5km würde ich noch selber fahren
Ich muss nachher warscheinlich auch im Ort zur Werkstatt und das sind auch etwa 3km.
Druckbare Version
5km würde ich noch selber fahren
Ich muss nachher warscheinlich auch im Ort zur Werkstatt und das sind auch etwa 3km.
Wenn ihr schon so rumfahrt dann macht wenigstens den Ölmessstab ein stück raus, damit net soo der Überdruck entsteht!
Also folgendes hab ich heute erreichen können.
Händler (kein Ford), bei dem ich das Auto gekauft habe, meinte es geht nicht auf die Garantie, also wohl selber. :(
Dann hier zur Werkstatt (keine Ford.) gefahren. Die sind erstmal total verdutzt, was denn los sei und einer meinte das sei nie das Ölfiltergehäuse, die Kurbelgehäuseentlüftung.
Kurze Fahrt, Auto wird warm, Geräusch ist da, dann wieder zurück in die Werkstatt. Dann kam ein weiterer dazu und der meinte, es kann ja nur das Ölfiltergehäuse, die Kurbelgehäuseentlüftung sein.
Fazit:
Auto wird am Mittwoch durchgecheckt und ggf. neue Teile bestellt.
Der Typ meinte noch, man kann mit dem Aut fahren und da geht nix kaputt, der piepst halt und zieht falsch die Luft aber fahren geht...
Soviel zu mir...:)
@ mlove
wo biste denn da hin ?
Bei uns in Trochtelfingen Firma "Werner" sind eigentlich immer recht gut und erledigen Sachen auch schnell...
ach, dachte du warst mit den sachen in reutlingen unterwegs, deswegen hab ich gefragt...in trochtelfingen hab ich viel gutes von weiß und brunner gehört...
nun denn scho erledigt.
Ich weiß ja net ob die so kompetent sind...
Der zieht nicht Luft, sondern da entsteht Überdruck!
Und der kann nicht gescheit abgeführt werden, deswegen hört es ja auch auf wenn man den Öldeckel öffnet oder den Messstab rauszieht.
Weiß und Brunner sollen recht schlecht und teuer sein, hab ich mal gehört. :)
Kompetent sind die schon, da bringen wir schon seit Jahren unsere Autos hin und bekommen sie heil wieder. ;)
Ja von Überdruck hat er auch etwas gesagt.
D.h. wenn ich den Meßstab rausmache, hört es auf und ich kann normal weiter fahren oder? Zumindest bis Mittwoch.
Ich hab es nicht gemacht und würde es auch net machen.
Bin mit leicht gezogenem Messstab noch 25km bis zm Händler gefahren.
Wenn zuviel Überdruck entsteht kann sich das Motoröl durch Simmerringe usw. drücken.
Man kann das auch selber tauschen, Lufikasten raus und schon kommt man an das Ölfiltergehäuse indem die Entlüftung integriert ist.
Das ganze Teil kostet bei Ford ca. 230 Euronen oder bei Volvo etwas billiger.
Im zubehör ist das soweit ich weiß garnicht erhältlich.
Ich mein wenn du net allzu weit fährst und dich Bremst wird net viel passieren.
Aber man steckt halt nicht drin....
Würde heute noch etwa 60km fahren, machen oder nicht?
Morgen würde das Auto dann direkt zum Händler fahren (im Ort etwa 2km) und Mittwoch wird geschaut.
Wenn ich keine andere möglichkeit hätte würde ich es wohl machen.
Aber wenn ich da auch leicht anders hinkomme oder garnet hin muss, würde ich den ST schonen.
Ok dann kommt Mama's Busle (Hydundai H1) zum Einsatz. :)
Mal gespannt, was dann am Mittwoch rauskommt, die meinten falls man Ersatzteile braucht, wirds bis Freitag erledigt. ;)
Also länger sollte das nicht dauern, zumindest das wechseln geht echt fix.
Sollte nicht länger als zwei stunden dauern, wenn das Teil da ist.
Mittwoch durchkucken und wenn sie das Teil glei bestellen ist es Do. da und der Wagen sollte Do. schon fertig sein.
Mal abgesehen davon das sie die Zeit haben und net im Stress untergehen... :)
Kann jemand genau (inkl. Teilenummern) sagen, was da getauscht werden muss?
Ich bin schon soweit, dass ich weiß, dass der Ölfilterkasten (bei Ford heißt das Ding Ölkühler?!) + ein Schlauch getauscht werden muss. Kann das jemand bestätigen?
Do. ist aber Feiertag. ;)
Also Fr. ;)
Aber auf 500€ kommt man, selbst mit Arbeitslohn nicht. Ich denke das Teil kostet so 200-250€ und dann der Arbeitslohn dann sind es vielleicht 300-350€ und nicht mehr, denke ich maml. :)
Die Nummer müsste hier im Thread glaub irgendwo stehen. :)
Thread hatte ich schon durchforstet ;-)
Ach wat nervt mich das gerade...weniger das Geld, mehr aber die autolose Zeit...bekommt man da als ADAC Plus Mitglied nicht eigentlich sogar für 7 Tage ein Ersatzfahrzeug?
Dat reparieren dauert doch nicht ewig, sogar wir hier auf der Alb, in nem kleinen Örtchen brauchen da, laut Angabe von meiner Werkstatt nur 1-2 Tage, inclusive evtl. Bestellung der Neuteile.
Teilenummer bei Ford müsste die 1511222 sein.
Den Schlauch solltest du auch tauschen lassen, aber meist ist der eh irgendwo schon durch.
Ach ja Feiertag, da war ja was... :) total vergessen!
Hoffe jetzt nur, das auch alles schnell geht und ich dann bald meinen ST wieder heile habe. :)
Merk dir deinen Kilometerstand, es wird die Probefahrt gerne mal ausgedehnt.
Kann ich nur jedem sagen, hat man schon oft genug mitbekommen.