ja gleich mal 3 stück bestellt:-D
Druckbare Version
Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen.
Kann man überhaupt den Deckel im montierten Zustand abschrauben ?
Wäre sicher deutlich "einfacher" das aufzuschrauben die Feder und den Kolben zu entfernen um diesen zu schmieren.
Idealerweise wenn man den z.b. gerade zwecks Reifenwechsel aufgebockt hat.
Servus
Hätte heute probiert das ventiel auszubauen..nja da kommt man ja gar nicht so richtig ran.
Gibts da irgendwelche tipps ?
Mfg
Zum Fetten bleibt das Ventil drin und das Rad bleibt auch dran. Ist unnötige Arbeit das komplett raus zu schrauben.
Unterbodenverkleidung ab, LD-Regelventil vom Halteblech runterziehen, dabei am Besten nicht die Anschlüsse abreißen, Schlauch vom Umluftventil abziehen und den Deckel mit der linken Pfote anschrauben. Falls nötig, zum Lösen ne kleine Wasserpumpenzange nehmen. Wer die Öberfläche nicht versauen will, klebt in die Zange 2-3 Lagen Klebeband rein.
Der Rest sollte sich von selbst erklären.
Rad runtermachen, Kotiinnenverkleidung rausnehmen. Vom Radkasten aus dann "durchstochern". Da gibts mehrere Stellen wo das geht. Musst halt für jede Schraube die passende finden.
Werkzeug:
hört sich leichter an als es ist :D
Es geht eigentlich. Ne Bühne wär ganz gut. Die untere Schraube ist etwas fummelig.
bühne war ich heute schon ^^
muss mir da aber mehr zeit nehmen weil dann mach ich gleich beides LLK und Umluftvenil.
Gibbet jemanden, der das einbauen kann? Habe es mit ner örtlichen Werkstatt versucht, dat ging in die Hose und ich selber hab nur 2 linke Hände. Gegend: Leipzig
Info is nett
Hallo Leute :)
Da mein original Umluftventil nun auch das zeitliche gesegnet hat (Turboloch ist riesig und das Abblasgeräusch beim Lastwechsel hört sich flatternd an), hätte ich mal 'ne Frage bzgl. des Umluftventils von Forge.
Gibt es irgendwelche Probleme, oder kann etwas kaputt gehen, wenn ich die stärkere "gelbe" Feder mit Seriensoftware fahre?
Da ich immer mal zwischen Serie und einer anderen Software hin und her wechsel, habe ich natürlich auch nicht immer Lust die Feder dementsprechend zu tauschen ;)
Schon mal Danke für ne kleine Rückmeldung.
Gruß
Kann aus eigener Erfahrung sagen das man keine Probleme mit Seriensoftware und der gelben Feder hat.
stimm ich dir zu ;)
hab auch keine Probleme
Danke schön! Das hört sich ja schonmal mal gut an :)
Ich hatte mit meinem Arbeitskollegen auch schon das Gespräch darüber. Er fährt einen aufgeblasenen Audi TT und er hat auch ein Forge-Umluftventil drin.
Er hat mir erzählt, dass es bei einer zu starken Feder (gelb bei Serie) das Ventil nicht mehr richtig öffnen wird und dadurch Schäden entstehen können. :-?
Habe von Ihm ein Datenblatt in die Hand gedrückt, worauf steht:
Grün: 5 -12 PSI (0,34 - 1,03 bar)*
Gelb: 15 -23 PSI (1,03 - 1,56 bar)*
Blau: 23 - 30 PSI (1,56 - 2,07 bar)*
Rot: mehr als 30 PSI (mehr als 2,07 bar)*
*Die oben genannten Zahlen Sind dur Schätzungen und sollten nur als Richtlinie dienen.
Bitte beachten Sie: Der Einbau einer stärkeren Feder in das Ventil wird nicht den Ladedruck erhöhen, es sei denn der bestehende Druck geht verloren.
Eine zu starke Feder lässt das Ventil nicht mehr schalten und verursacht Turboladerschäden!!!
Wie werde ich denn feststellen können, dass z.B. die gelbe Feder bei mir zu stark sein wird?
Geht die Kiste dann in den Notlauf? Oder merkt man das erst, wenn es zu spät ist? :D
Gruß :thunmup
Da hast du schon recht, wenn die Feder zu stark ist geht der druck zurück zum Lader und das sollte man eigentlich hören, da würde dann ein recht starkes flattern entstehen bei gaswegnahme.
Nagut.. das sollte man hören :)
Er flattert ja jetzt schon etwas, jedoch vermute ich, dass es an der defekten Membran vom original Umluftventil liegt.
Ich werde einfach mal die gelbe Feder einbauen und diese dann ggf. gegen die grüne austauschen.
Aber ich hoffe ja mal, dass die gelbe Feder bei mir mit Seriensoftware wie bei "Tante Horst" und "Mario Focus ST" keine Probleme machen wird :D
Also hier ist ein Video wo ich der Meinung bin wie es nicht klingen darf.
http://www.youtube.com/watch?v=L0Ods6zPeRg
Übrigens das ist kein Wastegate chatter sowas gibt es nicht.
So ein geräusch entsteht allerdings wirklich wenn die Wastegate die Klappe nicht öffnen kann.
Danke für das Video.:thunmup
Werde es mir später am Abend mal anschauen.
Bei uns auf der Arbeit sind nämlich Youtube-Videos gesperrt :D
Aber wenn das Wastegate nicht öffnet, dann sollte die Kiste doch einen Fehler im Speicher ablegen, oder?
Also ich kann dir sagen, beim ST kann so gut wie nichts schief gehen, wenn irgendwas nicht richtig passt macht der sofort Notlauf also LD max. 0,3Bar und legt dann für gewöhnlich auch einen Fehler ab.
Dann bin ich ja beruhigt :D
Das Auto war letzte Woche noch in der 80.000er Inspektion (mit 39500km) und die meinten, es sei alles Okay. Also kein Fehler im Speicher etc.
Ich gehe mal stark davon aus, dass bei meiner Kiste nur das Umluftventil defekt ist und nichts anderes. :p