Hab mir das ganze eh noch nicht genau angesehen. Muss man sicher von unten dran um den zu platzieren wa? Was habt ihr denn so für filter genommen? Sollte ja nicht der kleinste sein.
Druckbare Version
Hab mir das ganze eh noch nicht genau angesehen. Muss man sicher von unten dran um den zu platzieren wa? Was habt ihr denn so für filter genommen? Sollte ja nicht der kleinste sein.
was man evtl probieren könnte , den filter so ausrichten dass er nicht in fahrtrichtung zeigt...
(bzw. nicht in die hauptspritzrichtung des wassers)
wobei ich mir das auch schwer vorstellen kann, mit so viel wasser:confused:
also er läuft völlig normal aber trotzdem hab ich jetzt immer Schiss, anscheinend reichen die Schalen jetzt wohl aus aber den Drycharger klatsch ich trotzdem drauf sobald er da ist.
Früher hat mein alter ST manchmal die rote MKL im Regen angezeigt und ich dachte immer es liegt daran, das Feuchtigkeit an die Kontakte vom Steuergerät kommen aber wahrscheinlich war es dasselbe Problem nur halt mit der MKL - diese ist im FL nie angegangen auch nicht als er kurz vor dem Exitus war ^^ und nur noch im Notlauf lief lol
Wie verändert sich denn der Sound von dem Wagen mit nem offenen? Hatte vorher nen Corsa B 2,0 16v. Der was schon laut aber mit offenem Filter wurde der brutal laut beim gasgeben. Hat sich wie ein V8 angehört.
Schöne Vergleichsmessung von Thorsten... Endlich mal schwarz auf was, wie sich ein offenes gegen ein geschlossenes Ansaugsystem schlägt.
https://www.facebook.com/photo.php?f...levant_count=1
Und wo findet man die?
Auf Facebook
Ein sauger wird mit nem offenem system lauter und dumpfer. Beim turbo hörst du das ansaug- und vor allem das ablassgeräusch deutlich lauter.
Das diagramm findest du auf der facebookseite der puma schmiede.
Klingt doch ganz okay.
Neue Ansaugkits von JWR und AS
http://m.facebook.com/photo.php?fbid...4210.&refid=17
http://m.facebook.com/photo.php?fbid...ce=46&refid=17
Wäre interessant, ob es nochmal ein Leistungsplus ergibt (gegenüber den bisherigen offenen Systemen)
Der einzige Unterschied finde ich palttausfüllender
Vllt ist dieses System sogar besser da die Luft einen kürzeren weg hat .
die neuen Kits von AS oder JWR werden keine Wunder bringen, mehr oder weniger Leistung als die bereits bekannten erreicht man meiner Meinung nach auch nicht damit, einzig der Preis ist beim AS Kit ja deutlich günstiger als beim DS etc..... werden Anfang des Jahres mal nen Vergleich machén auf der Rolle
Das ist doch maln Wort :thunmup
Ich würde dafür nicht so viel Geld ausgeben.
Schlauch und Filter fertig ist das Ansaugkit und das für unter 100€
Das ist aber nicht der Regefall, dass man mit einem Loch in der Stoßstange durch die Gegend fährt. Vielleicht bauen sich die Leute die das AS Kit verbauen ja auch ein Lufteinlass in die Haube. ;)
Und ob er nun die luft unten neben dem Block oder oben ansaugt, ist relativ egal wenn man nen halbwegs vernünftigen LLK hat.
das ist doch nur ne abgewandelte form unserer RS filter umbauten ...
und bei volvo fahrern schon ne weile bekannt , teils sogar mit "abschirmung" welche ich beim AS kit erhofft hatte ...
wenn da nicht weit mehr bei ist , dann hat MK2-ST recht ...
das geht so auch günstiger :D
Naja auf dem zweiten Bild ist ja ne noch son Schutz drüber (Abschirmung will ich das nicht nennen). Aber ob das Sinn macht?! Und ich stimme da auch zu, 90º Silikonschlauch und nen Filter und da haste das Ansaugkit.
naja dieser "schutz" zeigt ja in richtung batterie , und der kasten sollte da auch genug schutz bieten :D
daher kann man den wohl vergessen ...
man müsste den eher nach oben drehen , damit etwas schutz bietet.
das teil ist in meinen augen nur ne adaptierung für den filter...
auf den ganzen bildern sehe ich auch keinerlei befestigung.
was nen schönes geschepper im motorraum geben wird , wenn man sich die bewegungen mal anschaut :rolleyes:
http://www.amazon.de/RC-70031DK-Schu.../dp/B008KWP4ZQ
passt der also über den Filter wie das MTB CAIS ihn hat??? weiss das einer???? weil maße stehn da nicht dran xD.....
ich bekomme ihn jetzt endlich nach 10 Wochen in dieser Woche dann kann ich es dir sagen
genau das modell oder ??? weil da gibts bestimmt auch unterschiedliche?!?!?!
K&N RC-70031DK Schutzhülle für Luftfilter"
ok scheint der selbe zu sein :D haste den direkt bei KN bestellt oder auch über Amazon
bei Amazon Anfang November ...
kommt halt mit dem Schiff direkt aus Florida ;-) - ist ja ursprünglich für Jetskis gedacht
also der Dry Charger ist da und passt nicht auf einen der großen Filter,
ich werde ihn trotzdem drüberziehen lassen (er wird ca. 2/3 abdecken)
Es passt so ca. eine Ananas hinein (ohne grünes Gedöns)
hast du den filter vom mtb cais ???
Gruß zusammen,
Ich hab jetzt einige Seiten durch geschaut aber nix gefunden über Erfahrungen von RS Luftfilterkasten mit k&n x stream Einsatz und den Kasten Richtung Kotflügel offen.
Gruß Matze
Da gibt es zwei Möglichkeiten von K&N.
1. : K&N XStream-Filtereinsatz
http://www.racing-fever.de/images/de...us-RS-ab09.jpg
http://img229.imageshack.us/img229/3083/img7284.jpg
2. K&N 57S
http://www.european-parts.net/catalo...us_mk2_kit.jpghttp://www.european-parts.net/catalo.../IMG_3551a.jpg
K&N 57S Performance Luftfilterkasten, passend für Focus MK2 mit allen Motoren (außer 2.5 ST) ab 4/2007. 1.4, 1.6, 1.8, 2.0 Benziner oder TDCI, außerdem 2.5 Focus RS. Bausatz mit neuem oberen Luftfilterkastenteil, strömungsoptimiert, K&N Filtereinsatz mit optionalem/ zusätzlichem Bypass für mehr Ansaugluft, sowie Einbauanleitung. Mit TÜV Gutachten.
Erfahrung habe ich mit beiden Systemen noch nicht gemacht...aber eventuell andere...
es gibt noch andere filter , die auch"offen" sind...
zb. mein itg rs tauschfilter.
aber nen unterschied wirst du nicht feststellen bzw. messen.
die "tests" im rs forum haben nur minimale unterschiede hervor gebracht :eek:
und da hier recht wenige nen rs kasten drin haben , gibts hier natürlich auch wenig infos dazu ;)
Der RC-70031DK wurde passend für den RC-70031 Filter entworfen (wie der im K&N Kit für den ST).
Hab heute meinen bekommen und der passt wie angegossen.
http://abload.de/img/2013-12-2823.21.57wbdsq.jpg
K&N hat aber auch viele andere Wraps im Angebot:
http://www.knfilters.com/search/wrap.aspx
Dürfte wohl aber ein wenig aufwendig sein den passenden für nicht K&N Filter zu finden.
Na dann bin ich mal gespannt wie das alles so zusammen wirkt. Kommt ja noch rs Nockenwelle und wenn es klappt 70 mm drosselklappe rein. So viel mehr kann ich net mehr machen.
LLk, rs einspritzdüsen, sportkat, downpipe, eigenbau aga, rs luftfilterkasten mit kn x stream lufti offen,
Im winter : rs Nockenwellen und 70 mm drosselklappe
Ich habe eine Frage an alle Bastelfreudigen hier :D. Ich möchte gerne eine eierlegende Wollmilchsau bauen. Auf gut deutsch... originaler kasten soll als Dummy drin bleiben und dennoch möchte ich einen offenen anschliessen. Eine Idee wäre wie auf dem Bild einen Schlauch durch den Kasten zu ziehen. Grün markiert. das Blaue ist ja das Teil wo der LMM verbaut ist... richtig? Kann man den nicht auch in den schlauch integrieren?
http://s1.directupload.net/images/13...p/q48h5snd.jpg
Also den llm in den schlauch einzubauen wird eher schwierig.
Kann man ncht ein cias einbauen und den original kasten an den stellen ausschneiden, das er quasi auf dem rohr aufliegt?
Ich will im prinzip was bauen das einer von den grünen nicht direkt lunte riecht und man einfach vorm Tüv rückrüsten kann.
Also das mit dem zurückrüsten wird recht schwer, da du ja den kasten in jedem fall irgendwo zerschneiden musst...