingt auch von dort auftritt.
Warum diese Einstellungen ein Faktor für das Ruckeln sind würd mich ja mal echt interessieren. Habt ihr Ideen was da technische Hintergründe sein könnten?
Hat das Wechseln der Einstellung bei Euch auch Besserung gebracht?
Habe die Tage mal die Einstellungen der Servo durchprobiert. Hatte schon fast vergessen, das man die überhaupt verstellen kann :rolleyes:
Bei mir hat sich an den Vibrationen aber nix geändert, man könnte höchstens sagen bei "Komfort" spürt man weniger davon, weil das Lenkrad leichter zum Drehen geht.
Servus,
ich hab auch ne interessante Geschichte mit den Vibrationen am Lenkrad. Bei mir haben die Vibrationen 1 Jahr nach dem Kauf begonnen, sie traten jedoch nur bei den Sommerrädern, den orginalen von Ford auf. Habe mir daraufhin neue Felgen und neue Reifen für den Sommer gekaufen und schwupp war alles weg. Nach gut nem Jahr fing die ganze Scheiße dann wieder an und ich wechselte meine Bremsscheiben mit Klötzen an der Vorderachse... Wieder traten die Vibrationen NUR im Sommer auf, da die Felgen aber gerade mal ein Jahr alt waren wollt ch nicht wahr haben, dass es an denen liegen könnte und ich habs promt auf die Bremsscheiben geschoben und diese nach nur einem Jahr wieder gewechselt... diesmal von den Serienteilen auf die von Zimmermann mit ATE belägen. von da an war das vibrieren weitgehend verschwunden aber wie ich mein geliebtes Auto kenne kommt die Scheiße natürlich wieder... und so war es dann auch...
Ende vom Lied war ich hab wieder neue Felgen, neue Reifen UND neue Bremsbeläge mit neuen Bremsen.... bin nen Haufen Kohle los und es war immernoch beim beim Fahren sowie beim Abbremsen zwar eine minimale aber dennoch eine Vibraton vohanden...
Nun war ich letzte woche beim tüv und die finden bei mir ne gebrochene Feder vorne links und sagen, dass die so verrostet ist, dass das schon ziemlich lange sein muss... hab vorne beide gewechselt und jetzt vibriert absolut nix mehr.... fährt sich endlich wieder so wie ich ihn gekauft hab...
Das selbe Problem habe ich auch. War auf der Bühne und habe einen Sichtcheck gemacht (bietet sich ja an, wenn das Auto schon mal oben ist ;-)) und dabei entdeckt, dass meine Felgen ebenfalls auf der rechten Seite innen einen starken Schlag haben. Kann mich nicht daran erinnern, mal in so einem spitzen Winkel von der Straße runter gemusst zu haben, kann es aber auch nicht 100%ig ausschließen.
So, heute mal wieder die räder gee nur wuchtet, hatte nur 10g unwucht aber jetzt isses lenkrad wieder ruhig:-D
Hi,
ich hatte meinen ST letztens wegen Getriebe in der Werkstatt, als ich den wieder abgeholt hab hat das Lenkrad auf der Autobahn ab ca. 130 km/h vibriert und beim Bremsen. War schon bei uns im Ort in der Werkstatt, es ist wohl nichts schlimmes, wahrscheinlich müssen die Reifen nur neu gewuchtet werden. Jetzt kommt aber das geilste, ich fahr den ST jetzt schon seit anderthalb Jahren und hab jetzt hier im Forum rausgefunden, dass man da ja die Einstellung der Lenkung verändern kann :-D Ich fahr seit ich den hab schon mit Komfort rum. Heute morgen mal auf Sport gestellt und alles viel direkter und macht auch mehr Laune!! Geht im Gegensatz zu vorher jetzt halt etwas schwerer, aber die Vibrationen sind jetzt auch weniger geworden. Ich probiere nachher mal noch Standard aus. Aber schon witzig, dass mir das jetzt erst auffällt :-D
Welche Einstellung fahrt ihr so, gibst da einen Thread dazu?