Daher ja die Überlegung ob man den lmm in den schlauch packen kann.
Druckbare Version
Daher ja die Überlegung ob man den lmm in den schlauch packen kann.
Hi,
ich hab heute das racing fever Ansaugkit bekommen, aber iwie komm ich nicht ganz mit der Installation klar welches Rohr wie und wohin kommt (ahhhhh)
dagegen war der Ausbau des Kastens ja ein Witz....
Hat evtl jemand das gleiche Kit und kann mir paar Tipps geben, am besten mit Fotos oder so.
Hab leider keine Ahnung an welches Punkten die Halter angeschraubt werden sollen
THX schonmal ;-)
War keine Anleitung dabei ?
Ein Rohr von beiden hat unterdruck Anschlüße, das kommt oben hin.
Das siehst du auch am original Rohr. Kann sein das du diese Leitungen anpassen musst.
Da wo das Originalrohr, seitlich vom Motor besestigt ist, da kommt ein Halter hin für das neue Rohr.
Der andere kommt normalerweise ans Getriebe. Wenn du den an die Karosserie machst,
wird der mal reisen, wegen der Motorkippbewegung. Hoffe das hilft dir weiter
ja also das obere Rohr hab ich schon mehr oder weniger dran allerdings sind da 2 Samco Stücke dabei von denen ich kein Plan hab welches vor und welches nach
dem LMM hinkommt, ich hab schon sämtliche Variationen probiert allerdings passt alles im Gesamten iwie nicht zusammen
Paar Fotos von genau dem Kit und den Verschraubungen wären echt klasse :D
Hab leider da keine bilder von
Baut ihr alle die offenen Kits vor dem TÜV aus und danach wieder ein? Gibts da keine TÜV-Konforme Lösung, die zumindest Leistungstechnisch den gleichen Effekt wie ein offenes Kit hat?
Mein Prüfer war das egal.
Er sagt einfach, wie ich bei ihm war, war alles serie.
Ist doch fast das selbe wie wenn ich jedesmal hin und her bau.
Bau gerade auf RS Kasten um, sieht serie aus und es sind 400+ PS möglich mit anderem Deckel
Sonst keiner mehr tipps oder Bilder zum Einbau vom racing fever Kit :-(
Gibts eine TÜV-Konforme Lösung, die zumindest Leistungstechnisch den gleichen Effekt wie ein offenes Kit hat?
Ja die teile vom RS oder ne grosse Trommel.
nicht die CR trommel , gibt ja noch andere "baugleiche" versionen.
die laufen alle unter geschlossene filter und sind somit beim tüv unproblematisch.
ebenso beim rs kasten , wobei der ansich auch nicht zulässig am st ist :rolleyes:
ansich die üblichen AS , airtec , BMC , Simota , GGR und wie sie nicht alle heißen :D
es ist dabei allgemein ne "trommel" gemeint , wenn du findest kannste auch die große CR nehmen ...
Und diese Trommeln müssen eingetragen werden? Oder gibts da ne ABE mit? Wie sieht das aus? Dachte immer, dass die alle nicht erlaubt und auch nicht eintragbar sind. Klär mich auf, bitte :-)
ist ansich der falsche thread dazu ...
daher nutze bitte die suche bzw. schau dort :
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...ght=luftfilter
Ich habe mir jetzt auch ein Offenes System eingebaut und zwar das von K&N, jedoch möchte ich das Logo von dem Kasten schleifen, und das ganze mit einer Art Wartungskleber abdecken, damit beim öffnen der Haube nicht jedem sofort das Logo entgegen springt. Habe auch in einem Thread gelesen das dieses schon jemand gemacht hat. Für die jenigen die das auch gemacht haben, was für Aufkleber habt ihr da genommen ? Ich habe das Netz schon etwas durchforstet, aber habe nur so Tuningaufkleber gefunden. Nix wo man sagen könnte, das würde original aussehen. Für Vorschläge bin ich also Offen ;)
Lg ST-Neuling
ich habe das mit verschiedenen Sandpapier weggeschliffen und nichts rübergeklebt. Nach 3Monaten sah es aus wie Original mit ein bisschen Dreck drauf und man hat keinen Unterschied mehr erkennen können :)