Bei mir hat neues Fahrwerk + Achsvermessung das Vibrieren beseitigt.
Druckbare Version
Bei mir hat neues Fahrwerk + Achsvermessung das Vibrieren beseitigt.
bei mir ist das nach den neuen reifen auch weg ;)
mal sehen wie lange es dauert bis es wieder da ist :p
Hallo Leute,
bei meinem '06 ST mit ca. 95Tkm quäle ich mich (und meine Ford-Fachwerkstatt!?) ebenfalls seit letztem Spätsommer mit starken Vibrationen an der Vorderachse (VA), die ich bisher nicht wegbekomme. Das Auto ist deutlich leistungsgesteigert. Deutlich ist das bei gewissen Geschwindigkeiten zu spüren, insbesondere beim (gemäßgiten) Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (140+), dann baut sich eine richtige Schwingung auf die sich intensiviert und auch ein deutlich hörbares "Wummern" verursacht. Bremst man dagegen sehr stark ab, ist weniger Schwingung festzustellen.
Was schon unternommen wurde:
1. Original-Bremsscheiben (BS) - bisher alles original Erstausrüstung an Bremsanlage - wurden gegen TAROX F2.000 Sport-BS mit EBC Belägen getauscht, waren "eh" fast fällig => Problem weiterhin
2. TAROX BS beim Hersteller reklamiert, neue bekommen => Händler stellte plötzlich zu Hohe Unwucht außerhalb der Toleranz an einer Radnabe fest.
3. Radnabe getauscht => Problem existiert weiterhin, verstärkt nun auch in der Stadt schon bei niedirgen Geschwindigkeiten deutliches Wabbeln am Lenkrad (insbesondere wieder beim Bremsen) feststellbar
Diese Problematik zieht sich nun seit wie gesagt gut einem halben Jahr. Ich habe in der Zwischenzeit die Bereifung von Sommerreifen auf Winterreifen umgestellt, allerdings die Original-ST-Felgen bei beiden Sätzen verwendet.
Ich erinnere mich nun an den Wechsel von SR auf WR beim Reifenfachhändler und daran, dass er dabei feststellte dass eine Felge ein Schlag hätte. Die hatten zwar diesen "ausgeglichen" durch entgegenwirkendes Drehen des Reifens auf der Alufelge und natürlich Auswuchten.
ABER (nach lesen im Forum) habe ich nun den Verdacht; es könnte sich um einen unbemerkten Höhenschlag der einen Felge handeln!
Ich werde die Tage dem nachgehen, indem ich vlt die Räder von vorne nach hinten tausche, um zu sehen ob sich was an dem effekt verändert, und/oder das Reserverad selektiv mal gegen ein VA-Rad austausche und dann teste. (Leider nur ein Notrad :S)
Sollten sich die Probleme verändert, so müsste es doch an min. einem Rad liegen,oder!??
Die Reifen selber halte ich für eher unwahrscheinlich, ist denke ich auszuschließen, da wie gesagt die Problematik schon mit Sommerreifen, dann mit WR weiter besteht und zwischendurch auch gewuchtet und sogar nachgewuchtet wurde... - aber auch hier müsste ein Räderwechsel ja einen Effekt bringen...
Achja; ein Auskuppeln und dann Bremsen bringt keine Verbesserung. - Ich denke somit kann ich alles Richtung Antrieb, Getriebe,etc ausschließen.
Auch Fahrwerk, Vorderachse will sich mein Händler schon intensiv angeschaut haben und keine Probleme erkannt haben.
NOCH besteht meine A1-Anschlussgarantie; bis Ende April. Daher bin ich auch jetzt heiss da hinterher, um der Ursache endlich auf die Schliche zu kommen!
Hat jemand Erfahrung die weiterhilft beim Eingrenzen des Problems?
Noch Ideen,oder Tipps?
(Zudem sind die Reifen mit Dunlop Sport Maxx TT, SP Winter Sport 4D recht hochwertig)
Hatte auch lange dieses Problem. Schlimm war es wenn der ST längere Zeit stand. Da gab es dann den ein oder anderen Standplatten. Habe auch mehrfach die Felgen auswuchten lassen. Von vorne nach hinten durchgetauscht und und und ... hat alles nicht so wirklich was gebracht. Bischen flattert das Lenkrad immer. Was mir aufgefallen ist: Wenn der ST auf der Bühne war und ein Rad wegen einer Rep. ab musste und danach wieder montiert wurde war das flattern schlimmer. Seitdem mach ich die Nabe plus Felge innen immer schön sauber und montiere dann das Rad. Ist das Flattern stärker demontiere ich das Rad drehe es um 180 Grad und montiere es wieder und dann ist es meistens besser.
Viel Erfolg bei der Suche des Problems
Danke Tom
Das hört sich ja "traurig" an! Ich hoffe, ich bekomme es in den Griff! Werde berichten...
Ich fahre meinen ST nun schon gute 2,5 Jahre. Bis letzten Sommer hatte ich keine Probleme mit Unwucht, absolut keine spürbaren Vibrationen oder Lenkradflattern...! Daher bin ich zuversichtlich...
Mann gewönnt sich daran. Hab es mittlerweile verdrängt weil ich auch nicht viel fahre mit dem ST. Zumindest weis ich das es an den Rädern liegt und kann wie gesagt durch drehen bei der Montage etwas dagegen tun.
Bei mir kommt das immer nur wenn die Reifen etwas älter sind, sobald ich neue drauf mach ist alles komplett ruhig.
Hallo Jungs,
Also ich habe es heute Abend mal getestet. Hab mir die Mühe gemacht und nacheinander beide Vorderräder duRch mein Notrad ersetzt. Die starken Vibrationen beim Bremsen bleiben unverändert am Lenkrad. Auf die AB bin ich mal nicht mit dem Notrad Gefahren... ;)
es fällt wie schon erwähnt auf, dass es nur beim lichten, kontinuierlichen Abbremsen vorkommt. Beschleunigen und Greadeauslauf ist die VA bzw. das Lenkrad ruhig. Auch Auskuppeln u dann Bremsen verringert das Schwingen nicht.
Ich gehe also davon aus dass es eigtl nur von der Bremsanlage kommen kann. Wie gesagt BS, Beläge sind neu.
Kann ein Bremssattel in irgend einer Form einen Schuss haben!?! Die Kolben? In Verbindung mit der Führung der Bremsbeläge? Könnte daher Spiel und Schwingungen kommen?
Am 26.03. geht der ST wieder zu meiner Fachwerkstatt... :(
Ich vermute einfach mal das Unwucht vom Reifen, Standschaden, alte Reifen,etc nicht diesen recht krassen Effekt haben, wie beim mir zu spüren. Zum Vergleich, die Unwucht fühlt sich so stark an, wie als ich damals mit meinem Fiesta mal nen Megaei in der Alifelge hatte. Nur da war's eben kontinuierlich.
Grüße aus Berlin
Thorsten
Hey Leute, habe da mal eine Frage an euch.
Ich habe ein Focus ST Bj 2006 und das Problem, dass das Lenkrad zittert/vibriert.
Im Innenraum bleibt alles ruhig, es ist nur das Lenkrad und auch nur bei 100 - 120 km/h.
Ich habe das Auto gekauft, da war dieses Problem noch nicht.
Dann habe ich auf Winterreifen (nicht originale Alus) gewechselt, seit dem hatte ich das Problem.
Die Winterreifen waren nicht mehr im besten Zustand und auch schon abgefahren, dachte es liegt somit an den Reifen!
Nun habe ich wieder auf Sommerreifen gewechselt und das Problem ist noch immer da!
Habe wieder die originalen ST-Felgen drauf (Reifen ca. 1 Jahr alt). Diese wurden beim wechsel auch neu gewuchtet (sehr viel Gewichte geändert)!
War auch schon bei Ford, die haben nichts gefunden! Es ist laut Ford nichts ausgeschlagen.
Ich werde nochmal die Reifen von vorne nach hinten nehmen und eine Achsvermessung durchführen lassen.
Hat jeman da eine bessere Idee? Oder schon Erfahrung mit?
Danke für jeden Hinweis!
Ich kenn das nur wenn es bei 100-120 vibriert, dass Felgen gewuchtet werden müssen
Ist eigentlich die typische geschwindigkeit
is es beim bremsen oder nur ab der geschwindigkeit
Nur bei der geschwindigkeit!
Beim bremsen bleibt die vibration gleich stark.
Auch egal ich den Wagen belaste (gasgebe), oder auskuppel.
Es bleibt immer gleich.
Mir ist aufgefallen:
Wenn ich langsam fahre und mit lenke, da pulsiert das lenkrad, wenn es von alleine wieder in die ausgangsstellung geht.
Ich habe auch das gefühl, dass die spur nicht sauber gehalten wird. Dass er bei gerader strecke manchmal nach links oder rechnts will.
ob er die spur hält lässt sich recht leicht rausfinden
gerade strecke aussuchen und einfach mal stark bremsen lenkrad dabei los lassen
wenn er dann auf die seite zieht stimmt was nicht
würde das aber auf verschieden strecken versuchen weil wenn die straße leichtes gefälle hat zieht der auch auf die seite.
schau aber vorher ob keiner hinten dran ist
an sich ist das bei vfl aber recht normal... zwischen 100 - 120kmh vibriert das lenkrad ganz gern... ist bei mir auch so ;) ich würde mir da kein kopf machen... das sind fahrzeugspezifische emotionen ab werk :-D
@Der_Dicke: Es ist aber recht stark! Also gut 2cm schwingt das lenkrad!
ok das ist vllt bisl viel... ich hab bei der geschwindigkeit immer ein kleines zittern was aber recht schnell und stark geht... aber das lenkrad schlägt nicht so aus...
da würde ich aber auch nicht auf die spur tippen, weil da würde die kiste ja immer nur in eine richtung ziehen und nicht wie du es beschreibst... weil sonst müsste sich dann ja die ganze kiste aufschwingen.... habt ihr mal die nabe gecheckt? sind beim reifenwechsel die anschraubflächen ordentlich gereinigt worden?
Das kann nicht mir nochmal anschauen, das ist ein guter tipp!
Doofe Frage: Habe als winterreifen 16'' alus drauf von Ronal.
Sind da irgenwelche sachen zu beachten? Sprich zentrierringe, oder sonstiges?
gute frage, ich hab auch 16" ronal im winter drauf... bin mir aber grad nicht sicher ob die nen zentrierring haben, dachte aber das die keinen haben...
Also zu meiner Porblematik tippt ein Tuner aus der ferne per Telefon erstmal auf Antriebswelle. Und zwar rechts, da diese das längere Stück wäre und oft betroffen wäre. Beim Beschleunigen wäre Zug darauf, daher keine Vibrationen. Hat jemand Erfahrung mit Deffekt der Antriebswelle und Symtomen?
meine rechte antriebswelle wurde auch getauscht weil sie im arsch war... das vibrieren hab ich trotzdem noch ;)