-
Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Hallo, kennt das jemand? (hab 100tkm runter und nen vFL)
hab seit kurzer Zeit, diese schleifgeräusche. klingt wirklich teilweise nicht schön.
wenn ich von 100 oder so, in den 4 schalte und den motor bremsen lasse, dann kommt so nen schleifgeräusch. wenn ich dann wieder auskupple ist es weg. das erstemal ist es mir von der Heimfahrt von OSP aufgefallen, scheint auch erst nach ner gewissen strecke aufzutreten, als wenn erst irgnedwas warm werden muss, oder so.
die schleiffequenz ist raddrehzahl, aber nicht motordrehzahlabhängig. und nur im schubbetrieb. wenn ich leicht gas gebe, oder durchbschleunige ist es nicht.
kennt das jemand? was soll das sein? kommt aus richtung Vorderradfahrerseite/Getriebe/DS-Luftfilter.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Wird ein defektes Radlager sein nach deiner Beschreibung.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Ich würde sagen Radlager !
**EDIT: way too slow***
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Ging mir auch gerade durch den Kopf, solange das Fett im Lager kalt ist hörst du nichts, meistens beginnt es so.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
was kostet sowas?
und wie weit kann ich so noch fahren?
müsste noch mindestens 500km fahren. geht das in ordnung.
wo sitzt das radlager? was würde schlimmstenfalls passen, wenn ich zu langefahre ? verlier ich das ganze rad, oder wie muss ich mir das vorstellen?
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Den Krach wirst du vorher schon nichtmehr aushalten und es freiwillig erneuern, damit kannst du auf jeden Fall noch fahren, da passiert erstmal garnix, wird nur mit der Zeit lauter werden.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
versuche es mal zu lokalisieren von welchem Rad das Geräusch kommt. Du kannst ja das Rad mal freiheben und am Rad wackeln. Wenn es zu locker ist, merkt man das sehr gut und es kann im Extremfall auseinanderfallen. Falls es zu fest geworden ist, dann lässt sich das rad schwer drehen. dann kann es heiß werden und irgendwann blockieren. Also zu lange damit rumfahren ist nicht so gut, wobei jetzt nicht direkt was passieren wird.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
OK, da fahr ich gleich am montag in die werkstatt.
danke nochma.
auf was für kosten kann ich mich einstellen (wenns das radlager wäre)?
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Meiner Meinung nach "glaube" ich, das dein Getriebe übern jordan geht. Radlager denke ich nicht, du hast ja geschrieben nach dem auskuppeln ist es weg. Bei mir war es im 2ten Gang so. Ende vom Lied. Getriebeschaden :(
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von Mr. Tom
Meiner Meinung nach "glaube" ich, das dein Getriebe übern jordan geht. Radlager denke ich nicht, du hast ja geschrieben nach dem auskuppeln ist es weg. Bei mir war es im 2ten Gang so. Ende vom Lied. Getriebeschaden :(
mach mir keine angst.
bei mir ist es in jedem gang. bei welcher laufleistung hattest du den schaden? und was war da genau kaputt?
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Das Lager von einer Getriebewelle war defekt. Bei der Hälfte deiner Laufleistung
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Getriebe Aus-Einbau beim FFH 500 Euro. Kommt halt auf den Händler an. Getriebe weis ich noch nicht :(
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
ok, da weiß ich erstma bescheid.
ich denke und hoffe, das es das radlager ist. stell mich aber auch aufs getriebe ein.
ich hab 80-90% der laufleistung auf der autobahn verbracht -> immer hohe raddrehzahlen. wird hoffentlich das radlager flöten gegangen sein. ausserdem ist das schleifgeräusch nicht gangabhängig.
ich halte euch auf dem laufenden... drückt mir die daumen, dass es nur das radlager ist. :work
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Halt uns auf dem laufenden. Viel Glück :thunmup
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
@ Mr.Tom:
Wenn du weist welches Lager defekt ist, sag mal bitte bescheid. Bei mir war es das Lager vom 3./4. Gang.
Laufleistung ca. 28tKM
Schleifgeräuche hatte ich vorher allerdings keine bzw hab ich darauf aber auch nicht wirklich geachtet.
http://www.focus263.hhlft.org/Getriebe.jpg
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Also vom 3. und 4. Gang hab ich auch schon zwei mal gehört das dies bei jemand defekt war. Bei mir war es der 2 te. Gang wo am lautesten war. Im 4.ten Gang hatte ich gar keine Geräusche.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Wie hat sich des mit dem getriebe bei euch bemerkbar gemacht? Hatte nämlich im sommer mal so ein komisches geräusch, da hat des getriebe im leerlauf geklappert und wenn ich eingekuppelt hab war es weg!
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von ST-Maschiene
Wie hat sich des mit dem getriebe bei euch bemerkbar gemacht? Hatte nämlich im sommer mal so ein komisches geräusch, da hat des getriebe im leerlauf geklappert und wenn ich eingekuppelt hab war es weg!
Einkuppeln (also Kupplung loslassen) oder auskuppeln (Kupplung treten)? Wenn es im ausgekuppelten Zustand weg war, dann würde ich auf defekte Federn im Zweimassenschwungrad tippen...
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Sorry, wenn ich kupplung getreten hatte war es weg! das war aber nur 2 mal als ich mich mal mit nem vectra opc angelegt hab mit 200 oder so über die bundesstraße geheizt bin!
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
kann das ausrücklager sein.
ich habe bei der beschreibung vorhin auch sofort an das getriebe gedacht.weil es halt beim auskuppeln weg ist.da kann es das radlager nicht sein. kann sein das es aut der welle vom 1und2 gang kaputt ist.will dir ja keine angst machen, aber laut deiner beschreibung... und auch das es beim beschleunigen weg ist
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Bei mir ist definitiv das Ausrücklager defekt.
Habe auch son Schleifgeräusch aber nur im 2ten Gang.
Kann das nicht wirklich orten aber denke bzw hoffe es ist das Ausrücklager
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
ich weiß auch nicht. ich bin zerrissen.
einersetzt ist das geräusch nicht gangabhängig.. wenn ich bei 50 im 5ten oder 2ten gang im schubbetrieb bin, ist das geräusch das gleiche. im 2ten nur etwas lauter (ich denk weil die Motorbremse da stärker ist.)
desweiteren wird durch die Kupplung ja nur das getriebe vom motor getrennt, da müsste das geräusch ja auch beim kuppeln auftreten, oder?
andererseits ist das geräusch nur in den gängen 1,2,5u.6 - was dann wieder für ein getriebedefekt spricht.
hat mal jemand ne explosionszeichnung von dem Getriebe?
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
hmmm aber der 3 und 4te sind normal die gefährdeten gänge....... komisch..
wie siehts denn mit deiner kupplung aus? müsste die in nächster zeit getauscht werden?
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von whitewolf
wie siehts denn mit deiner kupplung aus? müsste die in nächster zeit getauscht werden?
weiß ich doch nicht, hab da leider kein schauglas drin :-) schlupf hab ich trotz 460Nm noch nicht. aber hab quasi für die 100tkm sehr wenig gekuppelt (da fast nur autobahnfahrt) Die werkstatt (per Telefon) meinte es könnte auch das 2massenschwungrad sein. ich hab jetzt nen termin für sonntag. ich lass mich überraschen. wenn die kupplung und oder Schwungrad ist, kommt glei das RS-Equipment rein.
was kostet das beim freundlichen (im vergleich zum forumsshop?)
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Auch wenn es dich net freut, aber ich bleib dabei. Dein Getriebe ist im Sack! Deine Angaben sind genau identisch wie bei mir
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von Mr. Tom
Auch wenn es dich net freut, aber ich bleib dabei. Dein Getriebe ist im Sack! Deine Angaben sind genau identisch wie bei mir
dann ist es halt so.
500km musses aber noch halten. wechseln die das komplette getriebe oder nur das defekte lager?
was hat der RS für nen Getriebe verbaut? ist das sperrdifferenzial beim RS im getriebe integriert?
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von DheBoss
Zitat:
Zitat von Mr. Tom
Auch wenn es dich net freut, aber ich bleib dabei. Dein Getriebe ist im Sack! Deine Angaben sind genau identisch wie bei mir
dann ist es halt so.
500km musses aber noch halten. wechseln die das komplette getriebe oder nur das defekte lager?
was hat der RS für nen Getriebe verbaut? ist das sperrdifferenzial beim RS im getriebe integriert?
Seit kurzem darf auch das Getriebe vom Händler repariert werden. War vorher nen Black Box Getriebe. Das Getriebe ist vom Aufbau her das gleiche wie im ST. Es ist halt nur zusätzlich die Sperre verbaut.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
was mir grad einfällt.
ich war ja voriges WE beim Ole auf der rolle. müsste man da nicht erhöhte Verlustleistung messen?
@Ole: Hast du die Daten von mir noch gespeichert und kannst ma schauen? Ich hatte 16Zoll-Stahlfelge drauf. (und RG-HM704 war mein kennzeichen.)
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von Mr. Tom
Das Getriebe ist vom Aufbau her das gleiche wie im ST. Es ist halt nur zusätzlich die Sperre verbaut.
Glaub die Antriebswellen "aufnahmen" sind auch anderst wie im ST
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Mh wenns wirklich das Getriebe ist scheinen in letzter Zeit einige über den Jordan zu gehen ?
Scheinen wohl doch nicht so haltbar zu sein wie immer behauptet :| .
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
update:
nach weiteren 500km, wurde das schleifgeräusch immer lauter. nun auch unter last (aber andere frequenz). wenn ich kupplung betätige oder nur leicht gas gebe (weder motorbremse noch beschleunigen), dann ist das schleifgeräusch nun auch leicht vorhaden (mit aussetzern).
das schleifgeräusch ist in den gängen 3 und 4 immernoch vollständig weg.
nunja, das auto steht nun beim Händler und ich fahr mit nem CMax umher. Auch kein schlechtes gefährt...
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
update von Werkstatt:
irgendein getriebelager defekt -> getriebe wird jetzt zerlegt.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
EDIT:
Nachricht von der Werkstatt:
- neues Getriebe ist nötig.
- Preis 1989,00 + Mwst und Einbau (ca. 4,5Std.)
- Ford beteiligt sich mit 10 % Kulanz
hab gefragt ob das RS-Getriebe passt und was genau defekt ist.
mal schauen - hoffentlich passt das Getriebe vom RS *hoff*
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von DheBoss
EDIT:
Nachricht von der Werkstatt:
- neues Getriebe ist nötig.
- Preis 1989,00 + Mwst und Einbau (ca. 4,5Std.)
- Ford beteiligt sich mit 10 % Kulanz
hab gefragt ob das RS-Getriebe passt und was genau defekt ist.
mal schauen - hoffentlich passt das Getriebe vom RS *hoff*
Das ist aber mal eine richtige Hausnummer.
Wenn ich das richtig rechne:
1989€ + 19% MwSt. + 500€ Einbau = 2866,91€
- 10% Ford Kulanz = 2580,22€
Wenn ich mir das so überlege das meine Kupplung auch schon am Ende ist. Das kostet mich erst mal, wenn dann noch das Getriebe mit so einer Rechnung kommt. Hat sich die Stufe 3 für mich nicht gelohnt. Find ich echt schade das die Kupplung, Getriebe, Antriebswellen so schwach sind im ST!
Lohnt sich das überhaupt bei dir?
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von scopa
Find ich echt schade das die Kupplung, Getriebe, Antriebswellen so schwach sind im ST!
vermutlich ist im RS das selbe getriebe drin. wie lange solls denn dort halten.
Zitat:
Zitat von scopa
Lohnt sich das überhaupt bei dir?
naja, ich hab 8000€ beim neukauf gespart. bin quasi noch gut dabei.
nun kommt noch das RS-getriebe mit sperrdiff rein und das gehts schon.
schön find ich das jetzt nicht. aber wenn ich den ST jetzt verkaufe, hab ich ja voll minus gemacht. Was soll ich mir für 12-14t€ kaufen? nen KA, oder fiesta?
neee, dann lieber das geld fürs getriebe und weiter gehts.
achja, und da das getriebe ehh ausgebaut ist, kommt auch gleich die RS-Kupplung rein. und dann gehts den nächsten mindest. 100tkm entgegen.
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
dumm wirds aber auch, wenn die dann genau hinschauen, und das steuergerät auslesen lassen und die geänderte Software entdecken. da gibts am ende garkeine kulanz.
und entberlich ist mein auto nicht. ich hab nur eins :-)
trotzdem danke für die tipps
na ma schaune, vielleicht kann ich noch nen paar prozente raushandeln
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Also noch einer mit einem defekten Lager. Der Preis ist schon echt heftig, zum Glück ging das bei mir noch auf Garantie.
Interessant wäre ja mal zuwissen warum das Lager kaputt geht :?:
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von DheBoss
update von Werkstatt:
irgendein getriebelager defekt -> getriebe wird jetzt zerlegt.
Schaut so aus als wäre dann bei dir das gleiche hinüber wie bei meinem ST. Echt Schade das einige Bauteile etwas schwach dimensioniert sind :?
-
Re: Schleifgeräusche im Schubbetrieb
Zitat:
Zitat von DheBoss
update von Werkstatt:
irgendein getriebelager defekt -> getriebe wird jetzt zerlegt.
Ich verstehe nicht ganz das wenn ein Lager defekt ist das KOMPLETTE Getriebe hin ist!? :keineahnung
Die geben dir Kulanz und du siehst das Getriebe nie wieder.
Wenn wirklich nur das Lager hin ist dann heißt das nicht das die Zahnräder einen abbekommen haben- oder?
Zur Not können die auch einzelne Gänge erneuern.
Ich würde mich mal informieren bei Firmen die Getriebe aufarbeiten- Ein und Ausbau ist klar aber wenn der Rest gut ist dann bleibt das-und das sollte er sein.
Widerum wenn ich sowas höre dann stelle ich mir die Frage ob ich die Inspektionen nicht doch noch weiterhin beim :D machen soll- obwohl...???
da ist guter Rat teuer :cry: