St racer hat es drin und ich will es demnächst auch einbauen
Druckbare Version
St racer hat es drin und ich will es demnächst auch einbauen
sehe ich das richtig , das PS kit behält das obere original ansaugrohr ?!?
find da den preis doch etwas heftig für...
Das ist doch nirgends dabei, außer bei dem von Dreamscience oder irre ich mich da?
Ich hab das ansaugkit von ps sogar eingetragen mit db Messung und zwar legal mit aba ab downpipe.
Wie ist es denn? gut laut? erzähl mal auch per PN gerne
habe ps mal gefragt wieso das oberrohr original ist
er meinte das die anderen rohre mehr verwirbelungen bilden deswegen
Aussage von ihm nicht von mir
Da momentan ne Sammelbestellung für das DSCI Kit läuft.
Müsste man bei ner MTB Individualabstimmung oder Autotech Stufe 3 oder what ever eigentlich die Software anpassen?
Ich meine, gerade bei der Individualabstimmung sind doch die Werte auf eben orginal Filterkasten bzw. Ecu Spacer angepasst oder macht das kaum was aus?
bei ner allgemeinen kann man eh nix abstimmen. bei einer einzelabstimmung wäre es natürlich das optimalste ergebnis - meiner wurde zb auf eine trommel abgestimmt - danach ohne weitere änderung das dsci verbaut und der bock rennt auch und hat die mehrleistung erbracht ;-)
Deine SW muss nicht angepasst werden. Du hast dann einfach etwas mehr Leistung und fertig ;)
Ja ok stimmt, Stufe 3 ist Stufe 3.
Hm, ich bin technisch gesehen recht laienhaft unterwegs.
Ich mache mir darüber gedanken, ob durch das offene Kit das Auto oben rum dann fetter oder magerer läuft und es dann evtl. nicht so gut für den Motor ist.
um dir da sicher sein kannst du das nur überprüfen, wenn du das kit einbaust, auf einen prüfstand gehst und dir dann die werte anschaust - aber im regelfall musst du dir da keinen rießen kopf drum machen
Bei mir waren die Lambdawerte auf dem Prüfstand trotz allem was an Hardware verbaut ist identisch mit den Serien ST's
Ok danke euch für die Tips
Mal etwas zum einbau.
Muss man unbedingt auf die bühne um den pilz zu montieren?
reicht auch ein wagenheber?
Weder noch, also beim FL ging das alles von oben.
Ich weiß jetzt halt nicht wie das beim vFl ist.
Richtig :) aber der sollte dem Einbau nicht im Weg stehen ;)
mal ne einfache frage zu den schellen :-D
welche schlauchschelle würdet ihr nehmen bei 85mm aussendurchmesser des silikonschlauchs ?
sprich welche schellengröße ist auf der einlassseite des LMM ?!?
Meine Schellen haben alle die Größe 70 - 90 mm ;-)
Von oben?^^
muss ich dann den pilz vorher ans rohr festschellen?
noch etwas zu beachten?
ausbau des originalen, falls ich nicht schon dadran scheiter :D
es kommt noch ein rs halter rein.
Hab da so ein paar Fragen:
Ich steh total auf diesen fächern/zischen des Turbos...
Reicht nen offenes Ansaugkit da aus, das man draußen genug hört?
Wenn ich an dem ST sonst nichts mache, sprich komplett Serie + off.Ansaugkit ?
Schadet das auf Dauer dem Motor oder irgendwas anderem?
Welches Kit wäre das Beste?
...Viele Fragen ich weiß :D aber ich bin lieber auf der sicheren Seite...
Ich wuste nicht genau wo hin damit, deshalb stell ich die Frage mal hier.
Passt der K&N X-Treme (http://www.racing-fever.de/focus-rs-...am-filter.html) an ein DSCI??? Oder hat der Filter einen anderen Durchmesser als das Rohr vom Ansaugkit?
Hat den keiner verbaut bzw. kann mir sagen ob der passt?:confused:
was versprichst du dir vom k&n ?
aber da der k&n in den filterkasten des rs passt , den ich das dieser NICHT aufs dsci passen wird.
der k&n müsste nen innedurchmesser von 60 haben und das dsci soll größer sein...
gibt aber passende X_streamfilter von K&N. nur dieser im link passt nicht.
Für das DSCI und das MTB Kit muss der Filter einen Anschlussdurchmesser von 76mm haben.
Ich hatte für das MTB auch damals einen neuen K&N Filter gekauft gehabt.
Ich fuhr gestern 3h autobahn im strömenden regen auf einmal blinkte die motorwarnleuchte auf, ging aber darauf wieder weg.
fehler p0305. Zylinder 5 fehlzündung detektiert..
Jetz stand m netz kann vor kommen beim sT da er ein wenig regenanfällig ist. hab ein dsci ansaugkit verbaut
moin leute,
ich hab scho oft bei leuten mit anderem luffikit dass das steuergerät nicht mit rs halter angebracht ist sondern auf irgendeine art rechts im motorraum steht... quasi vor der batterie!!! nun meine frage was ist das für ein halter?? selbst gebaut oder gibts da was zu kaufen oder wie??? bilder wären natürlich der wahnsinn;)
Vermutlich selbstgebaut. Ich hab mir in nen Alustreifen von etwa 15 Cm Länge drei Löcher gebohrt, den bei 2/3 umgebogen, das Steuergerät an den zwei Löchern festgeschraubt und das umgebogene untere Drittel an ner Masseschraube am Chassis befestigt. Zwei Gummiunterlegscheiben und ordentlich angezogen, das hat sich in 40.000 Km nicht bewegt und besonders eingesaut sah es auch nicht aus.
Also: Aluschrott, Edelstahlschrauben (für den Look ohne Rost) und etwas Augenmaß, kostet maximal 3 Euro und dauert 15 Minuten. Nicht gaaaanz so elegant wie der RS-Steuergerätehalter und für Perfektionisten vielleicht grenzwertig ("Bastelbudenlösung"), aber in diesem Fall waren mir die 95% Ersparnis mehr wert. Und sauber gearbeitet hält das auch Bombe.
Beim DSCI ist so ein Halter schon dabei, wenn ich mich nicht täusche dann war beim MTB Kit auch eins dabei!
Du meinst bestimmt sowas:
http://www.rhrenntechnik.de/product_...edelstahl.html
Ich hab das gleiche aber in schwarz. In meiner Signatur zu sehen in Schwarz.
mhhh is ja noch teurer als der rs halter aber so was hab ich mir vorgestellt;) allerdings hab ich selber ne laseranlage auf arbeit und werd mir das ding dann mal selber zurechtschnibbeln!!!! wenn am we das ansaugkit verbaut wird nehm ich mal maß und schneid was zurecht!!!! bis das fertig ist tuts dann auch die einfache lösung mit den aluwinkeln!!!! dank euch;)
immer wenn ich diese threads lese zum offenen filter , stell ich mir eine frage ...
habt ihr bzw haben diese kits eigendlich probleme mit dem LMM ?!?
bzw kommt der LMM mit der luftmenge klar oder verschlucht der sich mal ?
grad bei den großen 3" systemen ist ja mehr flow da als im serientrakt :confused: