Bosch lmm hat er und soweit ich weiß wir auch
Druckbare Version
Bosch lmm hat er und soweit ich weiß wir auch
Asoo..Anscheinend ist es eine 50/50 Chance ob es funkt oder nicht direkt nach dem lmm
Mich würde aber trotzdem interessieren warum bei manchen Offenen Ansaugkits die MKL angeht.
An der Bauform des LMM wirds wohl nicht liegen aber woran dann?
Bei mir ist sie noch nie angegangen, auch bei strömendem Regen.
Habe das MTB Kit.
Bei anderen scheinbar schon. Denke das wird an der Verrohrung liegen, das der Filter vll. Zu viel Wasser abbekommt ?!?
Beivmir ging sie einmal kurz an und dann wieder aus, fehlzündung im zylinder x.
fehler gelöscht dann war ruhe. War während einer autobahnfahrt in strömenden regen (dsci kit)
Ich glaub die x-beliebige Software akzeptiert vlt den höheren Wert des lmm
So alle 17 gelesen :p
Soweit scheint ja alles in Richtung DSCI zu gehen. Mit der Sammelbestellung klingt natürlich auch sehr gut soweit...Nur wenn ich das richtig verstehe wird auch noch der RS-Halter für das Steuergerät benötigt. Oder verbauen die meisten das einfach so im Motorraum?
Dazu dann noch eine weitere Frage: Das Steuergerät sitzt serienmäßig im Ansaugtrakt um besser gekühlt zu werden...nehme ich das raus wird doch die Kühlleistung verschlechtert oder?
Sorry für die vllt dummen Fragen...habe den Focus noch nicht vor der Tür und lese mich nur schon mal ein ;)
nimm einen rs halter damit sieht´s aufgeräumt aus und die ecu sitzt geschützt mitten im motorraum... kühlung reicht vollkommen so
Es wird beim DSCI ein halter für das Steuergerät mitgeliefert, dann sitzt es hinter dem Scheinwerfer und sieht einfach nur bescheiden aus.
Der RS Halter, sieht schon viel besser aus und sitzt an der Position vom originalem Luftfilterkasten, also hinter dem oberen Grill und bekommt somit auch genug Luft zur Kühlung!
Hehe, ja es läuft zumindest mal bei mir auf das DSCI raus. Aber ich war mir am Anfang echt total unschlüssig. Doch dank eurer aller Hilfe hab ich mich nun entschieden. Mit RS Halter muss ich mir mal noch überlegen.
Ok denke dann wäre das offene mit RS-Halter wohl die eleganteste Lösung...aber rein Leistungstechnisch ist das offene System immer überlegen? Für mich würde es nicht um den Sound sondern in erster Linie um die Leistung gehen.
wenn leistung würde ich immer ein offenens empfehlen...theoretisch sind mit einer großes trommel auch leistungen von 300 ps möglich
Is nicht nur theoretisch möglich es is so und auch noch für mehr als 300. =)
Was ist eigentlich mit der Langlebigkeit? Der Filter ist ja gröber und offen. Gibts dazu eigentlich was?
fahre nun seit fast zwei jahren bei wind und wetter - hab erst letzte woche am pilz rumgefummelt (hört sich irgendwie krank an :-D)
alles noch im besten zustand. kannst theoretisch auch reinigen und wird somit lange genug halten...
Vielleicht noch mal eine "doofe" Frage:
Der RS 500 hat ja ab Werk 350 PS. Jetzt habe ich ja gelernt, dass die RS das Steuergerät mit nem Halter montiert bekommen. Ergo ist es anderes als im ST...aber was haben die denn für ein Ansaugsystem?
Weil wenn die über 300 PS kommen, dann müsste das im ST mit Leistungssteigerung doch auch reichen oder?
Wie gesagt mir geht es nicht wirklich um den Sound, sondern eher mir die Leistungsoptionen offen zu halten. Und leider bekommt man das DSCI ja nicht eingetragen.
der rs filterkasten ist ebenso wenig legal im ST wie das CAIS ;-)
ausserdem nicht einfach zu installieren und sau teuer , wenn du nicht an gebrauchte teile kommst.
die rs500 haben dann noch nen etwas anderen filterdeckel als die rs , aber nix großes ...
zudem der rs die leistung nicht primär aus dem kasten holt. ich persönlich finde ihn eher suboptimal - da könntest dir auch ne trommel reinbauen und die eintragen lassen, bringt mehr.
Hat den jemand mal Vergleiche gemacht zwischen einer Trommel und nem Offenen? Weil ich verstehe zur Zeit noch nicht warum mit einem geschlossenen keine Leistung gefahren werden können. Ok, Serie hängt das Ecu zu sehr im Weg...aber mit Spacer oder ner Trommel sollte sowas doch möglich sein.
Oh übersehen...also fahrt ihr die Hauptsächlich wegen Sound...
Welche Trommel wäre da zu empfehlen, respektive wonach muss ich in der Suche suchen?
Wir fahren die Offenen Systeme wegen dem Sound und der Leistung ;)
Ne Trommel macht schon mehr Sound als der Originalkasten aber nicht annähernd so laut wie ein Offenes.
Trommel würde ich die von Airtec nehmen oder die alten (großen) von Codered, die neuen Trommeln von Codered (Stufe 1+2) taugen nix bzw haben viele ESP-Fehler. Alle kleinen Trommeln ala Simota würde ich nicht nehmen da diese kaum mehr Leistung bringen als Spacer + Filter.
hat irgendwer infos zum pro alloy ansaugkit ?
bzw mit welchem ist dies vergleichbar ?!?
brauch ich bestimmte vorraussetzungen für das offenes ansaugsystem.. ? ( 3 zoll aga etc..) um leistungszuwachs oder sound zu erzielen
kann sich ein pop off ventil negativ auswirken..?
kann ich auch an leistung verlieren..?
welches ist empfehlenswert ?
Ich poste das mal hier rein:
Habe gerade das DS-Kit verbaut. Nun sind ja an dem ersten Rohrstück 2 Offnungen, wie bei dem orginalen auch. Zudem liegt dem Kit eine Blindkappe bei.
Habe dann gerade den hinteren Schlauch auf das DS-Rohr geschoben und der vordere Stecker passt ja nicht auf das Rohr. Dieses habe ich blind gesetzt.
Motor gestartet, Wagen läuft scheinbar ohne Probleme, allerdings pfeift der permanent. Nun frage ich mich gerade ob das durch den nicht angeschlossenen Stecker kommt oder ob das normal ist?
Also das pfeifen beim Starten und mit erhöhter Standdrehzahl ist normal.
Genauso ist ein hochfrequentes Pfeifen beim fahren mit geringem Ladedruck zu hören :-D
Wenn der Wagen warm ist sollte es im Stand nicht mehr pfeifen.
Ha ha, das ja ein Witz und höre ich zum ersten Mal, aber gut wenn es so ist auch gut! :D
Die konnten bei Ford aber echt nichts gleich machen oder?
Wofür ist denn dieser stecker?
sagt mal , wo geht eigendlich diese 2. leitung bei den vFL hin ?
bzw wo kommt die her ?!?
der schlauch zum BKV ist ja gleich geblieben ...
Wurde gestern mal darauf hingewiesen. das ein offenes System beim Nässe natürlich Sch***** ist.
Wie regelt ihr das ?
Einfach nicht fahren ?:confused:
Einfach fahren, hatte damit noch nie Probleme und weis jetz auch keinen
bei dem das schon mal ein Problem war.
Bei mir ging bisher einmal die mkl an. Kurz aufgeblinkt dann war wieder alles okay. War im strömenden regen.
fehlercode war fehlzündung in zylinder 5.
Achso okay,
Welches System Könnt ihr mir Preis/Leistungs mäßig empfehlen ?
Es geht mir dabei eher um den Sound anstatt den Leistungszuwachs ;)
Also wie du ja Vielleicht gelesen hast empfehlen einige dieses hier http://www.rhrenntechnik.de/product_...ansaugkit.html
Im Januar möchte der BM225 eine Sammelbestellung machen http://www.ford-st-forum.com/forum/s...nsaugkit/page2 Beitrag 50 ;-)
Habe gestern genau dieses Kit verbaut. Hat sich ganz schön gezogen. Leider auch keine Anleitung gehabt. Was halt aufgehalten hat ist erstmal den kompletten alten Ansaugstrang zu demontieren. Der Luftfilterkasten ist echt riesig und war gar nicht leicht herau zu bekommen. Dann Kabelbaum öffnen und Steuergerät umsetzen. Zieht sich. Zudem war das etwas "tricky" erstmal zu gucken wie rum das untere Rohr genau muss.
Leistung ist mit meiner Seriensoftware vielleicht ein kleines bisschen zu spühren. Habe aber auch gleichzeitig nen Airtec LLK verbaut. Würde mal sagen geht oben etwas besser...aber nur minimal.
Sound ist wohl echt erstmal gewöhnungsbedürftig. Du hast im Stand und beim langsamen fahren immer ein pfeifen. Ansaugsound ist zwar lauter, aber im Vergleich zu meinen anderen Autos mit offenen ist noch im Rahmen. Was er macht und das ist wohl das wirklich geile daran: Er bläst ab wenn du vom Gas gehst :)
Alles in allem verdammt teuer für so ein bisschen Spielzeug. Aber da ich noch mehr mache, musste ich eh was am Ansaugbereich machen.
Okay danke erstmal für die Infos..
Ist es denn möglich das man soundmäßig bei einer anderen AGA mehr rausholen könnte.. ?
hatte vor im Winter auf eine Mongoose o.Ä ab Turbo umzurüsten un dazu dann ein offenes System..