.. was... nur popelige tassenstössel wo man so schön klassisch das ventilspiel einstellen kann???
hm.. egal.. trotzdem?!
sg!
Druckbare Version
.. was... nur popelige tassenstössel wo man so schön klassisch das ventilspiel einstellen kann???
hm.. egal.. trotzdem?!
sg!
ja, sind aber nahezu wartungsfrei, ab 200Tkm sollte man aber trotzdem beim Wechsel des Zahnriemens mal mit ner Lehre messen
Einstellplättchen für den 2.5er gibts von 15.96mm-16,12mm
die Vorteile der mech. Tassenstößel gegenüber den Hydros überwiegt, darum findet man hydros heutzutage nur noch selten an
ah ok, danke. :smilie_winke_035:
Mein Vater hat sich gestern seinen MK3 ST in Schwarz abgeholt :smilie_x_031:
Wir haben natürluch auch die Frage nach dem Öl gestellt. Der Verkäufer meinte es wäre jetzt ein 5w20 drin - allerdings nicht das standardmäßige von Castrol sondern von Total. Meine erste Frage an euch: Ist das von Total wirklich besser? Als ich 5w20 gehört habe musste ich erstmal schlucken. Auf die Frage hin ob es nicht etwas riskant sei ein w20 da einzufüllen, antwortete er mir, dass dieses Öl spieziell für die neuen EcoBoost Motoren hergestellt wurde. Ich habe dann nochmal nachgehakt und meine Bedenken geäußert. Er meinte je geringer die zweite Zahl (w20) desto hochwertiger das Öl - es wäre also deutlich besser als das 5w30 :smilie_b_079:
An der Stelle hab ich es dann sein gelassen - mir wurde das dann zu dumm. Nun würde ich aber gern noch wissen ob das 5w20 überhaupt in den neuen ST darf?
Und ganz ehrlich: Haben die ne Macke? :mad:
denke mal, das wird denen auch klar sein, aber sie dürfen hald nichts anderes sagen?! :confused::D
recht haben heißt leider nicht recht bekommen...
sg!
lol, das muss ich mir merken :smilie_frech_030:
naja wie gesagt das dies nicht stimmt sollte klar sein, je höher die Visko umso "dicker" und desdo weniger schnell dünnt es bei Beantspruchung und Temperatur aus, ebenso hat man keine Reserven gegen Ölverdünnung wie es bei Kurzstreckenprofil erhöht stattfindet, so sinkt die Heissvisko von 20 sehr schnell ab auf w10-w15.
Und das ein 5w20 mehr Verschleiß an Bauteilen verursacht wurde ja mit zwei nacheinander gemessenen Analysen nachgewiesen ;)
Aber eins hat er recht, das 5w20 ist für die EB Motoren entwickelt und diese besitzen auch entsprechende Auslegung von Lager und Kolben um mit diesen niedrigviskosen und dünnen Öl klarzukommen. Aber was nicht korrekt ist das Ford 5w20 für alle EB Motoren vorschreibt, aktuell ist es immer noch nur der 1.0 EB, alle anderen EB können weiterhin mit 5w30 betrieben werden ohne das man sein Garantieanspruch verliert ->siehe Handbuch :P
Für einen 1.0 Pupsmotor mag 5w20 reichen, aber nicht für einen 2.0 der öfters an seine Belastungsgrenze getrieben wird...
Ich würde gerade sagen das der 1.0 deutlich mehr vollgas abhalten muss wegen der geringeren leistung.
ich hatte jetzt mal ne woche einen A3 1.4t 120ps als leihwagen, und schon ohne drüber nachzudenken bewegt man so ein wagen andauernd bei vollen ld bzw drehmoment.
Das passiert die bei einem motor mit viel drehmoment nicht so schnell.
der 1.0er hat eine deutlich geringere Kolbengeschwindigkeit, weniger Abwärme die der Motor aufgrund der kompakten Größe vom Öl aufgenommen und abgeführt werden muss , ebenso hat der 1.0er ein Ölkühler (btw hat der ST auch einen ?) + Auslegung vom Material an das Öl = weniger Beanspruchung an das Öl
Ich fahre Liqui Moly 5W30 schon seit ich meinen St habe
Ich blicke nicht mehr durch. Viele fahren das Mobil1 New Life 0w40. Ich habe Öldepot24 angefragt, wo ich sehen kann, das dieses Öl den Anforderungen entspricht. Sie sagten, dieses Öl hat keine Freigabe von Ford. Wie habt ihr herausgefunden, das ihr das 0w40 fahren dürft? Was stimmt mit den Spezifikationen aus dem Berriebshandbuch ein? :confused:
Schon drölf Mal durchgekaut.
Die Ford Freigaben sind besonders bezüglich des Verschleißschutzes für den Po. Das Mobil1 New Life 0W40 übertrifft das Ford Öl in sämtlichen (?) Bereichen.
Du machst damit aufjedenfall nix falsch.
Hi,
erst mal Vielen Dank! für diesen äusserst interessanten Thread. :thunmup
Ich gehe davon aus, dass dieses Thema auch 1:1 auf den ST MK3 übertragbar ist, auch wenn er bei den Fünfendern drin steht.
Gibt es hierzu noch weiter Infos? Z.B. nen ausführlicheren Thread in nem anderen Forum oder so? Nur die beiden Analysen so unkommentiert nebeneinander zu stellen ist ein wenig dürftig, finde ich.
Sind beide Analysen vom selben Auto? Wenn ja, welches und in welcher Reihenfolge wurde das Öl gewechselt bzw. wie war zum Analysenzeitpunkt der jeweilige Gesamtkilometerstand.
Danke und Gruß
Heinz
@minirod
das ist eine Analyse die ich von einen Benutzer im anderen Forum regelmäßig bekomme und nicht öffentlich das ganze machen will, ich habe es mit meiner Analyse kombiniert die ich unterhalb gegenübergestellt habe der mit identischen Stadt/Autobahn Fahrweise bewegt wurde....die Analysen stammen von einen 1.0 EB aus einem Fiesta, gefahren wird Autobahn und Stadt, er will bald auf höherwertigeres Öl ohne Ford Freigabe wechseln und mir eine Analyse dann zukommen lassen.
Wenn du es genau aus deinem Motor wissen willst, dann kannst du selbstständig eine Anlayse für 41€ bei oelcheck.de machen und regelmäßig den Zustand deines Motors durch weitere Analysen beobachten
aber das das 5w30 mit Ford Freigabe schon verschleißfördernd war zeigen ja ebenfalls Analysen und sogar eine Reportage mit einem test zwischen einen cmax mit 5w30 und ein anderen Motor mit einem Öl ohne Ford Freigabe
@STFTW
schon hundertmal erzählt, ein wenig hier blättern gibt dir die Infos
Hallo blackisch,
dass du dies nicht öffentlich machen möchtest, verstehe ich nur zu gut. Ist schließlich ein überaus heikles Thema, dass einen auch schon mal zwischen die (ggf. juristischen) Mühlen diverser Lobbyisten geraten lassen kann. Vorsicht ist deshalb durchaus angebracht.
Mein Gefühl und technisches Verständnis sagt mir auch, dass das 0W40 deutlich bessere Eigenschaften und einen deutlich höheren Verschleißschutz haben muss als ein 5W30 mit abgesenktem HTHS oder gar ein 5W20. Auch ist deine Argumentationskette hier im Thread für mich absolut nachvollziehbar und m.M.n. auch korrekt.
Allerdings finde ich es problematisch bzw. ein wenig gewagt, aus einer Gegenüberstellung zweier Ölanalysen aus unterschiedlichen Fahrzeugen mit unterschiedlichem Gesamtkilometerstand, unterschiedlichen Fahrern und u.U. unterschiedlichen Fahrprofilen sowie u.U. bei unterschiedlichen Jahreszeiten usw. ... , einen Nachweis oder gar einen Beweis zu propagieren. Zumal keinerlei Angaben zu Begleitumständen und Umgebunsfaktoren genannt werden.
Aber auf jeden Fall geht deine hier vertretene Meinung aus meiner Sicht in die richtige Richtung! :thunmup
Ja, genau das habe ich vor (nachdem ich diesen Thread gelesen habe). Insbesondere der Unterschied zwischen dem 913C-5W30 und nem guten 0W40 bei meinem Motor. Allerdings bekomme ich meinen ST erst Mitte April und suche derzeit noch eine "elegante" Möglichkeit, das 0W40 fahren zu können ohne die Werksgarantie zu gefährden. Aber da wird mir schon was einfallen.
Gruß Heinz
na ich sags mal so, wenn nach der dritten hintereinanderfolgenden Ölanalyse kein Unterschied zum letzten erkennbar ist...ist diesem fall sinds ja erst einmal nur zwei aufeinanderfolgende vom gleichen 1.0 EB Motor...dann finde ich sollte man überlegen ein anderes Öl zu testen um zu schauen ob sich am Verschleißrückstand was ändert....
Hallo, ich fahre derzeit auch das Mobil 1 0W40 in meinem ST.
Ich komme aber durch meine Firma zum EK an die Öle ran, nur leider nicht das 0W40, da dieses zu wenige hier fahren (möglich wäre es aber zb. nen 120L Fass zu kaufen).
Kann ich auch ein 5W30LL fahren, hat jedoch nur:
Die Spezifikationen:
ACEA A3/B3, A3/B4, C3
und Freigaben:
VW-Norm: 504.00, 507.00
BMW Longlife -04
MB 229.51
Kann ich dieses Öl auch fahren?
Gruß
Marc
Die von dir genannten Normen sind, bis auf 504.00, speziell für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter.
@Marc
Was heist denn einkaufspreis, lohnt das uberhaupt sich darüber nen kopf zu machen ?
Das mobile1 ist doch schon sehr günstig. Und 120l ist wohl auch nicht so gut, weil man angebrochenes nicht so lange lagern sollte. Und das reicht ja jahunderte :D
Kann ja dann nen wechsel service bei dir aufm hof anbieten ;)