naja die ölhersteller entfernen sich aber eh immer mehr von den Ow ölen in richtung 5w un nur weil es synthetisch is ,is es net automatisch besser .
Druckbare Version
naja die ölhersteller entfernen sich aber eh immer mehr von den Ow ölen in richtung 5w un nur weil es synthetisch is ,is es net automatisch besser .
doch synth sind immer besser :) da kommt auch kein über HC Öl dran
die frage is nur ob es notwendig ist :-)
bei unseren Motoren auf alle Fälle, erst recht mit tuning, in nen 75PS Motor nicht ;)
jop sind sie auch, nur der Ausgangsstoff ist ein anderer.
ich zitiere mal aus einen anderen Forum:
Bei HC-Ölen wird das Grundöl durch ein Hydro-Crack-Verfahren gewonnrn. Da Erdöl wird unter Zugaben von Wasserstoff gecrackt (Ketten aufgespalten, Doppelbindungen aufgebrochen, ..). Das führt zu verbesserten Eigenschaften des Grundöls. Allerdings kann man damit das entstehende Öl in seinen Eigenschaften nur grob beeinflussen.
Bei Vollsynthetischen Ölen wird das Erdöl zunächst auseinandergenommen und dann von grundauf neu zusammengesetzt. Damit kann man die Öleigenschaften am besten steuern. Es gibt auch Öle auf Estherbasis, aber Esther werden letztendlich auch aus Erdöl gewonnen.
Vollsynthetische Grundöle sind am besten (haben von Haus aus einen sehr großen Viskositötsindex, d.h. sie werden bei hohen Temperaturen nicht so dünnflüssig wie mineralische Grundöle oder HC-Öle. Außerdem bilden sie beim Verbrennen weniger Ölkohle. Allerdings sind sie in der Herstellung wesentlich teurer als HC-Öle.
HC-Grundöle sind deutlich besser als mineralische Grundöle, aber in der Herstellung nicht viel teurer. Daher sind sie in letzter Zeit groß in Mode gekommen.
na da habsch doch richtig aufgepasst in der schule :-)
Welches Öl ist gut und preiswert?
steht doch da :D
Synth HC Öl? Oder was?
Kenne mich damit nicht so aus, hat mir wer nen direkten Link zB.?
nein M1 0w40 oder das Total 5w40 oder wenn man mehr gas gibt das M1 Peak Life 5w50 werden hier oft gefahren
So ich fahre seit heute wieder das Mobil 0W40 ;)
keine lust mehr auf das Standard oil vom Freundlichen
sehr gute Entscheidung :cool:
hab ich och
0-20000km original erstbefüllung
ab 20000km M1 0w 40:-D
Man will seinem motor ja auch mal was gutes tuhen :D
Der Vorbesitzer meines ST hat immer Castrol 10W-60 gefahren und schwört darauf.
Allerdings ist er nur bei warmem Wetter und im Sommer (Saison) gefahren.
Ich werd den Wagen nun auch im Winter fahren, kann ich das bedenkenlos weiter nehmen oder soll ich ein anderes versuchen?
nehme im Winter wie auch im Sommer lieber ein 0w Öl, sprich z.b. das M1 0w40
ein 10w60 würde ich auch so nicht fahren egal ob Sommer oder Alltag, das Öl ist einfach zu schlecht additiviert und nichts für den Alltag, das ist ein Öl für die Rennstrecke !...nach 5000km sind nahezu alle Additive verbraucht, auch ist die 60er Visko auch nicht so toll für die Lager
Okay,
werde das Öl dann beim nächsten Wechsel entsprechend tauschen.
Das aktuelle ist noch keine 5TKM drin, das lass ich dann noch, besser als die Serienplörre ists ja allemal ;)
Das 0w40er von Mobil1 ist dann okay oder da lieber das 5w50er?
Motor ist Serie.
Serie reicht das 0w40 locker, wird ja auch im RS und AMG gefahren
5w50 ist nicht nötig, kannste aber auch fahren, jedoch hat das 5w50 geringere Anforderungen an ein Öl was Kolbensauberheit und Verschleißschutz angeht, ebenso ein geringeren VI als z.b. das M1 0w40
im übrigen gibts im öldepot24 6L für 37 eus, im handel kostet das weit über 70 eus
Wie ist eigentlich das Öl von liqui moly ?
Hat damit jemand Erfahrung ?
Also ich bin oft auf em Hochenheimring unterwegs !! was für ein Öl würdet ihr nur da empfehlen ?? Die einnen sagen 0w50 der andere sagt 10w40 genau so wie bei uns hier im Forum
Weil das Serien Öl was drin ist, wird nach 4-5 schnellen runden extrem heis und das macht echt keinen Spaß wieder eine Runde das Öl wieder kalt zu Fahren
Ich danke euch schon mal für Infos
MfG BigBen
es gibt kein 0w50, und ein 10w40 ist meist ein mineralisches Baumarkt Altöl was den Motor verschlammt
für den Ring entweder 5w50 oder 10w60, danach sollte aber wieder das 10w60 raus
auch mit einen guten Öl wirst du nur paar Runden mehr fahren können, ohne Ölkühler ist halt nicht viel drin
Ich Brauch halt ein Öl das mehr Temperatur mit macht
Warum meist das das 10w60 wieder raus muss ?? bei Sachen Öl kenn ich mich echt nicht aus :-(
das 10w60 hat keine Herstellerfreigaben und das aus gutem Grund, es ist nun mal kein Öl für den Alltag sondern nur für den Ring, da muss ein Öl auch nicht lange im Motor bleiben.
Du tust für deinen Motor gutes wenn du für den Alltag ein 0w40/5w50 fährst denn diese haben die Herstellerfreigaben die widerrum Anforderungen an ein Öl stellen was ein Öl erfüllen muss um diese Freigabe überhaupt zu erhalten
es bringt aber in deinen Fall nicht wirklich was, da alle diese Öle nun mal heiss werden, je höher die Visko nach dem W ist, umso dicker ist es noch bei hohen temps, was aber lediglich dem Verschleißschutz und stabileren Öldruck dient, heiss werden beide Sorten Öle aber und irgendwann regelt dann das Motormanagment wieder alles runter, darum haben nicht ohne Grund Fahrzeuge mit bissel mehr wums nen Ölkühler
Da wirst mit keinem Öl grosse Unterschiede merken.
Die wärme muss ja irgendwo hin, Abhilfe schafft da nur ein Ölkühler.
@BigBen: Das 5w50 von Mobil 1 ist für den Einsatz auf der Rennstrecke und im Alltag ein sehr gutes Öl. Ich fahre es jetzt das zweite Jahr und der Ölverbrauch hält sich trotz "Prügelei" sehr gering. Bevor ich mir das Öl zugelegt habe, habe ich mich bei Mobil 1 informiert. Der Vater eines Kumpels ist irgendwie beim Führungspersonal von Mobil 1 tätig und mit ihm habe ich gesprochen. Er hat mir versichert, dass das 5w50 bis 160°C locker belastbar ist und auch in dem Bereich keinerlei Probleme hat.
Mein "Rekord" am Hockenheimring bei 30°C Aussentemperatur lag bei 130°C Öl, also absolut in Ordnung.
Edit: Ölkühler bin ich derzeit trotzdem am überlegen, aber nur, weil mir die Leistung bei der hohen Temperatur zu sehr in den Keller geht.
Ja an nen Ölküler hab Ich auch schon gedacht ;-) also du meinst von mobil1 das 5w50 Dann werd ich das mal ausprobieren wenn ich ihn mal wieder auf der Bühne hab ( der verbringt ja die letzte Zeit mehr auf der Bühne alts auf der Srasse ) :crazy
Sorry war keine Absicht iphon hat gerade gespackt
Okay, das hört sich gut an.
"Doofe" Frage:
Kann ich das auch in meine anderen Autos problemlos reinmachen? (VW Beetle 2.0 Benziner und Escort 1.8 XR3i)
(Ich gehe schwer davon aus ^^)
Dann würd ich nämlich gleich ne größere Menge vom 0w40 bestellen.
Und welches dann?
Turbo Diesel, New Life oder ESP?
wenn der VW Garantie hat dann nein, da diese LL3 Öle vorschreibt, ansonsten ja kein Prob, Beim Escort würde ich es nicht machen wenn vorher teilmineralische/mineralische Öle gefahren wurden, da die Reinigungsadditive beim Mobil1 zu stark sind und vorhandene Ölverkokung an Dichtungen lösen würde
es muss für Benziner das 0w40 NewLife sein
aber ganz ehrlich für deine anderen zwei Autos würd ich kein 0w40 nehmen, das Öl ist schon zu gut für solche Autos :P
Praktiker hat ja gerade ne Aktion, kauf dir lieber das HighStar 5w40, Hersteller ist Addinol und hat alle erforderlichen Freigaben wie VW, Porsche, MB 229.3, Renault, BMW u.s.w. kosten 5L nur 13 euro und ist vollkommen ausreichend für deine zwei Autos, ich selbst benutze es schon seit jahren in unseren Autos
Okay, dann das new life.
Was ist da der Unterschied zum ESP?
Das mit den Verkokungen hab ich auch schon gelesen, der fängt dann bestimmt das Süffen an...
Aktuell fahr ich im Escort Castrol 10w40 (Saison) und im Beetle ist das 5w30 longlife drin (sündteuer -.-).
Garantie hat der auch nimmer, ich schmeiß dann in beide 5w40 rein beim nächsten Wechsel.
Ich brauche mal euren Rat. Bei mir steht die Tage nen Wechsel an und ich schwanke zwischen 0w40 und 5w40. Hab mir sagen lassen das auf Grund der Gasanlage das 5er besser wäre. Da ich aber keine Ahnung von den Ölen und den Unterschieden haben würde ich gerne euren Rat hören. Der Wagen wird im Alltag völlig zivilisiert gefahren und so einmal die Woche auf der Autobahn ausgetreten.
also kannst das 5w nehmen das is preiswerter un reicht alle mal fürn st aus un deiner gasanlage schadet es au net ;-)
ob 5w oder 0w ist der Gasanlage schnuppe, wobei ich bei einer gasanlage vollsynth. Öle (sind nun mal 0w) nehmen würde
5w40 Öle sind meist teilsynth. und neigen bei hohen temps die im Gasbetrieb herrschen zum verkoken
Bin ja schon bischen verwirrt über die ganzen Aussagen hier! Was für ein Öl würdet ihr mir empfehlen bei einem gechipten ST der das ganze Jahr gefahren wird? Ich dachte da an 0W40 bzw. an das RS Öl, den was für einen RS gut is, kann doch bei einem ST auch net schlecht sein oder?
hol die en 5w oder en 0w 40 das is vollkommen ausreichend ;-)
5w reicht aber wenns doch sythtetisch sein sollte dann eben das 0w.
ich denk aber das ein 5w40 vollkommen ausreichend ist .
Kann mal jemand eine Liste posten was für Öle, von Ford für unsere ST's freigegeben sind!
hol die ein öl das der acea a3 entspricht un fertig ;-) weil öle die ,die herstellerfreigabe von ford haben gibbet net soviele
Hi nimm das 0w30 von Mobil das ist freigegeben von ford. Das 0w40 von Mobil leider nicht wobei es besser ist!
http://shop.oil-center.de/index.php/...0-1-liter.html
es sind nur Öle mit abgesenkten HTHS für Ford freigegeben die nur die Mindestanforderung an ein Öl erfüllen= also Mist und sollte nicht in unseren Motor
das für den RS freigegebene Castrol 0w40 ist in deren Eigenschaften laut Datenblatt schlechter in Sachen TBN und hat einen niedrigeren VI ebenso wie ein niedrigeren HTHS Wert und dünner ist es auch noch in der Heissviskosität als das Mpbil1 0w40...dazu kostet das castrol gleich mal ne Ecke mehr und ist zugleich noch "schlechter" als das M1 0w40 was es bereits für 36 eus gibt...für so nen Castrol zahlt man gleich mal ne Ganze ecke mehr online und beim Händler sowieso...btw das castrol hat zwar ne Ford Freigabe, gilt aber nur für den RS und nicht für uns..
wenn du das ganze Jahr das Öl fährst solltest du auch eine große Viskositätsspanne nehmen, aufgrund von Ölverdünnung und Emulsion mit Kondeswasser wird mal schnell aus einen z.b. 5w40 ein 5w30 oder wenn nur Stadt und Kurzstrecke bei schlechtem Öl auch mal ein 10w20 und dann würde ich kein Vollgas mehr geben auf der AB..darum ein Öl mit einen größeren Viskositätsspanne nehmen um Reserven zu haben ;)