Wer hat die Sperre verbaut?
Feedbacks? Irgendwelche Probleme die auftraten?
Ist die Quaifesperre, welche es überall zu kaufen gibt (Dreamscience, Pumaspeed, Racingfever uvm.) die selbe, welche im aktuellen RS MK2 verbaut ist?
Druckbare Version
Wer hat die Sperre verbaut?
Feedbacks? Irgendwelche Probleme die auftraten?
Ist die Quaifesperre, welche es überall zu kaufen gibt (Dreamscience, Pumaspeed, Racingfever uvm.) die selbe, welche im aktuellen RS MK2 verbaut ist?
Danke für die Antwort.
Die Quaife für den ST ist jedoch nicht die serienmässige vom RS MK2? Oder täusche ich mich...
Hallo Ray,
wer hat die Sperre bei deinen Kunden verbaut ? Wolf nehme ich an ......
Hallo,
wer fährt alles solch eine Torsen-Sperre? Egal welchen Herstellers.
Ich spiele auch mit dem Gedanken eine zu verbauen, beim Kupllungswechsel.
Danke
Ich glaube das von Quaife ist kein TORque SENsing Diffenzial.
soweit ich weiß ist es eine torsen-sperre
variabel 0% bis ca. 40%
Was man beim Einbau großartig falsch machen soll ist mir ebenfalls ein rätsel.
viele autos haben unterschiedlich dicke lagerschalenscheiben... der st hat nur eine größe bzw man bekommt bei ford nur eine größe... außerdem fallen die bei der torsensperre eh weg...
viel falsch machen kann man da nicht. habe meine auch selber eingebaut als ich noch im 2. lehrjahr war :D
bin soweit zu frieden. im ersten gang bei ca. 310ps drehts natürlich im zweiten ganz eigentlich gar nicht mehr...
bei regen ist es schon was anderes.
mit der sperre lässt sich das ding super durch die kurven ziehen. das krasse untersteuern wurde ziemlich gut eingeschränkt.
wirklich lohnenswert wird es aber erst, wenn man oft auf der rennstrecke ist oder einen turboumbau vor hat...
*edit*
hab gerade nochmal gegooglet:
torque sensitive
hab nur im Kopf, dass die nur die Drexler-Sperre ne Torsen-Sperre ist. kann mich auch irren.... Das Thema ist ja schon lange her.
hier mal zur lamellensperre was...
erklärt es besser, als ich es könnte :)
http://www.limitedslip.de/lamellensperre.html
habe mir auch eine sperre ins getriebe einbauen lassen.
der einbau ist ein kinder spiel und es gibt eine anleitung die könnte ich zur verfügung stellen dann kann es einer von euch hoch laden !
der unterschied mit sperre ist extrem finde ich, gerade in einer kurve reist die vorderachse in richtung kurven mitte was ohne sperre nicht so ist.
dadurch beschleuningt das auto auch in einer kurve extrem.
ab dem 2 gang mit über 310 Ps gibt es auch kein durch drehen mehr (wenn es trocken ist)!
Kennt eigentlich jemand den Unterschied zwischen der JW Racing Sperre und der von Quaife? Kostet auch mehr als die Quaife! danke euch!
die jw sollte eine lamellensperre auch drexlersperre genannt sein...
super dinger aber weniger empfehlenswert für den alltag
Kann mal jemand sagen ob es Teuer ist eine Sperre einbauen zu lassen?
Kenne mich damit nicht aus.
mich würde so eine sperre auch mal noch reitzen, vorallem da ich ich den wagen auch im winter fahre :cool:
das sollte ja dann wirklich vorteile bringen?
kann mal jemand so eine einbauanleitug posten?
Hab auch die Quaife seit ´nem guten Jahr verbaut. Macht schon einiges mehr Spaß in Kurven.
Allerdings bei Regen kann es auch nach hinten losgehen. Mein ST hat 300 PS und wenn ich bei Regen zu stark in Kurven beschleunige, drehen auch gerne mal im dritten Gang beide Räder gleich angetrieben durch und man fährt plötzlich geradeaus weiter. Auf der Rennstrecke ist die Quaife allerdings etwas überfordert was sie dann auch mit lauten Heul-Geräuschen bei Überbeanspruchung bestätigt. Aber im großen und ganzen war sie das Geld wert.
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken einen RS-Turbo zu verbauen. Dazu eben die RS-Kupplung und dann optional die Diff-Sperre. Quaife ist eine Torsen-Sperre.
Es gibt ein patentiertes Verfahren von WAVETRAC, welches eine Range bis 0% ermöglicht. Prizip könnt ihr auf deren Homepage einsehen:
http://www.wavetrac.net/
War ein Tip von einem GTI-Fahrer. Es sieht wohl so aus, als bekäme man diese nicht für den ST...!? Oder fährt jemand die wavetrac?
Also wenn ich höre, dass die Quaife bei ca. 300PS Geräusche macht - taugt sie dann überhaupt für ca. 350PS!??- Gibt es standfestere Marken??
Generell zum Fahrverhalten:
Beim Beschleunigen in Kurven neigt eine Sperre also zu mehr untersteuern.. - Ist das richtig? - Verändert sich so das Fahrverhalten in Kurven nicht eher negativ im Vergleich ohne Sperre....?
ARS, ESP: Wie ist die Beeinflussung da...!??
Danke
Thorsten
Hi Drexler wäre auch noch eine alternative! Aber die kostet auch ordentlich
http://drexler-motorsport.eu/page/de...ferenziale.php
Danke
weiss jemand was über Angaben zu Belastungen?
Auch bei Drexler findet man nichts...
Nein nein so wollte ich das nicht ausdrücken. Die Sperre macht definitiv Spaß, keine Frage. Allerdings macht die Quaife ja nur zu 40% zu. Somit hast du bei vollem Drehmoment immer noch 60% Schlupf. Bei trockener Straße ist das kein Problem. Bei Regen kann es allerdings wieder zum Untersteuern kommen. Muss allerdings dazu sagen, dass ich es sehr drauf anlege immer im Grenzbereich zu fahren. Der ST ist eben nur noch mein Spaß-Auto und wird kaum noch im Alltag benutzt. Und da ich oft auf dem Hockenheimring unterwegs bin, eignet man sich eben einen anderen Fahrstil an. Der Reifen spielt hier auch eine große Rolle. Fahre derzeit den Hankook S1 evo. Der ist generell bei Regen nicht der Burner. Hätte ich noch den V12 evo, würde ich vielleicht anders berichten. Der hatte mehr biss bei Regen.
Daher würde ich es mal eher so ausdrücken. Wer gerne mit seinem ST auf Rennstrecken fährt, für den ist die Quaife nicht wirklich perfekt. Für den normalen sportlichen Fahrer, ist sie preiswert und macht Spaß auf zügigen Landstraßen.
Was würdest du denn für die Rennstrecke empfehlen? Bringt eine Quaife oder Drexler überhaupt etwas auf der Geraden? (1/4 Meile etc)
Bringt so `ne Sperre auch mehr Traktion und somit eine bessere Beschleunigung bei Ampelsprints?:D
Ich kenne beim ST eigentlich nur Quaife und Drexler. Die Drexler soll wohl mehr aushalten und für Rennstrecken eher geeignet sein. Das habe ich aber auch nur gelesen bzw. mich mal mit Hr. Wolf darüber unterhalten. Allerdings gebe ich nicht mehr viel auf die Meinung der Firma Wolf.
Ampelsprints bzw. 1/4 Meile is nicht so meins, von daher kann ich davon nicht viel berichten. Aber wenn die Strecke gerade ist, muss die Sperre im Normalfall nicht viel machen, außer der Straßenbelag ist unterschiedlich.
Ich habe mal bei QUAIFE angefragt und folgende Antwort bekommen:
Zitat:
Hello Thorsten,
Thank you very much for your enquiry, I’m afraid I cannot tell you the limits of our ATB differentials simply because we do not know! We know of cars running 1000bhp with no problems with their ATBs.
As long as the differential is sufficiently lubricated and is not being used for Autograss or drifting purposes it will work perfectly, hence the limited life guarantee.
Our ATB’s have been given so much credit the Ford Focus RS comes out of the Ford factory with our ATB’s already fitted as standard.
I hope this information is of use to you if I can be of any assistance in the future please don't hesitate to contact me.
Kind regards
Ziiat Ende
laut Drexler Motorsport:
Vorteile einer Drexler Sperre:
- funktioniert auch wenn ein angetriebenes Rad keinen Fahrbahnkontakt hat
- geringes Gewicht
- Preload und Sperrwert (10% - 90 %) sind frei wählbar
- progressive / degressive Kennlinien möglich
- kurze Reaktionszeit
Kostenpunkt laut Drexler-Angebot: 1920€
Falls sich jemand dafür interessiert:
Ich hätte gerade ein Quaife Differential aus einem Focus RS zu verkaufen...
Hat jemand das Sperrdiff von Wavetrac verbaut? Und gibt es Langzeiterfahrungen mit dem von Quaife?