Alles klar, danke euch.
Druckbare Version
Alles klar, danke euch.
Der ED 30 ist der S3 für Arme (naja, sagen wir Ärmere)
:mrgreen:
Dafür verzichtest du aber auf den ach so tollen Allradantrieb :lollol
jetzt gibts ja den golf r - allrad und 270 ps
da muss man bei unseren dingern auf jeden fall was machen damit man da mitkommt.
da muss der mächtige konzern dann beim S3 wieder was draufpacken - wo kommen wir dahin wenn der golf mehr pferdchen hat als sein premium-pendant.
wenn dieses wettrüsten so weitergeht haben die kompakten in 10 jahren 500 ps.
aber ich denke, da wird vorher klimaerwärmung und die folgenden gesetzte (phöse phöse autofahrer...) dazwischenfunken.
Also von der Klimaerwärmung hab ich bisher nix gemerkt...
http://www.smileygarden.de/smilie/Wetter/4.gif
Ich allerdings auch nicht.
Kann mir aber nicht vorstellen,
das die Kompaktwagen irgendwann serienmäßig 500PS haben.
Bald wird da Schluss sein.
Ford hat mit dem RS auf jeden Fall nen guten Standart gesetzt ;)
Sollte sich ab jetzt immer daran orientieren :mrgreen:
Downsizing heißt die Devise. Demnächst fahren die Kompakten einen 1.1 Liter Dreizylinder Biturbo mit 350 PS.
Als Einstiegsmotorisierung...
:mrgreen:
und geschätzten 20 Bar Ladedruck.... :fu
Ja genau und dann halten die Schüsseln nen 1/2 Jahr :lol:
JA wenn Vw und Tsi draufsteht :) :fu
wird bald für den ottonormalverbraucher keinen reinen benzinverbrennungsmotor geben. maximal als reichweitenverlängerer (übergangslösung für brennstoffzellen) in elektroautos.
bin echt am überlegen, ob ich mir so nen ampera hole, wenn der kommt. oder nen newtrabbi
Mein größtes Problem an den Autos ist die Automatik.
ICH WILL SCHALTEN!
elektroautos haben normalerweise keine gänge...
du hast nur ne Übersetzung vom motor an die Achse -> kein getriebeschaden möglich :lol:
und du hast das drehmoment direkt im Stand anliegen.
Performancetechnisch und wirkungsgradtechnisch geht nichts über nen Elektroauto.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wrightspeed_X1
klingt halt nicht so sportlich. und die reichweite - naja. deswegen nur mit reichweitenverlängerer ala Brennstoffzelle, oder Benzin/Ethanolgenerator (Chevrolet Volt/Opel Ampera)
Kein Getriebeschaden möglich...Zitat:
Zitat von DheBoss
:lol: :lol: :lol:
Das stimmt... hast von einer Umdrehung an volles Drehmoment und kannst den Motor direkt fordern, auch wenn er kalt ist ;)
Kein lästiges Warmfahren.
Und kaum Energieverbrauch im Stand (außer die Zusatzverbraucher wie Heizung...)
und 1,5 - 2€ auf 100km
Motoröl? was ist das? die elektromotoren sind auch relativ wartungsfrei.
ich glaub die zukünftigen Threads lauten dann:
"Hilfe, meine Akkus haben nen Memoryeffekt",
oder
"Sonnendachtuning mit Solarzellen"...
und die leute, die dann eine größere musicanlage verbaut haben, dürfen dann schieben :D :lol:
Die gehen nur solange vor bis sie kein Öl mehr haben :DZitat:
Zitat von zak
Ich würd aber mal sagen wir Konzentrieren uns jetzt wieder auf das Wesentliche in dem Fred :D
Würd ich auch sagen :lol:
Solange es benzin gibt wird 5 zylinder gefahren und nix anderes :twisted: