da es hier ja mal wieder keine Antwort gibt :rolleyes: ..grade mal selber bei H&R angerufen. Gibt für den ST keine ABE...nur das Teilegutachten zum eintragen. mh..soviel dazu ^^
Druckbare Version
da es hier ja mal wieder keine Antwort gibt :rolleyes: ..grade mal selber bei H&R angerufen. Gibt für den ST keine ABE...nur das Teilegutachten zum eintragen. mh..soviel dazu ^^
Ich brauche jetzt auch federwegbegrenzer da es bei mir auch ein wenig schleift:Hab gerade die hier gefunden hat jemmand so was drauf oder erfarung damit?Und vor allem passen die wie ist der durchmesser der kolbenstangen?
http://www.ebay.de/itm/Federwegbegre...item3375dd16ce
LG Christoph
Keiner so dinger verbaut?und weis auch keiner wie der durchmesser sein muss???
Ich würde die Dinger nicht mehr verbauen. Hab sie mal auf nen anderen Auto drauf gehabt. Schon mal ein Hüpfendes Heck gesehen ? Die Dinger wurden früher gerne verbaut, aber meiner Meinung nach sind die viel zu gefährlich auf der Strass. Wenn du in die Kurve rein heizt und dort ist ne kleine Bodenwelle kann es sein das dein Wagen auf die Begrenzer stösst und anfängt hinten zu hüpfen. Kein schönes Gefühl !!!
Kann man sich auch nur Hinten SPurverbreierung draufsetzen?:confused: Bei mir stehen die Vorderreifen sehr weit nach aussen , die hinteren verkriechen sich im Radkasten. Wollte die hinten nun mit 30mm an jeder Seite ein wenig hervorholen. Und macht ihr das selber(draufsetzen) oder geht ihr zum Händler?
Habe 17er drauf (keine originalen) , hast du irgendwelche nachteile bemerkt? lese öfters das man probleme beim Lenken bekommen kann oder eventuell mehr verschleiß der Achslager :confused:. Mit dem Selberwechseln , hab einen kleinen Wagenheber(hydraulisch) nur finde ich an den Seiten keine punkte wo ich ansetzen könnte... oder kann ich mit Hydraulisch auch direkt unter der Achse (mittig) ?
Ja welche ET hast du den??
Nachteile gar nicht fahre nur im Winter ohne Platten (Stahlfelgen) Vorteil haste auto liegt breiter auf der Straße, finde ich persönlich besser
ganz einfach, an der dafür vorgesehen Stelle den Wagenheber ansetzen und hoch mit dem bock (Hinterm Schweller) sieht man ganz gut;-)
6,5 j et 52,5 ;)
also ich fahre hinten 20er platten pro seite
geht ohne probleme
Wiviel platz ist den noch dort im Radkasten? habe keine Tieferlegung. Habe nun erstmal 30er geordert... sind die vom Gewicht her alle gleich? weil hr so mit 70% leichteren rumprahlt.. nur Daten stehen nirgends dazu was die nun wirklich wiegen.
Hab meine 30er bekommen, sind mir defintiv zu schwehr. Welche Et brauche ich bei Felgen damit diese von sich aus schon weiter rausstehen?
[IMG]http://www.bilder-space.de/show_img....jpg&size=thumb[/IMG] oz adrenalin et 38.hinten kannst du noch 10mm distanzringe pro rad machen(h&r)
Also ich hab jetzt die Eibach Pro Spacer DRM 30mm(2x 15) hier liegen und da wiegt eine etwas mehr wie 800g und das mit Bolzen und den Zusatzmuttern.
Ich finde das ist nicht der rede wert ;)
.. hätt da auch noch eine frage...
ich hab mir jetzt mal probehalber vorne 15er und hinten 20er platten/rad verbaut... ansich glaub passts.. aber muss da ggf. trotzdem an den radhauskästen nachgearbeitet werden??
MfG
also ich hab vorne 30 und hinten 40er drauf da passt alles ohne probleme habe nix an den kotflügeln oder sonst was gemacht sogar eingetragen bekommen trotz kw fahrwerk
Mit wieviel NM müssen eigentlich die Muttern an den Platten angezogen werden ?
In der Anleitung von Eichbach steht dazu leider nicht :(
Anzugsmoment in Nm (min.) :
110 für alle Befestigungselemente
(die Angaben des Fahrzeugherstellers sind
zu beachten)
^^so steht es bei H&R drin.
Ich hab meine mit 130Nm angezogen.
steht bei den eibach-platten mit der selben formulierung drinnen wie es Doku zum Besten gegeben hat.
sg
?????
Wo denn ?
Ich hab die CD mit den PDF datein, da gucke ich unter "Montageanleitungen - 90 Pro Spacer - deutsch - systeme 4"(oder 8) und da steht nix von NM ! ?
andere Frage
In der Anleitung steht
damit dürften auch die Muttern der Platten gemeint sein oder ?Zitat:
Nach erfolgtem Verbau sind nach einer Fahrstrecke von ca. 50 km alle Verbindungen und Anzugsmomente nochmals zu prüfen.
auf der dritten seite vom gutachten.
Anzugsmoment: entsprechend den Angaben des Fahrzeugher-
stellers zur Befestigung der Räder (min. 110Nm)
.. ok ich revidiere.. nicht wort für wort gleich mit H&R .. aber fast:D
edit: da es in der Anleitung von den Spacern steht.. geht es primär um die Platten... die Räder sind dann nach weiteren 50km nochmal zu kontrollieren wenn mans genau nimmt.. da du sie ja abmontieren musst zum nachziehen der Platten.
also erst platten nachziehen.. nochmal 50km fahren.. und dann räder nachziehen.. denke so ist das gemeint.
Toll das sowas im Gutachten steht, aber nicht in der Montageanleitung :roll:
Und wenn mans genau nimmt, steht da das Anzugsmoment der Räder und nicht der Platten, aber ich denk mal das wird dann wohl das gleiche sein.
ps: schon klar das die Räder dann nochma nachgezogen werden müssen ;-)
Welche maximale spurplattenvariante geht bei 40mm tieferlegung?
da geht auf jeden fall 30/40 (va/ha), hab ich auch verbaut. andere haben teilweise sogar 40/50 verbaut ohne probleme.
Also an HA ist bei ET 30 Ende. Ich werd es demnächst wissen / testen.
Alles klar danke euch
Habe mir von H und R das DRS 30 System gekauft.
Jetzt sind keine Bolzen in der Packung drin.
Ist es normal, dass man die Bolzen seperat kaufen muss?
Längere Bolzen sollten normal dabei sein.
(Lediglich längere Radschrauben werden nicht mitgeliefert.. aber das kann uns beim ST ja egal sein.)
MFG
Super, bei mir ist nix dabei.
Jetzt hab ich mir beim Händler um die Ecke die Bolzen bestellt.
Kein Bock noch lange umher zu hantieren...
So, die Platten sind heute drauf gekommen.
Felgen haben ET 45 und ich habe DRS 30 Hinten draufgepackt.
Ist auch alles eingetragen.
Der Tüvheini merkte aber an, dass es offiziell gesehen grenzwertig sei.
Mehr geht wirklich nicht.
Ich bin glücklich :)
@
mitti2004
also das heißt du hast jetzt welche felge drunter???? und dann in 8,5 oder 8x19 et 45???? und dann mit 15er platten pro seite oder??? ist deiner auch tiefer????
denn ich hab mir vor einiger zeit die oxigin oxrock in 8,5x19 et45 gekauft und hab jetzt hinten auch 15er platten pro seite montiert. fahre jetzt schon ne woche damit rum und muss sagen das ich noch nix schleifen gehört habe. und ich hab die tiefen H&R federn drin.
wollte einfach mal wissen welche kombi du jetzt drauf hast.
Also ich habe folgendes verbaut:
Brock B28 18 x 8 ET 45
Bilstein B14 (komplett herunter gedreht)
H & R DRS 30
Fotos kannst du bei den Userfahrzeugen sehen.
Da fehlen allerdings noch die Spurplatten.
ok. das heißt ja eigentlich nur das deine felge ein stück schmaler ist als meine :-)
dann werde ich die woche mal versuchen die distanzen eintragen zu lassen :-)
bin mal gespannt.
danke für deine antwort
Hallo
Mal nee Frage, habe 8x19 ET 45 225er mit H&R Federn VA 29182 HA 29179.
Auf der HA habe ich H&R habe ich 20mm pro Rad DRM drauf, passt auch gut.
Nun wollte ich gerne auf der VA 20mm DRM pro Rad machen da die 15mm DRM wegen der Muttern nicht passen (Muttern Stehen Raus). Geht das(TÜV)??
Gruß Stefan