Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 20 von 312

Thema: Spurverbreiterung...wer kennt sich aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also wenn man von H & R die DRM 30 VA und die DRM 40 HA nimmt sollte nichts schleifen bei der H & R Tieferlegung?
    Ist doch richtig, DRM 30 heisst 2x 15er Platten oder?
    Muss man dort noch die Bolzen kürzen oder ists problemlos Plug & Play?
    Geändert von millaz (17.08.2010 um 23:56 Uhr)

  2. #2
    Möchtegern Avatar von schaki
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    365
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von millaz Beitrag anzeigen
    Also wenn man von H & R die DRM 30 VA und die DRM 40 HA nimmt sollte nichts schleifen bei der H & R Tieferlegung?
    Ist doch richtig, DRM 30 heisst 2x 15er Platten oder?
    Muss man dort noch die Bolzen kürzen oder ists problemlos Plug & Play?
    Jopp is Plug & Play.
    Solang du bei 8,0 x 18 ET52 bleibst passt das.
    Meine neuen Felgen haben ET42 .... musste alle 4 spacer raus machen da es geschliffen hat wo es nur ging.
    Also daran denken!

    Greetz schaki
    |- Focus ST? -> ....sold.... -|

  3. #3
    Liebhaber Avatar von mkraba
    Registriert seit
    13.04.2010
    Ort
    Bei Kaiserslautern
    Beiträge
    670
    Bedanken
    0
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Hat jemand Erfahrung, wie es mit den Serienfelgen und dem Eibach B14 aussieht? Passt es an der Vorderachse jeweils 15er zu nehmen und hinten jeweils 20er?
    Gibt es irgendwo eine Anleitung? Ich verstehe das mit dem Bolzen kürzen usw nicht

    Kommt das eigentlich mit ABE, oder muss es einzeln abgenommen werden?

  4. #4
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Danke @Schaki für die Hilfe und den Hinweis, dann werd ich mir mal welche bestellen.

    @Mkraba
    Zu dem Bilstein kann ich nichts sagen. ABE haben die Spurplatten nicht aber ein Teilegutachten, nach dem Einbau legst das dem TÜV vor und der prüft ob das alles so passt, kostet um die 36 Euro.

    Mit den Bolzen ist's wie folgt, es gibt DRS und DRM, bei dem DRS werden die Bolzen, welche deine Felgen momentan halten getauscht und bei dem DRM bleiben die alten, denn die Platten besitzen neue Bolzen mit denen deine Felgen gehalten werden und die Platten werden von deinen Bolzen die momentan deine Felgen halten getragen.
    Hoffe so ists verständlich.
    Geändert von millaz (18.08.2010 um 09:46 Uhr)

  5. #5
    Liebhaber Avatar von mkraba
    Registriert seit
    13.04.2010
    Ort
    Bei Kaiserslautern
    Beiträge
    670
    Bedanken
    0
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Danke, das war schon mal sehr hilfreich!

    Das heißt aber beim DRM müssen die originalen Bolzen schon noch gekürzt werden, oder? So verstehe ich es zumindest hier: http://www.h-r.com/bin/H&R-Einbauhinweise-DRM.pdf Oder passt das bei den serien-FL-Felgen problemlos bei 15er bzw. 20er Scheiben?

  6. #6
    Möchtegern Avatar von stali8
    Registriert seit
    04.01.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    341
    Bedanken
    15
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Als soweit ich weiß, müssen bei 15er Platten die bolzen leicht gekürzt werden. Bei 20ern nicht-die hab ich ja auch

  7. #7
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Die Bolzen müssen dann gekürzt werden, wenn sie aus der Spurplatte ein Stück rausgucken.
    Sieht man bei deinem Link auf Bild 5 und 6 ganz gut, Bild 5 muss nichts gekürzt werden, Bild 6 soweit, dass es so wie Bild 5 aussieht.

  8. #8
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    Zitat Zitat von millaz Beitrag anzeigen
    @Mkraba
    Zu dem Bilstein kann ich nichts sagen. ABE haben die Spurplatten nicht aber ein Teilegutachten, nach dem Einbau legst das dem TÜV vor und der prüft ob das alles so passt, kostet um die 36 Euro.
    hmmm normale abnahme obwohl federn verbaut sind ?

    ne du das glaub ich weniger
    zumal dann auch die abe der feden (besteht die überhaupt beim st federnsatz?!?) dann auch hinfälig ist ...

  9. #9
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ja die H & R Federn haben ABE für orginale Rad- Reifenkombination.
    Bei uns bei der Dekra funktioniert sowas wunderbar.
    Habe zwar jetzt auf dem ST noch keine Spurplatten aber auf meinem damaligen Auto war das kein Problem.
    Meine Federn dort waren eingetragen und als ich mir danach Spurplatten dran gebaut habe, bin ich hin, die haben ein paar Dinge geprüft ob das auch alles so richtig passt und einen neuen Dekra Wisch geschrieben. Den alten wo nur die Federn drauf waren konnte ich wegschmeißen, da auf dem neuen dann die Federn in Verbindung mit Spurplatten xy standen.

    Wie kennst du das denn?

  10. #10
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Bocholt / NRW
    Beiträge
    299
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Ich versteh nicht warum ich mit dem DRM System keine Stahlfegen fahren kann. Wenn die Bolzen doch bündig gekürzt sind dann dürft doch nix passieren.

  11. #11
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    Zitat Zitat von millaz Beitrag anzeigen
    Ja die H & R Federn haben ABE für orginale Rad- Reifenkombination.
    Bei uns bei der Dekra funktioniert sowas wunderbar.
    Habe zwar jetzt auf dem ST noch keine Spurplatten aber auf meinem damaligen Auto war das kein Problem.
    Meine Federn dort waren eingetragen und als ich mir danach Spurplatten dran gebaut habe, bin ich hin, die haben ein paar Dinge geprüft ob das auch alles so richtig passt und einen neuen Dekra Wisch geschrieben. Den alten wo nur die Federn drauf waren konnte ich wegschmeißen, da auf dem neuen dann die Federn in Verbindung mit Spurplatten xy standen.

    wie kennst du das denn?
    naja zum ersten , ne abe ist nur gültig wenn deren auflagen eingehalten werden (soweit klar)
    ergo serienstand.
    daher braucht man die federn ja auch net eintragen lassen...

    verbaust du jetzt platten (oder andere felgen) , dann ist eine änderung am serienstand vorhanden und somit verfällt die abe.

    daher ist nun in einzelfällen zu entscheiden ob die kombo passt oder nicht.
    was sich in einer sonder/einzelabnahme äussert im preissegment ~90 euro...

    gibt aber leider immernoch prüfer die das nicht so genau sehn , sondern stück für stück abnehmen , daher dann auch die "günstigen" preise.
    blöd für den kunden , wenn dann die polizei oder andere prüfer genauer hinsehn

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.