recht hat er :D
Druckbare Version
recht hat er :D
Hallo Elerox,
also ich kann dir (auch) nur empfehlen, die Bremsausstattung an Voderachse(VA) zu Hinterachse(HA) gleich zu bestücken. Also wenn du an der VA Serie hast, würde ich hinten auch bei Serie oder Seriennähe (was ATE ist) bleiben! Kann sonst Zumal du auf der VA mehr Kraft brauchst und bestimmt 60% der Energie dort wegbremst...! ATE ist "Erstausrüsterqualität" und würde zur VA passen. Oder eben direkt "original Ford". Und bei ATE bzw. Ford-Bremsscheiben (BS) keine extremen Sport-Bremsbeläge wählen, da du sonst immer Gefahr läufst die BS zu überhitzen und somit zu verziehen (Scheibenschlag) oder gar ganz zu zerstören (Risse,etc)...
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten, wenn du ATE oder eh original Ford kaufen willst, tus lieber bei deiner Ford-Fachwerkstatt (FFW) des Vertrauens! Wenn zu teuer, konfrontiere die mit deinem anderen "Angebot" und versuch was zu verhandeln! - DENN, wenn du Probs haben/kriegen solltest, nach Verbau hast du EINEN Ansprechpartner und Anlaufpunkt für Gewährleistung. Aus eigener Erfahrung sitzt du sonst zwischen (Internet-)Verkäufer und FFW und bleibst auf dem Problem (wie ich) sitzen und wirst alleine gelassen. - Nur mein persönlicher Tip, wenn man nicht eh selber verbauen will/kann.
Meine Leidensgeschichte findet man unter dem Thread "Lenkradvibrationen":
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...037#post423037
VG aus Berlin
Thorsten
@ThorstenST
Danke für deine Erklärung und deine Story.
Hab mich auch so entschieden jetzt. Wird alles bei Original-Ausstattung belassen.
Am WE wird gewechselt ;-)
Danke Dir.
Ich finde, dass das weggehen von Serienausstattung NUR wirklich Sinn macht, wenn man einen wirklichen Grund dazu hat, wie zB mehr Leistungsfähigkeit, Standhaftigkeit,etc...
Dass ich da selber Probleme mit bekommen würde hätte ich (vorher) auch nicht gedacht. Da ist Serie immer unproblematischer und auf jeden Fall einfacher zu Reklamieren, wenn man alles aus einer Hand von Ford-Fachwerkstatt machen lässt.
Es gibt halt immer ein Für und Wider - jeder (muss) es für sich selber abwägen und entscheiden finde ich...
Schönes WE
Ich werde weiter berichten...
bin am überlegen die zimmermannbremsscheiben gelocht zu verbauen
könnte sich da einer melden der sie verbaut hat hätte da ein paar fragen
interessiere mich deswegen für die zimmermannscheiben weil ich die billiger bekommen würde
wenn ihr sagt die sind müll dann schaue ich mich nach anderen um
welche beläge würdet ihr mit empfehlen will eventuell ate ceramik drauf machen oder wie die heisen hat mein kolleg zumindest mal gemeint der beim teilehandel arbeitet
Hab da noch ein gutes Paar von zuhause liegen. Hatte die eingebaut da ich die ATE-Scheiben irgendwie immer krummgetreten hab.
Hab die mit Serien-ATE-Belägen gefahren, die haben sich nicht verzogen, die Bremsleistung war genauso gut wie mit normalen Scheiben.
Nassbremsverhalten ne Spur besser als Serie, aber nicht nennenswert.
Wenn du Interesse an gebrauchten Scheiben für kleines Geld hast - morgen kann ich mal nachmessen was die noch haben (ziemlich viel, hatte die Bremsanlage nicht mehr lange drin).
Liegen konserviert im Keller.
http://www.abload.de/img/foto013uzu1.jpg
http://www.abload.de/img/img_0196wg0c.jpg
Zum Ausbau dann:
http://www.abload.de/img/img_0197ihm7.jpg
Hallo alle zusammen hat jemand schon erfahrungen mit den ate powerdisc gemacht????
kann mich nicht entscheiden ...
ich hasse sowas :mad:
wie sind den bisher eure verschleißerfahrungen mit den EBC teilen ?
wenn ich so überlege , das meiner nie ne rennstrecke sehen wird und auch sonst wenig hart bremsen muss , frage ich mich obs ne sportbremse sein muss:confused:
und da steht halt noch der faktor verschleiß als ko kriterium ...
Ich habe seit 60000Km die originalen Bremsscheiben drauf, ich musste nur nach 50000km die Beläge tauschen.
Ich fahre viel Autobahn und selbst auf der Landstraße bremse ich selten hart.
Dennoch sind meine Scheiben minimal verzogen von härterem Bremsen auf der Autobahn (Das habe ich schon bei mehreren Autos fertig gebracht :D), aber noch im grünen Bereich.
Ich vermute mal bei 90000Km müssen die Scheiben runter und da werde ich sicherlich keine originalen ATE Scheiben drauf machen.
Wie das bei dir ist, musst du für dich entscheiden, dennoch versteh ich nicht wie ihr bei 40000Km oder so die Scheiben kaputt bekommt.
Was gibst es eigentlich noch für Sportbremsscheiben außer EBC und Tarox die für hinten und vorne gleich sind (beide gelocht oder geschlitzt) zimmermann gibts ja nur für vorne gelocht und ate powerdisc nur für hinten geschlitzt wäre um hilfe sehr dankbar
Das ist das Problem, Tarox hat für hinten keine ABE und somit bleibt uns nur EBC ;)
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Hab schon das ganze internet durchforstet aber nichts gefunden für beide achse das das identische scheiben sind naja dann wird die wahl wohl eng werden
Für die Tarox auf der Hinterachse gibts wirklich keine ABE, hatte mal Email Kontakt direkt mit Tarox.
Verstehe aber bis heute nicht wieso es auf der VA kein Thema ist aber auf der hinteren dann wieder keine ABE gibt.....
ich habe vor mir demnächst mal komplette bremsscheiben für va und ha sowie die beläge dazu zu holen.falls meine bremsen zu machen sind das ich die geich machen kann. dachde dabei an die ebc red stuff in verbindung mit den ebc turbo groove(gelocht und geschlitzt). jetzt meine frage. die red stuff sind aus keramik d.h wenig bremsstaub nun an die fahrer der red stuff beläge. stimmt das oder ist das nur ´´geldmacherrei?
stimmt schon, ich hab jedenfalls wesentlich weniger staub auf der felge und der staub der drauf ist lässt sich relativ easy wieder runter kärchern ;)
ok und merkst du nen großen unterschied zur serienbremse bzw serienbremsleistung?
ja die beißen schon bisl kräftiger zu, finde ich ;) aber erst nach der einfahrfase
kurze frage, sind die yellow stuff nun eigentlich mit oder ohne zulassung?
hier steht MIT Zulassung:
http://www.compactsportscars.de/auto...fur-va-ha.html
und hier steht OHNR Zulassung:
http://ford-st-forum.com/shop/produc...a03a9f6e68dcee
Vorne: http://puma-schmiede.de/Shop/product...70597e75160a64
Hinten: http://puma-schmiede.de/Shop/product...70597e75160a64
Hier steht: Eintragungsfreie, deutsche Ausführung mit deutscher Zulassung
Kann sein, dass es eben auch noch andere ausländische "Ausführungen" gibt die dann in Deutschland keine Zulassung haben.
Vergleich mal die Preise:
Forum-Shop: VA+HA 230€
Puma-Schmiede: VA+HA 336€
Denke der Preisunterschied liegt dann einfach an einer anderen "legalen" Ausführung.
ja das denk ich auch
ich hab die bei csc gekauft und die hatten beläge mit dabei sowie E-Prüfzeichen auf den Belägen
Hi Leute,
ich hab die Standart-Bremsanlage auf meinem ST, brauche nun Scheiben + Beläge komplett.
Was würdest ihr mir empfehlen? Die Sachen direkt von Ford (Motorcraft)?
Von Zimmermann gibt es für vorne gelochte, aber bringt das wirklich was???
Danke schonmal,
Gruß
Meiner Meinung nach reichen die ATE Scheiben und die Ceramic Beläge von denen für "normalen" Gebrauch vollkommen aus.
Wenn mich nicht alles täuscht, so genau hab ich die Preise nicht im Kopp, solltest du alles für etwas mehr als die Hälfte gegenüber einem Kauf beim fFH bekommen. Ich meine um die 300 € oder knapp darüber.
Ciao Chris
also die zimmermann bekomme ich für knapp unter 400,
von ford gibt es jeweils zwei verschiedene, die teueren für knapp unter 600...
preis von den ATE's hab ich nicht geholt weil die wohl nur für hinten geschlitzte haben und vorne normal.
ich muss gestehen ich hau auch gern mal auf den Pinsel, hab mir halt nen ST nicht zum Brötchen holen geholt, dafür hab ich noch nen 1.6er Focus XD
Ich hatte auf meinen alten Focus mk1 gelochte Zimmermann Scheiben drauf...Niiiieee wieder voll der Schrott. Rissbildung und ich habe sie nicht sehr beansprucht. Geb einfach mal bei google Zimmermann Scheiben Riss ein (Bilder) da weiste was los ist.
Moin,
ich war davon ausgegangen, dass das mit den Zimmermännern bekannt is. Gelochte Scheiben sollen eh nicht so toll sein, eher dann geschlitzte. Bei Porsche gab' s auch mal Probleme mit gelochten Scheiben.
Die 300 € oder was das kostet waren auf den kompletten Satz bezogen; also 2 Scheiben für vorn und 2 für hinten + die ganzen Beläge. Nimmt man noch Stahlflexleitungen dazu, hat man schon nen besseren Bremsdruck.
Zudem gehe ich mal davon aus, dass alle die nen ST fahren den auch dementsprechend bewegen. Muss jeder selber wissen, was für ihn wirtschaftlicher ist und das muss sich ja nicht ausschließen, dass man unseren auch wirtschaftlich bewegen kann.
Hole ich mir Tarox oder so was in der Richtung, dann kostet das halt das Doppelte. Halten tun die genau so lange oder wenig wie die Serienscheiben und einen kürzeren Bremsweg hat man damit auch nicht, sie sind halt standhafter. Also muss jeder selber wissen, wie viele derbe Bremsungen er hintereinander macht. Da kann dann aus meiner Sicht aber irgendwas am Fahrstil nicht stimmen, oder ich hab da ne andere Auffassung von, k.A.
Ansonsten steht ja noch einiges in diesem Thread zuvor auf den Seiten ;)
Ciao Chris
Trotzdem sind praktisch alle Porsche mit gelochten Scheiben unterwegs - es liegt also VIELLEICHT einfach an der Qualität der Bremsscheiben bzw Herstellung ;)
gelochte heißt aber nicht , dass es dann zimmermann sind :eek:
ich denk dass die herstellung bzw veredlung ne große rolle spielt , grad was die haltbarkeit angeht...
zb haben hitzebehandelte gelochte wohl eher nicht die gleichen probleme , die bei unbehandelten gelochten scheiben auftreten.
sofern diese termisch bedingt sind.
aber dafür muss man eben zahlen...
Oh man... ist das kompliziert XD
Also von den gelochten Zimmermann ratet ihr grundsätzlich ab? Sdl hab ich es jetzt zumindest verstanden...
Ja stahlflex interessiert mich erstmal nicht... mir ist erstmal wichtig das die Dinger was aushalten und nicht das die nach 5 mal auf der Bahn von 230 runter bremsen direkt anfangen zu schlackern weil sie krumm geworden sind...
Natürlich wären gelochte oder geschlitzt vorne auch noch optisch fein. Ist aber erstmal zweitrangig...
Wie ich vor ner Weile schon mal geschrieben hab: nachdem ich mit der Serienbremse mehrere ATE-Scheiben krumm getreten hab hab ich mir mal die Zimmermänner geholt - die haben einwandfrei funktioniert, ohne Verzug oder Rissbildung.
Ich bin extrem viel Langstrecke gefahren und der immer mal wieder vorkommende notwendige Ankerwurf hat die ATE regelmäßig krumm gemacht.
Die Zimmermänner sind nur rausgeflogen weil ich sehr günstig an ne Festsattelbremse kam - die über jeden Zweifel erhaben ist :D
Genau so isses.
Vierkolben, Alu (tatsächlich deutlich leichter als der Seriensattel), schwimmende Scheiben. Wer kann da nein sagen wenn der Preis stimmt? :cool:
Dann solltest du aber auch erwähnen, dass du außerordentlich Glück mit deiner Anlage gehabt hast ;)
Wenn es die Möglichkeit gegeben hätte, hätte ich es auch wahrgenommen, aber...
Aber falls du diesbezüglich noch mal nen Tipp hast, gerne ;) Für den Kurs würd ich das auch direkt machen.
Ciao Chris
Ich hab da mal eine Frage ;)
ich hab ja die EBC Turbo Groove Scheiben.
Jetzt ist meine Frage ob es einen Unterschied macht wierum die eingebaut sind.
Ich hab hier mal 2 Bilder; nehmen wir mal an das ist jeweils die Vorderachse Fahrerseite.
Die Rillen/Schlitze in den Scheiben sind bei dem einen nachts rechts "gebogen" und beim anderen (BMW) nach links?!
Also einmal Richtung Bbremssattel und einmal andersrum?!
(ich hoffe Ihr versteht was ich meine) :-D
Was ist richtig oder ist das egal?:confused:
http://viewshoot.vi.funpic.de/scheibe.jpg
http://merlin.slktreffen.de/Sonstige..._turbo_disc_03