Genau das selbe habe ich auch gefragt ;)
glaube aber auch nicht ,das man es für 150 euro bei hg bekommen wird .
Druckbare Version
ich hab mir gestern jetzt K&N57i eingebaut aber finde es sehr sehr leise beim Abzischen im Gegensatz zu meinem Kumpel der eins von Pumaschmiede hat. Wie kann das sein??Von der Optik her sieht sehr unauffällig aus wegen der Farbe und dem Kasten an dem Steuergerät befestigt wird.
Muss den Thread hier gerade nochmal rauskramen:
Was genau bringt eigentlich ein solches "offenes Ansaugkit"? Ich les hier was von zischen oder fächern...unter zischen stell ich mir eher das Geräusch eines Blow Offs vor. Ist das Teil nur gut für einen anderen Sound oder ändert es auch was an der Leistung?
Bin dankbar für Hilfe
Gruß
Dr. Unwissend
Also gefühlt hab ich einiges an mehr Leistung...vor allem Drehmoment!!
Werde in Kürze nochmal auf die Rolle gehen um den Unterschied zu messen
Es pfeifft laut, hört sich wie der Turbolader an, und es macht einen sportlichen klang beim gas geben :D
Fächern tut er beim gas weg nehmen.. aber nur wenn man viel beschleunigt hat...
Also,
beim ST hängt das Motorsteuergerät in der Airbox im Luftstrom drinne, der vom Turbo angesaugt wird. Dies dient zur Kühlung des Steuergerätes.
Da das Steuergerät das Durchflussvolumen etwas begrenzt (weil es ja im Lufstrom hängt) "schnürt" es dem Motor gerade in hohen Drehzahlen etwas die Luft ab. Dem kann man entgegenwirken, u.a. durch nen offenes Ansaugkit oder nem ECU Spacer. Dadurch kommt das Stg. an ne andere Stelle. Leistung bringt es auf jedenfall etwas (erwarte aber nicht, dass man dadurch wie so oft bei Ebay versprochen krasse 50 PS mehr erhält :D ), benötigt wird so etwas auf jedenfall bei hohen Leistungssteigerungen (oder halt nen ECU Spacer).
Das Fächern kommt einfach daher, dass der überschüssige Ladedruck zurück in den Ansaugtrakt geleitet wird beim Gas wegnehmen. Dies klingt dann wie ne Art fächern (kannste bei der normalen Airbox auch hören, nur relativ leise). Durch den offenen Filter wird das Geräusch einfach relativ laut.
ohne SW konnt ich grade in den hohen Drehzahlen spüren, dass der ST einfach besser zieht, bzw net so "eingeschnürt" läuft.
Also entweder Luftfilter + ECU Spacer ODER offenes Ansaugkit, korrekt? Und das Kit bringt mir mehr als die andere Kombination? Kostet ja auch immerhin ungefähr das 3-fache :-)
Also Danny hat mal zu mir gemeint, dass man auch mit 280 PS locker nen ECU Spacer fahren kann (irgendwer im Forum hatte doch mal ~298PS mit nur nem Spacer un ner Matte,also soviel zum Thema Sinn :D )
Beim offenen Kit haste halt einfach nen geilen Sound, alleine das Ansauggeräusch klingt gut.
Über Legal oder nicht brauchen wir ja bei nem offenen Kit nicht diskutieren :P
Auch der ECU Spacer is grenzwertig :D (auch wenn der Filter eintragungsfrei is).
Tüv kannste aber für nen geschlossenes System ála Airtec oder Code:Red bekommen
Nen offenes Kit muss net unbedingt das dreifache Kosten, wenn de dir das selbst baust, biste mit 70€ dabei. Teile bekommt man alle in der Bucht ;)
Tachchen :-)
Ich spiele auch schonmal so langsam mit dem Gedanken ein neues Ansaugsystem zu verbauen. Stehe aber jetzt auch vor der Frage - welches?
Zur Info, es soll sowieso erst zur nächsten Saison eingebaut werden also habe ich genug Zeit mir das gut zu überlegen :-)
Das Kit muss nicht offen sein, kann auch ein geschlossenes sein, nur welche gibt es denn überhaupt? Ich habe schon jetzt den Überblick verloren :-D
Zum einen wäre für mich interessant welche/s Kit/s eintragbar sind bzw. mit ABE sind. Ich bin was das angeht immer ein bisschen pingelich und gehe lieber 3 mal auf Nummer sicher :p
Gruß
im prinzip gibts; trommel, offenes und ecu spacer.
eintragbar ist ja im prinzip wieder alles nur standhaft nicht wirklich ;-)
denke aber mit einer trommel hast du das meiste glück.
steht aber alles auch schon in den seiten davor.
Unser CAI Kit bekomm ich nun eingetragen. Und das auch Standfest. Es muss zwar Dämmmatte in die Frontschürze mit eingebaut werden aber das ist halb so wild. steht allerdings auch bei der Eintragung dabei :-D
Mal ne blöde Frage von jemand, der noch Serie herumeiert...
All die schönen Dinge, die man einbaut, ohne eine Eintragung zu haben, also offenes Ansaugsystem, Pop-Off-Ventile und so Zeug...
Was macht ihr damit, wenn ihr wirklich mal zum TÜV müßt? Jedesmal wieder abbauen und nach dem TÜV-Termin wieder hinmachen? Oder drinlassen und hoffe, dass der TÜV-Prüfer nix merkt?
also mein blow bau ich dann aus das dauert 20min....da investier ich lieber die zeit als das ich 2 mal hin muss un extra zahle! bei nem ansaugkit is das natürlich was anderes das dauert n bissl länger
Ich hab mein Blow off Eitrigen lassen ;-)
Das Offene Kit habe ich drin gelassen, habe den RS steuergerätehalter verbaut und dann is das nicht aufgefallen!
Für das pop off hatte ich mir mal stopfen gedreht um das schnell mal auszubauen wenn der Tüv oder die Rennleitung stress macht, dauerte nur 2 min das pop off gegen den stopfen zu wechseln.
ich habe das k&n 57i kit drin und war am Anfang sehr entäuscht - ich hatte einfach eine zu große Erwartungshaltung - im Fiesta ST war der Unterschied einfach zu krass
durch den Ansich schon lauten Composer hast du im Innenraum keine wirkliche krasse Steigerung des Ansauggeräusches ABER - und das ist hammer - man hört den Motor so geil atmen - so eine Art schlürfen, wenn man dann vom Gas geht - egal bei welcher Drehzahl - dann gibts ein Fächern vom feinsten (ist bei mir auch noch besser geworden als ich das Turboansaugrohr mit dem Code Red Alu Rohr ersetzt habe)
Das Fächern ergänzt sich traumhaft zum Auspuffknallen wenn man vom Gas geht auch bei niederen Drehzahlen - Hauptsache man hat vorher kurz Volllast gegeben z.B. von 20 - 40 km/h im 2. Gang
Bei der letzten ST Ausfahrt wurde ich 2 mal von unterschiedlichen Leuten gefragt, die vor mir fuhren, welches Blow Off ich verbaut hätte - es soll von außen sehr laut hörbar sein - im Innenraum sehr gut bei fenster offen und leiser musik - jedoch aufgrund der Einbauposition des Filters ganz unten am RAdkasten von Innen dann bei lauter musik nicht mehr hörbar
Alles in allem für den Preis den ich bezahlt habe ein Traum - für die regulären 300€ --- ich weiß nicht -bei Leistungssteigerung auf jeden Fall aber für nur so --- ganz schön happig
Das wichtigste ist allerdings für mich, dass ich keinerlei Fehlercodes o.ä. angezeigt bekomme.
Einbau war für mich machbar - habe schon in anderen Autos offene Kits verbaut und weiß inzwischen wie der Hase läuft :-D aber für einen Laien ist es der wahre HASS - ich habe bestimmt auch 1,5 h gefummelt eh ichs drin hatte und vorallem den alten dämlichen Kasten raus hatte.
Wenn ich zum Tüv muss dann bau ich kurz um, aber ich erleichtere mir das in dem ich den von vorne aus gesehen linken Luftfilterkasten Halterungshaken abflexe denn an diesem bin ich beim Ausbau fast verzweifelt
das 57i ist doch oben im motorraum verbaut oder?
das aus dem Shop hier jedenfalls.....
nein, am lmm ist nur die box, wo auch das steuergerät dranhängt.
die rohrführung geht nach unten, sodass der Filter knapp vor der radhausschale und knapp über der unterbodenverkleidung sitzt - aber es schlägt nichts an
Ausreichend kalte Luft bekommt er somit durch das untere Frontgitter
aber das ausm shop geht doch net bis runter sondern sitzt oben im motorraum?! is doch der kasten indem dann der filter sitzt.....
ähnlich wie beim rs
Das Loch in dem Kasten auf der Abbildung - da kommt der luftmengenmesser rein
Das gebogene Rohr zeigt in Wirklichkeit nach unten - das verwirrt etwas :-)
@ MisterFocus
ähm.....nein
geht wie beschrieben runter unterhalb des scheinwerfers und sammelt sich dann oben in der box. deswegen wird denk ich mal sound und leistungsausbeute auch nicht so gut sein wie bei einem dsci / mtb kit.
achsoo
aja na dann =) danke für die infos.....
wird es das auf jedenfall nicht das 57i
Warum nicht also ich würde im nachhinein jetzt doch zum K&N Kit tendieren.
1. Es ist Billiger weil man kein RS Halter braucht.
2. Es ist unauffälliger, sieht fast aus wie ein Luftfilterkasten.
3. Es ist auf keinem Fall schlechter als sonst irgend ein Kit.
K&N ist lange genug im Geschäft, die können schon was.
ja die Aussage habe ich auch nicht ganz verstanden - muss aber jeder selber wissen was er will und kauft
Videos wollte ich schonmal machen aber mir fehlt wohl dazu die geeignete Technik :-), raushalten ist ja schlecht wegen wind und so ^^, meine Freundin hat ein ganz gutes auf ihrem Handy, das werd ich heute nachmittag mal hochladen
ich hab jetzt auch ein paar monate das KN57i Kit und bin super zufrieden. Der sound is einfach geil ohne dabei übertrieben zu wirken. Und die Optik von dem Teil is natürlich fast original.
hat sich der sound mit chiptuning noch geändert? oder hattest du schon vorher DS drauf?
ich hatte DS schon vorher drauf aber je nach MAP verändert sich das Ansauggeräusch weil er unterschiedlich viel Luft einzieht und wieder ablässt
ok, dann freu ich mich schon mal aufs Frühjahr :-)
hier ich habe mal ein video gemacht ...
man hörts nur ganz leise - ist in echt sehr viel lauter
http://www.youtube.com/watch?v=NT_Bqv29g5w
ach und hier mein neues Hobby :-D:p DANKE FORUM für diesen goldwerten Hinweis wie man das bollern provoziert lol
http://www.youtube.com/watch?v=6KRx-E1gww0
Würd ich nicht zu offen machen, killt dir den Kat
Ja ist doch gut so ...
ich hab das schon so oft gemacht un mein serienkat lebt immernoch....um ehrlich zu sein knallt der st ja auch ohne ihn zu provozieren un wenn da der kat kaputt gehen würde dann wäre ja jeder st schon tausendmal in der werkstatt wegen defekten kats!! wenn ich im 2 oder 3 oder 4ten gang ab 1500U/min halb gas gebe oder voll un dann unter 3000U/min weg gehe vom gas dann knallt der immer also kann jawohl net sein das der durchs knallen kaputt geht solange man es net übertreibt oder????
da es keine fehlzündungen sind passiert dem kat garnichts ;)
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...l=1#post386752
Da wirds erklärt
jungs btt ;-)