Lenkrad vibriert beim Bremsen und beim einfachen Fahren
Moin, möchte das Thema nochmal aufgreifen,
folgendes Problem.....
ich fahre mit ca. 120 km/h auf der Bahn und Bremse auf 100km/h runter.
Beim Bremsen vibriert mein Lenkrad sehr stark.
Klötze sind neu, nur die Scheiben nicht
Das Problem tritt aber nicht nur beim Bremsen auf, sonder auch beim Fahren, ohne das ich Bremse, allerdings nicht immer....
es ist irgendwie komisch
hoffe ihr könnt mir helfen ;)
danke
Vibrationen und Schwinungen an der VA NUR beim Abbremsen
Hallo liebe Fangemeinde! :)
Meine unendliche Geschichte zu Virbationen an VA nehmen seit Ende letzten Sommer seinen Lauf. Wer interessiert ist bitte meine alten Beiträge lesen.
Ich selber habe mich aufgrund hoher Leistungssteigerung für TAROX F2000 mit YellowStuff/EBC Belägen entschieden. Seit dem (schon seit letztem Sommer!) habe ich aber ENORME Probleme an der VA durch Vibrationen NUR (!!) beim Abbremsen, wie sich dies bei einem Scheibenschlag anfühlt. Sie kamen/waren von Verbau der Neuteile an und ich habe das Auto hösch in der Stadt eingebremst, wenig Bremsbelastung, keine enormen Abbremsungen auf Autobahn, geschweige denn Rennstrecke... Erstmals traten die Vibras beim Abbremsen mit bis dahin original Serienbremsanlage Ende Sommer '11 auf.
Ich habe nun schon den 2. Satz original TAROX F2000 BS auf der VA und die Schwingungen an der VA (nur beim Bremsen) sind unverändert! - KOMISCH, ich wollte nicht glauben, dass es mit den TAROX BS was zu tun haben könnte, dennoch tauschte die neu ausprobierte Ford-Fachwerkstatt (FFW) zu testzwecken endlich mal auf Serien-BS die sie aus einen ST-Bestandsfahrzeug hatten. - Siehe da, die Vibras waren komplett weg bei Testfahrten!!!! Am Kfz gemessen war kein Schlag an Radnaben (erneut) messbar und der Scheibenschlag war innerhalb der Tolleranz - Nun gehen die (ach so tollen, Rennstreckenfesten!??) TAROX-BS über Internet-Verkäufer dennoch zum Check nach Italien zum Hersteller selber - wie der Satz zuvor. Diesmal werde ich auf Feedback bestehen!!! Denn es kamen bei 1. Rekla lediglich fabrikneue (und keine überarbeiteten!!!) BS von TAROX zurück. - Fehlereingeständnis, oder Service - leider weiss ich es somit nicht!! Jedenfalls eine UNENDLICHE Geschichte bei mir!!! Keine FFW findet aber Mängel oder Probleme am Auto. Sogar ein Gutachter habe ich schon drauf losgelassen... - auch er sagte dass BS es eigentlich nicht sein könnten. EIgtl.
Wir werden sehen, denn ich teste das jetzt so weiter:
Die ersten, serienmäßigen BS von Ford habe ich (zum GLÜCK!!!) aufbewahrt. Die werden wieder montiert, TAROX gehen zum Hersteller zurück. Die alten Serien-BS werden nun mit dem "Pro-Cut-Verfahren" geschlichtet, also an der VA selber abgedreht. Ich werde sie dann einige Tagen, Wochen testen, ob vlt wieder ein Scheibenschlag auftaucht. Wenn ja, weiss ich, dass es vom Auto selber kommt und nicht von fehlerhaften BS!
Ich werde Euch berichten und auf dem Laufenden halten!! Viele ST-Fahrer scheinen ja leider unter Vibrationen zu leiden...! :(
Wenn jmd. ähnliche Probs NUR beim Abbremsen hat, oder mit TAROX Probs, und vlt Tips geben kann, was am Auto selber krumm sein könnte (außer Radnabenschlag,ders bei mir i.O. gemessen) bitte melden!! Rad/Reifen können es bei mir definitiv NICHT sein, da alles getestet und Geradeauslauf und Beschleunigen ohne jegliche Probleme und Auffälligkeiten!!!
Viele Grüße aus Berlin
Thorsten
neue TAROX F2000 Probleme/ fehlerhaft!
Soderle Leute. Nun neue Fakten:
Ich habe meine "Leidensgeschichte" hier ja schon gepostet.
Ich habe vor ca. 3 Wochen die kaum gebrauchten, neuen TAROX F2000 Bremsscheiben (BS) von der Vorderachse (VA) demontieren und meine alten Serien-BS wieder verbauen lassen!!!
In Berlin habe ich einen Opel-Händler gefunden, der das Pro-Cut-Verfahren für Ford anbietet. Die Serien-BS mit Scheibenschlag wurden dazu an der VA abgedreht. Somit ist die BS wieder plan, Oberfläche glatt und vor allem der Scheibenschlag ist entfernt! Dies geht natürlich immer nur in Grenzen und bis zur Verschleissgrenze. Ich war erstaunt, die Serien-BS boten danach noch ca. 24mm Restdicke, 21mm Verschleiss-Grenze - wenn ich das noch richtig im Kopf habe!!
Es war für mich ja mehr zu Testzwecken; UND siehe da,KEINE Vibrationen mehr! Als wäre NIE was gewesen!!! Also Also kam es tatsächlich "nur" von einem Scheibenschlag.
Wie der 2. Satz nagelneuer TAROX F2000 Qualitäts-BS (!??) sowas von Anfang an (!!!), also vorm/beim sachten "Einbremsen" aufweisen kann, das ist mir ein Rätsel!!!!
Ich würde mich über Feedback von TAROX-Fahrern freuen!!!
Nun bin ich ca. 1500km mit den Serien-BS und EBC Yellow-Stuff größten Teils auf der AB gefahren. Ich weiss, keine gute Kombi!!! Ich wiederhole mich; Testzwecke... :)
Die Serien-BS haben bisher OHNE erneuten Scheibenschlag durchgehalten!!! Ich habe sie (absichtlich) nicht sonderlich geschont!! Sie sind lediglich lokal in der Mitte des BS-Belages leicht bläulich angelaufen. Spannungsrisse haben sich keine gebildet.
Ich werde die TAROX BS erneut nach Italien einschicken und mich auch schriftlich über mangelnde Qualität beschweren! Meiner Meinung nach muss es sich um einen Fehler im Materialgefüge handeln! Denn die TAROX BS weisen (kalt gemessen) einen minimalen Scheibenschlag innerhalb der Toleranz auf! Wenn die Dinger (schon in der Stadt) wärmer werden, muss sich etwas gravierend ändern. Sonst hätte ich nicht diese immensen (!) Vibrationen bei sachten Bremsungen von schon 50Km/h gehabt...! Das hat mich ja auch lange Zeit so verwundert und ich glaubte nicht an einen Fehler der TAROX BS... Zuumal es der 2. neue Satz ist, der sich genauso schlecht verhält!!! Ich werde von TAROX einen weiteren, geprüften, neuen Satz BS verlangen und dann testen.
Ich werde weiter berichten.
VG aus Berlin
Thorsten
Bersserung Zuckeln ->>Lenkung Einstellung Bordcomputer
Zitat:
Zitat von
Ivan
Im Stand einfach die anzeigen im Kombiinstrument durchblättern bis die Einstellungen kommen, dort drauf gehen dann steht da "Lenkung Sport/Komfort/Normal" wieder bestätigen, durchblättern die gewünschte Einstellung vornehmen. Bestätigen (dort ist dann ein Haken angezeigt) und beim wieder rausgehen speichern nicht vergessen. Ich hoffe das war verständlich.
Seit ich letzen Winter die Winterreifen drauf hatte merkte ich das erste mal das zuckeln im Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 80-120 km/h. Ich muss sagen ich bin erst seit November Besitzer (gebrauchter FL; BJ 2009 mit 39000tKM), und bin nach dem Kauf nur ca. 1000km auf Sommerreifen (ASA GT1 Felgen auf neuen Accellera Phi in 225/35 R19 Reifen) unterwegs gewesen bis die Winterschlappen drauf kamen.
In dieser Zeit war das zuckeln nicht vorhanden, oder mir ist es einfach nicht aufgefallen. Mit den Winterreifen dann starkes zuckeln, jetzt in der Sommersaison mit den Sommerreifen (selbe Kombi wie oben beschrieben) auch starkes zuckeln. Zwar nicht ganz so extrem wie bei den 205er Winterreifen, aber trotzdem nervig.
So, jetzt les' ich hier von Einstellungen im Bordcomputer, welche mir auch bekannt sind und bei mir immer auf Sport gestellt waren. Hab mir gedacht warum nicht mal testen, die Sache einfach mal umstellen, obwohl ich nicht davon ausgegangen bin das es was bringen könnte.
Aber, auf Komfort umgestellt, meine Haus&Hof Strecke gefahren, -> zuckeln minimal.
Zurück auf Sport gestellt -> zuckeln bleibt minimal. :p Fahre jetzt seit einer WOche weiterhin auf Sport (also wie vorher) und das zuckeln ist weiterhin minimal.
Fragt mich nicht warum, aber anscheinend macht ein Wechsel der Einstellungen eine Art Reset der Servolenkung und mindert das Ruckeln, welches anscheinend bedingt auch von dort auftritt.
Warum diese Einstellungen ein Faktor für das Ruckeln sind würd mich ja mal echt interessieren. Habt ihr Ideen was da technische Hintergründe sein könnten?
Hat das Wechseln der Einstellung bei Euch auch Besserung gebracht?