Motorhaube stellt sich auf bei der Fahrt
Langsam weiß ich nicht mehr weiter... ich habe seit einer Autobahnfahrt letzte Woche das Problem, dass sich die Motorhaube während der Fahrt "halbwegs" von selbst entriegelt und sich etwas aufstellt und dann stark vibriert.
Beispielvideo: http://www.youtube.com/watch?v=NU2cvNG8H9k (bei langsamer Beschleunigung von 120km/h auf 140km/h)
Das ganze sieht dann auf dem nächsten Parkplatz so aus, wie auf dem angefügten Bild. Der :) tut sich bei der Sache ziemlich schwer, es wurde behauptet das der LLK den Querträger nach unten zieht und somit dadurch folglich das Schloß zerstört wurde. Bilder vom Einbau sind in dem folgenen Post zu finden. Der LLK steht auf einem U-Profil und ist nur von oben fixiert (am Querträger): viewtopic.php?p=18617#p18617 . Einbau wurde perfekt durchgeführt, hatte 4000 km keine Probleme... .
Was bisher war:
1.ter Versuch: der :) behauptet das beim LLK Einbau gefuscht wurde und der Querträger verstellt wurde, das nachstellen konnte "ursprünglich" nicht auf Garantie gemacht werden und ich musste es bezahlen
2.ter Versuch: der :) tauscht das Schloß auf Garantie, die Motorhaube lag wieder "richtig" an, nach 2km Autobahnfahrt stellte sich die Haube wieder auf :(. Die Bilder sind vom Rastplatz nach 2km Fahrt auf der AB.
Ich bekomme jetzt echt die Kriese... wenn mir die Haube abfliegt ist das kein Spaß mehr. Die Motorhaube hängt meist noch in der 2ten Verriegelung, aber dennoch ist das mehr als unsicher... .
Re: Motorhaube stellt sich auf
meine hat mal vibriert aber war nicht so wei auf bei mir vfl lag es daran das die kleine gummilippe am grill verrutscht war
Re: Motorhaube stellt sich auf
komisch, aber richtig verriegelt ist sie wenn du sie ins schloss fallen lässt? oder kannst du sie mit der hand wieder auf ziehen das die in der 2. verriegelungsstufe ist?
Re: Motorhaube stellt sich auf
Nachdem das Schloß getauscht war, wackelte die Motorhaube kaum bzw. saß erstmal fest. Heute Abend wollte ich mit einem Freund etwas unternehmen, nach 2 km Autofahrt war dann der Abend erstmal gelaufen. Ist einfach zu unsicher.
Das komische ist, die Motorhaube wackelt jetzt wieder "Links" und "Rechts" und hat dabei sehr viel Spiel. Also wenn Sie wieder richtig geschlossen ist, einrasten tut sie dabei auch. Es reicht wirklich nur eine Geschwindigkeit von 140 km/h. Es ist gefühlt wie schon beim ersten Versuch beim Händler, als würde die Motorhaube auf dem Schloß leicht aufliegen. Ein kleiner Spalt ist auch über den Scheinwerfern, mit geschlossener Haube sieht es so aus, als wäre die Motorhaube leicht geöffnet, trotz dem Einrasten.
Der LLK Einbau liegt schon mehr als 4000 km zurück und hat in meinen Augen damit nichts zutuen und auch die Begründung das der LLK viel zu schwer sei ist in meinen Augen mehr eine These... . Ich denke eher das es von einer Bodenwelle auf der Bab kommt, das war ziemlich heftig, auf dem neuen Stück vor Leipzig... da ist unbegrenzt und beim Belagswechsel war ein ziemlicher "Huckel" auf der Straße. Aber das durch sowas meine Motorhaube immer wieder öffnet?!
Re: Motorhaube stellt sich auf
Kann ja nur am Schlossunter- oder -oberteil liegen!
Eine Verbindung die sich löst...
Re: Motorhaube stellt sich auf
Hat sicher etwas mit dem Schloß zu tun.
Die Aussage, dass der LLK den Querträger verzogen hat ist schwachsinn. Der ist massiv und da darf so etwa snicht passieren, vor allen nicht nur weil da ein bischen mehr dran ist. Ausserdem würde die Haube dann gar nicht mehr richtig schliessen.
Muss am Schloß liegen das sich bei Vibrationen von selbst wieder öffnet.
Re: Motorhaube stellt sich auf
Das kann aber gut sein, dass der LLK schuldd ist...
Der ist ja oben am Schlossträger befestigt und wenn jetzt ne Bodenwelle kommt, hängt ja am Schlossträger mehr Gewicht, als von Ford vorgesehen! Und so hart ist der Schlossträger nicht, der könnt schon´n bissl federn, sodass die Motorhaube am Schloss anreisst und sich dadurch löst!
Also so ganz unwahrscheinlich klingt´s nicht, dass es vom LLK kommt...
Re: Motorhaube stellt sich auf
Ich vermute momentan eher, das durch die Bodenwelle ganz unglücklich die Haube aus der ersten Stufe entwichen ist. Da ich ja dann noch bestimmt 200km gefahren bin, wird durch den Druck unter der Haube sich das Schloß und/oder die Halterung an der Haube oben verzogen haben. Während der Fahrt war es mir nicht so richtig aufgefallen. Das mit der Bodenwelle ist eine Vermutung. Der LLK steht unten auf einem U-Profil und wurde erst dann oben fixiert.
Was mich nur wundert, wenn das Schloß getauscht wurde und der Querträger entsprechend eingestellt wurde, warum geht dann jetzt noch die Motorhaube während der Fahrt auf? LLK hin oder her, mir gehts darum, egal was die Ursache ist, dass der Fehler behoben wird.
Angefügt mal Bilder vom "neuen" Schloß und dem Oberteil an der "Motorhaube". Mit den Händen kann mans mit Druck aus der ersten Stufe nach oben rausdrücken. Beim zuwerfern klingt die Motorhaube auch nicht als würde sie richtig einrasten, ist aber in Stufe 1 drin. Man kann links und rechts total an der Motorhaube wackeln, als würde Sie in der mitte auf einer Erhöhung liegen.
Das Metall oben von der Motorhaube ist komplett zerkratzt. Habs mir gestern bei einem anderen ST angesehen, da ist so gut wie kein Kratzer dran und beim Zuwerfen vibriert die Haube nicht so wie bei meinem. Was auch komisch ist, bei mir ist oben der Halter ein wenig weich, also das Metall, beim anderen ST sitzt der bombenfest.
Re: Motorhaube stellt sich auf
Zum Vergleich mal ein Bild vom anderen ST, hat fast die gleiche Laufleistung wie meiner.
Re: Motorhaube stellt sich auf
Schau dir mal die Bilder von dem Schlossoberteil an, was das für Spuren hat und von dem blauen ST. Ich vermute das wird sich verbogen haben durch die Bodenwelle. Beim Schließen der Haube setzt es vorne scheinbar wie im angehängen Bild auf. Das würde auch erklären warum die Haube Links und Rechts absteht und wackelt oder?
Was soll aber der LLK mit dem "entriegeln" der Motorhaube jetzt im Nachhinein zutuen haben wenn's Schloß getauscht wurde und der Querträger "eingestellt" wurde. Wenn ich langsam beschleunige von 120-150 km/h und die Motorhaube rutscht nach oben, dann hat der LLK in dem moment keinen Einfluß auf das Schloß, die Motorhaube an sich ist doch im Stand bzw. beim Schließen nicht richtig fest.
Kann mal jemand bei sich schauen, ob das obere Schloßteil so "zerrammelt" aussieht?
Re: Motorhaube stellt sich auf
Zitat:
Zitat von ST-Emu
Das kann aber gut sein, dass der LLK schuldd ist...
Der ist ja oben am Schlossträger befestigt und wenn jetzt ne Bodenwelle kommt, hängt ja am Schlossträger mehr Gewicht, als von Ford vorgesehen! Und so hart ist der Schlossträger nicht, der könnt schon´n bissl federn, sodass die Motorhaube am Schloss anreisst und sich dadurch löst!
Also so ganz unwahrscheinlich klingt´s nicht, dass es vom LLK kommt...
Die oberen Halter sind viel zu schwach dimensioniert um den Schlossträger zu verformen. Deren Aufgabe ist es den LLK am kippeln zu hindern. Es werden keine Kräfte in Auf- oder Abwärtsrichtung eingeleitet.
Deshalb sind die oberen Halter auch gekröpft.
Zitat:
Zitat von ST-zak
Wie ST-Emu schreibt, sollte man die Bewegungsenergie eines LLK nicht unterschätzen.
Dazu ist dieses U-Profil nicht wirklich stabil. Wir hatten das damit auch probiert und uns dann für ein massives 4-Kant-Rohr entschieden, den LLK an der Oberen fixieren allerdings dort befestigt, wo die Frontschürze aufliegt. Also das Haubenschloss gar nicht verzogen werden kann.
Das U-Profil kann noch einiges mehr ab. Bevor das nachgibt, reißen die Kunststoffhaken der orginalen Befestigung ab. Ich fahre diese Befestigung jetzt seit 12000km und die Haube bleibt zu.
Die Äußerung des Händlers das der LLK schuld sei ist verständlich, weil er die Ursache nicht findet, dann ist jedes nicht Serienteil schuld. Meiner Meinung nach liegt das daran, das die Haube sich zu viel bewegt. Die Kratzer deuten darauf hin. Auch eine Bodenwelle kann nicht sollche Scäden verursachen. Sind denn alle Befestigungsteile vom LLK noch gerade? Die müßten ja bei solch einer Krafteinwirkung krumm sein.
Re: Motorhaube stellt sich auf
Sollt man erstmal schauen wo das Spiel der Haube selber herkommt. Dann schauen, wenn man das Spiel beseitigt hat, das Schloss wieder einstellen. Is doch klar das wenn die Habe selber schon Spiel hat.....da hängt die zwar im Schloss, nur wenn da der Wind drunter packt und das Teil umherwedelt weil´s nur im Schloss eigentlich richtig fest ist.
Wenn de was irgendwo festschrauben tust, machst das ja im Regelfall auch mit 2 Schrauben damit nüscht "arbeiten" kann.
Hat auf jeden nix mit´m LLK zu tun....dafür is der Schlossträger selber schon massiv genug.
Re: Motorhaube stellt sich auf
Der Schlossträger ist nicht wirklich so massiv. Wenn man ihn runterdrückt, merkt man, dass er ganz leicht nachgiebt und es reicht ja nur mm damit sich der Motorhaubenhaken im Schloss bewegt. Und wenn du schneller fährst, könnten Bodenwellen schon ausreichen, dass der LLK den Schlossträger vibrieren lässt.
Ich würd halt mal den LLK oben locker machen und dann mal schauen... :?
Re: Motorhaube stellt sich auf
Ich schaffe das Auto am Montag noch mal in die Werkstatt. Der Fehler muss doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Die LLK Halter sehen ganz normal aus, keine Verbiegung o.ä.. Auch der LLK sitzt fest, also da wackelt nichts.
Hier noch ein Link wie es aussieht, wenn man die Motorhaube schließt: http://www.youtube.com/watch?v=vI9gX4tHPdc
Einrasten tut sie in Stufe 1, in der Mitte ist sie fest, an den Seiten links und rechts ist sie total locker. Die verstellbaren "Gummipropfen" bringen, egal wie weit man sie rein/rausdreht, keine Verbesserung.
Re: Motorhaube stellt sich auf
Am Ende des Videos ist die niemals richtig zu!! Meine kann ich nichmehr bewegen wenn die eingerastet ist....bzw ganz minimal. Wie deine da hängt so wackelt die bei mir in der 2.Stufe.
Re: Motorhaube stellt sich auf
Doch, so ist sie in Stufe 1 eingerastet, ich muss den Schlüssel erst linksrum drehen um sie dann wieder zu entriegeln und dann noch mal rechtsrum damit sie aus Stufe 2 und somit ganz aufgeht. Das Geräusch beim Schließen ist auch ganz anders, als früher.
Echt zum peepsen, hab eine ganz schlechte Laune, weil ich genau das schon 2x beim Händler genau so gezeigt habe. Beim ersten mal meinte er, das die Front falsch angebaut bzw. jemand den Querträger verstellt hat über die Rädchen. Daher sollte die Haube nicht richtig zu gehen.
Beim 2ten mal wurde das Schloß getauscht. Auf der AB kam die Motorhaube mit dem neuen Schloß extrem hoch, wie auf den Bildern im ersten Post zu sehen.
Das einzig positive, es wird nie langweilig oder ich kann nie wieder schneller als 130 fahren und spare ganz viel Sprit ;).
Re: Motorhaube stellt sich auf
Zitat:
Zitat von ST-Emu
Der Schlossträger ist nicht wirklich so massiv. Wenn man ihn runterdrückt, merkt man, dass er ganz leicht nachgiebt und es reicht ja nur mm damit sich der Motorhaubenhaken im Schloss bewegt. Und wenn du schneller fährst, könnten Bodenwellen schon ausreichen, dass der LLK den Schlossträger vibrieren lässt.
Ich würd halt mal den LLK oben locker machen und dann mal schauen... :?
Da bin ich froh nen VFL zu haben, da bewegt sich nichts - heißt 0mm....hab grad selber nochmal nachgeschaut. Wenn ich auf´s Schloss drücke drück ich den ganzen Wagen runter, aber nicht den Schlossträger!
Auch die Haube bewegt sich nicht, außer hoch und runter beim öffnen. :roll:
Re: Motorhaube stellt sich auf
Also wenn ich mir das Video ansehe, dann ist die Haube niemals richtig geschlossen. Das ist nur die erste Stufe des Schlosses. Ich denke, das ist eine Einstellungssache. Entweder ist das Schloss zu tief, oder die Haube geht nicht weit genug runter.
Re: Motorhaube stellt sich auf
Mal ein kleines Update: vorne beim Schloß wurde etwas das Metall weggefräst vom Händler. Motorhaube ging auch wieder "normal" zu. Heute bin ich mit 180 km/h auf der Autobahn gefahren, da ging die Motorhaube wieder ca. 3 cm plötzlich hoch. Nächste Raststätte runtergefahren, was muss ich feststellen, Motorhaube steht ab, ist aber komplett eingerastet.
Morgen gehts wieder zum Händler. Im übrigen geht jetzt zum 2ten mal, nach dem der Wagen beim Händler war, die Scheibenwaschanlage nicht mehr. Ja das Wasser ist nachgefüllt und Hinten kommt auch Wasser raus.
Ich hab so richtig schlechte Laune jetzt... Auf der Rückfahrt hatten wieder 140km/h gereicht das die Motorhaube hoch kommt...
Re: Motorhaube stellt sich auf
was hat es ergeben ?
bei meinem ST (4.09) ist die haube auch ca 1 cm zu hoch, soll heißen, das sie, obwohl sie im schloss einrastet, dann nicht unten bleibt, sondern immer 1,5 cm großen spalt hat, der dann dazu führt, das extrem viel luft unter die haube kommt und diese "fast" aufgebläht wirkt :-(
hat jemand einen tip, was zu tun ist, ausser zum :) fahren und dort wieder nen blöde ausrede zu hören ?
Re: Motorhaube stellt sich auf
Versuch mal die Gummipuffer die du links und rechts an der Haubeninnenseite hast weiter rein zu drehen, wenns geht sollte die Haube weiter runter kommen ;)
Re: Motorhaube stellt sich auf
wenn garnichts mehr hilft, bau dir zusätzliche Haubenhalter ein :lollol :lollol
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... halter.htm
Re: Motorhaube stellt sich auf
:lollol
:lol: Is klar sieht auch echt gut aus!!! :lol:
Re: Motorhaube stellt sich auf
ja ne .... :lollol
heute beim :D gewesen, die haben mit 4 Leuten geschaut ...
- nein, da ist nix einzustellen
- ja, die Haube rastet auch 2 fach ein
- da kann also nix passieren
- nein, die Stoßstange ist auch nicht irgendwie angesemmelt und nach unten gebogen ... kratzerfrei und alle anderen Spaltmaße stimmen
- wie lange das schon ist ? als ich den Wagen bekommen habe, war es zumindest noch ordnungsgemäß
- nein, das Schloss sieht iO aus ... wir bestellen trotzdem mal nen neues Schloss, bauen es ein und dann sehen wir weiter ;)
alle anderen Focusse im VKRaum haben natürlich nur nen Abstand Haube zur Stoßstage con 5 mm :evil: :cry: