Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 112 von 128 ErsteErste ... 1262102110111112113114122 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.221 bis 2.240 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #2221
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.04.2009
    Beiträge
    558
    Bedanken
    7
    7 Danke in 7 Beiträgen
    Wenn der bei den Startproblemen auch noch weiß qualmt und Kühlwasser verbraucht , wird es recht sicher ein Zylinderwandriss sein . Stehen bleiben wird der erst , wenn irgebdwann so viel Wasser in den Zylinder läuft , dass der Schmierfilm abreißt und es einen Kolbenfresser gibt .
    Der bekommt auch massiven Druck im Kühlsystem .

    Würde da nicht mehr ewig mit Fahren, wenn du den Motor nicht noch weiter schädigen willst und evtl . liegenbleiben.

    Gruss, Stephan

  2. #2222
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.773
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Zitat Zitat von STchris69 Beitrag anzeigen
    Symptome:

    Zylinder springt nicht an (ab und zu, vom 10 Start 6-7 mal...)
    weißer Rauch (ab und zu)
    erhöhte Kühlwasserverbrauch
    Zündfehlermeldung (momentan ohne Fehlermeldung)
    geregelte Ladedruck auf 0,3 Bar. (seit vorgestern vorher nicht.)

    Ich glaube das wenn es Wandriss wäre, konnte ich nicht so viel mit dem fahren. Der Motor sollte schon irgendwann stehen bleiben, oder?
    (über 1000km, Autobahn-vollgas auch)
    Bin mit meinem noch ziemlich viel gefahren. Am ende habe ich ca. 2l wasser für 50 Km gebraucht.
    Das Problem ist auch das Öl. Das wurde bei mir schnell gelb im Deckel und Schaum artig.
    Dann lässt auch die Schmierung nach. Und mit den 0,3 bar, ist bestimmt im notlauf.
    Wenn du den Fehler P 300 und P30x ( X= Zylinder Nummer ) hast, willkommen im Club.

  3. #2223
    Lehrling Avatar von Marco
    Registriert seit
    24.07.2011
    Beiträge
    104
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von STchris69 Beitrag anzeigen

    Ich glaube das wenn es Wandriss wäre, konnte ich nicht so viel mit dem fahren. Der Motor sollte schon irgendwann stehen bleiben, oder?
    (über 1000km, Autobahn-vollgas auch)
    Bist du 1000km Vollgas gefahren ???

  4. #2224
    Lehrling
    Registriert seit
    16.05.2011
    Ort
    Römstedt
    Beiträge
    200
    Bedanken
    0
    9 Danke in 7 Beiträgen
    Ich glaube die Frage erübrigt sich von selbst , ob er 1000 km Vollgas gefahren is



    Und zum Rest kann ich nur sagen , dass es defintiv nicht immer der selbe Prozess ist . Der eine fährt mit einem Buchsenriss noch 10 Km bis der Kolben frisst, ein anderer wiederum 1000Km .

    Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle .

    Fakt ist : Lass den Wagen stehen damit , machs nicht schlimmer als es ist.

    Block öffnen und nachgucken , dann sind wir alle schlauer

  5. #2225
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.01.2013
    Beiträge
    6
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Marco Beitrag anzeigen
    Bist du 1000km Vollgas gefahren ???
    Mit vollgas AUCH. Über 200 kmh auch. Wenn es Riss wird, dann hab ich ~4000km glück gehabt.

    Summa summarum am Montag fahre ich in die Werkstatt, dann schreib ich Bescheid.

    Danke an Alle

    chris

  6. #2226
    Liebhaber Avatar von n3sh0m
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    514
    Bedanken
    2
    36 Danke in 27 Beiträgen
    wenn man sich hier den thread durchliest kann man echt angst bekommen das einem selber der motor flöten geht. deswegen würde ich dazu gerne mal eine statistik zu dem ganzen thema sehen wollen. also wie viele autos wurden gebaut, wie viele wurden getunt, wie viele haben riss, wie viele von dem riss hatten tuning etc... wirds aber leider nicht wirklich geben denke ich mal. würde mich echt mal interessieren das in zahlen und in nem diagram zu sehen.


    Mustang GT: Borla Atak catback Anlage, rest kommt noch xD
    ehem. ST mk2 Mods: Airtec gen4, Autotech Stufe 1, Spacer mit Pipercross, Msd Ersatzrohr mit RS Kat, RS Kupplung, AS Drehmomentstütze

  7. #2227
    Lehrling Avatar von TheCrow
    Registriert seit
    06.02.2012
    Ort
    NRW - Steinheim
    Beiträge
    125
    Bedanken
    7
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Ich sag mal so: Solange du selber die Symptome nicht hast, würde ich den Thread hier ignorieren Das lässt einen echt besser schalfen wenn man hier nicht mit liest. Anscheinend kann man eh nichts gegen tun. Und falls es mal soweit sein sollte, habe ich wenigstens meinen Spaß mit dem Auto bis dahin.

  8. #2228
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Hm ich hab zum Glück noch ne Gebrauchtwagen-Garantie auf den Motor mit allen Teilen Falls der Motor abrauchen sollte wirds dann nicht so teuer.
    Ansonsten kann man doch im Zuge einer Inspektion bei Ford eine Garantie abschließen ?! Ich denke mal die werde ich dann nächstes Jahr verlängern.
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  9. #2229
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.773
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Doch, man kann was dagegen machen.
    Thermische Entlastung mit anderen Kühleren,
    Innere thermische Entlastung durch waes.
    Und für den Block gibt es auch was.

  10. Der folgende Benutzer bedankt sich bei Da_ST_Fahrer für den nützlichen Beitrag:

    Pressi0815 (27.02.2014)

  11. #2230
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen

    Daumen hoch

    Zustimmung.

    großen LLK einbauen.
    3" hinten raus.
    GUTEN Wasserkühler einbauen.
    Externen Ölkühler einbauen.
    Regelmäßig alle 2 Jahre die Kühlflüssigkeit wechseln.


    Klingt gut, geht gut, hält gut, kostet weniger als ein neuer Block.

  12. #2231
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Wird die denn "schlecht" ??
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  13. #2232
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    kühlflüssigkeit muss nach 10 jahren gewechselt werden...

  14. #2233
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Kurz: Ja, die wird mit der Zeit schlecht.

    Stimmt: Ford schreibt den Wechsel ganz schön spät vor. Sorry, die 2 Jahre kommen von meinem alten BMW, der braucht da etwas mehr Liebe.

    Ich persönlich würde die Kühlflüssigkeit im ST aber durchaus öfter wechseln, das Zeug kostet schließlich nicht viel.

  15. #2234
    Lehrling Avatar von Domi
    Registriert seit
    18.03.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    182
    Bedanken
    15
    14 Danke in 12 Beiträgen
    Was mich mal interesiert ob es St´s gibt die auf GAS fahren und einen Zylinderwandriss schonmal hatten. Weil da gibt es ja auch schon die möglichkeit 300PS mit zufahren.


  16. #2235
    Lehrling Avatar von MK2-ST
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    168
    Bedanken
    4
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Zitat Zitat von harm Beitrag anzeigen
    Kurz: Ja, die wird mit der Zeit schlecht.

    Stimmt: Ford schreibt den Wechsel ganz schön spät vor. Sorry, die 2 Jahre kommen von meinem alten BMW, der braucht da etwas mehr Liebe.

    Ich persönlich würde die Kühlflüssigkeit im ST aber durchaus öfter wechseln, das Zeug kostet schließlich nicht viel.
    Richtig, mach ich auch so.

    Zitat Zitat von Domi Beitrag anzeigen
    Was mich mal interesiert ob es St´s gibt die auf GAS fahren und einen Zylinderwandriss schonmal hatten. Weil da gibt es ja auch schon die möglichkeit 300PS mit zufahren.
    Vom Gas selber kommt mit Sicherheit kein Zylinderwandriss, vom Gas geben wohl eher.

  17. #2236
    Lehrling Avatar von Domi
    Registriert seit
    18.03.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    182
    Bedanken
    15
    14 Danke in 12 Beiträgen
    Ok, weil ich immer dachte bei GAS hat man eine höhere Verbrennungstemperatur und das wiederum würde ja einen Riss provozieren oder nicht ?


  18. #2237
    Lehrling
    Registriert seit
    16.05.2011
    Ort
    Römstedt
    Beiträge
    200
    Bedanken
    0
    9 Danke in 7 Beiträgen
    Habe mich damit auch viel befasst ,was thermische Belastungen angeht.

    Kann nur eins sagen , ich fahre seit 35Tkm mit LPG und 310 PS 535Nm +- und das ohne Probleme .

    Keine Risse in den Buchsen und Co.


    Im übrigen haben Otto-Motoren im Gasbetrieb eine geringere Abgastemperatur und verbrennen NICHT heißer als Benzin, es verbrennt nur langsamer ...
    Geändert von BlackPearl (27.02.2014 um 21:42 Uhr)

  19. Die folgenden 2 Benutzer bedankten sich bei BlackPearl für diesen nützlichen Beitrag:

    Domi (28.02.2014),MK2-ST (27.02.2014)

  20. #2238
    Liebhaber Avatar von LiveOnStage
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    832
    Bedanken
    8
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von Domi Beitrag anzeigen
    Ok, weil ich immer dachte bei GAS hat man eine höhere Verbrennungstemperatur und das wiederum würde ja einen Riss provozieren oder nicht ?
    Nein, das verbrennt dir nur die Ventilsitze wenn du den Bock auf LPG durch die Gegend scheust.Sprich Vollgas! Der ST hat bedauerlicherweise weiche Ventilsitze.
    MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3

  21. #2239
    Lehrling Avatar von TheCrow
    Registriert seit
    06.02.2012
    Ort
    NRW - Steinheim
    Beiträge
    125
    Bedanken
    7
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Gestern hab ich den ST aus den Winterschlaf geholt. Mir is aufgefallen, dass das Kühlwasser im Kalten Zustand leicht unter MIN war. Im Warmen aber genau zwischen MIN und MAX. Hab dann ein wenig nachgefüllt und den ganzen Tag damit rum gefahren. Bis jetzt hat sich nichts wieder getan. Hoffe, dass das so bleibt Qualmen tut meiner eigentlich kaum. Öl hab ich auch nicht im Kühlwasser und umgekehrt auch nicht. Hoffe muss mir da keine Sorgen machen. Meine Kiste hat 57000 km runter.

    Was mich aber zur Zeit noch ärgert ist die KGE. Die Pfeift etwas wenn das Auto kalt ist. Legt sich aber nach 1-2 Minuten. Ist das bei euch auch so? (Ölstabziehen und es ist ruhe. Ist also die KGE). Dabei ist die erst vor 15000 km neu gekommen.

  22. #2240
    Grünschnabel
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Herbolzheim
    Beiträge
    4
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich habe auch ein Zylinderwandriss am 3ten Zylinder.
    Es ist passiert weil der Kühlwasserschlauch ein Riss hatte, genau über der Downpipe, sieht man nur wenn man die Scheibenwischerabdeckung abnimmt.
    Ist mir erst aufgefallen wo keine Heizung mehr ging mangels Kühlwasser.
    Fahre Original ÖL 5W 30
    Fuhr mit der Leistung jetzt um die 35000Km ca.2Jahre.

    Ich habe Blufefin stufe 3
    Leistungsmessung ergab: 306PS und 499Nm
    Dreamsince Ölkühler
    Forge Schubumluftventil
    Pro Alloy LLK mit Luftleitblechen
    GGR Luffilterbox
    verstärkte ladeluftschläuche
    Sitech Alu Ansaugbrücke
    3zoll Downpipe
    HJS 200Zelller Kat
    Stoffler Auspuffanlage mit nachgerüstteter Abgasklappe der Firma HMS
    Rs Haube alles Original von Ford schwarmatt foliert + Dach schwarzmatt foliert
    Nebelscheinwerferblenden schwarz lackiert
    RS Spoiler Original Ford
    Stoffler Heckschürze
    RS Lenkrad
    RS Sitze mit Rückbank (schwarzes Leder + Alcantara)
    RS Original Räder in Schwarz im Sommer und im Winter Originalbereifung
    Wiechers Domstrebe
    Zenec 3810 Radio
    Traox f2000 Bremsscheiben Vorne mit Ferodo DS Performane belägen
    EBC Balck Das Sport HInten mit Ferodo Thermo Quiet belägen
    Goodrige Stahlflexbremsleitungen Vorne + hinten (Rot)
    Bremssättel Rot Lackiert

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.