sitzen wirst du da wie in nem normalen rs :D fahren musste das teil :D
Druckbare Version
sitzen wirst du da wie in nem normalen rs :D fahren musste das teil :D
Die teile heißen bei Mercedes so, sind teilweise 2-4 jahre alt und haben um die 30-40000km und kosten teilweise über die Hälfte weniger als damals der Verkaufspreis. Son AMG kriegt man halt mittlerweile fast "hinterher geschmissen" für knappe 30000€. Bezüglich des RS ich mach das nach dem Motto "Built not bought" :D
Der Unterhalt vom Wolf-RS ist auch kein Pappenstiel, ersetze bei dem mal die Bremsscheiben, bezahle die Versicherung (Individualeinstufung) etc pp.
Abgesehen davon trifft das Individualitätsargument meiner Meinung nach auch nur begrenzt zu, schließlich ist der genau so "einfach nur gekauft".
...selber aufgebaut isses ein anderer Schnack, und selber aufgebaut ist auch der Preis (sei es nun günstiger oder teurer als irgendein Vergleichsfahrzeug) weit, weit weniger wichtig, da zählen andere Sachen.
mal abgesehen davon, dass der wolf 512 nicht einmal eine fünf bei der ps zahl stehen hat. da hat sich einer aus dem rs forum auch aus dem fenster gelehnt und nach einer messung waren es geschmeidige 453 ewg :smilie_x_031:
wolf ist ein unternehmen, das immer übertreibt mit seinen angaben - hab noch nie einen gesehen der das gehalten hat was versprochen war... weder bei rs noch bei st
Für 30.000 euro kriegste aber keinen vernünftigen C63 unter 50.000 km und nicht älter als 3 Jahre. Ganz andere Liga die Kiste, immerhin das top Modell der C Klasse.
Und mal ganz ehrlich wenn mich ein golf 3 auf der Bahn nass macht will ich trotzdem nicht tauschen und denk mir meinen teil :-).
Zurück zum vs.
550D als touring neben mir an der ampel gehabt. Beide gleichzeitig los. Leider nur ca. 200 Meter vollgas möglich. Der BBMW hat aber vom start weg einen ordentlichen satz nach vorne gemacht. Fazit: ST iat nix für Ampelrennen.
Ich war so frei direkt den Wolf-RS als Anhalt zu nehmen: EZ 2009 oder neuer, unter 30.000 km, mit den Eckdaten fanden sich schon mehr als ein Dutzend C63, Preisregion von etwas über 30.000 bis unter 50.000€, darunter zwei Stück mit Performance-Paket und der entsprechenden Schippe Mehrleistung. Zieht man davon jetzt großzügig 2/3 als Autos mit Wartungsstau und/oder zweifelhafter Historie ab hat man immer noch ne gewisse Auswahl guter Autos.
....aber genug damit, irgendwer kommt immer um die Ecke mit Modell Y welches noch ne Spur mehr Leistung hat und für irgendeinen lächerlichen Taschengeldbetrag zu kaufen ist. Hätte ich 20.000€ ohne nennenswerte Rücksicht auf Folgekosten zur Verfügung würde ich mir ganz was anderes holen, jeder hat so seine Präferenzen :cool:
/xDrive, die großartige Achtgangautomatik, 380 Pferde und genug Drehmoment für 2....was hast du erwartet? :p
Nicht viel, aber das der so einen Satz nach vorne macht auch nicht. :cool:
Also um hier nochmals auf die Fahrleistungen vom Wolf RS mit 512ps zu kommen ...
Sportauto hatte ihn ja gemessen und
mit einer 5,2sek von 0-100 und 0-200 in 15,7sek fährt man leider dem C63 von anfang hinterher, wie schon gesagt.....
http://www.sportauto.de/vergleichste...24.html?show=4
motorvision hat 4.4sek bei 440ps angegeben... und ganz ehrlich selbst wenn er jetzt doch nicht die 512ps hat. die 5.2sek kaufe ich in denen nicht ab. der serien rs fährt die 0-100 in 5.9sek und frontantrieb und da soll der wolf rs nur 0.7sek schneller sein obwohl er weit über 100ps mehr hat und allrad???? das glaube ich beim besten willen nicht.
Also für 50.000 hol ich mir einen gut gebrauchten Nissan GTR Black Edition.
<3 Sek. auf 100, da noch bissl Software und AGA gemacht und man ärgert ganz andere Sachen als nen AMG 😉
für 50.000 zahl ich mein Haus ab :-D
ich versteh immer nicht, was alle haben ...^^
mit Stufe 3 und Hardware im ST hast du um die 300 PS und das reicht (zumindest hier) für 99,8% für das was rumfährt
Mit Fahrwerk macht unser Auto zudem auch noch auf der Landstraße Spaß, Frontantrieb ist sicherer und so schlimm sind die Antriebseinflüsse nun auch nicht.
Weiterhin ist unser Auto komplett Alltagstauglich und säuft nicht 20 Liter
Also für einen Normalverdiener gibt es meiner Meinung nach, kein kompletteres Fahrzeug, was sportliche Anforderungen befriedigt als den MK2 ST mit etwas Modifikation (max. 15.000€ komplett)
man gewühnt sich halt zu schnell an duie Leistung und will mehr :D
aber dafür gibts ne einfache Lösung, einfach ne Hutschachtel mit 60PS als Zweitwagen fahren und schon freut masn sich immer wieder aufs neue wenn man in seinen ST steigt und denkt das die Leistung dann doch reicht bzw wird die Entscheidung für die nächste Leistungssteigerung hinausgezögert ^^
der witz ist doch auch , das einige vergessen dass der ST die ersten beiden gänge garnicht voll nutzt :rolleyes:
was bringen mir da >300ps , wenn ich die nicht abrufen kann ...
da ists klar , das einige eigendliche "opfer" den ST platt machen :smilie_frech_007:
aber ich muss auch sagen , hin und wieder schau ich auch mal nach mehr power fürn alltag.
und zb. so C55 T AMG gibts da auch schon für überschaubare preis/leistung
dann nen kleinen kompressor druf und :fu
So heute Nachmittag war es mal wieder soweit, ich war mit einem Freund unterwegs als vor mir ein M3 e92 auftauchte:DAn der nächsten Ampel haben wir uns kurz unterhalten und dann ab auf die Autobahn:lol: Viele Chancen habe ich mir ja nicht ausgerechnet, immerhin stehen hier 260ps gegen 420ps :smilie_verl_025:Bei 80Km/h sind wir los, ich im 3.Gang bis 140km/h konnte ich noch gut gegenhalten aber dann kam was kommen musste....:winkTrotzdem bin ich ganz zufrieden da es sich ja bei dem M3 um einen echten Sportwagen handelt und ein ST ja mehr oder weniger nochein Alltagsauto ist...:thunmup der M3 hatte an der AGA etwas geändert ....Wir haben davon mal ein Video gemacht...siehe Linkhttp://youtu.be/-_22_Wj27Ug
Etwas mehr Leistung und du knackst den
aber der M3 klingt ja Absolut beschissen da war doch was kaputt
sei froh lieber verlieren als mit so einem aga sound rum zu fahren
Ist der Motorensound aus irgendnem Gran Turismo? :lol::rolleyes:
so vorhins nen vs gehabt gegen nen kumpel von mir. er hat sich vor 1-2 wochen einen a4 3.0tdi mit 240ps(neue motoren generation) geholt, natürlich mit quattro. ampel sprint kann man sich denken er zieht weg aber bin dann aber auch direkt dran geblieben. davon mal abgesehen das ich noch den start verpennt habe :D waren dann auch nochmal auf der ab und sind bei 100 gestartet. zwischen 100-140 habe ich vlei 10cm gut gemacht, 140-180km/h habe ich dann deutlich bissl mehr gut gemacht auch wenns lächerlich gering war vlei so 2-3 meter so das er kurz hinter meinem heck war. bei 200 kam er dann ran und war auf augenhöhe und bei 220 wo ich dann in 6ten gang schalten musste ist er dann deutlich davon. da wars dann aus für mich, da geht dem st einfach die puste aus. habe mich dann bei ihm hinten dran gehangen und bin dann knappe 260km/h tacho im windschatten gefahren bei gerader strecke. wären vlei noch 1-5km/h drinne gewesen aber der hat mir dann sein ganzen dreck auf die scheibe geschleudert... fande ich dann nicht so pralle und habe mich zurückfallen lassen. xD schade das ich vergessen hatte navi einzuschalten wegen gps geschwindigkeit aber was solls
meiner ist so gut wie serie auser ecu spacer, pipercross filter, 400zellen kat und fox msd ersatzrohr
Tja 500Nm drücken halt im Diesel ganz ordentlich =)
Kumpel fährt den Motor im A5 Quattro.
Die Audi scheinen auch vom CW wert echt besser zu sein, oben raus jenseits der 220 wird der ST irgendwie zur Schrankwand :(
Aber schön gegengehalten :D
jap habe alles gegeben :D aber denke mal das er auch dachte das er mehr davon zieht... dem war aber nicht so auser nach hinten raus :D
mit stufe 1 und llk sieht die welt auch wieder anders aus :D
habe ihm dann noch unter einer schönen brücke gezeigt wie son st ohne msd klingt somit geht wenigstens soundtechnisch 1 punkt an mich :D
Focus ST (serie) gegen Mondeo ST220
Vmax war bei meinem ST bei 239Km/h (GPS) ende, wo der Mondeo noch mal tief Luft geholt hat und mich locker abserviert hat. Mondeo fuhr laut Tacho 260Km/h.
http://t.imgbox.com/HxqzkfRi.jpg
Kann der aber nicht Serie gewesen sein. Der Mondeo ist doch schwerer und hat weniger Leistung.
3l V6 Sauger um diese 5 PS... ich weiß nicht...
evtl hat es was mit der Getriebeübersetzung zu tun.
Denn bei nem sauger ohne Turbo oder Kompressor denke ich kann man keine 40 oder 60 PS raus holen.
Werde aber noch mal mit dem sprechen... das mit dem Gewicht ist ein guter Ansatz. Dann fahren wir beide zum wiegen^^
Ja leistung is sagen wir mal gleich, aber 3L sauger halt. Was willst da rausholen? ohne Turbo ect. nicht viel.
Laufen aber so schnell, 250 ist machbar ohne jegliche veränderungen. Hab schon paar gefahren und ein Kollege hat noch einen.
außerdem wiegt der Mondeo nicht sooo viel mehr, und bei ü. 200 is das relativ denk ich mal
Mondeo ST220 geht obenraus definitiv besser wie ein serienmäßiger Focus ST. Selbst damals ausprobiert... Glaube der ST220 ist auch mit Vmax 250 angegeben.
Die Werksangabe ist je nach Baujahr bzw. 5- oder 6-Gang-Getriebe mit 243Km/h(5-Gang) oder mit 250Km/h(6-Gang) angegeben.
Typ Ford Mondeo ST220 (4 /5-Türer) Motor V6 Hubraum (cm3) 2967 Leistung in PS (KW) bei U/min-1 166 (226) bei 6150 Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1 280 Nm bei 4900 U/min / 285 Nm bei 4900 U/min Höchst-
geschwindigkeit (km/h)243 /250 Beschleunigung 0-100 km/h (sek.) 7,4 / 7,5 Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Schaltgetriebe
ST220 5 Gang vs Focus ST ->http://www.zeperfs.com/en/duel1328-466.htm
ST220 6 Gang vs Focus ST ->http://www.zeperfs.com/en/duel1328-1316.htm
Bin damals gegen nen 6 Gang ST220 gefahren und so ab 200 zog er dann langsam weg.
Da kann man mal sehn das der Focus ne airodynamische Schrankwand ist.
muss nicht umbeding an der CW liegen ...
warscheinlicher ist eher ne andere übersetzung im 6. gang und da ist der ST dann machtlos :smilie_winke_035:
Ford Focus MK2 (3/5 Türer)
CW=0,32 Fläche=2,268 CW*F=0,73
Ford Mondeo ST220
CW=0,32 Fläche=2,17 CW*F=0,68
Hatte heute bei einem VS eine zuerst erschreckendes Erlebnis.
Ein BWM Cabrio BJ irgendwas zwischen 2009er und 2011er BJ. War schwierig zu erkennen bei dem Regen, außerdem kein Typenschild.
Die Fahrbahn wechselte von zweispurig Baustelle auf dreispurig unbegrenzt.
Der BWM gleich nach ganz links und ich hinten dran. Als er bemerkt das ich hinten dran bleibe zieht er rüber und ich langsam aber sicher vorbei. Setze sogar kurz den Gasfuß ab um mal zu schauen.
Bei über 220km und ca. 57500 rpm stockt der ST plötzlich mehrfach. Ich gehe natürlich wenn auch erschrocken vom Gas, der BMW war ja bereits überholt :smilie_winke_035::p.
Erster Gedanke:"Toll wieder was am ST."
Aber was war das, Aquaplaning, ne das flutscht eher statt zu stocken.
Nochmal auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen war schwierig zwecks Verkehr. Also 5 Gang und wieder auf 6000 hoch (irgendwo bei 190km), gleiches Spiel.
Das zweite Mal kam mir dann die Überlegung.
Bei der Drehzahl entfaltet er die meiste Kraft, bei Regen haften dann bei der Geschwindigkeit die Reifen einfach nicht mehr auf der Straße, also ESP.
Wenn das stimmt, wovon ich ausgehe, ist es sehr unangenehm wenn das ESP bei Regen und über 220kmh eingreift.
Und das machst dann so oft bis du mal kreuz und quer über die AB schießt, sehr toll.
Gefährdest nicht nur dich sondern auch andere.
Mir ist auf der AB schon mal fast ein Porsche rein geschossen, weil er meinte er muss jetzt hier zeigen das er der Obercoole ist.
Bin auch selbst schon als Beifahrer bei jemand drin gehockt, der bei 160 km/h 3 mal quer über die Autobahn inclusive drehungen gedriftet ist.
In dem Moment hatte ich mit meinem Leben abgeschlossen, alles andere wie lustig.
Überlege dir ob du sowas noch mal machst.
sei froh, das das ESP regelt, denn bei der Geschwindigkeit hälst du das auto nimmer.
Ich habe damals meinen Astra zerlegt und das gerademal mit ca 60Kmh
hätte ich ESP gehabt wäre das nicht passiert.
So,so...Du empfindest es also als unangenehm, wenn bei 220 und regennasser Fahrbahn Dein ESD so mir nichts dir nichts eingreift....;)
Junge,Junge...Was für ein Spielverderber und was für eine lahme Schrottkiste der ST doch ist :)
Bin gestern gegen Bullwei88 einen kleinen Vergleich gefahren.
Bullwei88: Focus ST vFL, Pipercross Filter, Selfmade-AGA, Mittelschalldämpfer-Ersatzrohr, Dreamscience DSCI
Ich: Focus ST FL, ECU-Spacer, Pipercross Filter, Mongoose ab Turbo mit 200 Zeller, Airtec v3 LLK, STOCK Software
Wir sind im 5. Gang gestartet. Er ist langsam aber sicher weggezogen. Highspeed haben wir nicht geprüft, ob ich dann wieder rankommen würde.
Und im Regen ging es dann brav mit 130 km/h nach Hause. Manchmal geht's auch vernünftig :D
Das liegt nicht an der Kraft, denn bei der Übersetzung im 5. Gang ist da nicht mehr viel Raddrehmoment über. Das ist schlicht und einfach Aquaplaning, und das bisschen Drehmoment sorgt dann für Schlupf, was die Elektronik dann glücklicherweise einfängt.
Sei froh drum. Ohne die ASR wäre ein Rad durchgedreht, sobald es dann wieder Grip gehabt hätte hätte es a) nen Schlag im Antriebsstrang gegeben und b) dann natürlich auch im Lenkrad.
Halte ich für nicht zutreffend. Volllast im 5. braucht die gleiche Luftmenge wie Volllast im 3. oder 6., begrenzt durch den gesamten Ansaugtrakt. Der Weg, den die Luft bis zum Luftfilter nehmen muss, ist ausreichend kurvig. 99% der Gischt (also des nicht in der Luft gelösten Wassers) bleibt auf der Strecke, das letzte bisschen ist auch egal.
/Außerdem käme nicht von jetzt auf gleich zuwenig Luft durch, das wäre ein kontinuierlicher Prozess, und da regelt der Motor entsprechend. Da würde dann einfach n bisschen Leistung flöten gehen, vergleichbar mit dem Verhalten des Serien-LLK im Sommer.