MTE Software Erfahrung / Bericht
Ich war gestern den Ganzen Tag mit ST-Maschiene ( Andy ) und Mr.TOM ( Tom )
bei LS Auto für eine MTE Stufe 3 und Stufe 4 Abstimmung mit einbau einer Wassereinspritzung.
Ich war dabei, um mir selber einen eindruck zuverschaffen, über die MTE Software,
LS Auto und die WEAS. Was ich gesehn, gehört und erleben durfte ist nur sehr sehr
schwer in Worte zufassen. Um dabei zusein war ich 23 Stunden unterwegs.
Es hat sich aber, das schon mal vorweg, mehr als gelohnt für mich !!!
Zu LS Auto:
Frank und Chris ( Vater und Sohn ) sind die Inhaber von LS Auto,
einer kl. überschaubaren Werkstatt. Sie sind sehr freundlich, Antworten auf
jede ( auch dumme ) Frage sehr genau, Detaliert und Kompetentt. Der Einbau von
der WEAS ist sehr sauber durchgefuhrt worden. Mit Sicherungen und Relais
im Original Sicherungskasten, sauberer Leitungs - und Schlauch Führung.
Wenn man seinen Motorraum nicht genau kennt, sieht man den einbau nicht.
Während des einbaus jedoch, wollten sie nicht gestört werden und ihre ruhe haben,
was auch verstänlich ist.
Was sofort ins Auge sticht,
es stehen nur 5 Ender auf´m Hof, in Form von C30, 850, V70 R usw.
Auch in der Werkstadtt sind diverse T5 Motorn zu bewundern.
Zu MTE:
MTE ist eine Schwedische Firma mit mehreren Mitarbeitern.
Vertretten durch Marco, ein großer schlanker freunlicher Schwede, mit doch guten
Deutsch kenntnissen, hat sich auch mal zeit genommen, um mit uns
etwas reden. Wo viele Interessante Details besprochen wurden,
wie zb. Abstimmung, Effizienz, Haltbarkeit der Motoren, seine Software usw.
Aber auch er wollte nicht gestört werden beim schreiben, und zog sich
dann auch wieder in sein Kämmerlein zurück.
Wo die Autos fertig waren, stand er wieder völlig für alle fragen offen
für uns zu Verfügung. Und wir haben viel gefragt. :grin:
Im vordergrund steht bei ihm immer die Effienz der Motoren, was man auch merkte.
Als beispiel nannte er uns einen Serien V70 der nur durch Anpassung des
Gaspedalkennfeldes 2l Sprit sparender ist !
Abstimmung der ST´s
Pro Auto hat er ca 5 - 6 Stunden gebraucht. Die Autos wurden mit sämtlichen Sensoren
ausgestattet, unteranderem auch einer externen Lambda Sonde im Endrohr. ( Bild )
Während des schreibnens der Software ist Marco immer wieder ins Auto gegangen,
hat den Aktuellen stand aufs auto geladen und hat eine Probefahrt gemacht.
Dies ging paar mal so, bis er zufrieden war, was an einem deulich breitem Grinsen zu sehn war.
Erste Probefahrt Stufe 3:
Die Vorfreude war immens , genauso die Erwahrtungen die nicht entäuscht wurden.
Nach gemütlichen warm fahren gings los.
Die Probefahrt hat uns umgehaun, kein vergleich zu meiner damaligen MTB STUFE 3.
Die Leistung bekommt er perfekt auf die Straße ! In jedem Gang !
Im ersten Gang vollgas bei 2000 rpm, das ESP Symbol hat nur einmal für ca 0,5 sek
aufgeblinkt, die Leistung wurde aber nicht weggenommen.
Im zweiten Gang hat das ESP Symbol sich gar nicht mehr gemeldet.
Also genau so viel Drehmoment das gerade so die Reifen nicht durch drehen, und
die ganze Leistung einfach nur in Vorwärtsbewegung umgesetzt wird.
Dieser Typische " Kick " untenraus ist zwar weck, aber dafür auch dieses "Kopfnicken "
des Beifahrers wen man mal kurz beschleunigt. Wovon meine Freundin oft Nackenschmerzen hatte.
Die Leistungsentfaltung ist total Harmonisch. Ein gleichmässiges durchziehn, fast wie ein großer Sauger,
konstanter Druck von Drehzahlkeller bis Begrenzer, der bei 7000 rpm liegt, in jedem Gang.
Ohne schub Unterbrechung. Nur ohne diesen " Mega Kick ". Was man auch an der
Tachonadel sieht. Die schiest nach oben, das kann man so gar nicht beschreiben,
das muß man erlebt haben. Geht aufjeden fall besser als meine Stufe 3 damals,
mit über 300 PS und über 500 Nm mit 1,2 bar LD ! Zeigt sich auf der AB, wie locker flockich
der in extrem kurzer zeit von 120 kmh auf 255 kmh ( GPS ) hoch ist. Ohne mühen.
Der wollte noch schneller, nur die AB war leider zu voll. Was noch sehr aufgefallen ist,
der Motor ist sehr drehfreudig geworden. Auch kein vergleich zu dem was ich bis jetz kenne.
Der knallt die drehzahlen hoch, da kommt man fast nicht mit schalten nach. Wahnsinn.
Das Gaspedal von MTE ist ein Traum ! Einfach Perfekt.
Das Auto fährt sich wie serie, nur eben mit entsprechender Leistung.
Bin ja 3 Jahre MTB STUFE 3, gefahren, und kann ein lied davon singen, wie bescheiden
sich dieses Dosieren lies. Und andere können dies sicher bestätigen. MTB Stufe 4 war noch schlimmer.
MTE Sufe 3 Daten:
Der Ladedruck kommt nicht schlagartig, wie wir es kennnen.
Es ist eher eine Kombi zwischen Drehzahl und Lastanforderung.
Perfekt zum dahin Cruzen, und um Feuer zumachen.
Unter Last baut er den LD bis auf 1,1 bar Ladedruck auf, zügig geht die nadel hoch,
aber sie explodiert nicht so schlagartig. Ab ca 4500 - 5000 rpm geht er langsam auf
0,9 Bar zurück, und hält diese bis 7000rpm. In jedem Gang !
Konstanter Lmddawert von 0,8 unter Last. Beim Cruzen um 1 rum.
Wenn man nur am Cruzen ist, auch etwas flotter, geht die nadel kaum über
0,3 bar, auch bei hohen drehzahlen. Wenn man dan durchtritt steht die Leistung
sofort wieder zur Verfügung. Wie gesagt, alles schwer zubeschreiben, das muß man erleben.
Wo der Ladedruck leicht zurück genommen wird, bei ~ 5000 rpm zieht er noch
konsequenter durch. Wie wenns was leichtes wär.
Mit Meiner STUFE 3 von MTB wäre ich Andy defenetiv nicht nachgekommen,
obwohl ich um einiges mehr an LD hatte. Der hat noch einen durchzug bei 200,
unfassbar. Das muß man echt erleben.
Die WEAS fängt ab 0,8 bar an zu leicht takten und ab 0,9 bar ist sie voll zugeschaltet.
Hierzu wurde das Einspritzventiltacktungs-signal abgegriffen, um möglichst genaue
tacktunen zu ermöglichen. Funktioniert auch mit Gas :wink:
Ich durfte auch mal ans Steuer was meinen gesamt eindruck noch mehr verstärkte.
Angegebene Leistung bei 0,9 Bar LD echte 280 - 290 PS.
Da man bei den Bekannten Prüfständen so leicht mogeln kann,
das es der Laie nicht mitbekommt, ist aber ein anderes Thema.
Der C30 ( Stufe 3 ) hatte am eigenen ca 270 ps, an einem Maha 290 Ps.
Was aufgefallen ist, durch Torque OBD: Der LD stimmt mit der Anzeige überein,
die Ganzen Temperaturen gingen runter, Wasser max. 91°C unter Dauervolllast,
Spritverbrauch geht gut runter, besondert unter Teillast. Öl temp. ging nie über mitte,
und Ansaugtemp. nach LLK war max wert 50°C. Drosselklappe hatt voll offen unter last
in jedem Gang bis 7000 rpm. ( Pseudo ECU Wert 86,7 % ). Auch Zündwinkel ist konstant der gleiche
über das gesamte band, nur ca 8 ° Abweichung.
Prüfstandslauf war leider keiner mehr möglich, da es schon 21 uhr war,
der Entwickler Prüfstand sehr laut ( 30 KW Gebläse ), die Werkstadtt nur 50 meter
von der Fußgängerzone weg und in einem Wohngebiet ist und zu dem ein lauf mindestens 1,5 - 2 Stunden dauert.
MTE Stufe 4 Daten :
Im Prenzip ist alles gleich wie bei Stufe 3, nur der LD ist anderst.
Max auf 1,25 und halte Druck 1,1. Leistung ~ 360 - 370 PS
Auch hier perfekte Dosierbarkeit, Ein vorwärtsdrang, abartig,
ohne Grip Probleme usw. Man muß es echt erleben sonst glaubt man es nicht.
Auch hier ist wenniger Spritverbrauch bemerkbar.
Fazit :
Für mich hat es sich zu 1000% gelohnt die 23H unterwegs zu sein, um bei LS Auto
ca 12 Stunden im Verkaufsraum / Fußgängerzone / div. Cafes usw zu warten,
nur um dan dieses ergebnis zu sehn/ erleben.
Für mich steht nun zumindest eins fest, ich werde zu LS Auto fahren, und mir
eine MTE Software holen. Ist zwar nicht billig, aber es soll ja für immer drauf bleiben.
Und um eine frage zubeantwotrten wie das möglich sei nit so wenig Ladedruck so
eine Performance zu haben: Marco´s worte :
Er Programiert eigentlich seine Motoren eigentlich nur auf Effizienz !!!
http://s1.directupload.net/images/120902/c7fsmh2b.jpg
http://s7.directupload.net/images/120902/em6pe6mq.jpg
http://s1.directupload.net/images/120902/eiqmedop.jpg