Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 110 von 128 ErsteErste ... 1060100108109110111112120 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.181 bis 2.200 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #2181
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Allerdings macht Küherfrostschutz ja genau das gleiche
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  2. #2182
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Das selbe ist es nicht

    wer sich mal mit dem Thema Glykol beschäftigt hat weiß das viel nicht gleich hilft viel heißt.....

    Glycol nimmt langsamer die Wärme auf als Wasser... ......
    Da gibt's Test zu da sieht man das das später anfängt zu kochen...
    Ob das jetzt einen Einfluss macht lass ich mal so im Raum stehen aber die Hersteller der Frostschutzmittel sagen nicht umsonst das man es nicht pur benutzen soll....!


    Und das mit dem additiv habe ich im Winter vor zu machen bringt nicht die Welt aber kostet auch nicht die Welt

    Hier für die es mal interessiert...
    Ich hab das von red line hier stehen...

    http://www.turbomagazine.com/feature...ves/index.html
    Geändert von ---unique--- (17.11.2013 um 22:28 Uhr)

  3. #2183
    Lehrling Avatar von MK2-ST
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    168
    Bedanken
    4
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Zitat Zitat von heuler Beitrag anzeigen
    Ich habe immer drauf geachtet, dass ich die Kiste warm und kalt fahre. Bevor er warm war nur bis max. 3000 gedreht und möglichst wenig Druck aufgebaut. Natürlich hat er auch mal die Sporen bekommen und wurde auch mal 5 min. mit 250km/h bewegt. Wenn das zuviel ist weiß ich auch nicht mehr... Ich würde behaupten mein Auto war immer zufrieden mit meinem Führungsstil. An den Tagen bevor die Rissphänomene auftraten habe ich nichts außergewöhnliches angestellt. An meinen Zylinderwänden erkennt man auch noch den Kreuzschliff. Ich drücke euch die Daumen dass ihr verschont bleibt.
    Ich glaube dir und denke es wird noch viel mehr getunte erwischen, die serienmäßigen sind da schon stärker von der Fahrweise abhängig, aber bestimmt nicht haltbar nur weil sie nicht gechipt sind.
    Geändert von MK2-ST (17.11.2013 um 23:32 Uhr)

  4. #2184
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    es kann nichts mit der Fahrweise zu tun haben. So gemütlich wie ich meinen Motor gefahren bin und Vollgas gab es nur für 15 Sekunden wenn ich gegen jemanden auf der Autobahn gefahren bin. Damals Dreamscience Software und die läuft wirklich fett. Also wäre das auch ausgeschlossen
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  5. #2185
    Liebhaber
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    632
    Bedanken
    11
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Hallo,

    ich hab mal ne Frage zu dem Thema:

    Die Autodoktoren von VOX hatten in den letzten Wochen gesagt, wenn man dem Kühlwasser prozentual mehr Wasser beimischt, dass es dann die Wärme besser aufnimmt und den Motor somit auch besser kühlt.

    Ist das korrekt? Wenn ja, was wäre ein gutes Mischungsverhältnis, um den Frostschutz zu gewährleisten?

    Geht das überhaupt, bzw. wie ist es halt mit dem Frostschutz? Normal soll man ja nur explizit Kühlwasser nachfüllen...?

    Gruß Chris
    Geändert von Ford_Focus_ST (20.11.2013 um 12:15 Uhr)

  6. #2186
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Das stimmt im Grunde zwar, aber das bisschen was man da an Temperatur Unterschied herausholt macht das Kraut auch nicht mehr fett.
    Wer wirklich Schiss um seinen Motor hast sollte sich einfach mal den Wasser/Methanol Thread ankucken.
    Da steht alles extrem detailiert drin und man hat damit eine bezahlbare Lösung.
    Zumal man die Anlage, wenn man sie nur zu Kühlungszwecken benützt, nicht mal beim TÜV eintragen muss.

  7. Der folgende Benutzer bedankt sich bei Tante Horst für den nützlichen Beitrag:

    Ford_Focus_ST (20.11.2013)

  8. #2187
    Möchtegern Avatar von Brianloveslisl
    Registriert seit
    02.06.2012
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    261
    Bedanken
    2
    9 Danke in 8 Beiträgen
    ich frage mich da ich hier immer von Rissen lese und nur das nur von bestimmten Firmen . gab es oder gibt es auch jemanden mit autotech Software der nen riss hatt bzw hatte ?

  9. #2188
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Des mit dem TÜV stimmt so nicht ganz... man verändert ja mnimal die abgas werte. Der TÜV sieht des so auch net gern...
    Wer nur Kühlung ohne leistung will sollte einfach nen Ölkühler rein hocken und gut is. Des methanol is zwar auch zur Kühlung aber auch für die Zündung bei mehr leistung

  10. #2189
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von JONNY_ST277 Beitrag anzeigen
    Des mit dem TÜV stimmt so nicht ganz... man verändert ja mnimal die abgas werte. Der TÜV sieht des so auch net gern...
    Wer nur Kühlung ohne leistung will sollte einfach nen Ölkühler rein hocken und gut is. Des methanol is zwar auch zur Kühlung aber auch für die Zündung bei mehr leistung


    Richtig die WAES ist nicht TÃœV konform ist egal was es ich verbrenne es erlischt die abe vom Fahrzeug....
    für sowas legal zu bekommen müsste man in abgasgutachten machen was aber teurer ist schon einige machen gelassen. Je nach Aufwand sind da paar tausend Euro weg

    Und der Ölkühler hilft nur die Ursachen von zu heißer Verbrennung zu reduzieren aber es packt die Ursache nicht an der Wurzel....!
    Durch den Ölkühler reduziere ich großteils nur die Kolben Temperatur aber nicht die Temperatur im to an der laufbüchse das bekommt man nur hin wenn man die wassertemp konstant reduziert was nicht Mitchell einen kühler funktioniert sondern durch ein anderes Thermostat.... Was aber auch Nachteile hat wie erhöhten Kraftstoffverbrauch oder auch zu wenig Temperatur im Winter bei langsamer Fahrweise...

    Ob die WAES ein Allheilmittel ist weiß keiner aber es bekämpft die wärme da wo sie entsteht....!
    und wenn man mit 10% weniger abgastemperatur rechnet ist das enorm...!!!

  11. #2190
    Möchtegern Avatar von FleckyST
    Registriert seit
    22.01.2010
    Ort
    38xxx
    Beiträge
    336
    Bedanken
    1
    7 Danke in 7 Beiträgen
    Das es bei Autotech schon Risse gab, ist mir auch noch nichts bekannt...bei mir war auch irgendwie fehlalarm mit dem kühlwasser.Da mir persöhnlich das Risiko aber zuhoch ist ,habe ich beschlossen wieder Serie zufahren.....finde es am Ende sehr schade das wir einen Motor fahren der keine Leistungsteigerung verträgt

  12. #2191
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Ich denke mal das die meisten mit Tuning sich Sorgen machen. Da ist ein ölkühler in dem Fall fast schon wieder zu wenig. Mit der Wassereinspritzung kühlt man ja dort wo das Problem entsteht. Zumal man sich dann die anderen Zusatzkühler wohl sparen kann.
    Das hat übrigens mal einer vom KBA zu diesem Thema bekommen:

    Es ist allerding festzustellen, dass die Systeme eine fortwährende Benutzung
    beim Betrieb des Fahrzeugs ermöglichen müssen und nicht, z.B. zur
    kurzzeitgen Leistungssteigerung, ein- oder abgeschaltet werden dürfen.
    Weiterhin müssen die Fahrzeuge, die mit diesem System ausgerüstet sind, alle
    zur Erteilung der Betriebserlaubnis anzuwendenden Vorschriften der StVZO
    erfüllen. Hier sind insbesondere die Abgasvorschriften nach § 47 StVZO und
    die Vorschriften nach § 30 Abs. 1 Ziff. 1 StVZO, nach denen die Fahrzeuge so
    gebaut und ausgerüstet sein müssen, dass ihr verkehrsüblicher Betrieb
    niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder
    belästigt, zu nennen. Das bedeutet, wenn die zusätzlich eingespritzte
    Flüssigkeit im Verbrennungsprozess besondere Schadstoffe entwickelt, kann
    die Einrichtung abgelehnt werden.
    Auf jeden Fall ist das zusätzliche Einspritzsystem in die Beurteilung des
    Fahrzeugs zur Erteilung einer Typgenhmigung einzubeziehen und bei einer
    wahlweisen Nutzung der für die jweilige Vorschrift ungünstigste Fall zu
    betrachten.
    Zusätzliche Einspritzsysteme, die zu einer Verringerung der
    Schadstoffemission, und damit zu einer steuerlichen Förderung führen sollen,
    wurden bisher abgelehnt, da bei einem leeren Vorratsbehälter die
    durchgängige Schadstoffminderung nicht gegeben ist.

    Heißt wenn's ständig arbeitet und die Leistung im eigentlichen Sinn nicht steigert dürfte man damit keine Probleme haben. Wie das dann der einzelne Prüfer sieht steht aber auf einem anderen Blatt.....
    Geändert von Tante Horst (20.11.2013 um 14:30 Uhr)

  13. #2192
    Liebhaber
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    632
    Bedanken
    11
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Hallo,

    bei Snow Performance kann ich bei denen vor Ort die WAES eintragen lassen. Das hatte ich schon 2009 angefragt und ist lt. Mail vom Service kein Problem.

    Ich werde das sehr wahrscheinlich im nächsten Frühjahr angehen.

    Ciao Chris

  14. #2193
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Bekommt sie auch eingetragen
    nur das ist so in "naja" Ding......

    haben auch einen mit Eintragung von denen....
    Steht aber im Schein das nur mit Wasser Betrieben werden darf

  15. #2194
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von ---unique--- Beitrag anzeigen
    Bekommt sie auch eingetragen
    nur das ist so in "naja" Ding......

    haben auch einen mit Eintragung von denen....
    Steht aber im Schein das nur mit Wasser Betrieben werden darf
    Die meisten fahren schon mit "naja Dingern" durch die Gegend, dass macht dann auch nicht mehr viel aus ....

    Ich denke mal das dir keiner (wenn du den ST im Winter fährst), aufgrund einer Beimischung von Methanol als Frostschutz, einen Strick drehen wird.
    Solang man nicht mit 50:50 unterwegs ist.
    Trotzdem ist die Temperatursenkung selbst nur mit Wasser deutlich besser als das was du aus irgendwelchen Zusatzkühlern holen kannst.

  16. #2195
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.773
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Passt der Zylinderkopf vom FL auf den vFL, weis das wer ?

  17. #2196
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    gute Frage, die Kühlkanäle sollen ja anders sein...hat wer genauere Infos ?
    Geändert von blackisch (12.01.2014 um 15:56 Uhr)

  18. #2197
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.773
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Optisch sind sie gleich.

  19. #2198
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Der Köpfe passen alle samt. Der einzige unterschied liegt darin das die Ein und Auslasskanäle minimal anders sind.

  20. Der folgende Benutzer bedankt sich bei PS-Motorsport für den nützlichen Beitrag:

    Da_ST_Fahrer (13.01.2014)

  21. #2199
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.773
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Danke dir, auf PS ist halt verlass, wie immer

  22. #2200
    Möchtegern Avatar von Ford 2.5 ST
    Registriert seit
    04.01.2013
    Beiträge
    285
    Bedanken
    129
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Sieht das so aus bei einem Zylinderwandriss oder qualmt der dann permanent raus

    Die Anlage
    • Barracuda Tsunami 225/35 R19, 10mm Spurplatten HA, Eibach Pro Kit
    • Section 59 , 3" Downpipe, HJS 200 Zellen Kat
    • DSCI CAIS, HG LLK, PS SUV, Devil's Owner

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.