hab ja das Pumaspeed cais verbaut und bin echt zufrieden damit ! sound, leistung ... alles top! nur ist halt das problem mit der rennleitung,
kann mir wer sagen ob das KN leistungsmäßig zum pumaspeed dazu kommt ?
Druckbare Version
hab ja das Pumaspeed cais verbaut und bin echt zufrieden damit ! sound, leistung ... alles top! nur ist halt das problem mit der rennleitung,
kann mir wer sagen ob das KN leistungsmäßig zum pumaspeed dazu kommt ?
nein k&n kommt da nicht ran ...
Hmm.. Das hab ich mit schon gedacht, nur um denn ganzen problemen ausm weg zu gehen bleibt mir wohl nur das kn über.....
die strafe für nen lufti us mir noch egal, nur kommt ja dann noch die mongoose ab turbo und der llk dazu, das kann dann schon heftig ausfallen...
du musst den Pilz nur ordentlich verstecken !
Und das Stück Rohr kann man selber machen !
:D
Hat den jemand den kn 57 i mit stufe 3 von bluefin oder ähnlichem verbaut ?
Oder hat jemand nen vergleich vom mtb und kn ? Ich werde mir eines davon kaufen da sie am unaufälligsten sind. Nur wenn ich um einiges an leistung duch das kn verliehre nimm icj natürlich das mtb.
Hi, bin gerad auch auf der suche nach nem offenen ansaugsystem.da kam mir genau die selbe frage auf, obs grosse unterschiede zwischen den systemen gibt.
hab dann mal bei compactsportscars angerufen und nachgefragt.was ja logisch ist, dass eig alle systeme quasi aus einem rohr vom luftmegenmesser ins radhaus mit nem pilz bestehen (oder halt noch zusätzlich ein rohr vom turbo zum lmm haben).unterschiede gibts da in den schwingungen der verrohrungen, was aber im enddeffekt beim abstimmen im minimalbereich ausfällt.das k&n hat zusätzlich noch einen grossen kasten wo das steuergerät befestigt wird, dass frisst einiges an sound, was du bei den meisten anderen nicht hast.dafür brauchst du dann aber noch ein steuergerät halter vom rs.
ich werd mir auf jeden fall das von k&n holen.Da ist direkt alles dabei und kostenpunkt bei csc ist 275 euronen.
für andere systeme mit rs halter bezahlst du über einen hundeter mehr.ist zwar lauter und man hat evtl. im enddeffekt 3 ps mehr, aber ich fahre meinen st auf der strasse, da hab ich lieber standfester ps und will eh nicht alles aus dem wagen herrauskitzeln.für die rennstrecke würd ich dann jedoch lieber mtb ect. empfehlen.
lg
Ich hätte damals lieber den hunni mehr ausgegeben!!!
gib der recht das mann da nicht sparen sollte, nur gehts mir darum das es nicht so schnell auffällt der Huni mehr is nicht so wild, aber werde glaub ich das MTB nehmen das gibts ja auch in grau. sticht nicht gleich ins auge.
Eben und unsere polizi*** checken das eh Ned so ab
hat wer ein foto von dem grauen mtb kit in eingebautem zustand ?
Einfach mal dort schauen wo es auch angeboten wird ;)
http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/pr...category_id=37
gibts den jemanden der ein offenes eingetragen hat oder vielleicht sorgar mtb oder dsci ???
Ein offenes Ansaugsystem bekommst du in Österreich nie eingetragen! :-(
Versteh ich nicht, hatte bei meinem honda mal nen filter inkl alurohr von tss verbaut inkl. Tüv und wurde auch eingetragen. Da muss das ja auch beim st gehn..... Blöd is halt das die dinger alle keinen tüv haben. Bei vw geht das ja auch soweit ich weiß.
Das ist das Problem, war letztens bei der Landesprüfstelle (Wien), die wollen für alles und jeden eine ABE/Teilegutachten oder EG Genehmigung und die offenen Ansaugsysteme für den ST haben das nicht! :crazy :hammer
wenn es möglich wäre mit teilegutachten sowas einzutragen dann muss es ja nicht unbedingt von nem ST sein oder ? könnte ja auch von nem vw oder renault ein systrem sein das mann an den st anpasst und somit ein teilegutachten hat. oder stehen da auch die fahrzeuge drauf ?
In den Teilegutachten steht immer, in welches Fahrzeug dieses Teil verbaut werden darf ;)
Also mach dir keine großen Hoffnungen, dass du ein Teilegutachten für den Focus ST bekommst...
Gruß
ST Marcus
Passt beim K&N 57i ein Rs Steuergerät halter? Oder muss ich den irgenwie ranpfuschen?
Da brauchst keinen, das steuergerät kommt direkt auf das kn system geschraubt.
Mfg
das ist genau so geschützt, wie wenn du den Deckel deines Steuergerätes ab machst. Leider musst du es an den kasten verschrauben, da ansonsten ein Großes Loch am Kasten ist.
Ich würde dir hierbei empfehlen das Steuergerät mit PlastiDip einzusprühen, damit es von allem geschützt ist. Im Notfall kannst du die schicht dann ja wieder abziehen
Hi, kurze Frage.
Hab mir ein mtb ansaugsystem gegönnt und bin gerade dabei es einzubauen.Es wurde im zubehör ein kleines gewinkeltes aluminium plättchen und ein gerades alu plättchen mit drei löchern mitgeliefert.jemadn nen plan wofür die sein sollen?danke und Lg
So, hab das K&N jetzt eingebaut, gefällt mir eigentlich. Alllerdings böllert er jetzt nichtmehr/sogut wie garnicht mehr beim runterschalten :(
Ist das bei jeden Kit so? Das einzigste was mir nicht gefällt.
Und leistungstechnisch kann ich jetzt nicht sagen obs was bringt. Ob man jetzt 260 oder 270Ps hat spürt man glaube ich nicht.
Allerdings finde ich bauts den LD schneller auf, oder täusche ich mich?
Ne geht eigentlich gleich wie vorher, der sound fehlt halt, aber top für unaufälliges tuning und steiergeräthalter brauchst auch keinen.
Werd jetzt mal ds mtb probieren damit ich nen vergleich hab.
Mfg
Moin,
will mir nächsten Monat auch'n offenes Ansaugsystem einbauen lassen. War jetzt mal auf racing fever um mal schauen welche es gibt. Mir drängt sich dort anhand der Bilder und des Textes allerdings ne Frage auf. Welches von denen (dort sinds jetzt K&N, Dreamscience und MTB) ist denn von der Verrohrung am besten? Bei Dreamscience und MTB steht "komplett 76mm Verrohrung" während man bei dem K&N lediglich so nen Stückchen "S-Rohr" aufm Bild sieht... Allerdings gefällt mir bei K&N der Schutzkasten den ich bei den anderen beiden wiederum vermisse...(wenn ich jetzt nur nach den Bildern gehe...)
Bist auch am überlegen wegen nem Ansaugkit ^^ Ich hab mal gehört dass durch ein Kit wohl das Brabbeln beim Abtouren verloren geht!? Kann mir aber nicht vorstellen dass des damit zusammen hängt. Ich persönlich wär fürs K&N weils optisch recht unauffällig ist.
Ich hab mir vor einen Monat das K&N57i eingebaut, da ich es etwas dezenter haben wollte und der TÜV nicht unbedingt alles sehen soll. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kit. Innen hört man deutlicher das Ansauggeräusch und von Außen noch viel mehr (Merkt man vorallen in der Stadt). Die Aussagen, dass der Auspuff dann nicht mehr knallen oder blubbern würde kann ich nicht bestätigen. Da hat sich nichts verändert. Beim Fahrenl fühlt sich, nach meinen Empfinden, beim Beschleunigen alles ein wenig "freier" und ungezwungener an.
Also ich hab das Ding auch drin und ich finde das Ansauggeräusch is nich so der Bringer, erstens is es viel zu leise und zweitens hört es sich etwas eierig an, da die Luft ja durch diesen Kasten durch muss -.- Ohne Kasten klingts definitiv geiler, aber wenn der TÜV bei dem K&N nich meckert, dann ist das natürlich der entscheidene Vorteil ^^ Ich bin im Juni dran, bin ma gespannt ob er da was sagt...die Chancen wären besser, wenn die Dödel ihr scheiss Logo nicht in diesen Kasten eingestanzt hätten -.-
Das sich das jetzt zu anderen offenen Kits schlecht anhört finde ich irgendwie nicht (verglichen mit anderen Autotypen, die hier so rumfahren). Den Aufkleber drucke ich mir auch noch ;-)
Hallo
Gibts denn irgendwo Vergleichs(leistungs)diagramme zwischen Ecu Spacer und offenen Ansaugkit?
Vielleicht kann ja auch jemand sagen ab wann sich das offene Kit lohnt?
Gruß
Ein offenes Kit lohnt sich generell immer ! Was besseres als ein Cold Air Intake Sytem gibt es nicht, was Leistung anbelangt.
Spacer und Matte sind eine Lösung für Leute die mit Stufe 2 rumfahren oder dergleichen..aber wenn du die 300+ Marke anstrebst ist es Pflicht.
Meiner Meinung nach ist es bei einem Turbo ab der ersten Stunde ein must-have, kannst dem Motor nichts besseres tun.
Ja natürlich ist ein Ram-Air besser stand hier nur nicht zur Debatte :P deshalb bin ich darauf nicht eingegangen...
Für diese Zwecke und die der meisten hier reicht ein CAIS aus defintiv, wer mehr auf der Rolle will oder "1/4 Meile" fährt etc. ist mit einem Ram-Air besser bedient natürlich.
Ihr wisst aber schon, das ein RAM Air Intake System auf dem Staudruck Prinzip beruht und somit eine entsprechend hohe Anströmgeschwindigkeit der Luft braucht? Und das beste RAM System nicht ansatzweise den Druck erzeugen kann wie der kleinste Turbo?... zumindest im KfZ Bereich..
Wir haben das mal im ford probe forum auf basis der luftmenge eines ford probe 24v SAUGER durchgerechnet aber selbst der verschlingt schon so viel luft pro sekunde das es kein ram air schaffen würde ;-) da mehr druck zu erzeugen wie der motor ansich schon reinzieht und der st braucht noch viellll meh luft