Bin vor dem ST den neuen Fiesta Mk7 gefahren...der Rückwärtsgang war der letzte Dreck. Geschätzte sieben von zehn Malen ging er nicht sofort rein oder sprang raus. Davor hatte ich 'nen Focus Mk1, da wars bei weitem nicht so schlimm.
Druckbare Version
Das einzigste was mich aktuell etwas stört sind Windgeräusche an der B-Säule (Faherseite).
Am Anfang ging das Rauschen schon ab 100km/h los. Nachdem die Tür etwas nachgestellt wurde vom :) gehts etwas besser.
Aber bei 200 denkste immer noch dir hällt einer nen Fön ans linke Ohr.
jap das mit den windgeräuschen hab ich auch.... vorallem ab 210+ auffer AB (D). ... und nur die fahrertür... mal guggen.
ich hab das beidseitig. Das interessante ist, das es weggeht, wenn man mal gegen die Fensterscheibe drückt. Sobald man Sie aber los lässt, ist es wieder da. Also eindeutig ein Produktionsfehler der Türen/Dichtungen. Eine Lösung hierzu ist mir leider auch noch nicht eingefallen :-(
das hab ich auch :/ aber auf der beifahrer seite hört sich das wirklich so an als ob das bisschen undicht wäre bei der tür...
Zudem wackelt mein beschissener Scheibenwischer ab 200 wie sonstwas -.-
reicht schon,wenn du gegen die Tür drückst (oder ziehst), muss nicht die scheibe sein. Du musst das teil im Rahmen neu einstellen, weiß nicht wie sich das Ding nennt, das wo die Tür einrastet und verriegelt. Dass musst du ein Stück nach innen verstellen, dann sitzt die tür wieder stramm und wird nicht durch den fahrtwind nach aussen gezogen.
Sind nur 2 Kreuzschrauben (könnte auch Torx sein)
danke für den tip, werd ich bei gelegenheit gleich mal schaun und ggf. schrauben :-)
Mein fahrersitz ist irgendwie lose. Jedesmal beim etwas stärkeren bremsen rutscht er gefühlt 2cm nach vorn.
Und wenn wer aufm Beifahrersitz sitzt quietscht er immer beim bremsen.
Hat jemand ne Idee, was ich da gegen machen kann?
Edit:auf schrauben festziehen und ölen bin ich schon gekommen :D bloß wo was wie:confused:
welches Baujahr ?
09 mit 37000 runter... beide sachen werden auch von tag zu tag stärker.
für Focus ST Bj 10.05-02.09 muss die TSI 61/09 angewendet werden wo 2 Kunstoffbuchsen verbaut werden aufgrund Bewegung des Neigungs-Mechanismus in waagerechter Richtung
Ok hört sich ja schonmal nach ner Lösung an..
Aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht ansatzweise, was ich da jetzt zutun hab :D
Na zu deinem Händler fahren und sagen "Chef da quitscht es" :D ansonsten kannst ihm sagen das das ne Krankheit ist und es müsste dafür ne TSI geben er soll mal gucken ;)
Ok wird gemacht danke.
Geht bei euch auch mittlerweile die Farbe ab beim Klimabedienteil? Vorhin hab ich durch Zufall gesehen das sich bei der A/C taste das C verabschiedet hat jetzt hab ich nur einen Kreis neben dem A und das eine F bei der Off taste geht auch schon weg, kann doch nich wahr sein bei nem 5 Jahre alten Auto das sieht so kacke aus :kotz. Dazu kommt noch das meine Heckklappe mittlerweile auch munter vor sich hin quitscht wenn man über unebene Straßen fährt. Was mir auch aufgefallen ist das die beiden seitenscheiben sich echt langsam schließen wenn man nur eine zumacht geht's grade noch so ist aber auch schon langsam, wenn man aber beide gleichzeitig zumachen will dauert das ewig woher kommt das, selbst bei dem alten Fiesta meiner Mutter geht's schneller -.-
Bei mir ists aktuell der *kleine bordcomputer* der bei temp. über die 30 grad (im Innenraum weit drüber) die Pixel nicht richtig da stellt da gehen immer 2 oberen reihen komplett ab .... bj 06
Bei mir ist nur die "0" an der linken Sitzheizung weg, also jetzt ist nur ein weißer Punkt zu sehen. Sonst alles dran.
Bei meinem BJ.2009. Geht der Lack am Navi ab bzw an den Tasten. Die Taste CD/Aux von dem A ist das kleine dreieck im A weg. und genau das selbe auf der Radio taste. Drücke mittlerweile nur noch ganz an der kante. Es regt mich tierisch auf.:smilie_wut_037:
Habe keine Probleme nirgendswo
bin ganz zufrieden mit meinem ST....hätte nur gerne DKG mit Schaltwippen gehabt! :-)
aber so ist es auch ganz gut! :-)
Also mit dem ST bin ich immer noch relativ zufrieden. Hatte in letzter Zeit paar Probleme gehabt aber okay. Ist nun mal ein Auto.
Nach "fast" einem Jahr und "fast" 25000km sind folgende dinge Kaputt gewesen. Gekauft mit 35353km momentan 59700km.
Kurz nach dem Kauf : Klimaanlage lief das Kondenswasser in den Inneraum 2x mal in der Werkstatt gewesen. Abhilfe erst beim Zweiten mal, es wurde ein Distanzstück zwischen Abtropfblech und Heizungskasten eingebaut. Danach endlich trockene Füße im Beifahrerraum. Auf Garantie.
2 Wochen nach dem Kauf : Waren beide Blinker in den Spiegeln komplett mit Wassergefüllt. Konnte sich keiner erklären. Wurden beide auf Garantie Ausgetauscht seit dem nix mehr.
2 Monate später : Lief der Motor unrund wieder mal die Werkstatt aufgesucht. Ende vom Lied erst war nix und dann doch. Habe neue Einspritzdüsen bekommen 1x Düse war defekt und ein Sensor war ein Kabel durchgescheuert. Alles auf Garantie. Danach war ruhe.
10 Monate später : Ölverlust vom Getriebe: Simmerring von der Ausgangswelle undicht. Wurde auf Garantie instandgesetzt. Bei dem zuge wurde auch festgestellt das der Kurbelwellensimmering undicht ist und dieser wurde mit Gewechselt auf Garantie.
Hoffe das es erstmal war mit Reperaturen.
Hi
ärgerlich solche reperaturen thomas.
ich hab jetzt über 50tkm mit dem st runter.
gekauft mit 50tkm, momentan knapp 100tkm. Meine teueste Reperatur war die umstellung auf rs kupplung, ansonsten keine probleme, nur die jährlichen inspektionen gemacht
Ja das hört sich doch gut an. Ich hoffe das meiner jetzt auch mal endlich anfängt wie ein Schweizeruhrwerk zulaufen ^^:lollol
Vor 5,5 Jahren mit 180 km auf dem Tacho vom Händler gekauft, heute stehen 91.000 km auf der Uhr.
Super Auto, absolut unkompliziert. Macht immer noch Spaß, an dem gebrabbel werd ich mich nie satthören:smilie_frech_030:
stand momentan knapp 69 tkm ... hatte ihn neu gekauft.... und bis jetzt keine probleme :-) immer noch ein top auto.... wenn man teilweise hört was für probleme andere autos mit der km leistung haben... kann ich mich nicht beschweren....
Hallo zusammen,
meinen 2008er Focus ST hatte ich im November 2009 mit 18tkm auf der Uhr gekauft; bis ca. 95tkm im Frühjahr dieses Jahres war das einzige benötigte Ersatzteil ein Plastiklasche, die die Fußmatte auf der Fahrerseite hält ...
Dass ich Anfang 2011 auf RS-Kupplung umstellen musste, will ich Ford nicht anlasten, denn ursächlich wird mein Besuch bei MTB im Herbst 2010 gewesen sein ...
Leider häuften sich die Probleme Anfang dieses Jahres: Der Krümmer hatte sich gelockert und da ein Bolzen gerissen war, musste zur Reparatur der ganze Motor nach unten herausgenommen werden - das war teuer.
Dann hatte ich im April ein Knacken im Bereich von Antrieb oder Lenkung. Der Freundliche stellte Spiel in einer Antriebswelle fest - sie wurde ausgewechselt, das Knacken blieb; schließlich stellte sich heraus, dass ein verschlissener Kugelkopf die Geräusche verursacht hatte. Für die Lösung des Problems ging viel Zeit ins Land und eine Menge Kohle aus meiner Börse.
Den Wagen habe ich im September mit 104tkm verkauft; trotz der Schwierigkeiten im letzten Jahr bin ich in der Rückschau höchst zufrieden mit dem ST, denn das Verhältnis von Fahrspaß und Kosten ist wirklich gut. Zwar liegt der Unterhalt (Versicherung, Steuer, Benzin, Inspektion) bei meinem TTRS+ auch nicht höher, aber dafür ist der Einstandspreis ein ganz anderer.
Der ST war für mich das erste Auto, dass mir wieder so viel Fahrfreude wie ein Motorrad bereitet hat, dazu kam das hohe Maß an Alltagstauglichkeit und die o.g. erträglichen Gesamtkosten. Sollte Ford irgendwann wieder ein ST- oder RS-Modell mit ansprechender Leistung und zwei Türen - für mich eine conditio sine qua non - anbieten, ist ein Kauf nicht ausgeschlossen.
Gruß
Andreas
würde mich auch mal interessieren...hab das gleiche Problem... ab 200-220 wirds richtig laut...muss man sich ja schämen wenn jemand dabei ist:smilie_tra_042:
war auch schon bei Ford... die meinten es könnte auch das Plastikteil an der Tür sein... das an der B-Säule
jo geht mir ganz genauso.. aber nachdem ich fast nie über 200 fahre isses mir "fast" egal.
.. was ist, wenn es nicht am schloss liegt.. sondern an den fenstern selbst? gibts da auch irgend eine abhilfe, außer alles neu zu kaufen? :D
es könnte auch an den türgummis liegen...wars bei mir leider nicht...ich werd das mit dem türhaken mal versuchen...
wenns hochkommt 1mm da war gar kein spielraum! ja fenster waren auch geschlossen... ich werd demnächst nochmal die türgummis mit vaseline/silikon einfetten is ja eh winterzeit!
Was auch sein könnte ist der "dichtrahmen" um die frontscheibe, der löst sich öfters oberhalb auf der fahrerseite öfters bei höheren geschwindigkeiten und muss diesen dann immer wieder reindrücken... dadurch steht diese lippe immer n stückchen ab und das könnte durch den fahrtwind ja eventuell für dieses grässlich hohen pfeifton sorgen. muss ich mal ausprobieren, sobald die neue batterie verbaut is :D
Sehr zufrieden. 210tkm runter und außer Verschleiß nichts wildes gehabt! Klopf auf Holz!!
210 is mal ne hausnummer :D
ich hab auf meinem jetzt 70 drauf...bis jetzt war das einzige was gemacht werden musste der lmm... sonst immer alles top :D Love this car!
Bis auf die Antriebswelle die mir 3 Monate nach kauf (59.000km) um die Ohren geflogen ist alles super. Ausser das irgendwie jetzt bei der kälte meine Fensterscheibe auf Fahrerseite anfängt zu "knacken" wenn ich sie halb aufhabe, so ganz leise aber doch hörbar..schonmal jemand was von gehört?
Meiner Knarrt und knackt vorne am Amaturenbrett. Aber naja Kunststoff arbeitet nun mal vorallem wenn es kälter wird.
oh ja das haste recht.... und gerade jetzt wenn die kalte zeit kommt.höre jeden morgen neue geräusche die
mein wägelchen von sich gibt:(
habe meinen ST 09 neu gekauft und hab bisher 67500 km runter.
bis auf einen Wackelsitz verformte türdreiecke und die üblichen Verschleissteile ist nichts dran gewesen (klopf auf holz)
die defekte kge war ein marder schuld. da kann ford schlecht was für.
Bin echt zufrieden!
Windgeräusche bei hoher geschwindigkeit hatte ich in den ersten Monaten auch. Die haben sich aber zügig in luft aufgelöst.