Ja, so wars gemeint ;)
Ich meinte den Eingang, der nach dem Ansaugrohr kommt, welches über (MTB/DSCI) bzw. hinter (Original) dem Block verläuft ;)
My Fault :P
Druckbare Version
Ja, so wars gemeint ;)
Ich meinte den Eingang, der nach dem Ansaugrohr kommt, welches über (MTB/DSCI) bzw. hinter (Original) dem Block verläuft ;)
My Fault :P
Sind die Kits auch für Chiptuning ausgelegt?
Hab mal irgendwo gelesen, das das K&N am besten mit Serie läuft mit Software nicht ganz so gut. Stimmt das?
Glaub das ist Humbug. Im Prinzip machen die ja alle das gleiche. Mehr oder weniger dafür sorgen das mehr Luftdurchsatz kommt.
Für Chiptuning da funktionieren die sicher alle. Was ich aus meiner Erfahrung berichten kann das es beim Serien Software bei manchen zu Probleme kommen könnte. Hatte mit dem DSCI Ansaugkit mit Seriensoftware nen komischen Ladedruckaufbau und teilweise hat der den garnet mehr voll aufgebaut. Wieder auf ECU und Pipercross umgebaut lief das wieder wie gewohnt.
Kann man diesen Schlauch eigentlich auch tauschen sodas man durchgehend dann 3 Zoll hat oder ? Die meisten Turbo Schlauch Teile sind ja glaub einfach nur die Serienschlauchdurchmesser halt als Samcos oder so dann.
Ok gut
Und wie sieht es eigentlich aus, wenn ich das K&N aus England/Amerika bestelle? Kommt da immer Zoll drauf? Wieviel?
Hab früher mal paar Spiele bestellt und da war es manchmal mit Zoll und manchmal ohne.
Ich glaube nicht, dass du dadurch gewisse Vorteile gewinnst. Der Turbo zieht sich ja die Luft, die er braucht. Solang du die Wege da nicht zu klein machst (was sie ja nicht sind), erhälst du dadurch auch nichts.
Physikalisch gesehen.....
Nen Tuner kann da sicherlich mehr zu sagen ;)
Warum ließt Du nicht einfach mal den Text ? Das nun schon das zweite mal warum jemand sowas dämliches fragt anstatt sich mal eine Minute zu nehmen und zu lesen...:confused:
Ja das Kit ist komplett deshalb ist es ja ein KIT <<< ! Anbaumaterial sowie Filter und Abschirmung sind dabei , was sich aus der Beschreibung ebenfalls lesen lässt !
Stell dir vor, das habe ich getan. ;)
Mich hat es nur gewundert, das dies die einzige Seite im Netz ist, wo es das Kit so billig gibt. Sonst kostet es überall 300-400€.
Deswegen habe ich hier nochmals nachgefragt, mit dem Gedanken, das es hier vielleicht jemand wissen kann, ob alles vollständig ist.
Okay soweit?
Die Saugseite vom Turbo hat 60mm.
Das Ansaugrohr hat bei allen Ansaugsystemen die gleiche Form wie das Serienrohr, bis auf das DSCI. Da verläuft das Rohr mehr oben rum und man spart sich den scharfen Bogen hinten rum. Deswegen ist das zumindest etwas strömungsgünstiger. Wie viel das bringt weiß ich nicht.
Wenn dich das Kunststoffrohr nicht stört kannst du dir auch ab LMM selber was bauen mit dem ein oder anderen Alu-Rohrbogen, Silikonschläuche und Filter.
Mit nem guten Filter musst du aber mit ca. 150€ rechnen.
Abwassertuning gibts dann auch noch. Da kosten die Rohre keine 10€, 60€ für Filter und noch 10€ für nen Silikonverbinder macht 80€.
Welche kleinen Modifikationen denn?
@M-Love: Da fragst du am besten den alten Ford Mechaniker VIP_89_ST, der hat's eingebaut! ;)
@ STflip .. Den "alten" ford mechaniker? :P
Nein also der einbau sag ich mal ist als geübter nicht so schlimm! Wenn man den originalen mal rausbekommen hat (was meiner Meinung nach schwieriger ist als den 57i Kit einzubauen) muss man bei dem Kit nur beide Halter bisschen zurecht biegen damit der Kasten einigermaßen gerade drinn sitzt!
& ansonsten ist es ja nur dichtungen daraufkleben, LMM & Steuergerät umschrauben.
Jemand Erfahrungen mit denen bzw kennt die wer?
http://www.bb-chiptuning.de/shop/pro...bfn9mqpgj4ie97
http://puma-schmiede.de/Shop/product...a694a24c2d7a8e
Ich würd mir nie so nen Luftfilter einbauen, dazu noch alls offenes System würd ich davon abraten
Wieso denn das?
@m-love ist ja alles schön und gut das du nach den billigeren ansaugkit schaust, jeder guckt ja auf den preis aber bedenke das du bei den dingern den RS Steuergeräthalter brauchen wirst der auch nochmal mit 70-80€ zu buche schlägt... somit bist du da auch kaum besser dran als wenn du dir gleich ein k&n kit zulegst.... ist nur ein kleiner denkanstoß meiner seits, will dir ja nicht rein reden ;)
Ich würde auch das K&N Kit empfehlen. Schon allein weil das Motorsteuergerät wieder von der ansaugluft mitgekühlt wird.
Bei der puma-schmiede kann man das gleich mitbestellen für. 59€
Und bei K&N ist doch keiner dabei d.h. doch da kommen nochmal 70€ dazu.
bei K&N benötigst du auch keinen weil das stergerät da direkt aufgeschraubt wird.
Aber du kannst dir mal bei "userfahrzeuge" die bilder von STflip vom einbau ansehen da siehst du das Kit schön & wo das stg mitgeschraubt wird.
Ah das ist ja cool, wusst ich bisher noch nicht. Danke dir. ;)
Hast du n Video vielleicht vom Sound her?
Dachte nur beim DSCI (mein Fav. im Moment, leider auch das teuerste) wäre eine Steuergeräthalterung dabei.
Wie sieht es bei allen anderen so aus? MTB? GGR? Usw?
Ist dann K&N das einzige, wo man das Steuergerät aufschrauben kann?
Ne Ahnung was das K&N in Leistung bringt?
Ich würd lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Da für solche Luftfilter Systeme meines Erachtens zu viel Wasser gezogen werden kann
billiger billiger billiger .. da sinkt nicht nur der Preis, sondern auch irgendwann zwangsläufig die Qualität!
Warum unbedingt was anderes, extrem Billiges kaufen, wenn es hier doch genug Erfahrungsberichte gibt?
Nicht umsonst verbauen viele die gleichen Systeme!
Das soll nicht heissen, dass es keine "Exoten" gibt, die genauso gut funktionieren würden, wie die bewehrten Ansaugkits aber da musst du meist einen Glücksgriff landen. Und wie VIP_89_ST schon meinte ist das Steuergerät beim K&N gut verbaut/gekühlt und sorgt mit der Optik für eine doch einigermaßene Serienoptik. Den RS-Steuergeräthalter braucht man bei fast allen offenen Kits, damit es nach was aussieht. Oder eben das billigste Kit und ne Rutsche Kabelbinder......
Und wo ich dein Post gerade lese, während ich das hier tippe: LESE doch bitte die Erfahrungsberichte hier und die Artikelbeschreibungen in den Shops, wo das Kit verkauft wird! (gut, nicht bei jedem stehts dabei) - aber beim K&N wird das Steuergerät mit "eingebunden" bzw es wird ähnlich wie bei der originalen Luftführung verbaut und so gekühlt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Wer (extrem) billig kauft, kauft zwei mal - meine Meinung!
Kein Problem (:
Nein video haben wir keines gemacht sry. & mit den anderen hab ich mich nicht wirklich beschäftigt weil mich das eigentlich am meisten interessiert.
Leistungszuwachs ist immer so ne sache, ich mein ohne software änderung wird das nicht viel bringen, weil du ja die Benzineinspritzmenge dazu anpassen musst/solltest.
wenn m-love ein offenes system möchte ist er meines erachtens mit dem k&n kit gut beraten, da bei dem das prei-leistungverhältnis wirklich gut ist und ne abschirmung gegen spritzwasser ist ja auch dabei... heißt das ding einbauen und spass dran haben ;)
ein geschlossenes system ist auch nicht verkehrt bringt nur eben nicht den sound den er sich ja gern wünscht ;)
edit: bei abstimmung wurden bei dem k&n kit 12ps mehrleistung erreicht, aber das kann man nicht pauschalisieren und mit einer milchmädchenrechnung braucht man erst gar nicht anfangen... getreu dem motto ansaugkit 10ps, llk 15ps, komplette aga 30ps... da kommt man nicht einfach so auf seine 300ps... das sollte immer auf dem prüfstand abgestimmt werden damit das ganze verbaute zeug auch effizient eingesetzt werden kann...
Am günstigsten ist da meiner Meinung nach ein Ansaugkit ala Baumarkt/ Abwasserrohr...
Hat glaube ich Shrance so und es funktioniert. :D
@m-love
Nur beim kn57i brauchst du keinen besonderen zusätzlichen Halter damit es ordentlich ausschaut.
auf Seite 4 gibts Video und auf Seite 5 ein Erfahrungsbericht !? Ist doch alles da ...
Wieso ist das DSCI im Vergleich zu allen anderen so teuer?
Ist da irgendwas anders oder besser, im Vergleich zu den anderen?
Na ja ist halt qualitativ sehr gut verarbeitet. Bei anderen liest man oft von brechenden Haltern, ESP Fehlern usw. Die haste beim Dsci eben nicht. Zudem find ichs garnet so viel teurer. Wirklich vergleichbar ist es ohnehin nur mit Nachbau von MTB. Und der kostet auch 300 €.
Das DSCI ist wohl das qualitativ beste Ansaugkit, bei dem sind die Rohre sogar von innen Poliert. Als Filter wird beim DSCI ein K&N verwendet und von dem Filter halte ich auch mehr also von dem Green Filter.
Mir sagt momentan das k&n Kit zu. Gute qualität und kein anderer Halter nötig
Hat das noch jemand drin außer Flip ?
Möchte Erfahrungen vom Klang.
Oder unterscheiden die sich da nich? Alle gleich?
hat jemand das ansaugkit von Pumaschmiede (ps Motorsport) verbaut ?
Ok danke
Gibt's extra ein k&n thread? Hab keinen gefunden in der Sufu :(
Die frage ist das ich im Juni zum TÜV muss. Ich mein es ist jaa nicht auffällig^^
ich muss nochmal nachhaken (für mich) :rolleyes:
für nen selbstbaukit (wie so eins vom shop/mtb) sind doch im grunde nur 2 silikonschläuche (zum LMM zwischenpacken) + filter + rohr in den koti nötig , richtig ?
das obere ansaugrohr kann ja zb. erhalten bleiben.
meine mich zu erinnern dass so doch das ostler-kit aussah , oder ?
schwanke grad etwas zwischen dem spacer+piper kit oder nem offenen selbstbau.
nen runden filter hätte ich zb. schon :-D
So in der Art kommt das schon hin. Die länge der Rohre muss halt irgendwie passen damits kein ESP Fehler gibt.
Brauchst am LMM sogar nur 1 Silikonschlauch um dann das Rohr was in Kotflügel geht zu befestigen, wenn du das obere Ansaugrohr Serie lässt.
Jemand Erfahrung mit diesem Kit von der ps schon gemacht?
http://puma-schmiede.de/Shop/product...a694a24c2d7a8e