Hi
Also das Gehäuse ist eigentlich furz trocken.
Gruß Marco
Druckbare Version
Hi
Also das Gehäuse ist eigentlich furz trocken.
Gruß Marco
Dann würde ich das an Deiner Stelle erstmal beobachten ob der Peilstab öfter raus ploppt wie Du es geschrieben hattest .
Das sich die Geräuschkulisse etwas verändert beim raus ziehen vom Peilstab ist meiner Meinung nach normal .
Danke.
Na dann lass ich es mal so und beobachte. Die Kiste hat zwar schon über 200tkm drauf, schnurrt bzw. Läuft wie eine Wildkatze :D
Moin,
für die, die "nur" die Membrane wechseln würden/wollen, habe ich dies hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/VOLVO-3068438...19.m1438.l2649
Gruß Marco
Aber aufpassen es gibt zwei Sorten an Membrane. Bis zum Facelift wurde ein etwas anderes Gehäuse verbaut. Danach gab es verstärkte Membrane. Wenn man eine neue KGE bestellt gibt es nur noch die verstärkte Version.
Ach wirklich?
Das heißt, dass die neue Membran dann nicht mehr so anfällig ist? Das klingt doch gut!
..dennoch achte ich einfach auf die 5,8 Liter und gut ist :)
danke Domi87
@Seppl0r: mit 5,8L meinst du damit Ölmenge im Motorraum, bzw. nicht soviel auffüllen, dass es am Messstab auf max. steht sondern eher in der Mitte?
Gruß Marco
Genau das meinte er .
Wurde von Ford auf 5,8 Liter Motoröl geändert damals.
War quasi ja schon immer 5,8 Liter ohne, dass Schäden erscheinen. Der Ölmessstab beim vFL ist schlicht und einfach zu kurz, sodass man immer dachte, dass ja zu wenig drin sei, es passt jedoch. Der wurde dann später beim FL ebenso angepasst.
Und genau das Übermaß an Öl ist die Ursache der zerreißenden Membranen. Wenn du darauf achtest, sollte eig. alles tutti sein :)
Ich glaube aber, dass in den Bordbüchern überall 6,3 steht? Bin mir da aber nicht so sicher.
Jetzt wo ich es gerade lese, gibt es optische Unterschiede zwischen dem "falschen" und dem neuen Messstab? Bzw. wie lang müsste er denn sein, wenn nur die Länge unterschiedlich ist?
Bei mir stimmt die Menge zwar, also hab ich vermutlich den neuen, trotzdem wäre das vielleicht ganz hilfreich für andere
Also nach dem ölwechwel fehlen bei mir oben ca. Zwei felder am Vfl messtab mit 5.8l
Also meiner sieht so aus wie der, der bei Kimmerle erhältlich ist. Ist wohl schon der neue.
Ölstand mit 5,8l ist ziemlich genau in der Mitte.
https://www.kimmerle-onlineshop.de/o...2005-2010.html
Ich hab mir den neuen Öl-Stab geholt und soweit ich mich erinnere, fehlten nur zwei X an der Anzeige.
Komischerweise nicht die oberen, sondern die unteren :confused:
Ansonsten waren die beiden identisch.
Kann aber zur not nochmal nachgucken, der alte müsst noch im Keller liegen.
Hey, mein guter alter st verliert öl. Ich habe mal alles sauber gemacht da unten und konnte feststellen, dass es von der KGE kommt. Jetzt ist meine Frage, wie tue ich es austauchen oder was genau muss gemacht werden? Welche Teile müsste ich dann genau kaufen ?
Danke schonmal
Kurz und knapp, Du musst das komplette Gehäuse wechseln weil es die Membran so gut wie nicht mehr einzeln zu bekommen gibt bzw das nie so vorgesehen war.
Achso okay gut. Habe nicht gesehen, dass das Thema schon gibt sorry. Dann schaue ich mal, dass ich das Ganze Gehäuse kaufe.
Hallo, wenn der da richtig Öl raus drückt,vermute ich einen Motorschaden.
Hier mal ein Schnäppchen ;)
https://www.ebay.de/itm/Volvo-C30-S40-V50-S60-V60-XC60-C70-XC70-Olfiltergehause-Oil-Filter-Housing/353166691629?hash=item523a600d2d:g:gxUAAOSwJoBeEkL I
Die Frage ist, ist die Membrane kaputt und es kommt oben raus, oder ist es eine der Dichtungen hinten?
Sollte die Membrane kaputt sein, hört man das eigentlich sehr deutlich. Dann sollte man auch nicht mehr mehr als nötig fahren und das möglichst ohne Ladedruck, also sachte.
Bin so mal vom Lausitzring nach Berlin und der läuft heute immer noch mit neuer KGE.
Diese Membranen gibt es aber noch zu kaufen und ich würde erstmal das probieren, denn die KGE ist ja auch nicht mal eben getauscht.
ebay 292746298092
Aber Achtung, es gibt verschiedene Ausführungen, also am besten zuerst die originale ausbauen und vergleichen.
Wie sieht es denn mit der Membran aus?
https://www.polar-parts.de/Membran-V...CABEgILSvD_BwE
oder
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...rteil/1072533/
oder das Gehäuse
https://www.ebay.de/itm/233816994338...iABEgLHVfD_BwE
Die beiden Membranen sehen gleich aus, es gibt dann aber noch die Ausführung.
https://www.ebay.de/itm/292746302580...yABEgL5NvD_BwE
Welche genau bei einem verbaut ist, sieht man nur, wenn man den Deckel ab macht und nachsieht.
An sich passen glaube alle Membranen, aber man braucht dann halt auch die passende Feder.
Also sollte man lieber die Form nehmen, die man schon drin hat.
Zu den günstigen KGE Nachbauten kann ich nichts sagen.
Aber wenn man selber alles macht, kann man es ja mal probieren und zur not beim nächsten Öl-Wechsel wieder die alte überholte einbauen :D
Membrane tauschen ist aber viel einfacher ;)