Also, du scheinst wirklich einen "Montags" ST erwischt zu haben. Meiner ist 06/2006 und ich hab nicht einen deiner genannten Probleme. Bis jetzt kann ich nur Positives berichten!
Druckbare Version
Also, du scheinst wirklich einen "Montags" ST erwischt zu haben. Meiner ist 06/2006 und ich hab nicht einen deiner genannten Probleme. Bis jetzt kann ich nur Positives berichten!
So monatagsmäßig ist das nicht.
Sitz und Lack Qualität kann man auf meinen auch übertragen.
Das mit den Rissen in der Dichtmasse sieht man besonders bei der Heckklappe.
seh ich auch so, die meisten Probleme die ich schildere haben auch viele andere, das hab ich in diversen Foren bestätigt bekommen, ok bei den Geräuschen juckt vielleicht viele nicht aber ich bin halt ziemlich sensibel was Geräusche angeht und da ich jeden mm meines Fahrzeuges genau betrachte fallen mir z.b. Spaltmaße und Lackfehler besonders ins Auge, die letzten zwei Lackfehler habe ich z.b. erst ein Jahr später entdeckt da sie ziemlich versteckt waren und kaum zu erkennen sind auf schwarzen Lack.
ich denke wenn jemand seinen Wagen genau so gründlich unter die Lupe nehmen würde, würden einige sicherlich auch so einiges finden ;)
damit sich jeder mal ein Bild machen kann, linke ich noch mal die Bildchen der Risse und aufgeplatzte Stellen die ich ganz am Anfang schon entdeckt hatte -> http://www.ford-st-forum.com/forum/s...offene-Stellen
Hallo,
ich war eigentlich bis vor kurzem zufrieden mit meinem ST. Bis ich dann vor paar Wochen auf der Autobahn fast nicht mehr den Schalthebel bewegen konnte und sich mit großer Wahrscheinlichkeit irgendetwas beim Getriebe verabschiedet hat. Und das bei gerade 68000 km. Hab jetzt am Montag nen Termin bei Ford und werd lt. denen mindestens 1500 Euro blechen müssen :-( Hab jetzt in der Zwischenzeit meinen alten Fiesta wieder, der hatte noch nie irgendwelche Probleme gemacht und lief immer top.
Ich bin mal gespannt was die am Montag in der Werkstatt sagen, ich hab irgendwie die Befürchtung, dass noch mehr kaputt ist. Hoffentlich nicht die Antriebswellen :-o
krass. hat sich das angedeutet? haste keine chance das ford evtl die kosten übernehmen muss.(garantie oder ähnliches)
welches Baujahr ? war da nicht mal was von 2006 wo das Getriebe Probleme machte ? frag mal wegen Kulanz..
Was ist mit euch los? :D
Überall schreiben Sie wie toll der ST ist und hier findet jeder seinen ST nurnoch "scheiße" :D
Ich hol meinen Samstag und bin echt meeeeeegaaaa aufgeregt! Also gibts hier auch Leute die ihre Karre nich hassen?:confused:
ich hasse meinen nicht ^^ :-D hab jetzt 55 tkm runter und noch nie irgend was dran gehabt... ich sag nicht dases nicht kommen kann und immer so bleiben wird ... aber das kann einem bei nem benz oder so auch passieren ;-)
so sieht's aus.kann bei jedem kfz was sein.egal welche marke....
meiner läuft noch(hoffe mal schön lang) ohne probleme:-P
Hi,
ne hat sich nicht angedeuetet. Ist wie gesagt auf der Autobahn passiert, bin ganz normal gefahren, nicht geheizt oder so. Auf der Autobahnausfahrt konnte ich dann fast nicht mehr schalten so schwer ging das. Dann gabs komische Geräusche und danach gings wieder. Aber da ist wohl irgendwas kaputt gegangen.
Kulanz hab ich bei Ford schon nachgefragt, sieht aber schlecht aus, da ich die letzte Inspektion in einer freien Werkstatt hab machen lassen und der Mechaniker in der Fordwerkstatt hat schon direkt gesagt, dass ich es dann mit Kulanz vergessen kann. Sobald man da in einer anderen Werkstatt außer Ford war kann man alles vergessen......
Die Kulanz hättest du so oder so in der Pfeife rauchen können.
Sobald die Garantie rum ist interessiert das keinen mehr, da solltest du gefälligst schon einen neuen Ford fahren.
Aber immerhin haben die mit der Tatsache das du mal in einer freien warst eine schöne Ausrede :rolleyes:.......
Jo genau so siehts aus, würde gern mal wissen wie das bei anderen Herstellern aussieht oder ob das nur bei Ford so krass ist. Wenn ich jetzt 200000km runter hätte würde ich nix sagen. Aber mit meinen gerade mal 68000 km und dann schon ein Schaden am Getriebe. Da könnte man ja schon so kulant sein und das machen.
Zumal denen ja auch bekannt ist das bei bestimmten Bautagen fehlerhafte Getriebe verbaut wurden.
An "Zufall" glaube ich jedenfalls nicht das z.b. gerade die 12/2006er stark davon betroffen sind.
Ich mag meinen auch.Sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft. Bring Deinem ST viel Liebe entgegen und Du wirst zurück bekommen ;):) Dann isses auch nicht so schlimm,wenn mal was kaputt geht, und kaputt geht bei allen Autos was.
Was Kulanz angeht: BMW meines Onkels 2 Wochen über Garantie- volle Kosten. Jaguar eines Bekannten-nix Kulanz. Lamborghini übernimmt selbst heute noch keine Garantie auf die Getriebe ihrer neuen Wagen!!! Wenn das Teil kaputt ist,musst Du auch als Neuwagenkäufer löhnen...plus-minus 40000 Euronen für son Teil,je nach Modell.Es sollte jedem klar sein,daß die Hersteller einen Großteil ihres Verdienstes an Reparaturen für ein Fahrzeug verdienen,was angesichts der Neigung des Käufers zu billig,Geiz,billigbilligbillliiiig auch nicht wirklich verwundern sollte. Würden die Hersteller so einen Wagen wie den St anders kalkulieren,dann würde das Teil sicher so bei etwa 60000 Euro liegen und ein Golf bei 80000 Euro.Der St bietet für mich im Gesammten ein mehr als zufriedenstellendes Preis/Leistungsverhältnis.Wenn einem irgendetwas stört, dann muss man eben selber Hand anlegen,besonders wenn man seinen Wagen so wie ich gebraucht erworben hat.Es wäre schon wiedersinnig mehr als 10000 Euro an Tuningteilen in mehr oder weniger sinniger Art in den Wagen zu packen und sich dann über ne Zierleiste für 150 Euro oder nen Steinschlag den man auch mit nem Lackstift bearbeiten kann zu ärgern. Wenn einem das Interieur nicht hochwertig genug erscheint,dann lässt man eben den Wagen für 1500 Euro beim Sattler aufwerten, davon hat man unter Umständen mehr, als von irgendeiner rennstreckenfähigen 350-Kolbenbremsanlage mit 3 Meter Scheibendurchmesser, die eigentlich nur zum Posen da ist,weil man eh nie auf den Ring mit dem Wagen geht. Andererseits darf man sich auch nicht über irgendwelche Klapper-und Dröhngeräusche beschweren,wenn man den Wagen zur knüppelharten,gewichtsoptimierten Rennmaschine mit Gruppentauglichkeit umfunktioniert hat. Bei meinen Fiesta MK 1 habe ich durch die Leistungssteigerungen einen recht ansehlichen Bedarf an speziellen Rennbelägen und Kupplungen, die alle 10000 bis 15000 Km fällig waren gehabt.Aber ich habe trotzdem Spaß an der Kiste,obwohl ich sie zur Zeit eingemottet habe ;)
Das ist der beste Beitrag den ich seit langem gelesen habe.:p
ja er hat recht^^.... :D
für tuning geben wir gerne geld aus obwohls eig unnötig is (is halt ein hobby)
für rep- teile geben wir auch geld aus aber wollens eig nicht ausgeben weil wir haben wollen das die karre ohne ausfälle läuft^^.... aber das geht nicht^^......
da gabs ma ne aussage von jemanden kp wer das nochmal war:
EIN HOBBY IST ERST DANN EIN HOBBY WENN ES KEINEN SINN MACHT UND ES NUR GELD KOSTET UND MAN NICHTS DAMIT VERDIENEN KANN :D oder so in der art ....war das den genauen wortlaut weiss ich jetzt nicht zu 100%
Aber mein Hobby fährt mich zur Arbeit und da verdiene ich Geld... Muss ich jetzt den Bus nehmen?:o
:lollol
Ohne Geld in die Instandhaltung zu stecken geht's bei keinem Auto ab.... Ich denke da hat Ford noch ganz gute Preise.... Mit nem S3 oder nem Golf R haste glaub ich mehr kosten am Hals wenn was dran ist....
Außerdem der 5zylinder reißt alles wieder raus :-D
Ps: an meinem war noch nix kaputt..... Vllt ändert sich meine Meinung ja noch...:victory
ich auch...:)
Jepp, 5-Ender sind die neuen 8-Zylinder :)
joar hatte bis jetzt auch gute probs habe ihn seit 1,5 Jahren mit 39.000km gekauft bj2008
1. soundsymposer defekt (natürlich nach der garantie)
2. knartzen der Sitze
3. klacken der Gelenke
4. jetzt ist der Kat im eimer
http://www10.pic-upload.de/thumb/24....1jbf42dadp.jpg
man hat esschön gemerkt..hat nicht mehr geknallt, 2 liter mehr ,LD max 0,4 bar und es hat gestunken. 3 von 4 zellenpakete waren komplett schrott siehe foto das 4 hab ich gleich noch mitn kollege rausgehaun . fahre jetzt bis der neue da ist so rum mit msd ersatzroh klingt das sehr übel :)
Nichts desto trotz bin ich zufrieden mit dem Auto und der klang entschädigt für alles!;-)
Maaaaaaann momentan hat mein ST die Quietsch Phase.
Lenkrad quiekt öfters leicht wenn man es voll einschlägt (ist es ratsam wenn man da mal mit WD40 zwischen Lenkrad und Plastik sprüht ?).
Kupplungspedal quietscht leicht wenn man von der Kupplung geht (gott sein dank übertönt das der Motor).
Und wenn man die Gänge 2,4 oder den Rückwärtsgang einlegt quietscht es auch manchmal.
Kommt man sich manchmal vor als würde man in einem 20 Jahre alten Schleifer sitzen und nicht in einem Auto mit 45.000 km.
Dazu kotzt mich das "Gewackel" der Sitzfläche immer mehr an, gibts da wirklich keine brauchbare Lösung ?!
mich nervt am meisten das ich beim Gangwechsel meistens das Schaltgestänge höre.. ich weiß nicht ob das normal ist.. probleme machts zwar keine, aber es nervt halt :P
-Ausserdem das es mir so vorkommt als sei der Fahrersitz nicht richtig fest...
-Reserverad und kleineteile unter der Kofferraumabdeckung bei schlaglöchern...
Dafür punkten halt die Optik und der Motor..
das ist das getriebe was du hörst das m66 ist halt von haus aus laut
LG
Jedes Auto braucht liebe zeit und Geld!der St ist meiner Meinung eh kein alltagsauto(ich betone meiner Meinung) ich habe einen Sohn der findet es zwar cool schnell zu fahren aber das Ware verantwortungslos von mir mit ihm von Ampel zu Ampel zu heitzen. Meiner hat jzt 39.tkm erreicht und bisher knackst nur atw und die Klima stinkte mal nach nassen Hund (desinfiziert fertig) ich fahre im Jahr vlt 5tkm weil ich dieses Auto so vergöttere und bei den kleinsten schäden oder verscutzungen einen nervenzusammenbruch bekomme haha ich liebe den St er ist echt ein treues Auto und hält was er verspricht
Ich fahre in der Regel auch so um die 5000 Km im Jahr...in der Regel. Seit ich mir im Januar diesen Wagen zugelegt habe, sind schon 7000 km weg.Selten habe ich soviele Kilometer so schnell zurückgelegt;)
Ist jetzt 4 Jahre alt 29000 km
keine Mängel
keine Werkstattbesuche
außer zur Inspektion
gib ihn niiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeee wieder her
Bin seeehr zufrieden mit meinem. Hat jetzt 56.000 drauf.
Das einzige was mich ein wenig nervt ist das das Lenkrad so ein wenig am vibrieren ist, so ab 80 und beim leichten Bremsen wird es dann schlimmer.
Sonst, alles Top :p
hab ihn seit knapp drei jahren.
bis jetzt defekt: (und behoben)
starter
wasserkühler
rost am hinteren radlauf (übergang zur schürze)
probleme:
vibrieren am lenkrad
knarzen seitens kofferraum
türgummies knarzen außer man öffnet die fenster leicht
klackern des getriebes bei gangwechsel
aber ansonst recht zufrieden :)
Ich hab meinen etz seid 4 jahren und war in diesen 4 Jahren nicht einmal wegen einem Defekt in der Werkstatt außer ich hab nen Kundendienst machen lassen !!
aber so langsam nervt mich die schlecht Verarbeitung im Innenraum..das Knarzen der Sitze... usw.
mal schaun ob es nächstest Jahr was neues gibt :) 5 zylinder hin oder her :D
mfg
Hey,
ja das Knarzen und Klappern an manchen Stellen ist ein bekanntes Problem was man entwerder hinnimmt oder
mit Matschband oder sonsitgen Hilfsmitteln gegenan geht.
Ich fahre meinen ST nun seit knapp über 2 Jahren und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Naja, bis jetzt...
Ich muss vorne rechts das Radlager wechseln was an für sich nicht das Ding ist wenn die Antriebswelle rausgehen
würde. Was schier unmöglich sein scheint, selbst diverse Werkstätten auch Ford konnten mir nicht helfen und die
haben da schon mehr als 20t drauf gegeben. Ende vom Lied ist nun die Antriebswelle aus dem Achsschenkel und
dem Radlager rausschneiden, da sie mit Abstand das teuerste ist. Das ganze wird nun morgen in Angriff genommen
da heute der neue Achsschenkel plus Radlager gekommen ist was ich eigentlich nur wechseln wollte.
Naja was sagt ihr denn dazu?!
c ya
das kommt davon wenn die dinger eingeklebt wurden.........
Ich hatte das knacken einer ATW nach dem Fahrwerkswechsel eine weile später Radlager fällig :(und zack schön mit Kupferpaste die ATW einschmieren weg isses :D
,Ich weiß nicht was die meisten heir für Probleme mit dem ST haben, ich habe meinen vor ca 1 1/4 Jahren gekauft mit 43000km (BJ2008 VL)habe jetz 73000km runter( also 30000km gefahren) und bisher nur eien Naviaussetzter (neu DVD rein und gut wars) und 2mal derselbe Elektrikdefekt , er wollte nicht starten und abschließen ,Händler hatte nichts gefunden aber der 2te ADAC-Mann, kurz die Steckverbindung zum Anlasser gezückt und wieder fest gemacht, seit dem ist 8 Monate schon Ruhe,bisher weder klappern, noch quietschen noch sonstiges,obwohl der Wagen schon vom Vorbesitzer einen gut reparierten leichten Frontschaden (neuer Stoßfänger und Grill) hatte.Selbst der Tüv hatte nichts zu beanstanden.
Bisher nur Öl-Kerzen und Bremsbeläge vorn und Hinten einmal erneuert.Wagen läuft Top wie am ersten Tag.
Selbst die Lederausstattung ist immer noch TIPTOP.
Habe mir vor ein paar Tagen den neuen ST in Blaumet. angeguckt beim Händler(Leider keinen angemeldet zum fahren,hatte auch schon Ford selbst angeschrieben deswegen,mit der ansage von mir ,wenn man kenien probefahren kann wird man auch keinen kaufen).
aber im Nachhinein muß ich sagen: für nur 25Ps mehr gebe ich meinen Roten ST nicht her.
mfg starmaster
Das kann ich leider nicht von mir behaupten. Gerade angerufen worden, Ford übernimmt keine Garantie für die neue Lambdasonde, da Auto 3,5 Jahre alt und ich über 80.000 km bin.
Jetzt darf ich über 300 Euro löhnen. Angeblich kommt ne kaputte Lambdasonde nicht oft vor. Vielen Dank, liebers Auto, dass es mich mal wieder getroffen hat.
Überlege, ob ich die Karre nach 4 Jahren vielleicht doch wieder abgeben soll..... Nie wieder ein Neuwagen und nie wieder ein Ford. Das ist schonmal sicher.
meine Schwiegermutter hat heute nach 2,5 Jahren endlich die 10.000km geknackt :-D
sie fährt/fuhr in der Woche nur täglich 2x 4,5km und am WE dann immer längere Touren und bisher läuft das Auto perfekt - rennt auch 245 km/h GPS Navi und schluckt kein Öl o.ä.
Jetzt ist sie Rentnerin und hackt einfach nur aus Spaß rum :-D