da hätt ich auch selber drauf kommen können. Dank dir.
was ist an der dichtmasse falsch?
ich mein nur elring ist eigentlich n namenhafter hersteller
Geändert von Dormen (11.03.2018 um 10:44 Uhr)
Trägt man nur hauchdünn auf , von daher reicht das ganz sicher .
Bleibt sogar was übrig .
@Dorman , ist halt meine persönliche Meinung dazu .
Nimm ruhig das mittel von Elring
Dormen (12.03.2018)
jut.. Danke!![]()
Hab jetzt dichtungsmäßig alles von victor reinz. Dichtmasse hab ich reinzosil genommen.
Mal noch ne andere frage, einige sagen wenn der kopf runter ist -> planen lassen aber viele sagen auch wieder nicht nötig oder braucht man nicht.
Ist es jetzt wirklich nötig den Kopf schleifen zu lassen?
Kann man machen , muß man aber nicht .
und dicht ist er dann trotzdem? hab schon gelesen dass der motor ansonsten nicht dicht wäre, da es nunmal eine metalldichtung ist und die nicht so viel ausgleichen kann.
Moin,
also ich hab meinen auch nicht planen lassen.. ist jetzt bald 5 Monate her und es ist alles dicht.
Wichtig ist halt das die Dichtflächen am Kopf und am Block penibelst von Rückständen befreit werden! Da sollte man sich ruhig Zeit nehmen und nicht schnell schnell.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann lass ihn halt zumindest vermessen.
mfg Tobi
Muss man halt sauber ausmessen. Wenn der Kopf nen Verzug hat definitiv planen lassen, das kostet schließlich nicht die Welt und man erspart sich mordsviel Aufwand falls er doch nicht dicht sein sollte.
Ich hab seinerzeit den Kopf planen lassen nachdem er runter war, und dann konsequent beim Zusammenbau gepfuscht. Ergebnis war 800 km später:
Also sauuuuber und penibel arbeiten, spart einem ne lange Nacht und ne neue Zylinderkopfdichtung![]()
Seitdem hat der Wagen schon wieder motorseitig problemlos 100.000 km geschafft.
Und Marmelade im ersten
Ja, genau. Da war noch irgendwas zwischen, der Kopf saß nicht sauber. Anschließend wurde übrigens nicht noch mal geplant, der hat sich dadurch nicht verzogen.
Das ist kacke, aber wie sagt man so schön, aus fehlern lernt man. Lieber zeit lassen und ordentlich.
vermessen/planen ist bei mir halt so ne sache, freitag abendm wirklich abend 18-19 uhr anfangen und samstags den rest, wenn nötig sonntag den rest. und alles bei meinem vater ca 60km entfernt, der hat zwar keine hebebühne aber alles was ich sonst brauch. ich weis ohne hebebühne immer bisschen doof aber wir haben schon ganz andere sachen gemacht, wos hies ohne bühne keine chance![]()
in der nähe hab ich nur eine werkstatt gefunden, gerade mal 15min weg, die motorinstandsetzungen machen. bloß haben die nur bis freitag 15:00 offen, wer macht das shon samstags? und mein auto brauch ich dummerweise jeden tag.
Ja ist auch locker ohne bühne machbar..
Ich denke einfach, wenn man den Kopf abbaut ohne das da ein Schaden war, dann gibt es auch kaum einen Grund warum er krumm sein sollte.
Und wenn sogar Harm seiner nach der Aktion wieder dicht war, dann klingts erst recht unbedenklich..
Ich war bei mir Samstag 7 Uhr morgens in die halle rein und Sonntag 7 Uhr morgens wieder raus. Hat schon echt mehr Zeit in Anspruch genommen als ich dachte.
Hauptsache du bist gut vorbereitet und hast alles da was du brauchst!
Ich war nach der Aktion übrigens auch dicht, aber ich seh da überhaupt keinen Zusammenhang![]()
So, hab heut von 17:00 bis um 0:00 an der karre rum gebastelt bis der liebe zahnriemen und so ziemlich alles was nötig ist weg war, dass der kopf runter kann.... haha...der bescheuerte deckel will nicht runter...liegt das an den führungsstiften? Oder warum sind die dinger da?
Ja da mußt Du an den gewissen stellen gut hebeln das der Kopf runter kommt .
Hab sie durch geschlagen. Und dann wieder in den deckel rein.
nur hoffen das die mühle wieder läuft. Den kopf bekomm ich irgendwann morgen wieder.
nie wieder son aktion...da wird man ja wahnsinnig.
die stößel hab ich raus genommen. Sind teilweise von selbst rausgefallen, ist das schlimm?
Lesezeichen