-
Ich versteh das nicht...denken die dass die Verstrebung lose ist muss so sein???Sorry aber so blöd kann doch keiner sein! Was soll denn da ein Schlosswechsel bringen?
Also beim besten Willen komm da nicht so richtig mit...:confused::confused::confused:
-
huhu
so kurze info das schloss wurde getauscht --> keine verbesserung also wie vermutet die haube muss neu preis des händlers 1000-1100€ kulanz gibt es nicht (war ja fast klar) werd mich jetzt nach na gebrauchten haube umschauen falls jemand zufallig eine hat bitte melden
achja die fehlersuche ging aufs haus so muss stell ich mir kundenfreundlichkeit vor
mfg fahnendieb
-
Bevor ich 1000€ ausgeben würde für eine neue Haube die auch nicht besser ist, da würde ich gleich die RS Haube nehmen oder vielleicht sogar die aus Carbon. ;)
-
Ich würd mir auch gleich die eine aus Carbohn hollen ;-) geschwind drüber Lackiert und gut ist
-
Zur Carbon würde ich auch eher tendieren und die müsste man nicht mal lackieren, hier ist der Link dafür: http://www.rhrenntechnik.de/product_...ocus-rs-2.html
-
Dann kannste dir auch gleich noch eine bestellen für den TÜV.
Die Carbon kriegste im Leben nicht eingetragen!!
Die splittert nämlich bei nen aufprall und das macht fiese Stellen im Fussgänger. Wenn es den mal passieren sollte das dir einer mal vors auto hüpft. :eek:
Aber geil sieht sie die Haube echt aus.
-
das hab ich mir auch gedacht das thema tüv deswegen wird das leider keine lösung sein
-
Ich bring mal das Thema wieder hoch.
Ich habe mir jetzt mehrere FL Modelle ST sowie normale mal genauer angesehen und kann folgendes berichten.
1. Wenn die Haube geschlossen ist müssen die Scheinwerfer an der Oberseite höher als Haube sein.
2. Das mit den Hauben ist definitiv bekannt bei Ford.
Es wurde mal darüber geredet das RH Renntechnik eine Carbonhaube mit TÜV in Arbeit hat.
Weiß da jemand was genaues darüber?
Wer hat denn noch Probleme mit der Motorhaube?
-
also irgend wie sinds ja ich sag ma vorsichtig relativ wenige die das problem haben (auch wenns bekannt is) von daher könnte es ja druchaus ein verarbeitungsfehler sein.... weil en normaler focus fl hat doch genau die selbe haube oder irre ich mich da!?!?!
also bei meiner haube flattert auf der AB auch das blech.... aber von aufstellen hab ich jetzt noch nichts gesehn... scheint bislang normal zu sein denk ich da das ja eh nur ganz dünnes blech is... ich werd auch nach der winterpause ma genau nachschaun ob bei mir auch schon was zu erkennen ist....
und eigentlich könnte man doch diese verstrebung mit der haube verschweissen lassen!?!?!?!
-
Das ist ein geschwindigkeits abhängiges Problem und an diese Geschwindigkeit kommt ein normaler Focus nicht.
Schweißen geht nicht da die Haube sich verzieht.
Ich bin der Meinung es hat mit dem Sitz zu tun und die Verstrebung ist das erste das nachgibt wenn die Haube nicht zu 100% sitzt.
-
stimmt schon aber en normaler focus schafft (bei nem 2l) auch seine 220.... also so viel unterschiede gibts da denk ich nicht....
und ich denk schon das schweissen gehn würde man muss ja nicht die näthe durchziehn.... punkten würde da bestimmt schon viel helfen (klar lacken muss man sie neue).... en guter schweisser bekommt das schon hin denk ich... (ich würds bestimmt NICHT hinbekommen :-D )
sitz-> kann auch sein... da gibts denk ich mehrere möglichkeiten... aber wie gesagt hier im forum scheinen das problem nicht viele zu kennen ... oooooooooooder ^^ jeder der das problem hat fährt immer was geht also immer bodenblech... und die dies nicht kennen halt eben nicht sprich motorhauben schonender... könnte auch sein...
-
20 Km/h hören sich nicht viel an doch man muss bedenken das der Luftwiderstand nicht proportional ansteigt also 200 km/h ist mehr als doppelt so viel Luftwiderstand wie bei 100 km/h. Ich bin jetzt zu faul um ein deutliches Rechenbeispiel zu machen. :D
-
ja ich weiss was du meinst... aber sone dreckshaube sollte ja schon ihre sicherheit haben ^^.... EIGENTLICH ....naja ich hoff ma dases bei mir nicht is bzw auch nie passieren wird....
aber ne lösung sollte man schon noch irgend wie finden...
-
Hi,
ich habe das Problem ja auch mit der Haube. Habe bereits die zweite. Und diese wabbelt genauso rum wie die alte.
Wenn ich oben auf def Haube drücke merkt man richtig wie weich das Blech ist.
Die Haube beim Kumpel ( Focus RS ) Ist da wesentlich steifer.
Gruß
Homer
-
Ich hätte auch gern eine RS Haube die muss ja Theoretisch schon mehr aushalten.
-
Moin,
meine Haube war links und rechts vom Fanghaken eingerissen. Die hat bei hohen Geschwindigkeiten ganz schön geflattert auf der Bahn. Nun habe ich eine RS Haube drauf und bisher ist alles gut.
Gruß
Thomas
-
Mich hat heute Mittag die Polizei von der A5 runtergezogen weil die Motorhaube gewackelt und sich aufgestellt hat (Bj.09/9). Ich kann schön den Fanghaken so 5cm mit der kompletten Aufhängung des selben nach unten ziehen, wenn die Dämmmatten nicht gewesen wären hätte es wohl die Haube weggerissen. Prima das meine Garantie erst abgelaufen ist und die Anschluß das nicht deckt. Am Dienstag gleich mal den Händler besuchen und auf Kulanz wegen Herstellerfehlers pochen, was dabei rauskommt kann ich mir schon denken ......
Gruß Harald
-
-
was ich mich die ganze zeit frage , kann man des nicht selber kleben ?!?
im werk ballern die doch auch nur karosseriekleber dazwischen (zu wenig scheinbar) ...
aber das ist doch wieder son fall wie mit dem unterbodenschutz ...
ford hat keinen plan davon und das problem gefährdet andere:mad:
/E , mal grad nen paar seiten nochmal gelesen...
bei meinem passt der spalt der haube beim beifahrerscheinwerfer nicht mehr , die haube schlägt da an.
aber erst wenn die haube in die untere schlossstufe fällt...
kann das ein zeichen sein das die haube verzogen ist ?
(zumal ich ne richtige delle auf der haube hab , in höhe des schloss)
-
wenn du eine delle auf der höhe der schlosses hast ist es ja klar das es nicht mehr passen kann