ja um das gehts !! wenn ich schaue wieviele motoren wir aufbauen und wie die aufm prüfstand gequält werden um die bauteile zu überprüfen!! genauso die dauerttestläufer dann auf der straße usw usw
mfg
chris
Druckbare Version
ja um das gehts !! wenn ich schaue wieviele motoren wir aufbauen und wie die aufm prüfstand gequält werden um die bauteile zu überprüfen!! genauso die dauerttestläufer dann auf der straße usw usw
mfg
chris
Hatte heute nen 6er GTI hinter mir. Also Berg hoch konnte ich mich gut absetzen und später auf der BAB auch ein wenig. Jedoch habe ich Mongoose ab KAT und Spacer mit K&N. Vieleicht hat das was gebracht, keine Ahnung. Wenn ich nach HoGe gehe dann habe ich ja bei jeder sache 10 PS mehr und bin bei 245 ps :D :D :DZitat:
Zitat von bad_man
Zu den 1,4 L Motoren. Täuscht euch mal da nicht. Der Motorblock ist nicht aus Alu sondern aus Stahguß.
Wir leben in Deutschland nicht vergessen. Motoren und Maschinen können wir bauen und Konstruieren, darin sind wir die Weltbesten :)
Ja, hast Recht. Hab eher an 1,4 Sauger gedacht, die dann mit Turbos nachgerüstet werden.
Aber wenn du 130km/h fährst läuft der Motor doch bestimmt schon bei 4000U/min.
Das kann dann doch auch nicht mehr Sprit sparen, oder?
mal an ein anderes getriebe gedacht? oder zumindest ne andere achsübersetzung?
Ja klar, aber um schnell zu fahren brauchst du Kraft und wenn du die Übersetzung veringerst dann geht die Kraft runter.
Ich weiß ein Kollege fährt eine 1,4Turbo von Renault und bei 130km/h ist der bei über 4000U/min.
Bin zwar noch keinen von den 1.4ern gefahren aber das sind Spritspar Motoren- die letzten Gänge sind sehr lang übersetzt nicht umsonst gibt es oder wird es nen 7 Gang dafür geben.
Egal wie viel Gänge ein Auto hat, je länger ein gang desto größer muss das Drehmoment sein.
Großes Moment aus nem Turbo-Motor heißt immer Hoher Ladedruck und hohe Belastung des Motors...
Man könnte auch sagen: entweder kommt die Krauft aus dem Hubraum, oder aus dem Ladedruck.
Und wann hat schon mal ein großer Hubraum die haltbarkeit der Maschine verschlechter :?:
2,5L 5Zyl rules :!:
Hi Leute,
en Kollege hat sich nen CLS 500 gekauft. Was denkt ihr? Hab ich gegen den ne Chance. Ich denke bis 200 kann ich da gut mithalten und bis 100 werd ich ihn wohl stehen lassen. Oder greif ich da etwas zu hoch?
Könnnen es im Moment leider nicht testen, da ich auf Krücken gehe ;-)
Is ein V8 mit um die 306 PS und wiegt ca. 1800 kg
Ich glaube nicht, dass du den 500er bis 100 so leicht stehen lässt. Glaube sogar er hat bis 100 trotz des hohen Gewichts einen leichten Vorteil auch wegen Heckantrieb. Wenn der ST dann mal im 3. Gang ist dürftest du bis 200 vorne sein und ab 200 zieht er wohl wieder vorbei.Zitat:
Zitat von AndyST
Das meine Einschätzung.
Auf jeden Fall hat der Kollege Geschmack, der CLS gefällt mir auch :thunmup
Unter 100 und über 220 siehst du da keine sonne mehr denke ich.
denke du hast mit einem serien ST da in keiner lebenslage eine große chance...
sieh zu das du wieder auf die beine kommst, damit du das mal testen und berichten kannst... :work :lollol
*gute besserung*
Dauert wohl noch mindestens 3 Wochen. Werden es dann aber ausgiebig testen und berichten.
Danke für die Genesungswünsche.
hau die krücken auf die rüchsitze und schieß los :lollol
wer nicht laufen kann muss fahren :D
Nen 500er mit 306 PS?Zitat:
Zitat von AndyST
Wie dem auch sei-ich bin sicher das er dich in jeder Lebenslage stehen lassen wird.
Das sind 250 KG mehr als der St aber das doppelte an Hubraum-bin mal gespannt aber ich denke ich weiß wie es ausgehen wird...
Der St ist ein super Auto aber nen 500er ist ne andere kategorie
Jo die haben 306PS ist ja ein normaler 5L V8
ein 55AMG hat dann wiederrum knapp 500PS bei nur 0,5L mehr Hubraum *g*
der AMG ist dann ohne frage weg...und zwar weit weg... :cry:
Ich hatte vor meinem St einen komplett neu aufgebauten 2er golf mit S3 1.8T umbau und letztendlich 322ps . Ein "kumpel" fährt einen Clk55 amg ,ich meine der hat um die 388ps . wir sind bei nässe gefahren ausm 2ten raus, ich hatte schlupf ohne ende im 2ten und 3ten.. da ging er mir gute 2-3 längen weg, aber sobald ich grip hatte blieb der abstand konstant gleich. Die Amg dinger sind schon ganz böse, da hat man normal nicht den hauch einer schnitte mit sonem compact sportler ala ST/RS GTI und co. wenn die nicht derbe aufgemacht sind. Mein 2er hatte 1000kg leergewicht,leistungsgewicht hin oder her, alleine was mechanischen grip angeht hat man da einfach schlechte karten.
Hier mal paar Werte zum CLS 500:
http://www.einszweidrei.de/mercedes/cls5002004-1.htm
Nimmt sich nicht viel mit dem ST.
Also der 306PS V8 kann gar nichts, mit nem gemachten ST sollte er dir da nicht davon fahren, eher umgekehrt. Ich bin den öfters im R230 SL500 gefahren und das sind Welten im Vergleich zum 5,5L V8 mit 388PS!!! Der 5L V8 ist ein Uralt Motor, da geht echt nicht viel, ist furchtbar...ist glaub noch ein 2Ventiler. Also da würd ich jetzt nicht so viel Angst haben. Der wird halt besser wegkommen, da Heckantrieb. Das wars dann aber auch schon. Gegen den neueren 5,5L V8 wirst du jedoch stehen bleiben. Da liegen echt Welten in der Motorentechnik und in der Leistungsentfaltung, da meist auch noch ne 7G-Automatik dazukommt. Also ich bin die echt oft genug gefahren um das beurteilen zu können und ein SL500 ist auch nicht leichter als ein CLS, da gehts auch erst so ab 1,8t los.
Gibt es den 5,5 Liter überhaupt noch. Ich mein die haben den durch den 63AMG erstetz, hat zwar nur 6,1Liter aber Power ohne Ende.
Den 5,5Liter gibt es meiner Meinung nur noch in der alten G-Klasse aber mit Kompressor.