Nokian 205/55 R16
Borbet Alus
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...2f3eylc8zj.jpg
Druckbare Version
Nokian 205/55 R16
Borbet Alus
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...2f3eylc8zj.jpg
Danke für die Antworten. Ich fahre derzeit ja auch mit 16 Zöllern rum. Von daher schon klar, dass die passen :-)
Ich frage nur. Gibt es eventuell einen unterschiedlichen Lochkreis? Oder kann ich die einfach vom Audi abschrauben und auf den Focus setzen. Brauch ich eventuell irgendwelche Adapter? Ich kenn mich da nich so aus :-)
Also AUDI Felgen passen nicht auf den FORD. es gibt aber Lochkreisadapter, doch gemacht hat das soviel ich weiß noch keiner.
http://www.schippan-shop.de/EXEC/0/0...CF10B534F9E340
Das sind keine Original-Audifelgen. Sind normale Ronal. Aber danke für die Antwort.
Aber habe bei Google gefunden, dass Audi wohl einen LK von 112 und unser Focus von 108 hat :-(
Hi,
ich will mir jetzt die Hankook Evo S1 bestellen. In 225/40 R18. Bestell ich am besten jetzt schon oder kann ich noch bis Februar warten? Wegen Preis.
Wo gibts die am günstigsten. Ich schaue normal immer bei Idealo.de. Da liegt der im Moment bei 123,60 Euro/Stück http://www.idealo.de/preisvergleich/...y-hankook.html
Bei dem Preis würde ich die jetzt schon kaufen. Ich habe sie letztes Jahr auch im Januar gekauft und habe 122 Euro dafür bezahlt. Im März/ April war der Preis beim selben Händler im Netz auf 156 Euro gestiegen. Der Reifen wird ja in den paar Wochen nicht schlecht.;-)
wenn noch jemand winterreifen braucht
der hela baupark hat die michelin alpin a 4 im angebot in 205 55 16 für 115 euro
Dieses Jahr werden es bei mir die Uniroyal Rainsport 2, die liegen laut Test im oberen Mittelfeld und sind genau wie Barum eine Continental Tochter. Auf Reifentests von ADAC und Co verzichte ich eh, da die Reifenhersteller die am meisten Zahlen eh immer Gewinnen ;) !
Habe letztes Jahr aus Geldgründen die immer so bemängelten Asia Reifen genutzt und mich bei Reifen Direkt für die Star Performer entschieden. Ich muss sagen, bis auf das laute Abrollgeräusch, hatten die gute Fahreigenschaften auch Jenseits der 200er Marke und das für einen Preis, der echt unschlagbar ist. Bei Nässe hatten sie so ihre Schwächen, aber da ich bei Regen dem Wetter angepasst Fahre, gab es auch da keine größeren Probleme. Also wenn jemand wirklich mal Geldprobleme hat, kann man ruhig mal auf die Star Performer Asia Reifen gehen, ich fand die für diesen Preis echt klasse.
Ich werde mir für diese Saison mal die Michelin Pilot Sport hollen
Da die ein Kumpel von mir seit zwei Jahren sich die draufzieht und sich noch nie darüber beschwerd hat
Hab die Uniroyal jetzt auch für 123,70€ in der Größe 225 40 R18 bei Reifen Direkt bestellt. Meine sind aber noch nicht Lieferbar, aber der Preis steht ja laut meiner Bestellung fest ;) !!! Die vier Uniroyal für den Fiesta ST meiner Freundin sind schon da ist echt ein toller Laden die sind echt flott. :)
http://auto.t-online.de/lebensgefaeh...15691544/index
Ein für 240 zugelassener Reifen platzt bei 230. Sowas fährst du auf nem Auto mit enormer Reifenbelastung an der Vorderachse (hohe längsdynamische Kräfte in beide(!) Richtungen, hohe querdynamische Kräfte, hohe Radlast).
"Etwas schlechter bei Nässe" ist schmeichelhaft. Und du kannst noch so vorausschauend fahren - wenn innerorts der Idiot 25 Meter vor dir aus der Nebenstraße zieht, dich sieht und dann panisch stehenbleibt während du auf der regennassen Fahrbahn ankerst ist es nicht deine Schuld dass du ihm reinrutscht - aber den Ärger haste trotzdem an der Backe. Und das obwohl du mit 45 durch die Stadt geschlichen bist (machst du das?), während der Qualitätsreifen auch bei Tempo 55 noch vor dem Hindernis zum Stillstand geführt hätte.
...es muss nicht immer der Michelin Goldstaubreifen sein, echt nicht. Aber es gibt eine breite Auswahl an wirklich guten, schlichten Reifen die selbst als Radsatz nur eine Tankfüllung(!) mehr kosten als die Chinakracher. Nokian tut sich mit spitzenmäßigen Winterreifen hervor, und im Sommer sind Hankook und Kumho zum Beispiel gut und günstig.
...ist natürlich jedem selbst überlassen. Ich als Vielfahrer, Schnellfahrer, Weitfahrer, Spassfahrer und öfters-mit-Passagier-Fahrer mach persönlich bei Reifen und Bremsen sowie Beleuchtung keine Kompromisse. Dafür ist mein Telefon nicht so richtig intelligent und mein Laptop schon ein paar Jährchen älter.
Guter Punkt übrigens. Wenn man mit seinem ach so kurvenfressenden ST mit recht abgefahrenen Premium-Sommerreifen auf der VA (2 mm, Wechsel stand 2 Wochen später an) auf der nassen Kreisbahn hilflos geradeausrutscht während der Peugeot 308 Kombi des älteren Herrn flotter und stabil um die Kurve fährt....der passt seine Kauf- und Fahrgewohnheiten dann doch vielleicht an :o
Also ich bin der Meinung, daß es kaum etwas überflüssigeres gibt als Reifentests! Ich hab das mal eine zeitlang beobachtet. Da testen renomierte deutsche Automobilzeitschriften wie die AMS, die SportAuto, aber auch Autobild oder die Automobil wie üblich im Frühjahr die gängigen Sommerreifen und kommen dabei auf völlig unterschiedliche Ergebnisse. Der identische Reifen erzielt bei dem einen Test Bestwerte im Nasshandling und im anderen Test den niedrigsten Grip bei Nässe. Der identische Reifen wird einmal als extrem verschleissfest gelobt und im nächsten Heft schneidet er mit dem höchsten Verschleiss der getesteten Reifen ab.
Ich hab in den letzten Jahren meine eigenen Erfahrungen mit Michelin, Uniroyal, Goodyear und Dunlop gemacht und war zuletzt mit dem Dunlop SP Sport auf meiner C-Klasse extrem zufrieden. Die werde ich mir auch für den Sommer für meinen ST holen. Liegen in der ST Standardgröße bei meinem Händler bei 140,- Euro (inkl. Montage, Auswuchten, Befüllen und Altreifenentsorgung) und haben sich vorher auf meinem C 200 Kompressor extrem gut gemacht. Sehr laufruhig, keine Unwucht auch nach einigen tausend KM, extrem hoher Grip bei sommerlichen Temperaturen im Trockenen. Im Nassen etwas schlechter als der Durchschnitt. Der SP Sport soll angeblich schneller Verschleissen, aber auf meinem C haben die Hinterräder nach 2 Sommern und über 28.000 KM (mit 3-4 Nordschleifenrunden und Fahrten durch die Eifel) noch 50 % Profil aufgewiesen. Der Verschleiss an der Vorderachse war kaum meßbar.
Die Dunlop SP Sport MAXX hatte ich auf meinem Probe ein echt geiler Reifen allerdings war der bei mir nach 14tkm rundum auf ca 3mm abgefahren das war mir dann doch etwas schnell.
Jetzt fahre ich da michelin pilot sport 3 mal sehn wie lange die halten
Dieser Reifen ist ohne Witz gut für Normales Sportliches Fahren im Straßenverkehr (Nicht Rennstrecke) und ich kam ohne Probleme zum stehen, auch bei starkem Platzregen. Du darfst auch nicht vergessen das das Know How in Asien leider immer besser wird. Ich habe mir Anfangs mit diesen Reifen auch so meine Gedanken gemacht, aber dieser Preis war wegen der Geldnot durch meine Weiterbildung zum Techniker für Kunststoff und KAUTSCHUKTECHNIK ;) echt Top. Der Reifen wurde nun von mir einmal Zerschnitten und im Labor untersucht und von der Gummimischung für Gut befunden. Wie erwähnt diese Tests von ADAC und CO sind immer unterschiedlich in ihren Ergebnissen und als ich noch im ADAC war, hatte ich auch mal das Fahrsicherheitstrainig mitgemacht. Ich hatte zweimal die P Zero Nero auf meinem Fiesta ST, Klar die haben super Grip aber die wahren einfach viel zu weich, die haben gerade mal einen Sommer gehalten, absolut unwirtschaftlich sowas, es sei denn mann besitzt einen Goldesel. Auf dem Focus ST hatte ich Contis und danach die Star Performer, Unterschied? Eigentlich nur das Abrollgeräusch und anfangs ein blödes Gefühl im Magen, das die Medien immer so darüber verbreiten. Das ganze wird doch auch von der Reifenindustrie in Europa unterstütz, da alle Angst haben das Asien bald bessere Reifen macht und das werden sie, da die Maschinen aus Europa ja alle schon da runter Wandern! Fahre jetzt auch wieder Europa Reifen aber diese Asia Reifen werde ich ohne Probleme weiterempfehlen und ich kenne schon mehrere die diese auch fahren und keinerlei Probleme haben. Es gibt halt Situationen da muss man mal Testen egal was andere darüber sagen und Entteucht wurde ich ja nicht.
Ich hab meine Neros vorn 30.000 und vorher hinten fast 50.000 Km gefahren, Restprofil 2 mm....wie heizt du? :D
Hmmmm Ka warum genau, bin zwar damals mit dem Fiesta schlimmer gefahren als mit dem Focus jetzt :( er ist halt eine Kurvensau der Kleine, aber das die nur so kurz gehalten haben fand ich etwas schade ? Auf dem Focus hatte ich mit den Contis gute zwei Sommer Freude. Auf dem Fiesta ging es ja hinten noch, aber vorne war es ganz böse hätte die sonst mal getauscht. Der Fiesta hatte aber auch ein Problem mit dem Sturz bei einer Tieferlegung mit Federn (Eibach) da war trotz Spureinstellung irgendwann ende mit einstellen und die Reifen fuhren innen trotzdem etwas mehr ab.
@ Harm ich hab da gerade was hier im Forum über das Thema Reifenverschleiss beim Fiesta ST gefunden. Währe echt interessant das zu wissen warum das so ist, da meine Freundin den ja jetzt fährt.
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-Reifenfresser
Reifentests nehme ich nur als grobe Orientierung her. Den Rest muss man einfach selbst ertesten.
Auch in solchen Forenthreads gehen die Erfahrungen oftmals weit außeinander.
Beispiel hier:
sts_taucher fand den Dunlop Sportmaxx gut, aber er war zu schnell verschlissen. Ich halte dagegen und sage:
Leistung: top
Verschleiß: auch top
Bei mir haben die Sportmaxx 3 Sommer gehalten und ich war jederzeit rundum zufrieden. Im Frühling kommen die nächsten 4 auf die Sommerfelgen
Mahlzeit.
Ich muss mir in den nächsten Monaten auch einen Satz neue Reifen zulegen und überlege ob es wieder der Dunlop SP Sport Maxx oder der Hankook Ventus S1 Evo werden soll.Mit dem Dunlop war ich sehr zufrieden und über den Hankook liest man auch nur gutes.Die beiden Reifen nehmen sich anscheinend nicht sehr viel.Deshalb interessiert mich jetzt eher,welcher Reifen länger hält.Evtl hat jemand schon beide Reifen gefahren und kann darüber auskunft geben.
MFG !!!
Ps:Brauche die Reifen in der Größe 225/35 ZR19
Hmm keiner den direkten Vergleich gehabt?
Evtl kann mir ja jemand sagen,wo beim Hankook der Unterschied zwischen dem Ventus S1 evo2 und dem Ventus S1 evo2 K117 ist.Genauso beim Dunlop SP Sport Maxx uns dem SP Sport Maxx GT.
Gruss!!!
Kann dir nur etwas zu den Sportmaxx sagen.
Sportmaxx: Der erste Sportmaxx seiner Art ohne irgendwelche Kürzel. Hat eben schon ein paar Jahre auf dem Buckel, die Entwicklung ging seitdem natürlich weiter
Sportmaxx GT: Mehr auf Trockenheit ausgelegt
Sportmaxx TT: Auf Nässe stärker als der GT
Die Kollegen GT und TT dürften alle beide eine bessere Performance aufweisen als der blanko Sportmaxx. Nichtsdestotrotz hab ich mir wieder die normalen Sportmaxx gekauft, mir ham die völlig getaugt.
und was zahlt ihr so für einen Satz ? also 4 Stück ?
Hey,
grad mal auf die Schnelle nachgeschaut für 225/40 R18:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...2y-dunlop.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...2y-dunlop.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...2y-dunlop.html
Die normalen Sportmaxx sind am billigsten, dann die GT und dann die TT. Aber minimale Unterschiede.
Bin noch am überlegen zwischen den Sportmaxx GT, TT, Hankook Evo S1 und V12 Evo. Die V12 Evo sind mit 105 Euro mit Abstand die billigsten. Evo S1 liegen ungefähr wie die Dunlop bei 125 Euro.
Ich denk die geben sich wohl alle nicht wirklich viel. Hatte bei meinem dieses Jahr die Dunlop Sportmaxx drauf. Die waren aber schon so abgefahren als ich den ST gekauft hab, dass ich die nicht wirklich beurteilen kann.
Ich danke euch erstmal für eure Antworten.
Ist der GT denn schlechter im nassen als der ohne Kürzel?
Den ohne Kürzel hatte ich ja ca 2,5 Sommer gefahren und war auch recht zufrieden damit.
Den TT gibt es wohl nicht in 19"
Allerdings überlege ich,ob ich mal einen neuen Reifen ausprobiere.
ich kann dir den parada von yokohama empfehlen, oder die pirelli p zero nero, hatte ich beide auf meinem vorgängerauto montiert. beides top reifen
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Habe kein Bock mir nach ca 10000 km neue Reifen zu kaufen.
Der Pirelli soll recht weich sein habe ich gelesen.
Die Pirellis haben bei mir auf der HA 40.000 Km gemacht, kaum Profil verloren, auf der VA dann nochmal 30.000 - überwiegend Langstrecke, ab und zu mal kräftig heizen, aber insgesamt mit "rundem" Fahrstil. Bin dann mit 2 mm Restprofil durch den TÜV gefallen weil beide(!) Vorderreifen sich an der Innenflanke komplett aufgelöst haben. So sehr ich die Neros mochte (kleben wie sau, recht günstig), aber die kommen mir nicht mehr an die Karre. Außerdem hab ich bei Pirellis (Sottozero und PZero Nero) oft das Problem nen Höhenschlag im Reifen zu bekommen - das hatte ich mit keiner anderen Marke. Fahre jetzt noch das verbliebene Pirelli-Paar auf, werde dann zwei neue Hankook S1 dazukaufen und dann vier davon draufhaben. Und 2013 mal weitersehen :>
ich hatte meine pirellis auch lange drauf , ca 30 tausend km, die yokos waren auch nicht viel schlechter, was die haltbarkeit anging vllt 4 5000km weniger. (vorgängerauto war aber ein astra coupe 2,2 l mit 147ps, kein st ) , aber ich kann bzw konnte nix schlechtes über die reifen sagen. hab mir jetzt auch wieder 2 paradas geholt, wenn vorne die 2 nokian endlich abgefahren sind werde ich mir noch 2 andere paradas dazuholen
Ich fahre den Hankook EVO V12... Top Reifen :thunmup Würde ich mir immer wieder kaufen.
Gruß
ST Marcus
Ich brauche 19 " und da gehen die Preise ganz schön nach oben im Vergleich zu 18"
Ich brauche also gut und günstig Reifen die lange halten ;)
http://www.idealo.de/preisvergleich/...y-hankook.html
ab 184 Euro der S1
http://www.idealo.de/preisvergleich/...8y-dunlop.html
ab 172 der Sport Maxx
http://www.reifen.com/de/TyreSize/De...L-MFS/15099221
Sport Maxx GT 202 Euro
http://www.reifen.com/de/TyreSize/De...ro-XL/15099187
P-Zero 212 Euro :0
Edit Den V12 gibt es nicht in 19"
Mahlzeit.
Ich bin inzwischen auf den Goodyear Eagle F1 Asymmetric Goodyear 88Y gestoßen und konnte bisher fast nur gutes über diesen Reifen lesen.Auch auf den ersten Seiten diese Thread´s wird fast nur positives berichtet.Gibt es denn inzwischen noch mehr Erfahrungen mit diesem Reifen auf dem ST?
Den Goodyear könnte ich hier für einen guten Kurs bekommen.
http://www.autowelt-reichelt.eu/prod...oducts_id=6537
Gruss!!!
Ich fahr den "alten" F1 auf meinem Escort Cabriolet..
Auf trockener Fahrbahn der Wahnsinn, bei Regen gehts noch, aber find ich selber schon schwächer als andere Reifen.
Das größte Problem in meinen Augen: Das Auto macht sich selbständig und fährt jeder Spurrinne nach! Ist echt extrem und macht keinen Spaß, wenn man da mal nicht aufpasst - zack ist man dem Graben sehr nahe oder fährt auf der Gegenfahrbahn...
Wenn die runter sind kommen andere drauf, aber keine mehr mit so Rillenprofil..
Ist der alte Goodyear der mit dem V-Profil?
Der neue Reifen soll ja um einiges besser sein.
Gruss!!!
Ich hab den F1 asym alte Version drauf und ich find den Reifen echt Top über langlebigkeit kann ich noch nix sagen hab ihn erst ne halbe Saison gefahren.
Kann den echt empfehlen.
@ ST-Maschiene
Also hast du auch noch den Goodyear mit dem V-Profil richtig!
Wie schon gesagt,soll der neue F1 nochmals besser sein.
Hier schneidet der Reifen auch sehr gut ab.
http://www.reifentest.com/pkw_sommer...ric/index.html
Gruss!!!
pffffffffscht.
Schön in ne Glasscherbe gefahren gestern, damit ist meine Winterreifenproblematik hinfällig. Jetzt hab ich zwei Winterreifen mit Höhenschlag und viel Profil (Scheiße), einen "runden" Winterreifen mit nicht mehr so viel Profil (4mm) (Mhnaja) und einen Winterreifen mit ohne Luft (Scheiße Scheiße).
...im Endeffekt fahr ich jetzt wieder Sommerreifen, sieht eh viel geiler aus. Ausgerechnet jetzt wird's hier (Bremen bzw Münsterland) kalt...also brauch ich neue Winterschlappen. Wollte eh zum kommenden Winter runter auf 225/45R17 statt 225/40R18, einfach weil die ansonsten identischen Reifen im Serienformat unfassbar viel mehr kosten als im ziemlich verbreiteten 17"-Format.
Frage an alle Anwesenden: reicht Traglastindex 91 (615 Kg) aus? Ich bin mir absolut nicht mehr sicher.
Hab die Wahl zwischen 91 und 94 XL (670 Kg), mit saftigem Preisunterschied.
Nachtrag: wiki sagt, bei Reifen ÜBER 210 sinkt die Traglast, ein 94 V-Reifen hat bei 240 auch "nur noch" ~610 Kg zulässige Traglast. Da der 91er ein H-Reifen ist komme ich zu dem Schluss dass es also problemlos geht (und legal ist).
Falls es jemanden interessiert: Motec Nitro in Titan mit orangenem Streifen, darauf Hankook Icebear W310. Günstig, leicht, gut. Die Felgen sind nicht einwandfrei für den ST zugelassen (nur Focus bis 109 kW), aber für die vergleichbaren Volvo. Und über das Gutachten hab ich auch meine ATE-Bremse eingetragen bekommen, die Legalität ist also selbst mit Spurplatten kein Thema - und passen sollte es mit 15er-Spurplatten auch noch.
Ich brauch mal bitte den schnell hilfe von unseren reifen profis hier
Darf ich auf meinen st 235 35 19 91y fahren es geht mir haupsächlich um die traglast von 91y weil momentan fahre ich 88 y bitte dringend um hilfe vielen dank im voraus
PS der momentane reifen ist bis 300kmh
Und der neue auch hat aber irgendwie eine andere traglast