ja minimal aber das hatte er vor mehr als nem jahr schon einmal weil ich damals sehr viel kurzstrecke gefahren bin.anschließend wars weg. möglicherweise wurde ja noch mehr angefressen vom marder dass noch etwas undicht ist
Druckbare Version
ja minimal aber das hatte er vor mehr als nem jahr schon einmal weil ich damals sehr viel kurzstrecke gefahren bin.anschließend wars weg. möglicherweise wurde ja noch mehr angefressen vom marder dass noch etwas undicht ist
gelblicher "Schlamm" ist bei jeden jetzt aktuell bei den Aussentemperaturen, also danach würd ich aktuell mal gar nicht gehen :rolleyes:
Genau :) ...habe in den fiefsten ritzen bei mir auch im Öldeckel(also ganz oben drin im Deckel) auch ganz leicht gelblichen Schlamm. Aber auch nur weil ich viel kurzstrecke fahre (ca. 8km ein weg) . Sobald ich paar km mehr drauf habe, is alles weg ;) , ist auch bei jedem anderen fahrzeug auch so wenn viel kurzstrecke gefahrne wird und je kälter desto mehr ^^ . Wobei bei ihm müsste der shclamm dann ja auch nach mehreren gefahrenen km noch da sein wenns die kopfdichtung oder so wäre oder?
nur der Wasserverlust bzw. die Spritzer wieder im Motorraum. Oben auf der Ansaugbrücke und am Wasserkühler
Wenn du sagst das auf der Ansaugbrücke Kühlwasser Tropfen sind, dann ist die Undichtigkeit ja nicht im Motor.
Schlamm am Öldeckel hat jetzt jeder.
Unruhiger Start klingt dafür wieder sehr verdächtig.
Ich würde einfach sofort morgen in die Werkstatt und nicht noch mehr km damit rum fahren, sonst geht die Kiste wirklich noch kaputt, wenn's nicht schon zu spät ist.
Ich frage mich warum alle immer so lang warten, lieber ein Mal mehr in die Werkstatt als ein Mal zu wenig.
Undichtigkeit im Kühler bzw. Schläuche kannste definitv ausschliessen? Vll mal sinnvoll beim warmen motor, bissle gas (2000-3000 u/min) zu geben udn sich anzugucken obs irgendwo rausspritzt oder so?!
Unrunden lauf haste nur beim starten? egal ob warm doer kalt? Sonst vll noch Drosselklappe für unrudnen lauf als potenziellen kandidaten ^^
ich bin auf das auto nicht angewiesen. Der steht natürlich erstmal bis ich mir überlegt wo ich ihn hinbringe. Vielleicht lieber gleich zum Tuner als zu Ford. Der unruhige Start macht mir natürlich Sorgen. Aber das ist auch erst seitdem ich das mit dem marderbiss entdeckt habe und er das erste mal aus dem Deckel gedrückt hat
Hallo,
bin mir ziemlich sicher,der Ausgleichsbehälter läuft über,weil sehr hoher Druck durch den Riss im Brennraum im Kühlsystem entsteht.
Der Motor läuft nach dem Kaltstart erst unrund,weil Wasser in den Zylindern steht.Die ausgewaschenen Brennräume lassen sich sicher mit dem Endoskop erkennen.
Werkstätten haben so ein Gerät,das man auf den Ausgleichsbehälter schraubt.Damit kann man CO2 im Kühlwasser nachweisen.Ist das der Fall,ist der Riss im Zylinder ziemlich sicher.
Wünsche trotzdem viel Glück!
Gruß
Stephan
Rein interessenhalber: Bist du davor Volllast gefahren oder wann ist dir das Problem aufgefallen? Hattest ihn Kurzstrecke/Langstrecke getreten?
Mich würde eher der Lauf auf nur 4 Zylindern oder massiver Kühlwasserverlust beunruhigen.
ich bin so gut wie nie Vollgas gefahren. Eigentlich ist die ganze kagge erst seitdem ich auf dem Dynojet war und der Typ die Karre bis 7250rpm gedreht hat. Dabei hat er das erste mal ausm Deckel gedrückt. Vorher hatte er den unruhigen Start nie glaube ich.
Die +300ps habe ich erst seit 3 monaten weil ich vorher ohne großen LLK gefahren bin und dadurch immer nur 270ps rausgekommen sind
Das Drehmoment erreicht der aber auch ohne llk.
460nm waren es ohne LLK
460Nm reichen um den Motor zu killen.
Bei mir waren es "nur" 420Nm.
Alle die ein Drehmoment über 400Nm haben werden sich früher oder später mit dem Problem abfinden müssen.
Es sei denn es wird was dagegen getan.
Seit mal ruhig hier :D
Meiner ist 3 Jahre hab jetzt ca. 79tkm runter, 40tkm mit MTB Stufe 3