Dieser Thread soll so ne Art Leitfaden werden, was für den Focus II an Radreifenkombinationen möglich ist.
Druckbare Version
Dieser Thread soll so ne Art Leitfaden werden, was für den Focus II an Radreifenkombinationen möglich ist.
OK, dann mach ich mal den Anfang
Erstmal ne allgemeine Felgenkunde:
Focus II ST Serienräder: 8Jx18" ET 52 Lochkreis 5x108
8 ist die Felgenbreite (Angabe in Zoll - 1 Zoll = 2,54 cm)
18 ist der Felgendurchmesser (Angabe in Zoll)
ET 52 ist die Einpresstiefe, das heißt: wie weit die Felgenanschraubfläche von der Felgenmitte entfernt ist. (Angabe in mm).
Je geringer die ET desto weiter kommt die Felge aus dem Radkasten und je früher müssen ggf. die Kotflügelkanten umgelegt/gebördelt werden.
LK 5/108 bedeutet die Angabe zum Lochkreis-Durchmesser: bei dieser Felge 5/108 mm, das heißt, die Felge ist mit 5 Schrauben/Muttern befestigt
und der Kreisdurchmesser, in dem die Schrauben/Muttern angebracht sind, beträgt 108 mm.[/quote]
Da die original Rad-Reifenkombi ne Menge Luft im Radkasten hinterlässt und es dadurch
viel Spielraum für Fahrwerksänderungen und/oder andere Rad-Reifenkombi´s gibt,
kann jetzt hier jeder seine Daten bzw. Änderungen posten.
Sollte dann der Übersicht wegen wie folgt aussehen:
Fahrzeug: Focus II ST
Felgenhersteller: DOTZ
Felgentyp: Hanzo
Felgenbreite: 8,5"
Felgendurchmesser: 19"
ET: 35
Reifendimension: 225/35R 19
Fahrwerk: 50mm H&R Federn
Spurverbreiterungen: Keine
Karosseriearbeiten: Nein
Freigängigkeit gegeben: Ja
Eingetragen: Ja, Rad-Reifenkombi und Tieferlegung
Bild:
http://s11.directupload.net/images/0...p/azx849fk.jpg
EDIT: Ja, sorry hatte die ET vergessen. Hab´s aber zugefügt.
Find´s toll, das klappt ja super soweit!
Jetzt hat man nen schnellen Überblick über mögliche Änderungen :thunmup
Welche ET hast Du?
Fahrzeug: Focus II ST
Felgenhersteller: Borbet
Felgentyp: XA
Felgenbreite: 8,5"
Felgendurchmesser: 19"
ET: 45
Reifendimension: 225/35R 19
Fahrwerk: 40mm Eibach Federn
Spurverbreiterungen: Keine
Karosseriearbeiten: Nein
Freigängigkeit gegeben: Ja
Eingetragen: noch nicht
Bild:
http://images3.bilder-speicher.de/sh...2212509080.jpg
Fahrzeug: Focus II ST
Felgenhersteller: Tomason
Felgentyp: TN6
Felgenbreite: 8,5"
Felgendurchmesser: 19"
ET: 40
Reifendimension: 225/35R 19
Fahrwerk: Bilstein B16 PSS9
Spurverbreiterungen: Keine
Karosseriearbeiten: Nein
Freigängigkeit gegeben: Ja
Eingetragen: Ja Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk
Bild:
http://www.bildercache.de/minibild/2...103802-360.jpg
Fahrzeug: Focus II ST
Felgenhersteller: Tomason
Felgentyp: TN6 (Black Edition)
Felgenbreite: 8,5"
Felgendurchmesser: 18"
ET: 40
Reifendimension: 225/40R 18
Fahrwerk: H&R Gewinde
Spurverbreiterungen: Keine
Karosseriearbeiten: Nein
Freigängigkeit gegeben: Ja
Eingetragen: Ja
Bild:http://images3.bilder-speicher.de/sh...0718207239.jpg
Fahrzeug: Focus II ST
Felgenhersteller: Dotz
Felgentyp: Shuriken (Micha Edition :lol: )
Felgenbreite: 8,5"
Felgendurchmesser: 18"
ET: 45
Reifendimension: 225/40R 18
Fahrwerk: H&R Federn 50 mm
Spurverbreiterungen: 20 mm pro Achse
Karosseriearbeiten: Nein
Freigängigkeit gegeben: Ja
Eingetragen: Ja alles
http://i289.photobucket.com/albums/l...6032009155.jpg
Die sehen lecker aus. Der orangene Ring ist spitze. :thunmup
Fahrzeug: Focus II ST
Felgenhersteller: Loder
Felgentyp: Jacky
Felgenbreite: 9
Felgendurchmesser: 19
ET: 40
Reifendimension: 225/35R19
Fahrwerk: Eibachfedern
Spurverbreiterungen: 10mm hinten pro Seite
Karosseriearbeiten: Nein
Freigängigkeit gegeben: Ja
Eingetragen: Ja
http://www.focus-gallery.de/content/ans ... icht&view=
Gruß Frank
http://www.focus-gallery.de/content/ans ... satz&view=
Felgenhersteller: Dotz
Felgennamen: Shuriken Black Polish
Felgenbreite: 8"
Felgendurchmesser: 19"
ET: 45
Reifen: 225/35R19
Karosseriearbeiten: nein
Freigängigkeit: Ja vorne/ leichtes schleifen hinten bei einem Gast
Eingetragen: Ja
Fahrwerk: 35mm Federn
Spurplatten: ja hinten 20mm pro Seite
Federwerksbegrenzer: nein
...prima Beiträge, aber ein wichtiges Merkmal fehlt immer: das Gewicht.
Wer weiss, wieviel die Originalfelge wiegt ?
Hab mal was gelesen von 12kg.
Fahrzeug: Focus II ST
Felgenhersteller: Ford/Ronal
Felgentyp: ST Serienräder
Felgenbreite: 8"
Felgendurchmesser: 18"
Reifendimension: 225/40R 18
Fahrwerk: H&R Federn 40mm
Spurverbreiterungen: VA 30mm HA 40mm H&R Spurverbreiterung
Karosseriearbeiten: Ja (bördeln)
Freigängigkeit gegeben: an der VA schleift es, an der HA ist alles OK!
Eingetragen: Radreifenkombi und Tieferlegung ist eingetragen. Spurplatten noch nicht!
[Klugscheißen]Zitat:
Zitat von STierfocus
Naja viel wichtiger als das Gewicht währe wie hoch das Massenträgheitsmoment der Felge ist...
Nur weil zwei Felgen gleich schwer sind heißt das noch lange nicht das die Trägheit die gleiche ist!
Im extremfall kann sogar ne leichtere Felge ne höhere Trägheit haben.
Übrigens hat die Serienfelgen ne ET von 52,5mm
und ihr Material: AlSi7Mg
[/Klugscheißen] :fu
Hab ich heut beim Putzen gesehen... :thunmup
Das mit der Trägheit erklär mal bitte etwas genauer!
Das was Du meinst ist doch die Massenträgheit! Oder?
Nun wo keine Masse(gewicht) da keine Trägheit!
Das gewicht ist sehr erheblich, zwecks der ungefederten Masse! Je geringer die is um so besser!
Also die Massenträgheit ist für translatorische Bewegung interessant z.B. als ungefederte Masse oder als Gesamtgewicht des Fahrzeugs
Aber bei nem Rad ist ja die rotatorische Bewegung ausschlaggebend!
Weil jedesmal wenn ich beschleunige oder abbremse die Winkelgeschwindigkeit verändert wird.
Jeder Änderung der Winkelgeschwindigkeit steht das Massenträgheitsmoment gegenüber.
Also je größer das Massenträgheitsmoment desto mehr Antriebsleistung geht "in der Felge verloren" (lapidar ausgedrückt).
Das ist z.b. der Fall wenn ein 100PS Focus mit 19Zoll Alufelgen schlechter geht als sein Zwilling der mit 16Zoll Stahlfelge fährt.
Das Problem bei rotierenden Massen ist ihre Lage zum Drehpunkt. Je weiter die Masse vom Drehpunkt entfernt ist desto Größer die Trägheit.
Und natürlich: Je größer das Gewicht desto größer die Trägheit.
Aber: Das Gewicht geht linear in die Rechnung ein während der Abstand zur Drehachse im Quadrant eingeht.
Hier ne Mathematische Formel vorstellen (siehe Wiki Artikel, Tabelle erste Zeile)
also auf Deutsch: Doppeltes Gewicht - Doppeltes Moment, aber Doppelter Abstand zur Achse - vierfaches Moment!
Hoffe das hilft weiter, wenn nicht bin für Fragen offen oder hier: Massenträgheitsmoment in Wiki
Man glaubt es kaum aber hin und wieder kann man das zeug ausm Studium doch brauchen :lollol
Also Mein Fazit: 16Zoll Stahlfelge!!! Sieht zwar scheiße aus ist aber von der Trägheit(rotatorisch und translatorisch) am besten. :fu
Falls Du mit dem Abstand zu Dreh achse die Größe des Rades meinst, ok ist ne 16 er super aber da kommt ja noch der reifen bei, der auch nicht gerade leicht ist und durch den hohen querschnitt sehr stark walkt! Alles in allem kommste da dann eher bei plus minus null, zumindest mit einer leichten Alufelge als vergleich mit der Stahlfelge
Mein Fazit wahr ja auch nicht ernst gemeint.
Wollte nur klar stellen das das Gewicht nicht alles ist.
Und das ne größere Felge tendenziell ein höheres Trägheitsmoment hat.
Schlussendlich wenn man vergleichen will muß man die Momente vergleichen.
Ne hohe Reifenflanke muß nicht schlecht sein, bringt ein gutmütigeres Auto im Grenzbereich.
Und bei gleicher austandsfläche kann ne im Durchmesser größere Felge auch nicht viel mehr Haftung bringen als ne kleinere.
Mein Fazit zum Thema Felge: (diesmal ernst) jeder soll sich die Felge holen die im Gefällt. Und beim Felgendurchmesser muß man halt den Kompromiss zwischen Optik und Komfort eingehen.
Ach so, sorry habe da ein wenig wissenshunger in solchen sachen!
Aber zur veranschaulichung war dein Fazit ja garnicht so schlecht!
jederzeit gern jetzt ist aber F1 angesagt!!
läuft bei mir auch schon