Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 75 von 75

Thema: Nummernschildhalterung

  1. #61
    Spinner Avatar von Neoas
    Registriert seit
    30.09.2012
    Ort
    Alfeld (Leine)
    Beiträge
    1.083
    Bedanken
    55
    74 Danke in 63 Beiträgen
    Saugnäpfe wären mir zu heikel. Zumal wenn sie frisch vom lacken ist unso argerlicher wenns abfliegt und die Stoßstange zukratzt. Wenn du da eh so schaumstoff dinger dran kleben musst, würde ich gleich starkes outdoor klebeband nehmen und das ns dran kleben..

  2. #62
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    676
    Bedanken
    7
    9 Danke in 7 Beiträgen
    mhhhh ich für meinen teil mag auch die variante mit dem klettband relativ gern allerdings mach ich mir da gedanken wenn das mal nass wird!!! sobald die stoffseite nass wird kann ich mir nicht vorstellen dass das noch hält... oder gibt es da welche die völlig aus solchen kunststofffüßchen besteht? allerdings möchte ich so eine lösung damit ich im bedarfsfall für treffen die nummernschilder plug and play abnehmen kann! bei klett geht das auch nicht!!! ich werd mal so saugnapfdinger kaufen und auf arbeit mit der zugprüfmaschine mal abchecken wie viel die an zugkaft abkönnen... dann kann man vielleicht abschätzen was die am auto so abhalten!!!
    Bremsen ist das Vernichten mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

  3. #63
    Liebhaber Avatar von RoyalDog09
    Registriert seit
    05.05.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    618
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Zitat Zitat von Bullwei88 Beitrag anzeigen
    http://www.gecleant.de/shop/kennzeic...eichenfix.html

    schonmal jemand getestet? meine Front is erst frisch vom Lacker wieder da und hat dementsprechend keine Löcher mehr!!! das würde ich gern so beibehalten!!! allerdings hab ich arge bedenken dass mir die dinger bei höheren geschwindigkeiten um die ohren fliegen!!!! aber ich denke ein versuch ist es wert!!!
    Hält bombenfest - hat ein Kumpel von mir vorne an seinem 1,8L Golf 4T..
    Er hat ne relativ cleane Frontschürze, die sieht ohne Kennzeichen top aus

  4. Der folgende Benutzer bedankt sich bei RoyalDog09 für den nützlichen Beitrag:

    Bullwei88 (05.03.2013)

  5. #64
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    676
    Bedanken
    7
    9 Danke in 7 Beiträgen
    Zitat Zitat von RoyalDog09 Beitrag anzeigen
    Hält bombenfest - hat ein Kumpel von mir vorne an seinem 1,8L Golf 4T..
    Er hat ne relativ cleane Frontschürze, die sieht ohne Kennzeichen top aus
    na das hört sich doch schonmal super an
    Bremsen ist das Vernichten mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

  6. #65
    Liebhaber Avatar von TomTomtoGo
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Moers
    Beiträge
    765
    Bedanken
    221
    130 Danke in 92 Beiträgen
    Ich habe die Kennzeichenhalter von ATU montiert für 7,99€. Klick hier

    Die hatte ich damals an meinem Alten MK2 und jetzt am ST bin sehr zufrieden damit, da sich kaum Dreck hinterm Kennzeichen sammelt und man bequem dahinter sauber machen kann. Bilder siehe Link unten zur Focus Gallery.
    "Bei mir ist alles Serie."

  7. #66
    Liebhaber Avatar von Sugar_Honey
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    DAH
    Beiträge
    592
    Bedanken
    130
    109 Danke in 92 Beiträgen
    Hat hier jemand seine Kennzeichen magnetisch befestigt?

    Hab hier http://www.werk-2.net/its-magic-werk-2-magsign/ welche von Werk2 gefunden.

    Die hören sich ja eigentlich ganz gut an.
    Bin mir halt unsicher ob die wirklich bei höheren Geschwindigkeiten halten.

    Deshalb wären ein paar Erfahrungswerte ganz gut
    ...

  8. #67
    Möchtegern
    Registriert seit
    16.06.2013
    Beiträge
    290
    Bedanken
    8
    32 Danke in 32 Beiträgen
    Dann zeig mir mal die Stelle am ST wo man sie vorne befestigen soll?

  9. #68
    Liebhaber Avatar von Sugar_Honey
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    DAH
    Beiträge
    592
    Bedanken
    130
    109 Danke in 92 Beiträgen
    Zitat Zitat von STFTW Beitrag anzeigen
    Dann zeig mir mal die Stelle am ST wo man sie vorne befestigen soll?
    Na Vorne wo es standard auch befestigt ist
    Ist ja egal ob du die Magneten an die rückseite der Stoßstange oder des Grills machst. Die Materialstärke müsste ja ca. die gleiche sein.
    Kommen ja welche hinten ans Kennzeichen und dann hinter den Grill und nach dem die Anziehungskraft von über 60kg haben müsste es ja eigentlich halten.
    ...

  10. #69
    Möchtegern Avatar von Mr.Pink
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    465
    Bedanken
    20
    8 Danke in 8 Beiträgen
    ich habe auch die von ATU verbaut ! Ist ja fast wie ohne Halterung


  11. #70
    Liebhaber Avatar von Sugar_Honey
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    DAH
    Beiträge
    592
    Bedanken
    130
    109 Danke in 92 Beiträgen
    Ja diese hab ich auch.
    Mir geht es halt darum gerade auf Treffen relativ schnell Kennzeichen ab und wieder anzubringen.
    ...

  12. #71
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Schneller als bei den ATU Haltern geht das wechseln ja kaum.

    Du kannst ja das eine Kennzeichen mit dünnen Magneten an dem andere befestigen (auf Treffen).
    Wobei das wechseln denke ich besser aussieht als zwei Kz hintereinander.

    Ansonsten etwas Magnetisches von innen an die Stößstange kleben und an die Kennzeichen dann kleine dünne Magneten dran machen.
    So würde ich dann aber nicht dauerhaft damit rumfahren, aßer die Magneten sind sehr kräftig.

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  13. #72
    Liebhaber Avatar von Sugar_Honey
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    DAH
    Beiträge
    592
    Bedanken
    130
    109 Danke in 92 Beiträgen
    Während den Treffen soll halt gar kein Schild hin und bei den ATU Haltern sind ja dann die weißen Klebestreifen, dass sieht dann auch wieder blöd auf fotos aus

    Hab mir auch schon überlegt einfach so n Fun Kennzeichen über die Orginalen, aber naja
    ...

  14. #73
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Na die weißen Klebestreifen kannst ja abmachen, die brauch man ja eigentlich eh nicht.
    Zur not wenn dir das dann zu instabil ist, dann kannst da ja wieder etwas schwarzen Klettverschluss dran machen.

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  15. #74
    Grünschnabel Avatar von SuperMario
    Registriert seit
    14.08.2012
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    28
    Bedanken
    4
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Wollte gestern nach ungefähr 1,5 Jahren in denen die neuen Nummerschildhalter bei mir in der Garage lagen endlich diese mal anbringen. Vorne alles gar kein Problem aber hinten... Beide Schrauben verrostet, die eine war schon locker und hat nur noch durchgedreht, die andere hat sich zuerst garnicht bewegt, jetzt auch nur noch durchdrehen. Die alte Halterung hatte ich Depp natürlich schon zerstört... half alles nichts also hab ich die Verkleidung des Kofferraumdeckels abgemacht um mir das Schauspiel mal von Innen anzuschauen. So wie ich das jetzt gesehen hab sind hinter den Löchern durchs Blech wohl nur zwei "Buchsen" angepunktet gewesen in die die Schraube geht, die sind aber leider beide ab und so drehen natürlich die Schrauben durch Heute Mittag versuch ich jetzt mal mit einer langen Zange von Innen festzuhalten und die Schrauben irgendwie rauszubekommen. Hät ich die scheiß Dinger nur weiter liegen gelassen

    Hatte das Problem sonst schon einer? Und wie würdet ihr die neuen Halter befestigen?
    Hab überlegt die Löcher zu zuschmieren und dann mit Tesa Outdoor den neuen Halter ankleben.

  16. #75
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    ich hatte genau das gleiche Problem. Das sind Nietmuttern, die sich durch die verrostete Schraube vom Blech gelöst haben. Ich habe den Schraubkopf dann abgeknipst und die Mutter nach hinten rausgenommen. Anschließend eine Neue rein inkl. neue Schraube.
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.