lies dich ma hier durch is nen video dabei wo der defekt drauf is
http://www.focus-rs-st.ch/index.php?topic=8947.0
Druckbare Version
lies dich ma hier durch is nen video dabei wo der defekt drauf is
http://www.focus-rs-st.ch/index.php?topic=8947.0
is aber definitv das gehäuse
hi hab mir schon den link durch gelesen und die videos hören sich genau so an wie bei mir was mich jetzt interessiert wieviel das teil jetzt kostet weil ich am freitag in urlaub fliege und noch so ein paar sachen bezahlen muss und bin deswegen knapp bei kasse. deswegen will ich das selber machen oder halt den meister machen lassen lohnt es sich vllt auch gleichzeitig den zahnriehmen mit pumpe zu wechseln hab ja jetzt 106000 runter
soll bei 200tk alles gemacht werden laut ford.
zitat aus dem link den dir geschickt hab:
Schuld an der Geschichte ist das Ölfiltergehäuse welches du links neben dem Luftfilter am Motorblock sehen kannst. Das muss komplett ausgetauscht werden.
Dazu muss meist aus Platzgründen die Ansaugbrücke ausgebaut werden.
Das Ersatzteil kostet so 220-230Euro
+Dichtung
+1L Öl
+Arbeitslohn
= 450Euro!!
Bekommt man den Plastikdeckel denn wieder richtig fest verschlossen drauf?
hi Leute,
ist das normal ? ich wollt heut meinen st in die garage zu meinem dad fahren also einmal quer durch bielefeld damit ich das ding nach meinem urlaub taushcen kann . Aber als ich den Wagen heut angemacht habe war das geräusch aufeinmal weg ist das normal ich hab er ja jetzt nur ein oder zwei tage stehen lassen .
würde es trozdem weiter beobachten !!!!
bielefeld ;)
jo mach ich auch hab den jetzt erstmal stehen lassen gucken ob ich ihn morgen weg bringe wehcsel werde ich das teil so oder so .
Jo Bielefeld :) sehe grade bist aus bad salzuflen können uns ja mal treffen wenn mein ST wieder läuft
Super... Mich hats auch "dawischt". Am Freitag noch alles i. O. gewesen 220 KM gefahren, ausgestiegen und KG defekt. nun wird es repariert bis nächste Woche. (Lass gleich dann noch Zimmermänner verbauen.)
Bin traurig :(
Dawischt
sag mal bescheid was du gezahlt hast bitte.
war heut nach meinem urlaub mal bei ford mit meinem schätzchen und wollt mal fragen wie teuer das teil ist da haben die mir einen komplettpreis von 370€ genannt kann das passen oder montage nur die teile
Ölfiltergehäuse,den Schlauch(kurbelgehäuseschlau) 130€ , Dichtung und noch ein Kleinteil
was brauch ich denn jetzt wircklich davon muss ich den schlauch umbendingt kaufen mein alten könnte ich doch wenn sauber machen oder nicht
weil alles zusammen würde mit montage um die 550 Taken kosten
heut hat ich mal bei Volvo angerufen und nach den teilen gefragt und die sind ja noch teurer als ford die wollen 440 taken
wo kriegt ihr den das set für 185 oder 225 euro her ?
Gibts eigentlich was neues von dem Nachbau der Membran ?
so und heute hats mich erwischt, erst das geräusch und nachdem ich den ölstab raus gezogen hatte wusste ich bescheid, ab ich die werkstatt.
die haben zu erst nichtmal gewusst was das ist.. naja aber ich hab grad letztens den artikel hier gelesen und damit gewusst was sein könnte, somit teilenummern angesagt und gleich bestellt. hoffe das er morgen wieder läuft. hmmm.....
Auch nicht schlecht haha
KGE, was das? :D
Mich hatts dann vor 2 Wochen auch erwischt. 240€ die Teile bei Volvo mit neuem Schlauch..
EInbau war relativ easy, Ansaugbrücke ist draufgeblieben. Unterfahrschutz musste aber logischerweise ab für die unteren Schrauben an der KGE.
An einem Nachbau der Membran bin ich auch dran, bekomme da in 2-3 Wochen News ;)
Mich hat's dann auch erwischt, 305€ das Ersatzteil... Wie gut das ich noch A1 Garantie habe...
einbau hab ich selbst gemacht (Ford Mechaniker..) und joa war nicht ganz ne Stunde dran...
Hehe, mich hat es auch letzten Freitag erwischt. Einen Tag bevor ich 450 KM zum Eifel Rallye Festival in die Vulkaneifel fahren wollte. Ich steh mit laufendem Motor vor dem örtlichen Aldi und die Leerlaufdrehzahl schwankt plötzlich bis hin zu einem richtigen Schütteln des Motors. Und ich denk so: Wasn das für'n Geräusch?
Exakt so, wie in den vielen hier verlinkten Filmen.
Ich also flugs noch (um 16:40 Uhr Freitags) zum Freundlichen, parke da ein, mir kommt ein Reparaturannehmer entgegen und ruft mir zu: "Hallo! Unterdruckmembran zur Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt. Austausch leider nur mit komplettem Ölfilterbehälter. 305,- Euro Material und ca. anderthalb Stunden Arbeitszeit. Geht heute nicht mehr. Sie sollten so wenig wie möglich fahren, da der Motor im Extremfall das Motoröl verbrennen kann. Am Montag machen wir Ihnen das. Wagen ist um 17:00 Uhr abholbereit!"
Das war mal eine adäkquate Diagnose. Später hat er sich natürlich mehr Zeit genommen und zugegeben, daß in der Woche zuvor schon einen ST mit exakt dem gleichen Geräusch und Problem hat. Er hat wohl auch einen Antrag/Verbesserungsvorschlag ans Werk gestellt und für die Zukunft um ein Reparaturset für die Unterdruckmembrane gebeten, die man theoretisch wohl auch ohne den kompletten Behälter tauschen könnte. Der Kunde aus der Woche davor war wohl auch etwas erbost.
Mit Material (und Öl) und Arbeitslohn lag ich am Ende bei 454,- Euro.
Hätte das Geld lieber in neue Sommerreifen investiert, aber was will man machen.
Übrigens: Ich hatte in den Wochen vor dem Defekt ganz leichte Beschleunigungslöcher bei Vollgas und hohen Drehzahlen (über 4.000 U/min) bemerkt, die jetzt wieder weg sind. Der Meister meinte, daß das durchaus mit den Zusammenbrüchen im Unterdruck zu tun gehabt haben könnte.
Meiner hat 66.000 KM runter.
Mein ST war bei 99642Km auch dran.
Diagnose Ölfiltergehäuse defekt.
Ölfilter Gehäuse ersetzt 171,00 €
BP Visco 5000 5W30 Leichtlaufoel 12,80 €
Anschlusstück - Oel 239,10 €
Dichtung 9,52 €
Netto-Auftragswert 432,42 €
MwSt. (19% auf 432,32 EUR) 82,16 €
Brutto-Endbetrag 514,58 €
Das schön am ersten Urlaubstag, Ole Ole!!!
Aber immer noch krass das früher oder später JEDER ST dran ist.
Wäre echt geil wenn es irgendjemand mal schafft die Membran nachzubauen, von Ford selbst wird es sowas jedenfalls nicht zu kaufen geben.
Ich bin übrigens noch nicht an der Reihe gewesen.....
Wart ab, kommt noch :D
Bei mir wars übrigens bei ~90000km.
Hey , macht mir keine Angst, meiner hat jetzt 95000 KM runter und ich wurde bis jetzt verschont. Das sollte auch so bleiben ;)Ich hoffe einfach mal das meine KGE eine Ausnahme ist *gg*
Ich muss ja sagen, meine aktuelle KGE (die 4., wobei die 3. eher prophylaktisch rausgeflogen ist) hält bereits seit 127.000 Km. 0W40 Mobil 1 und nie über die Hälfte am (alten) Ölmessstab. Toi Toi Toi.
bei mir wars eben mit 77.000km, hat auch gut 588 € gekostet und natürlich weie immer auch am ersten urlaubstag :roll: naja was soll man machen ???
Servus,
hab keine Beitrag gefunden der zu meinem Problem gepasst hat, deshalb schreib ich Ihn selbst!
Bzgl. dem Titelthema zu entnehmen , dreht es sich um eine defekte Membrane im Ölfiltergehäuse!
Ich war letztens mit meinem ST unterwegs bei normaler Fahrweise, weder Rennerles noch sonstiges. Wollte dann meine Auto waschen, und denk mir noch beim einparken warum zur Hölle pfeift der VW neben mir so?!
Als ich mein ST ausgemacht habe war das Pfeifen weg, und ich stellte fest dass der VW neben mir ebenfalls aus war. Nochmals gestartet im Leerlauf und wieder kam das Pfeifgeräusch, zuerst dachte ich das es was mit
dem klimakompressor oder der LM zu tun hat, war aber falsch!
Im Standgas kam sofort das Pfeifgeräusch, bei fahren unter Last war es weg, beim ausschalten des Motors pfiff es langsam nach und verstummte. Diagnose = Membrane im Ölfiltergehäuse defekt!
Membrane gibt es nicht einzeln nur das komplette Ölfiltergehäuse, kommt vermehrt bei gechipten ST vor ist aber auch eine bekannte Volvo Krankheit.
Was ebenfalls störende auswirkungen hat, ist der Stecker am Ölfiltergehäuse. Wenn der beschädigt wird oder altersbedingt die Kurve kratzt, kommt die Motorkontrollleuchte und Fehlermeldung im BC, bevor Ihr ewig lange Leitungen durchmesst, checkt den Stecker am Ölfiltergehäuse!
bin dann nach 87.000 auch dabei.
nach schnelleren landstraßenfahrten im stand unter einer eisenbahnbrücke stehen gebliben und gehört.
was dachte ich mir natürlich? da kommt ein zug. weitergefahren bis nach hause und immer noch da. verfolgt der zug mich etwa? :D
werd mal morgen sehen was mich das ding ls ford-mitarbeiter kostet.
gruss. max
332 euro inkl. einem liter 5w40 und rs-kerzen.
halbe std. arbeit einzubauen.
Ist ja ein schnapper :D
So meine ist seit heute morgen auch hin. Bei 77000km Bj 07.08 .
Ich fahr jetzt schleichend mit gezogenem Ölstab in die Werkstatt.
@ 4speed
da ich bei ford mechatroniker bin, habe ich nicht die schläuche gewechselt, weils für mich kein problem darstellt und ich vor 15000km sowieo schon den geänderten schlauch verbaut habe (vorher hartplastik jetzt gummi).
halbe std stellt kein problem dar, da man es schon 3 mal gemacht hat. batterie ab, luftfilterkasten inkl. pcm ausbauen und dann sind das nur noch 3 schrauben für ölpeilstab und 4 für das gehäuse.
da ich mitarbeiter in einem ford-autohaus bin bekomme ich wohl andere prozente.
ging ganz gut und ist dicht.
die kerzen habe ich natürlich nicht innerhalb einer halben std. mitgewechselt.
aber wenn man eine gut sortierte werkzeugkiste hat, und nur eine 3/4 std. mittagspause hat sollte man schon gas geben :D
323 euro nur fürs material - sprich rs-kerzen, 1liter öl, der verloren gegangen ist und das gehäuse.
alten ölfilter habe ich auch verbaut, da mein ölfilter und öl erst 200km alt ist ;)
Hört sich gut an! :thunmup
Hi,
ich habe leider schlechte Nachrichten, es ist leider nicht gelungen die Membran nachzufertigen.
Das Material war nicht so einfach zu bekommen und im Endeffekt war es zu kostenintensiv eine Negativform
für die Membran zu fertigen.
Vielleicht hat "chris" ja mehr Erfolg und eine Firma an der Hand die mit diesem Material besser umgehen kann.
Naja, einen Versuch war es wert. :(
Gruß
Patrick