Die Audi scheinen auch vom CW wert echt besser zu sein, oben raus jenseits der 220 wird der ST irgendwie zur Schrankwand
Aber schön gegengehalten![]()
Die Audi scheinen auch vom CW wert echt besser zu sein, oben raus jenseits der 220 wird der ST irgendwie zur Schrankwand
Aber schön gegengehalten![]()
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
jap habe alles gegebenaber denke mal das er auch dachte das er mehr davon zieht... dem war aber nicht so auser nach hinten raus
![]()
mit stufe 1 und llk sieht die welt auch wieder anders aus
habe ihm dann noch unter einer schönen brücke gezeigt wie son st ohne msd klingt somit geht wenigstens soundtechnisch 1 punkt an mich![]()
3l V6 Sauger um diese 5 PS... ich weiß nicht...
evtl hat es was mit der Getriebeübersetzung zu tun.
Denn bei nem sauger ohne Turbo oder Kompressor denke ich kann man keine 40 oder 60 PS raus holen.
Werde aber noch mal mit dem sprechen... das mit dem Gewicht ist ein guter Ansatz. Dann fahren wir beide zum wiegen^^
Ja leistung is sagen wir mal gleich, aber 3L sauger halt. Was willst da rausholen? ohne Turbo ect. nicht viel.
Laufen aber so schnell, 250 ist machbar ohne jegliche veränderungen. Hab schon paar gefahren und ein Kollege hat noch einen.
außerdem wiegt der Mondeo nicht sooo viel mehr, und bei ü. 200 is das relativ denk ich mal
Geändert von BrezZZz (30.04.2014 um 15:06 Uhr)
Ford Mondeo - MK1 Bj 1995 - Kombi - 1.8
Ford Mondeo - MK2 Bj 2000 - Kombi - 2.0
Ford Mondeo - MK3 BJ 2005 - Limo - 1.8
Ford Mondeo - MK4 Bj 2008 - Limo - 2.5
Mondeo ST220 geht obenraus definitiv besser wie ein serienmäßiger Focus ST. Selbst damals ausprobiert... Glaube der ST220 ist auch mit Vmax 250 angegeben.
A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson
Die Werksangabe ist je nach Baujahr bzw. 5- oder 6-Gang-Getriebe mit 243Km/h(5-Gang) oder mit 250Km/h(6-Gang) angegeben.
Typ Ford Mondeo ST220 (4 /5-Türer) Motor V6 Hubraum (cm3) 2967 Leistung in PS (KW) bei U/min-1 166 (226) bei 6150 Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1 280 Nm bei 4900 U/min / 285 Nm bei 4900 U/min Höchst-
geschwindigkeit (km/h)243 /250 Beschleunigung 0-100 km/h (sek.) 7,4 / 7,5 Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe / 6-Gang-Schaltgetriebe
ST220 5 Gang vs Focus ST ->http://www.zeperfs.com/en/duel1328-466.htm
ST220 6 Gang vs Focus ST ->http://www.zeperfs.com/en/duel1328-1316.htm
Manni (01.05.2014)
Bin damals gegen nen 6 Gang ST220 gefahren und so ab 200 zog er dann langsam weg.
A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson
Ford Focus MK2 (3/5 Türer)
CW=0,32 Fläche=2,268 CW*F=0,73
Ford Mondeo ST220
CW=0,32 Fläche=2,17 CW*F=0,68
Hatte heute bei einem VS eine zuerst erschreckendes Erlebnis.
Ein BWM Cabrio BJ irgendwas zwischen 2009er und 2011er BJ. War schwierig zu erkennen bei dem Regen, außerdem kein Typenschild.
Die Fahrbahn wechselte von zweispurig Baustelle auf dreispurig unbegrenzt.
Der BWM gleich nach ganz links und ich hinten dran. Als er bemerkt das ich hinten dran bleibe zieht er rüber und ich langsam aber sicher vorbei. Setze sogar kurz den Gasfuß ab um mal zu schauen.
Bei über 220km und ca. 57500 rpm stockt der ST plötzlich mehrfach. Ich gehe natürlich wenn auch erschrocken vom Gas, der BMW war ja bereits überholt.
Erster Gedanke:"Toll wieder was am ST."
Aber was war das, Aquaplaning, ne das flutscht eher statt zu stocken.
Nochmal auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen war schwierig zwecks Verkehr. Also 5 Gang und wieder auf 6000 hoch (irgendwo bei 190km), gleiches Spiel.
Das zweite Mal kam mir dann die Überlegung.
Bei der Drehzahl entfaltet er die meiste Kraft, bei Regen haften dann bei der Geschwindigkeit die Reifen einfach nicht mehr auf der Straße, also ESP.
Wenn das stimmt, wovon ich ausgehe, ist es sehr unangenehm wenn das ESP bei Regen und über 220kmh eingreift.
rixxx, nur echt mit den drei XFocus ST vFL Indianapolis blau: offenes Ansaugsystem, Chiptuning (Race), H&R Feder, Spurverbreiterung, RS Spoiler, HG LLK, baileys blow off, Frontgrill clean,
FL Heckansatz, Mongoose ab KAT, LED Tagfahrlicht statt Nebler, JVC Doppeldin Radio, Hornkammersub, Sportkat, Downpipe und Flat Eric immer als Beifahrer
SUCHE: vFL Front blau, Chiptuning ab 290 PS
Und das machst dann so oft bis du mal kreuz und quer über die AB schießt, sehr toll.
Gefährdest nicht nur dich sondern auch andere.
Mir ist auf der AB schon mal fast ein Porsche rein geschossen, weil er meinte er muss jetzt hier zeigen das er der Obercoole ist.
Bin auch selbst schon als Beifahrer bei jemand drin gehockt, der bei 160 km/h 3 mal quer über die Autobahn inclusive drehungen gedriftet ist.
In dem Moment hatte ich mit meinem Leben abgeschlossen, alles andere wie lustig.
Überlege dir ob du sowas noch mal machst.
...
sei froh, das das ESP regelt, denn bei der Geschwindigkeit hälst du das auto nimmer.
Ich habe damals meinen Astra zerlegt und das gerademal mit ca 60Kmh
hätte ich ESP gehabt wäre das nicht passiert.
So,so...Du empfindest es also als unangenehm, wenn bei 220 und regennasser Fahrbahn Dein ESD so mir nichts dir nichts eingreift....
Junge,Junge...Was für ein Spielverderber und was für eine lahme Schrottkiste der ST doch ist![]()
Dingens oder so...
Bin gestern gegen Bullwei88 einen kleinen Vergleich gefahren.
Bullwei88: Focus ST vFL, Pipercross Filter, Selfmade-AGA, Mittelschalldämpfer-Ersatzrohr, Dreamscience DSCI
Ich: Focus ST FL, ECU-Spacer, Pipercross Filter, Mongoose ab Turbo mit 200 Zeller, Airtec v3 LLK, STOCK Software
Wir sind im 5. Gang gestartet. Er ist langsam aber sicher weggezogen. Highspeed haben wir nicht geprüft, ob ich dann wieder rankommen würde.
Und im Regen ging es dann brav mit 130 km/h nach Hause. Manchmal geht's auch vernünftig![]()
Geändert von ReKoR (02.05.2014 um 08:24 Uhr)
Skoda Octavia RS loading...
Das liegt nicht an der Kraft, denn bei der Übersetzung im 5. Gang ist da nicht mehr viel Raddrehmoment über. Das ist schlicht und einfach Aquaplaning, und das bisschen Drehmoment sorgt dann für Schlupf, was die Elektronik dann glücklicherweise einfängt.
Sei froh drum. Ohne die ASR wäre ein Rad durchgedreht, sobald es dann wieder Grip gehabt hätte hätte es a) nen Schlag im Antriebsstrang gegeben und b) dann natürlich auch im Lenkrad.
Halte ich für nicht zutreffend. Volllast im 5. braucht die gleiche Luftmenge wie Volllast im 3. oder 6., begrenzt durch den gesamten Ansaugtrakt. Der Weg, den die Luft bis zum Luftfilter nehmen muss, ist ausreichend kurvig. 99% der Gischt (also des nicht in der Luft gelösten Wassers) bleibt auf der Strecke, das letzte bisschen ist auch egal.
/Außerdem käme nicht von jetzt auf gleich zuwenig Luft durch, das wäre ein kontinuierlicher Prozess, und da regelt der Motor entsprechend. Da würde dann einfach n bisschen Leistung flöten gehen, vergleichbar mit dem Verhalten des Serien-LLK im Sommer.
Geändert von harm (02.05.2014 um 13:05 Uhr)
Lesezeichen